![]() |
ich hab eine andere frage. und zwar gibt es ein programm wo ich die ganzen informationen z.b. title, artist, release, comment, die covers, Genre u.s.w. die was in traktor angeziegt werden, besser bearbeiten kann als in traktor direkt?? halt leiwand wäre so aufgebaut wie in excel.
|
google einfach mal nach ID3 Tag editor oder so..
lg |
Zitat:
benutze ich ganz gern :) |
ja dieses hab ich auch schon gefunden nur ja wollte wissen wie ihr das ganze löst.
|
is ja unnötig. wenns es bei beatport kaufst dann stimmt alles überein ;-)
|
Promos sind aber oft hässlich getagged/benannt... ich verwende Media Rage für Mac (für taggen und dateinamen einheitlich gestalten).
|
Blöde Frage, aber macht sowas Sinn ?
Man erspart sich den Kauf von CDJ400+ und kann alles Wesentliche auch ohne X1 steuern. Bei Bookings kann man dann je nach Club entweder die dortigen Player und den dortigen Mixer verwenden (z.B. mit dem Audio 4 DJ) oder eben dieses Interface. Vom Preis her recht günstig. [edit] oder das hier: http://www.hercules.com/de/DJ-Musik/bdd/p/62 |
DJ Tech :eek:
Ich würd sagen, lass die Finger von dem Gerät, das sieht auf den ersten Blick sowas von Billig aus. Die Fader, die Knöpfe. Wenn du einen richtig guten Controller (fürs Scratchen etc.) willst, dann nimmst du am besten gleiche eine 100er VCI von VESTAX in Verbindung mit einer guten Soundkarte (am besten NI). Oder wie gesagt, du nimmst gleich die X1 von NI. Hat den Vorteil, dass die von Traktor nativ unterstützt wird. Du brauchst nichts mehr mappen und (!) die X1 hat eine höhere Auflösung der Drehregler (500 statt 127 Schritte). |
Der X1 ist aber ein Controller und kein Mixer. Und überteuert obendrein.
Hab auch nicht vor, das Ding tagtäglich unter verschärften Umständen zu benutzen. Sollten also die Regler aushalten. Mir geht es um eine Lösung, wo ich mir zuhause und bei Bookings in schlecht ausgerüsteten Clubs keinen Kopf machen muss, ob dort alles vorhanden ist, das ich brauche. Werde mir sicher nicht einen Lappi, die Traktor-Software, den Controller, den Audio 4 DJ und zwei CD Player kaufen und das alles dann auch noch mitschleppen. Die Herkules-Variante schaut mir robuster aus, allerdings arbeitet die mit Virtual-DJ und muss sicher erst auf Traktor konfiguriert werden (was aber wahrscheinlich auch kein großes Problem darstellt). Bin kein Technik-Herumwichser, spiel lieber gute Musik und das mit möglichst vernüftiger Ausstattung und geringen Anschaffungskosten ebendieser. |
Also für mich zählt in erster Linie Qualität und Verarbeitung. Einen Midicontroller (inkl. Mixerfunktionalität) für 200 Euro gibts zwar, aber ich würde sagen, dass man dann Kompromisse in der Haltbarkeit dieses Produktes eingehen muss. Hercules würde ich nicht empfehlen. Wenn dann einen Digital Jockey 2 von Reloop ohne Audiointerface (die mit Audiointerface hat zwar touchintensive Jogwheels, aber mit einem 16-bit Audiointerface geb ich mich nicht zufrieden)
Oder was natürlich meiner Meinung nach am besten wäre: Eine Faderfox DJ2, weil die alles hat, was man für Mixing braucht: Linefader, Crossfader. Mixer sollte aber in jedem Club normalerweise vorhanden sein :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.