![]() |
Bei den Kommentaren des standard.at Online-Berichts zum F1 Rennen gibts was zum Schmunzeln...Wurz-Hasser vs. Wurz-Verteidiger. LoL immer wieder witzig durchzulesen...
|
Antworten zwischen den Zeilen:
Zitat:
|
Ja sicher sinds deppat gfahrn, das steht nicht zur Debatte!
Wer so gestört fahrt bei dem Wetter...naja wurscht Aber wenn ich schon seh, dass da zwei oder drei Autos in da gleichen Kurve rausfliegen und sich fast gegenseitig niedermätzeln, muss ich nicht auch noch an Kranwagen dorthinschicken, weil die Chance is relativ groß, dass da noch einer rausfliegt. Zum Glück is nix passiert, aber wenn da Liuzzi ein bissl schneller dran gwesen wär...naja |
Am schlausten war der Hamilton, der hat relaxed den Motor laufen lassen, bis der Kran ihn aus dem Kiesbett gehoben hat und ist einfach weitergefahren. Cool.
Und regelkonform, weil er ja an einer gefährlichen Stelle stand. |
http://www.sport1.at/132+M52e145bf01b.html
Yamamoto fährt die restl. GPs bei Spyker... :rolleyes: Ich würde dem Christian Klien raten sich nicht mehr von dem Spyker Team verarschen zu lassen und sich ständig zu Tests einladen zu lassen, denn dieses Team wird NIE einem Fahrer ohne Sponsorgeld das Cockpit geben. Außerdem ist es ein mieses Team und da wird auch ein Mike Gascoyne alleine nichts dran ändern können. Also für mich ein Team ohne Perspektiven ... ...ich hätte schon bei den letzten Tests dankend abgelehnt an Kliens Stelle. |
1 Anhang/Anhänge
Naja, schicki, für uns als Außenstehender ist das leichter gesagt ...
1) Klien ist bei Honda als Testfahrer unter Vertrag, der fährt nicht mal das Freitags-Training, wo er mit Leistungen aufzeigen könnte. Honda hat bereits Barichello und Jim Knopf (Jenson Button :D ) für die kommende Saison unter Vertrag. Wenn der Klien nicht bald einmal wieder Rennen fährt (oder wenigstens im Freitag-Training auftritt), ist der weg vom Fenster! 2) Klien bei Spyker wäre für mich gar nicht so unlogisch gewesen. Denn er hätte dort einen jungen, talantierten Fahrer auf seiner Seite gehabt, mit dem er sich messen kann. Adrian Sutil hat sich immerhin noch bis letztes Jahr mir Hamilton in der GP2 gematcht, was beweist dass der Bursche was drauf hat. Wenn der Klien also bei Spyker mit dem Sutil mithalten könnte, dann würde ihm das vielleicht die ein oder andere Tür öffnen ... auf alle "Fälle mehr Türen öffnen" als bei der 0-Nummer des Jahres, Honda, Testfahrer zu sein. 3) Klien zahlt das Startgeld eh nicht, sondern seine Sponsoren. Und die zahlen auch nur solange, wie er etwas wert ist. /Edit: Hab vorige Woche meine neuen Jalousien bekommen, die farblich perfekt zum Toyota-Design passen (siehe beigefügtes Bild). ;-) |
Zitat:
Freak :hihi: |
McLaren hart bestraft
Drastische Strafe für McLaren-Mercedes in der Spionageaffäre: Dem britisch-deutschen Team werden alle Punkte in der Konstrukteurs-WM der laufenden Saison aberkannt und kann heuer für diese Wertung keine Zähler mehr erringen. Zudem wird das Team mit einer Geldbuße von 100 Millionen Dollar belegt.
Das entschied am Donnerstag der 26-köpfige Weltrat des Internationalen Automobilverbandes (FIA) nach einer mehrstündigen Anhörung im FIA-Hauptquartier in Paris. Über mögliche weitere Konsequenzen für 2008 wird im Dezember entschieden. Keine Konsequenzen für die Piloten Konsequenzen für die Piloten gibt es nicht, Lewis Hamilton bleibt Spitzenreiter vor McLaren-Mercedes-Kollege Fernando Alonso. Grund dafür dürfte Kooperation mit der FIA sein, FIA-Präsident Max Mosley hatte den Fahrern Straffreiheit zugesichert, falls sie Informationen liefern würden. In der 100-Millionen-Dollar-Strafe (72 Mio. Euro) sind die zu erwartenden Einkommensverluste, die die abgezogenen WM-Punkte mit sich bringen, bereits enthalten. McLaren muss dann die Differenz ausgleichen. Im Teamwettbewerb übernimmt Rivale Ferrari die Führung, neuer Zweiter ist nun BMW. McLaren kann gegen das Urteil Protest einlegen. "Schock für alle" "Dieses Urteil ist ein Schock für alle im Team und wie Reaktionen bei Medien und Formel-1-Publikum zeigen auch für weite Teile draußen", kommentierte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug die heftige Sanktion. "Wir kämpfen jetzt erst recht mit aller Entschiedenheit weiter, um auf der Rennstrecke Antworten zu geben, wie zuletzt in Monza, und neben der Rennstrecke vor Gericht Gerechtigkeit zu finden", betonte Haug vier Tage vor dem viertletzten Saisonlauf mit dem Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps. Im ORF-Kurzsport nahm auch Toro-Rosso-Mitbesitzer Gerhard Berger zur FIA-Entscheidung Stellung: "Eine gravierende Strafe, keine Frage. Aber noch einmal: Es ist natürlich auch richtig, dass - wenn jemand sich nicht nach den Regeln bewegt - auch bestraft wird." Freispruch in erster Instanz In der ersten Anhörung am 26. Juli war McLaren-Mercedes aus Mangel an Beweisen noch freigesprochen worden. Zwar wurde damals der Besitz der Dokumente festgestellt, nicht aber ein unmittelbarer Nutzen. Der Freispruch war daher mit einer Bewährung verbunden. Bei neuer Beweislage drohe der Ausschluss aus der laufenden und aus der nächsten Saison. Vom schlimmsten Fall blieb das Team damit verschont. Neue Beweise sollen in der vergangenen Woche aufgetaucht sein. Demnach gab es unter anderem einen entsprechenden E-Mail-Verkehr zwischen Weltmeister Alonso und Testfahrer Pedro de la Rosa. Alonso (89) bleibt allerdings weiterhin Zweiter der Gesamtwertung hinter Hamilton (92). Quelle: sport.orf.at Sehr harte Strafe. Der Ordnung halber müssten aber auch die Fahrerpunkte gestrichen werden - die haben die Punkte ja mit dem "Schummel-Auto" geholt - aber dann hätten sie 50% weniger Zuschauer für die letzten Rennen ... Trotzdem schade, dass eine WM nicht auf der Strecke entschieden wird. :( |
Toll - wenn Ferrari nicht auf der Strecke gewinnt dann eben mit den teureren Anwälten....
|
100 Mio. Strafe....die spinnen ja...:rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.