![]() |
@Diskettenlaufwerk: Was hast mit deinem Keller vor? :D
|
Er lebt den österreichischen Traum :D
(zitat von Brüno über J. Fritzl) hahaha |
Zitat:
wer ist staubsaugervertreter? :confused: |
@Floppy:
Meinst Du Wärme oder Schalldämmung? Brauchst ja nur schauen was 6cm XPS/EPS Platten im Baumarkt kosten? :D |
|
Zitat:
xps is fü innen doch eher übertrieben oder? 6 cm ist für nen kellerboden find ich zuwenig...würd 12 nehmen. bzw eps platten für kellerböden...generell ein streitthema :verlegen: un floppy.....bei der wand dampfbremse nicht vergessen ;) @mojo: ich versteh immer noch nciht was deine mutter mit nem staubsaugervertreter zu tun hat :confused: |
Zitat:
Riiiiiichtiiiiiiisch! KELLER ALDA KELLER! Nix Trittschall! Die Regenwürmer sollen ruhig wissen wenns bumpert:D Standard AUSSENWärmedämmung bei einem Neubau Dichtbetonkeller. :) Zitat:
Fürn Boden hätt ich gesagt ja!, aber 6 cm reicht für die Wände? |
|
Zitat:
Keller a) beheizt b) unbeheizt? wenn beheizt - STB Wand + 10 cms VWS (XPS & co.. ) ansonsten schaffst den vorgegebenen U-Wert von 0,40 w/m2 ned wenn unbeheizt ists pfugge, da genügt die normale "Perimeterdämmung" die ab dem Sockelbereich ca 1 - 1,5m unter Erdniveau hinuntergeht. Bodenaufbau: - Zementgebundene Blähtonschüttung - 5 cm XPS - (Trittschalldämmung) - Estrich - Fliesen/Parkett/Laminat ... weis der Geier ;) Nach oben hin würd ich noch eine Tektalandämmung (ist halt ned so günstig, sonst Korkplatten) empfehlen. Falls der Keller unbeheizt ist. |
Zitat:
danke fritzl ! jetzt gehts rund ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.