dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Plattenlegen und andere Unarten (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=29742)

djparalyzer 18. December 2009 07:23

Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE
Warum gibts für Deejays keinen DJ Führerschein ? :rolleyes:

Gibt doch für jeden anderen Mist auch sowas . . . [Computerführerschein]

Und damit meine ich nicht den den wo man bescheinigt bekommt
dass man 90dB einhält so wie das in DE im gespräch war.


Ein Deejay Führerschein??? OMG, wir spielen nur Platten ab, und gefährden keine Menschenleben... Das wird alles überbewertet, wenn man mal 8 Stunden durchspielt kann man nicht 8 Stunden nur die Megasuperüberdrüberhits auspacken, jeder der die ganze Nacht aufgelegt hat weiß das... Da kommen immer wieder mal Tracks vor die jemand scheiße findet, aber das ist ja nicht schlecht, dann geht derjenige daweil was trinken....

Geschmäcker sind verschieden, wenn ich als Kommerztschango in eine Afterhour geh, dann werd ich den Sound auch nicht packen... Früher wars einfacher, sind wir uns mal ehrlich... Da hat man die Charts gespielt und alle waren happy... Heute gibts 1 Million Tracks aus denen man wählen muss und die Qualität dieser ist teilweise mehr als fragwürdig... Somit wird es auch schwerer DJ zu sein und gute Tracks zu finden weil dafür nicht jeder das Gespür hat. Nicht alles was auf einer Kontor oder Ministry CD oben ist, ist auch automatisch Megageil... Das Gefühl für Musik kommt somit heute mehr zu tragen als damals. Meine Meinung...

Berni 18. December 2009 07:26

KvD:
Weil es in Ö ja nicht mal möglich ist, dass Discoeinsätze richtig und konsequent abgerechnet werden ...
Wie sollten wir dann eine "DJ Gewerkschaft" auf die Beine stellen?

KRIZ VAN DALE 18. December 2009 07:27

Zitat:

Ein Deejay Führerschein??? OMG, wir spielen nur Platten ab

Anscheinend ist das aber ein Riesenproblem :D

djparalyzer 18. December 2009 07:31

Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE
Anscheinend ist das aber ein Riesenproblem :D


Keine Ahnung :D Wir hatten noch nie Probleme oder? :D Außer mit dem TTX... ICh sag nur "Putzschwammerl" :D

Yero 18. December 2009 07:31

Hmmm...

Ich denke je länger der DJ im Geschäft desto höher ist die Risikobereitschaft.
Damit meine ich nicht das kurzzeitige ausprobieren von einer Hardtechno-Nummer nach einem Black-Break, sondern das längerfristige Umstrukturierern von bislang gewohnten Musikstilen.

Ich nehm mal das alte BW Graz her ... Gelobt sei Max, denn er hat es wirklich geschafft ein Publikum [damit ist das ehemalige NS-Publikum gemeint] derart umzupolen, dass binnen kürzester Zeit sich alle an den neuen Sound angepasst hatten.

Doch es war nicht nur nach der Eröffnung so. Wenn ich zurückdenke wie oft wir damals den Sound gewechselt hatten,
und es sich eigentlich immer ins positive entwickelt hat, kann man das schon auf das „Können“ eines DJ´s zurückführen.

Selbstvertrauen, Können und schlussendlich auch die Bereitschaft des Geschäftsführeres sind ausschlaggebend um eine Bude längerfristig auch interessant zu machen und dieses Level auch zu halten!

Berni 18. December 2009 08:30

Zitat:

Zitat von Yero
Selbstvertrauen, Können und schlussendlich auch die Bereitschaft des Geschäftsführeres sind ausschlaggebend um eine Bude längerfristig auch interessant zu machen und dieses Level auch zu halten!

Du hast einen wesentlichen Punkt vergessen ...

Yero 18. December 2009 08:33

da würden mir mehrere punkte einfallen...

woran denkst du?

STB 18. December 2009 08:33

Zitat:

Zitat von Yero
Hmmm...

Ich denke je länger der DJ im Geschäft desto höher ist die Risikobereitschaft.
Damit meine ich nicht das kurzzeitige ausprobieren von einer Hardtechno-Nummer nach einem Black-Break, sondern das längerfristige Umstrukturierern von bislang gewohnten Musikstilen.

Ich nehm mal das alte BW Graz her ... Gelobt sei Max, denn er hat es wirklich geschafft ein Publikum [damit ist das ehemalige NS-Publikum gemeint] derart umzupolen, dass binnen kürzester Zeit sich alle an den neuen Sound angepasst hatten.

Doch es war nicht nur nach der Eröffnung so. Wenn ich zurückdenke wie oft wir damals den Sound gewechselt hatten,
und es sich eigentlich immer ins positive entwickelt hat, kann man das schon auf das „Können“ eines DJ´s zurückführen.

Selbstvertrauen, Können und schlussendlich auch die Bereitschaft des Geschäftsführeres sind ausschlaggebend um eine Bude längerfristig auch interessant zu machen und dieses Level auch zu halten!


graz nord war legendär.
denke an die geilen 36h parties ;-)

Berni 18. December 2009 08:52

Zitat:

Zitat von Yero
da würden mir mehrere punkte einfallen...

woran denkst du?


Budget.
Der wichtigste Punkt überhaupt.

Yero 18. December 2009 08:53

schon klar, spielt aber im bezug auf qualitativ hochwertige musik nicht so die grosse rolle.

aber bzgl. budget bin ich bei dir ;)

Chris B. 18. December 2009 09:00

Plede Frage aber:

Wieso gibts eigentlich soviele Clubs und im Gegensatz dazu kaum "Festivals"?
Wenns Festivals/Konzerte gibt, dann sind die meist viel "alternativer" als das, was es in den Clubs so spielt.

Und jetzt bitte Tiesto, Guetta & 1-2 weitere aus dem Spiel lassen. :D

Irgendwie isses doch schade, dass sich Clubbetreiber so sehr auf die Kostendeckung fixieren müssen, sodass es schon lange nichtmehr um die Musik selbst geht, sondern drum ob der Besucher sich die Kante gibt oder nicht.
Ich finde in einem "MUSIK-Tanztempel" sollte das doch das sein, auf dem der Fokus liegt.

Dass das in einem Club nunmal nicht geht, ist eh klar, daher auch meine Frage warum man eigentlich keine "Festivals" organisiert? Funktionierts einfach nicht? Kein Interesse da? Keine gute Location?

Ich meine auch nicht, dass da nun unbedingt der SUPERDUPER Headliner eingeladen werden muss, sondern wie in einem Club auch... vielleicht sowas wie damals die oe3-DJs am Donauinselfest.

Berni 18. December 2009 09:13

Zitat:

Zitat von Chris B.
Ich meine auch nicht, dass da nun unbedingt der SUPERDUPER Headliner eingeladen werden muss, sondern wie in einem Club auch... vielleicht sowas wie damals die oe3-DJs am Donauinselfest.

Versteh nicht, was du meinst ...?!?!

Chris B. 18. December 2009 09:14

Meinte nur, dass ruhig eine Art "Resident" legen kann... es muss niemand "besonderer" von weit her sein.

Berni 18. December 2009 09:16

Dann kommt keiner zum Festival ... du brauchst schon was besonderes, dass die Leute dabei sind!

Chris B. 18. December 2009 09:18

Naja hätte ja auch gern, dass das häufig stattfindet... vielleicht alle 2 Wochen? Oder jedes WE?

btw. es kann schon jemand eingeladen werden auch, wird ja in Clubs auch gemacht.
Muss halt kein überdrüber Fame DJ sein.

djparalyzer 18. December 2009 09:23

Zitat:

Zitat von Chris B.
Plede Frage aber:

Wieso gibts eigentlich soviele Clubs und im Gegensatz dazu kaum "Festivals"?
Wenns Festivals/Konzerte gibt, dann sind die meist viel "alternativer" als das, was es in den Clubs so spielt.

Und jetzt bitte Tiesto, Guetta & 1-2 weitere aus dem Spiel lassen. :D

Irgendwie isses doch schade, dass sich Clubbetreiber so sehr auf die Kostendeckung fixieren müssen, sodass es schon lange nichtmehr um die Musik selbst geht, sondern drum ob der Besucher sich die Kante gibt oder nicht.
Ich finde in einem "MUSIK-Tanztempel" sollte das doch das sein, auf dem der Fokus liegt.

Dass das in einem Club nunmal nicht geht, ist eh klar, daher auch meine Frage warum man eigentlich keine "Festivals" organisiert? Funktionierts einfach nicht? Kein Interesse da? Keine gute Location?

Ich meine auch nicht, dass da nun unbedingt der SUPERDUPER Headliner eingeladen werden muss, sondern wie in einem Club auch... vielleicht sowas wie damals die oe3-DJs am Donauinselfest.


Wahrscheinlich weil man bei sowas weniger Geld verdient und damit Idealismus gebraucht wird... *g* Viele Clubbesitzer sind wahrscheinlich einfach nur reich und denen is fad im Schädel... Mach ma halt an Club auf, aber rentieren muss es sich schon ...... Da gehts doch nicht um die Musik, nur ums Repräsentieren, Geld und dass die geilen Weiber bei dir zum Blasen schlange stehen....

Chris B. 18. December 2009 09:25

Mag reich sein.

djparalyzer 18. December 2009 09:59

Zitat:

Zitat von Chris B.
Mag reich sein.


Wer nicht? :D

Yero 18. December 2009 10:02

kurz OT:

Was ist reich? 100tsd euro oder 100millionen?

Reichtum bedeutet für mich dass meine Tochter und Familie gesund ist, das Leben geniessen, keine Sorgen haben...

dafür brauch ich kein Geld

Chris B. 18. December 2009 10:05

Wie schön sich das auch liest, dass man fast rote Bäckchen dabei bekommt... es war natürlich der finanzielle Reichtum gemeint. Würde nur ungern den Club mit meiner gesunden Tochter bezahlen.

djparalyzer 18. December 2009 10:07

Zitat:

Zitat von Yero
kurz OT:

Was ist reich? 100tsd euro oder 100millionen?

Reichtum bedeutet für mich dass meine Tochter und Familie gesund ist, das Leben geniessen, keine Sorgen haben...

dafür brauch ich kein Geld


Wenn deine Familie gesund ist, dann ist sie das auch wenn du dazu noch ein paar Mille am Konto hast... Meine Oma hat auch vor 1 Monat die Diagnose Krebs bekommen... Mit ein paar Mille am Konto wärs zwar nicht anders, aber dafür hast dann eine Privatklinik, die besten Ärzte, alles auf Abruf... etcetcetc.... Klar kann man auch sagen: Ja hauptsach gsund, stimmt ja auch und geb ich dir recht. Aber dein Körper gibt sowieso alles vor, da kann man nix machen. Mit Geld kannst dir dafür vieles erleichtern... Ok wir werden wieder Offtopic :D

Yero 18. December 2009 10:07

natürlich .. ;)

ich würde auch nicht nein sagen wenn ich das angebot bekommen würde.

Aber ich würde sicher keine Disco bauen :hihi:

Dafür gibt´s in der Stmk. leider kein gutes Publikum

Chris B. 18. December 2009 10:15

Wenn ich Millardär wär, würde ich in Wien mindestens fünf Clubs aufmachen. Leitungswasser im Sanitärbereich nur mit Geldschein-Einzug, Getränkepreise fernab jeder Realitätsvorstellung, ein wirklich elender DJ der nur Drecksmucke spielt (vielleicht lässt sich da was mit Bacca Bacca vereinbaren), hier und da lade ich Acts ein die mir immer schon am Sack gingen um sie mit einer leeren Tanzfläche zu bestrafen, natürlich bezahle ich an solchen Abenden auch einen Fotografen, der davon dann auch Fotos macht, welche anschließend auf der wirklich miesen Club-Homepage publiziert werden.

Achja, die Clubs würde ich mind 10 Jahre stehen lassen. \o/

Nennen würd ichs glaub: Klub Klotür

Stee Wee Bee 18. December 2009 10:27

Das meiste trifft ja leider eh bei einigen zu.
Trotzdem grün :)

Stee Wee Bee 18. December 2009 10:28

Zitat:

Zitat von Chris B.
Mag reich sein.

Ist auch nichs besondere, kann ich dir sagen :D

djparalyzer 18. December 2009 12:47

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ist auch nichs besondere, kann ich dir sagen :D


Verdammte Angeber.... :D

Berni 18. December 2009 13:04

paradeiser, du OT-King!

djparalyzer 18. December 2009 13:40

Zitat:

Zitat von Berni
paradeiser, du OT-King!


Jawohl, Offtopic :D

Stevie ist auf Offtopic *trotzentu* HAHA

Lena 17. June 2010 12:03

Darf ich den Threadersteller (also den Berni) noch was fragen zu dem Thema, ohne dass es als persönlicher Angriff etc. gedeutet wird :D ?

reini 17. June 2010 12:08

Zitat:

Zitat von Lena
Darf ich den Threadersteller (also den Berni) noch was fragen zu dem Thema, ohne dass es als persönlicher Angriff etc. gedeutet wird :D ?


Ja, geht schon

Berni 17. June 2010 12:36

Bin mir nicht sicher. Mach mal. Wenns zu persönlich wird, schick ich deine IP meinem Onkel auf Sizilien. Ist ja die Familie ...

graf-d 17. June 2010 15:32

DerLena/Stefan traut sich eh nicht :-)

Lena 17. June 2010 18:26

Für mich ist der Artikel viel zu einseitig mit übertriebenen und teils manipulierenden Vergleichen geschrieben.

Früher musste man sich mühsam das Beatmatching aneignen -> Handwerkszeug eines jeden DJs, heute verschenkt eine namhafte Firma zusammen mit ihren Soundkarten vollwertige und professionelle Software, die genau dieses handwerkliche Können ab solet macht! Davor haben doch einige wirklich Angst, Alles, was man sich früher in stundenlanger Arbeit angewöhnen, üben musste, geht heute per Knopfdruck. Klar, dass daraus auch eine gewisse Frustration zurückzuführen ist. Die wiederum zur Ablehnung derer führt, die eben nicht die Zeit "opfern" mussten um solche handwerklichen Sachen zu erlernen.

Und mal ganz ehrlich, auf der einen Seite wird immer gesagt, ja man muss die Musik lieben etc. auf der anderen Seite heißt es dann: Jung DJ? Keine Erfahrung, der will mir doch nur den Job wegnehmen.

Dabei vergessen wohl wieder einige, dass sie auch nicht gleich als Resident in Diskotheken standen, sondern ihre Erfahrung sich auch erst aneignen mussten.

Ich verstehe ja, dass einige von den hauptberuflichen DJ´s mehr Respekt von den Jüngeren fordern, aber genauso ist es wichtig, dass manche - nicht alle - von ihrem hohen Ross mal runter kommen, ihre Arroganz ablegen, und sich daran erinnern, wie sie mal angefangen haben.

Diese Seite wird leider nicht erwähnt und ich habe das Gefühl, der Begriff "Jung- DJ" wird viel zu sehr mit

a) Null Talent

b) Nur geil auf Weiber und Fame

und

c) geleechten Tracks verbunden.

Was sein kann, ich kenne genug von solchen Leuten.

Und wie schon erwähnt im Artikel: Ein guter DJ ist man, wenn man den Leuten gibt, was sie hören wollen, bzw. sie zum Partymachen etc. bringt, und Alles gibt, was sie zum Tanzen bringt. Nur das, können sowohl hauptberufliche DJ´s und sehr wohl auch Jung- DJ´s, das sollte man jetzt nicht unbedingt vergessen!

Berni 17. June 2010 19:34

Im Prinzip lebt unsere Gesellschaft davon, dass man Anderen gegenüber Respekt aufbringt.
Fakt ist, dass NIEMAND mit der Erfahrung als Resident - DJ geboren wird. Zumindest hab ich noch nie davon gehört.
Ohne diese Erfahrung kann man kein Großer sein.
Und die Großen werden dich nur respektieren, wenn du dir Respekt erarbeitest.
Das tust du aber bestimmt nicht, wenn du die Meinung vertrittst, jetzt schon besser zu sein als sie.

Respekt bekommst du in diesem Bereich nur, wenn du ihn dir erarbeitest.
Bitter, wenn du ganz am Anfang stehst, und noch viel ausheben musst.
Schön, wenn du es dann doch bewältigst.
Weil du dir damit Respekt verschafft hast und gleichzeitig in Stereo Qualität bewiesen hast.

DJMALA 17. June 2010 19:48

Ich als ehemaliger Discogeher (jetzt nicht mehr - hat sich irgendwie aufgehört) hab es ehrlich gesagt immer schade gefunden wenn man Wochenende für Wochenende immer und immer wieder dieselben Musikstücke präsentiert bekommt. Ne Abwechslung mal was anderes zu spielen war wirklich selten drinnen. Teils war es schon so das man wusste was kommen wird. Es nervt nach der Zeit aber schon.

Ich finde den gesamten Artikel wirklich gut und realitätsnah geschrieben. Den Punkt spreche ich nochmal an. Die Musik spielen was die Leute wollen. Naja immer dieselben Songs werden einfach mal (für mich war es halt so) langweilig. Da kann man dann einfach nicht mehr hinhören. Es nervt einfach.

Und dieses Phänomen hat sich immer wiederholt. Egal welche Locations ich aufgesucht hatte. Im Raum Vöcklabruck war es am schlimmsten. Hier ist meine Heimat und hier hab ich öfters KKDU (ehemalig Nightlife) besucht. Es gab jedes Wochenende dieselbe Leier an Liedern. Ein Grund mehr warum ich diese Lokalität dann gemieden habe.

Es gab bisher eine Disothek samt nen DJ die wirklich alles andere was ich bisher erlebt habe (Empire - Linz, Lusthouse - Haag, Nachtschicht - Linz, Nachtschicht - Salzburg, Nachtschicht - Wels, Magicnight - Wels , Millennium - Linz (schrecklich) etc...) und diese befand sich am Dach vom Infracenter. War unter dem Namen Pasha bekannt. Würde es diese Discothek heute noch geben wär ich sicher noch öfters da drinnen. Der DJ wusste wie man die Leute zum Tanzen bringen konnte. Der DJ hat für Abwechslung gesorgt. Die Musik, diese Location und die Leute da drinnen. Das war wirklich fesselnd. Sowas sucht man heute vergebens. Bevor ich zusehr abschweife.

Dieser DJ hat sich nicht davon distanziert die Lieder zu spielen welche die Leute hören wollten nein aber er hat dafür gesorgt das auch mal neuere Songs runtergepackt werden. Klar waren auch mal 0815 Nummern mit dabei das ganze war aber so abgemischt mit anderen Songs das man einfach nur mehr tanzen wollte. Dieser DJ hat für Stimmung gesorgt und das hab ich immer bewundert. Ich dachte mir immer der versteht seinen Job. Der weiß die richtige Musik einzusetzen. Der hat nicht immer den gleichen Mist laufen.

Nein dieser DJ hat einem eine Palette an Musik präsentiert wo man heute sagen könnte das war ein Schmankerl. ;)

Ja egal. Es hilft nichts. Die Disothek selbst musste weichen und wurde plötzlich zugesperrt. Für mich sehr unerwartet. Der darauffolgende Club LAVA LOUNGE hat mich nie gereizt ihn zu besuchen. Zusehr war ich darüber enttäuscht wie man das Pasha zusperren hat können.

Nun gut. Lassen wir das jetzt.

Ich wollte damit nur sagen das viele DJs eigentlich nicht auf die Musikwünsche der Leute eingehen sondern ihr stricktes Programm fahren und das finde ich enttäuschend.

Aber nun. Ich bin sowieso nicht mehr in den Discotheken unterwegs. Also kanns mir auch egal sein. Ich wollte auch mal an diesem Beitrag teilgenommen haben. :)

Lena 17. June 2010 19:49

Schade, ich hatte gedacht, jetzt kommt ein Sokrateszitat:

"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte."

Problem an der Sache ist nur: Wie soll man sich Respekt erarbeiten, wenn man als junger DJ schon im Vorfeld als, ich drück es jetzt mal überspitzt aus, "Jobwegnehmer", wie in dem Artikel erwähnt wurde, oder als "Leecherkind" tituliert wird?

Wie du schon sagtest, und das wird im Artikel selber nicht erwähnt, es geht nur, wenn sich beide Seiten arrangieren und nicht, wenn die eine Seite über mangelnden Respekt klagt, aber leider auch keinen Respekt den jüngeren Dj´s entgegen bringt. Für mich war der Artikel nur etwas zu vorurteilbehaftet und vor allem einseitig geschrieben.

Berni 17. June 2010 20:06

Das Problem hatten aber alle JETZT Erfahrenen auch schon - und die hatten auch keine Zeitmaschine oder wurden von einer Superspinne gebissen.

Lena 17. June 2010 20:17

Zitat:

Zitat von Berni
Das Problem hatten aber alle JETZT Erfahrenen auch schon


Mir gings nur darum den etwas polemisch angehauchten Artikel auch mal von einer anderen Seite zu betrachten.

Und ja, das Problem hatten alle Jetzt Erfahrenen auch - ich hoffe, dass diese auch daraus was gelernt haben.

ironic 17. June 2010 22:04

//edit
Blödsinn.

M&P 19. June 2010 12:02

Zitat:

Zitat von ironic
...ich hab eigentlich nicht wirklich Respekt vor Leuten die mit Laptop auflegen (ausser Kalkbrenner und Co, die wirklich was eigenes damit machen)....


ich weiß jetzt wird dann gleich wieder geprangert, aber was solls, schert mich nicht wirklich was da abgeht (ist nicht böse gemeint, aber auf diese Meinungen hier zähle ich nichts ;)) muss nur meinen senf dazugeben, weil es teilweise sowas von lächerlich ist, was da geschrieben wird. da fragt man sich teilweise, wie viel sinnvolles da manche sonst noch in ihrem leben haben!

wir legen auch mit laptop auf, aber da dran hängen 2 cdj und 1 djm und eine externe festplatte. wir beatmatchen auch ohne sync taste, es sei denn es hackt mal richtig, dann lieber syncn als den übergang zu versauen.

aber auch wenn wer bei jedem übergang synct, WEN BITTE SCHERTS? scherts den leuten die dabei sind und abgehen? scherts den veranstalter? wichtig ist, was gespielt wird, und das ist einfach so.

was bitte hat ein super toller christopher-t davon, beatmachten zu können wie vermutlich nicht viele andere, dafür aber 10 mal pro abend die selben kommerziellen dreck*-nummern zu spielen? NICHTS!

und auch die Leier mit Jobwegnehmen: selber schuld, manche legen eben um 100 Euro die nacht auf bzw. nur die fahrtkosten, weils ihnen spaß macht u auf das geld sche***! ihr hingegen, die immer wieder die selbe sche** labern: ihr seid doch nur geldgierig. geht vernünftig arbeiten, dann könnt ihr am wochenende auch nur zum spaß auflegen u seid nicht auf jeden cent angewiesen. Würdet ihr so gut auflegen, wie ihr von euch meint, dann würden die veranstalter das auch wissen u euch buchen trotz höherer gage. fakt ist: 95% hier sind möchtegern (ja, auch wir ;)), die anderen 3% eingebildet hoch 10. der rest hats drauf, aber der schreibt da so oder so nichts rein.

übrigens: als tech-house, techno, minimal etc dj brauch ich auch ohne syncn auf die wenigsten übergänge stolz sein, dass kann ich nach 2 wochen intensiv beschäftigen, und das auch ohne laptop und sync;)

also, los gehts, prangert los. verteilt rote punkte, ich hoffe ich kanns verarbeiten :D. ich werd übrigens nichts mehr dazu sagen, ist mir zu anstrengend. und wie vorher bereits erwähnt: mich schert eure meinung nicht ;)

auf ein fantastisches epicVision mit fetten, sowas von unkommerziellen Trance und Progressive Tunes und DJs, die alle keine Ahnung haben und Laptop dabeihaben (ja, auch ein gewisser Hr. Observer spielt mit Laptopunterstützung)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.