dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Webradios & Streams (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Webradios machen die Musikindustrie kaputt! (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27713)

Stee Wee Bee 26. March 2009 10:30

Wie soll das gehen, läuft ja vollautomatisch.

SLAMY 26. March 2009 10:48

War ja auch nur ein Spass am Rande ;)

LG

Steve Guess 26. March 2009 11:04

Ich finde der Artikel hat wenig Aussagekraft. Wie schon gesagt wurde gibts viel "schädlichere" Plattformen als Webradios.

An Webradios in Autos hab ich auch schon gedacht, die neuesten BMW Modelle haben ja auch schon die Option mit Internetzugang. Finde es eine coole Sache, jedoch wird dann die Sache aufgrund der Hörerzahlen etwas ernster als "nur" im Internet.

LG

Stee Wee Bee 26. March 2009 11:23

Zitat:

Zitat von Steve Guess
Finde es eine coole Sache, jedoch wird dann die Sache aufgrund der Hörerzahlen etwas ernster als "nur" im Internet.
LG


Natürlich nur dann, wenn ein Stream über die nötigen Kapazitäten verfügt.

reini 26. March 2009 11:46

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Natürlich nur dann, wenn ein Stream über die nötigen Kapazitäten verfügt.


Spätestens wenn Multicasting eingesetzt wird, hat man das Problem gelöst. Dazu müssten sich aber erstmals Webradio und anderen Streamangebote durchsetzen.

Steve Guess 26. March 2009 12:40

Das ist natürlich die Vorraussetzung Stevie. Aber das sollte zumindest technisch kein Problem sein, gibt ja etliche Webradios, die ausreichend Kapazitäten für mehrere tausend Hörer bereitstellen und auch unserer Serverfarm lässt noch einiges zu.

Die andere Seite ist dann der Preis von Austro Mechana und AKM. Sollte sich aber durch Werbeeinschaltungen auch finanzieren lassen.

Was ich eher als Problem sehen würde ist, dass es dann doch schon mehr ein Beruf ist. Da müssen dann auch strengere Vorschriften, ein geregelter Arbeitsplan und ähnliches her. Für die meisten ist ja ein Webradio doch mehr ein Hobby.

LG

neb 26. March 2009 13:03

Zitat:

Zitat von reini
Spätestens wenn Multicasting eingesetzt wird, hat man das Problem gelöst. Dazu müssten sich aber erstmals Webradio und anderen Streamangebote durchsetzen.


Ahahahaha der war gut! :D
Ich möcht einmal eine Anwendung und ein Netz sehen wo Multicasting ordentlich und sinngemäß eingesetzt wird. Und damit mein ich jetzt keine Protokolle.
Das gibts noch nicht mal in lokalen Netzen, fürs Internet seh ich da kaum eine Chance, in IPv4 gar nicht (wie werden die wenigen IPs vergeben?) und IPv6 schwächelt momentan noch immer stark in dessen Verbreitung und Akzeptanz.

reini 26. March 2009 13:35

Vor 70 Jahren wurde auch noch prophezeit, dass vier Computer für die ganze Welt ausreichen würden.Will damit nur sagen, dass man sich auch täuschen kann.

Irgendwann wird die Umstellung auf IPv6 oder ähnliches kommen und dann hat man Multicasting ganz schnell implementiert.

Vor 5 Jahren hätte auch ganz sicher niemand gesagt, dass ein Videoportal einen so großen Erfolg haben würde, sonst hätte es bis dahin schon jemand in dem Ausmaß wie YouTube auf die Beine gestellt.

YouTube gibts jetzt seit 4 Jahren und ist zu einer der meistbesuchten Seiten geworden.
Also im Internet geht alles sehr schnell.

Außerdem hab ich geschrieben "Spätestens wenn Multicasting..." Das heißt nicht, dass es sobald kommen wird, aber es wird kommen.
Immer mehr Fernseher haben Internet Anschluss, mit dem man auf Videoportale zugreifen kann. Wenn das dann jeder benutzt, dann steigt der Traffic ins unermässliche und dann werden sie sich mit Multicasting beschäftigen müssen

DJ-Feer 26. March 2009 17:54

Zitat:

Zitat von SLAMY
Schön für die Playlists, nur wie machst das bei einer öffentlichen Aufführung in Discos, Clubbings, kleineren Festen usw??? Da schneidet keiner mit, schreibt keiner mit.


Ich hab mal wem gesehen im Schatzi MM der alle Tracks mit geschrieben hat.
Das ist sicher ein Aufwand der extrem fad ist.

Lg

Steve Guess 26. March 2009 22:40

Zitat:

Zitat von neb
und IPv6 schwächelt momentan noch immer stark in dessen Verbreitung und Akzeptanz.


Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber das is nur mehr eine Frage der Zeit ;).
Ist ja auch logisch. Solangs mit IPv4 keine Probleme gibt, warum sollte man umstellen? Sobald der Adressbereich nicht mehr ausreicht geht das blitzartig, wirst sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.