dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Interview zum neuen Trend DJ Schule mit DJ Legende Steeweebee (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26490)

Stee Wee Bee 26. November 2008 01:52

Lieber Gregor.

Ich würde das von Dir Gesagte sofort zu 100% unterschreiben, wenn ich (so wie Du) ein Außenstehender wäre.

Bin ich aber nicht.

Da ich es aber tunlichst vermeiden werde, hier auf die Praktiken, leeren Versprechungen und mangelhafte Ausbildung einer speziellen Schule einzugehen und auch keine Geschädigten in Verlegenheit bringen möchte, kann ich Dir nur ganz allgemein antworten.

1.) Wenn jemand ein Kellerlokal zu einer Disco umbaut, holt er sich einen DJ aus einer Agentur, weil die erfahren genug sind, dass sie ihm die Investition nicht gleich in den Sand setzen. Die Kosten halten sich hierbei auch in Grenzen.
Sollte es wirklich ein so winziges Lokal sein, dass es wurscht ist, steht dort der Neffe oder sonst irgendein Bekannter, der für Gratissaufen auflegt.

2.) Das mit dem Betrug habe ich auf den Lichtjockey gemünzt, der mit einer 2.000,- Euro Ausbildung nicht in der Lage ist, das gängigste Lichtpult auch nur annähernd zu bedienen.

3.) Die "Lehrer" sind Schüler, die sich als talentierter als der Rest erwiesen haben, denn sie können gleich nach Abschluss einen (natürlich kostenpflichtigen) Lehrerkurs (!!!) absolvieren.

4.) Wir reden hier nicht von 10 Ausgebildeten, von denen zwei vielleicht auf eine Maturareise mitgenommen werden (falls die Chefitäten nicht selbst hinfahren, um mit besoffenen 18-Jährigen Fummeln zu können), sondern von Hunderten Kandidaten, wo es dann nur ein, zwei Leute schaffen.
Sollen es fünf sein über's Jahr, es bleibt trotzdem nahezu unerreichbar für die meisten.
Und hunderte Euro Ausbildung für diese zweifelhafte und bekannterweise schlecht bezahlte "Referenz" stehen in keiner Relation.

5.) Abzocke beginnt dann, wenn Jobquoten angepriesen werden, die in keiner Relation zur tatsächlichen Marktsituation stehen.

Anyway, mehr kann und will ich hier aus oben genannten Gründen nicht schreiben, meine Quellen wollen auch nicht genannt werden, deshalb lassen wir es so stehen und jeder entscheidet für sich selbst, wie er dazu steht.

Gibt ja schließlich auch Wichtigeres im Leben. :)

DJSub-Zero 26. November 2008 07:19

also ich hab mein Meinung zum Thema DJ Schule schon oft genug gepostet, das ich auch kein Freund bin von dieses "Project" bin.

Wie ich dieses Jahr auf der Best³ arbeiten war, war die DJ School auch vertretten mit einigen Schülern, und die haben sich dort wichtig gemacht, ach ich bin DJ bla bla bla. Dann wollte ich nur spass halbe mich infomieren was sie machen, und haben mir eine CD in die handgedrück mit dem Wortlaut: hier findest du alles wissenswertes!!

TOLL!!! a Beratungsgespräch das netamal 15 Sekunden gedauert hat.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das bei mir in der Arbeit noch keiner gekommen ist und hat um eine Kursförderung angesucht.

aber ich hab schon jemanden gehabt der von einer DJ Schule mit diesen wisch gekommen ist (16 Jahre), hat deswegen die schule abgebrochen, weil sein "Traumberuf" DJ ist. *lol* die kollegin hat eh gemeint: und wo moch i jetzt damit? :D er hat gelaubt, das wir ihn in Discos und Clubbings vermitteln. Nur gut das ich selbst weis das VIELE Discos und Clubbings über uns keine DJs, LJs usw. suchen :D wenn Kellner, Securitys usw...

ahja btw: das sagt meine Firma über den Beruf "DJ" --->Klick mich<--- . wenn es jemanden Interssiert.

micki0279 26. November 2008 07:25

Gibt es wirklich Leute die glaube, dass sie danach eine Fixeinstellung als DJ haben?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Trotzdem weiß ich nicht warum die DJ-Schulen so kritisiert werden.
Wenn ich bei der WIFI einen Englischkurs mache, kann ich deswegen noch lange nicht Dolmetscher werden, und nach einem Keksbackkurs kein Bäcker :D
Ich glaube aber, dass die Leute die sich dort anmelden das ganz genau wissen und das mehr aus Spaß an der Freude machen :D und nicht weil sie glauben, dass sie damit einen Beruf lernen.

DJSub-Zero 26. November 2008 07:31

du glaubst gar nicht WIE VIELE es gibt!!!!

Ich hab einen bekannten gehabt (mit dem hab ich auch kein kontakt mehr) der hat das ganze Equipment gehabt und hat gemeint seine übergänge, die musikauswahl, pitches usw... sind so perfekt das es sich schon bei 2 od 3 Discos beworben hat. ich hab mir das angehört und es war eine Katastrophe!!!!

Ohrenkrebs HALLO!!!

Dj Daylight 26. November 2008 07:43

2000Euro verlangen die ist das Übertrieben oder real?
weil für 2000 Euro wenn ich es ernst meine kauf ich mir 2 Technics und Mk5 und einen Mixxer Systeme Headis .... komm ich wahrscheinlich auf 1800 cirka (hab ich mal schnell in Exel gerechnet :D) und dann gibts sehr gute Videos auf YouTube und ab gehts üben weil wenn da 4 Wochen jeden Tag sagen wir mal 1 Stunde zur Dj-Schule gehst kannst ja nichts lernen und ohne Lehrer üben geht ja auch nicht weil du dein Geld für die Bezahlung des Lehrers rausgeschmissen hast :D i man in Kärnten gibts so an sch*** gar net ^^ gsd eher denk ich mal also von Dj-Schulen hab ich noch nie was gehört in anderen Foren wo ich schon länger bin auch net i hab nur mal von der Dj-Academie vom E-Maxx gehört der hat ja die oder?
In den anderen Foren gibts echt gute und Djs die schon 15 Jahre sowas auflegen und die bieten halt manchmal an kommt zu 5. vorbei und ich zeig euch ein bisschen was ^^ oder so Sachen eben
Ps: so jz hab ich meinen Senf endlich auch dazugegeben *freu*
glg Mane

DJ Fried 26. November 2008 08:10

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
aber ich hab schon jemanden gehabt der von einer DJ Schule mit diesen wisch gekommen ist (16 Jahre), hat deswegen die schule abgebrochen, weil sein "Traumberuf" DJ ist. *lol*


wie kann man wegen sowas seine Schul-Ausbildung abbrechen ??
Ich mein, mir ist zwar auch musik wichtig ... und ich möchte auch mal wo oben
stehen, keine Frage, aber wie kann man "nur" wegen soetwas seine Schulausbildung
abbrechen ?? das verstehe ich überhaupt nicht

aber back to topic:
dj schule hin oder her
ich persönlich halte davon auch nicht viel...

ich persönlich finde, man wird für etwas angelernt, wofür man grad benötigt wird
nur zum unterschied, das man dafür zahlt und sich aussuchen kann, was man
machen will

lg

Chris B. 26. November 2008 08:28

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
ich hab mein Meinung zum Thema DJ Schule schon oft genug gepostet, das ich auch kein Freund bin von dieses "Project" bin.



attila 26. November 2008 08:40

Zitat:

Zitat von Honk


hi@bruce! :D

Stee Wee Bee 26. November 2008 08:53

Zitat:

Zitat von Dj Daylight
2000Euro verlangen die ist das Übertrieben oder real?



Das war das Beispiel eines Lichtjockeys und diversen Kursen, die er belegt hat.

DJ-Kurse beginnen billiger, aber auch hier gibt es jede Menge Zusatzkurse, wo man in den Bereich von Tausenden Euro kommt.

Dj Daylight 26. November 2008 09:35

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Das war das Beispiel eines Lichtjockeys und diversen Kursen, die er belegt hat.

DJ-Kurse beginnen billiger, aber auch hier gibt es jede Menge Zusatzkurse, wo man in den Bereich von Tausenden Euro kommt.

Aso oke konnte ich nicht wissen aber ein Kurs 2000 wäre arg hmm werde einmal schauenwieviel mal für einen Basiskurs zahlen müsste.

DJSub-Zero 26. November 2008 09:40

@fried ja das sind die jugendlichen die keine ahnung haben von der Welt, Wirtschaft und Politik!!!!

ich hab ihr eh gefragt ob er abissl o'grennt is (nicht so direkt :D)... er hat halt gemeint es wäre sein "traumberuf". da hob i erm a gsagt: mein traumberuf ist die Pension :D aber bis dahin muss i was zuerst was gscheites ARBEITEN und später vielleicht selbst was einzahlen und das geht nur mit GELD, und geld bekommt man wo??? :) da hat er dann abissl bled schaut.

Dann hab ich das Typische österreich beispiel im Küstler bereich genommen, wo man sagen kann, das man wirklich Gut sein muss um erfolg zu haben: Musiker!!!

Ich bin immer noch der meinung, man braucht entweder ein Mentor oder man bringt sich selbst alles bei.... so lernt man die ganze thematik vom DJing. die paar Unterrichtseinheiten was in einer schule sind, reichen nicht aus, meiner meinnung nach.

dazahlst z.B.: beim Wifi:

Ausbildung zum Discjockey - Aufbau
450 € nur für Kurs
150 € für die Prüfungsgebühr
also für diesen abschitt einmal 600 €

dann gibts aber noch

dann gibts es noch diesen beim Wifi:
Ausbildung zum Discjockey - Basis

795 € nur für den Kurs
150€ für die Prüfungungsgebühr
also da auch bissl viel insgesamt 945 €!!!

ist doch KRANK!!!!

und beim Aufbaukurs hast nur THEORIE und erst im basis kanns man mit Vinyls und CD's arbeiten.

da kauf i ma um das geld billiges Equipment und tu mit diesen üben!!!

@daylight du kannst auch da nachschauen bzgl Dj

http://www.dj-academy.at/

wäre für dich die näheste Schule nur da steh beim Trainign "eventulle vermittlung durch die Agenutr" also ist dies auch nicht einmla so sicher

Dj Daylight 26. November 2008 10:18

@DjSub-Zero
Also um 1500 kriegst aber schon super Equip und kein billiges würd ich mal sagen :D

und ich spar denk ich mal für einen Technics und einen Mixer und Heady und so on wären cirka 1100 alles Zusammen und als 2te Quelle würd ich vorerst meinen Laptop mit einer Dj-Software-Demo verwenden.

Weil nach Graz könnt ich e nicht :D
Mama i muss Training fahren wir Graz ^^

DJSub-Zero 26. November 2008 10:30

ja nur was bringt da a teueres Eqiupmet wenns nichts hast womit du es benützen kannst ;)

CD's, Vinyls??? gibts net gratis :) durchschnitlich braucht man für 10 vinyls 70-100 Euro (je nachdem was du dir kaufst) deswegen "Billig" oder willst am anfang mit 5 vinyls auflegen....

und ausserdem auch noch billig, wer weis ob jemand der Beruf gefällt?,... dann ärgerst dich das du ein 1500 - 2000 Euro Eqiupment hast das du dann wieder billiger verkaufen kannst, als was du es gekauft hast...

abissl mehr nach vorne schauen ;).... ich war mir am anfang auch nicht sicher ob mir der das DJing daugt und hab ma daher a MCCyrpt Mischpult gekauft... (was ich immer noch zuhause stehen hab, das verstaubt :D

tomy_s 26. November 2008 10:41

@Subsi: Meiner Meinung nach genau die falsche Einstellung.

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
abissl mehr nach vorne schauen ;)


Eben, und daher würd ich gleich was Gscheits kaufen. Nur zum Schauen ob einem das Djing überhaupt daugt ist ein billiges Equipment zu teuer, und mit dem Billigen kommt auch nicht so eine Freude auf.

Ausserdem, wer billig kauft, kauft doppelt. Zumindest beim Equipment.

DJSub-Zero 26. November 2008 10:48

also ich hab noch 2 numark TTs mit Riehmenantrieb und die waren in ein Combipak mit ein Battle Mischpult und hab für die 350 € zahlt, und die leben immer noch udn sind in perfekten zustand ;).... also kann ich nicht sagen das billig scheisse ist.

und mit denen hab ich schon sehr oft Privat oder auf Partys aufgelegt. ;)

und die TT's sind 5-6 Jahre alt

Joaquin Phunk 26. November 2008 13:19

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
also ich hab noch 2 numark TTs mit Riehmenantrieb



*noch einmal autsch*


diese Schmerzen!

*g*


Ich musste die (leidvolle) Erfahrung machen, dass ein riehmenantrieb ganz anders reagiert als zb Technics

IAN NEVARRA 26. November 2008 13:29

Zitat:

Zitat von Joaquin Phunk
Ich musste die (leidvolle) Erfahrung machen, dass ein riehmenantrieb ganz anders reagiert als zb Technics


LOOOL s'richtig! :D

Stee Wee Bee 26. November 2008 13:47

Ich habe mit riemengetriebenen Billigstplattlern von Fisher begonnen, wo noch dazu die Pitch mit zwei Drehreglern (getrennt für 33 und 45 RPM) zu bedienen war.

Damit gewann ich Mix- und Scratch-Contests.

Ich sage mal so: wer auf SOLCHEN TTs eine Perfektion entwickelt, für den sind 1210er ein Kinderspiel.

Chris B. 26. November 2008 13:49

Demnach müsste aber auch jeder Autofahrer erstmal mit einem VW Käfer anfangen... :D

Stee Wee Bee 26. November 2008 14:06

Naja, soweit hergeholt ist das nicht.
Wenn man von Haus aus ein Fahrzeug lenkt, das mit allen möglichen elektronischen Fahrhilfen ausgestattet ist und irgendwann mal gezwungen ist, ein älteres Modell zu fahren, dann kann man schon schön ins Schleudern kommen, wortwörtlich.

Deshalb ist es auch durchaus sinnvoll, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.

Chris B. 26. November 2008 14:11

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Deshalb ist es auch durchaus sinnvoll, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.


Fahrsicherheitstraining wird aber mit dem eigenen Auto empfohlen. :D

(Ich hab aber sowieso keine Fahrhilfen verfügbar :X)

Stee Wee Bee 26. November 2008 14:25

Naja, mit dem eigenen Auto muss man es nicht unbedingt machen.

Ich würde ein Fahrzeug empfehlen, das maximal über ABS verfügt.

Um zurück auf die TTs zu kommen:

Natürlich kann man auch mit 1210ern oder besseren beginnen, aber es gibt immer wieder Situationen (vor allem im Low-Budget-Booking-Bereich), wo man auch mit minderwertigerem Material auskommen muss.

Bei CD-Playern muss man sich ja auch sofort auf die installierten Geräte eines Lokales einstellen.

Da kann es schon mal vorkommen, dass dort noch Steinzeitgeräte ohne Pufferspeicher stehen und somit ein punktgenaues Einstarten unmöglich ist (man sich also nach dem Start erst hinpitchen muss).

DJSub-Zero 26. November 2008 14:28

Zitat:

Zitat von Joaquin Phunk
*noch einmal autsch*


diese Schmerzen!

*g*


Ich musste die (leidvolle) Erfahrung machen, dass ein riehmenantrieb ganz anders reagiert als zb Technics


ehrlcih gesagt, find ich riehmen antrieb für @ home net amal schlecht, weil es schwieriger ist als mit direkt. und wenn ich auf ein direkten spiel tu ich mir mehr als wie leicht!

wie der stevie schon gepostet hat

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ich sage mal so: wer auf SOLCHEN TTs eine Perfektion entwickelt, für den sind 1210er ein Kinderspiel.


ich würde einen anfänger empfehlen auch mal auf Riehem TT zu spielen! bzw mal zu üben.

Chris B. 26. November 2008 14:31

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ich würde ein Fahrzeug empfehlen, das maximal über ABS verfügt.


Nicht mal das hatte ich beim Training (und auch heute nicht). :D

Aber um auch aufs Thema zurück zu kommen:

Das finde ich ja das hässlichste am DJing, dass dann halt überall was anderes steht und man aber mit dem ganzen Krams dann auch halbwegs zurecht kommen soll. Bei TTs mMn jetz nicht so schlimm (in Clubs stehen doch meist 1210er oder is das nichtmehr so?), aber bei CD-Playern gibts schon große Variationsmöglichkeiten und im dunklen erstmal alle Knöpfchen analysieren (falls man wirklich noch nie damit zu tun gehabt hat) is bestimmt nicht gerade eine feine Sache. :D

DJ Fried 26. November 2008 14:36

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
@fried ja das sind die jugendlichen die keine ahnung haben von der Welt, Wirtschaft und Politik!!!!


um noch kurz den punkt hier zu schließen...:D
ich bin auch jugendlicher (15) ... aber ich mein, sowas muss
man doch in der heutigen zeit checken, das gerade auch nur jede kleinste ausbildung
super wichtig ist ... (kann mir schlecht vorstellen, das der firma microsoft bzw. apple
oder anderen edv-bezogenen firmen, interessiert, ob ich eine ausbildung im dj bereich oder nicht ...).
Naja, gott sei dank denk ich da anders :)

by the way ... manche eltern dürften anscheinend die geldtaschen sehr locker haben,
und können sich das anscheinend leisten, das die "klanen" eine ewige zeit daham hocken und nichts machen...

naja, back to topic ...
lg

.:: JB ::. 26. November 2008 15:13

Zitat:

Zitat von Honk
(in Clubs stehen doch meist 1210er oder is das nichtmehr so?

Also ich hab noch nie nen anderen TT gesehen im Club.

Aber sowas klärt man auch ab, bevor man wohin auflegen fahrt/fliegt, weil was nicht passt muss ja bekanntlich passend gemacht werden. :)

Chris B. 26. November 2008 15:28

...aber bei DJ-CD-Playern hat sich noch nichts wirklich eingebürgert oder?
Auf Fotos seh ich zwar meist Pioneers, aber meist unterschiedliches Baujahr und Produkt (CDJ100 bis CDJ-1000 und kA was noch) - also deutlich größere Spanne an Geräten.

Phil Storm 26. November 2008 15:31

Zitat:

Zitat von Honk
...aber bei DJ-CD-Playern hat sich noch nichts wirklich eingebürgert oder?
Auf Fotos seh ich zwar meist Pioneers, aber meist unterschiedliches Baujahr und Produkt (CDJ100 bis CDJ-1000 und kA was noch) - also deutlich größere Spanne an Geräten.


naja die Pioneer Geräte funktionieren ja alle gleich, einzige Ausnahme die Empfindlichkeit des Wheels

kannst mit nem 100er umgehen ... kannst mit nem 1000er nach kurzer gewöhnungszeit genauso umgehen

und was die zusätzlichen knöpfe alles können, findet man eh am besten mit ausprobieren raus :D

attila 26. November 2008 15:31

Zitat:

Zitat von Honk
...aber bei DJ-CD-Playern hat sich noch nichts wirklich eingebürgert oder?
Auf Fotos seh ich zwar meist Pioneers, aber meist unterschiedliches Baujahr und Produkt (CDJ100 bis CDJ-1000 und kA was noch) - also deutlich größere Spanne an Geräten.


bei den pioneern gehts quasi... die sind fast annähernd gleich sag ich mal..

100er haben hat keinen loop oder so wie die "größeren" geräte aber sonst sollten sie kein problem darstellen..

guenny123 26. November 2008 15:32

Also ich hab auch mit 2 Riemen Turnies begonnen, hab aber nie wirklich Freude am Umgang mit Vinyls bekommen - kA warum! Hab auch auf direkten probiert (nachdem ich zumindest a bissi was zambracht hab auf den Riemen) und habs Nüsse gecheckt! :D

Dann kam der Entschluss - raus mit den Turnies, raus mit den Platten und einen 2. CD Player her! Ich hab den noch nicht so lange, doch für mich persönlich gibts wirklich nichts schöneres mehr, wie auf 2 CDJs zu spielen! Ich verpöhne mitlerweile auch Laptop Djing :D!

Zum Thema - in jedem Club gibts andere CDJs! Nunja, der Fillini zB hat auch seine 400er mitgenommen, und ich denk mal für einen Abend ist das sicherlich auch nicht so schlecht! 2 400er zu schleppen is ja auch ned grad anstrengend und bevor ich mich da bei einem Gig auf den 100ern oder sonst was blamiere oder in den Funktionen eingeschränkt bin - nehm ichs mit! ;)

Und wer Resident wird, gewöhnt sich ja mit der Zeit sowieso an die dort stehenden CDJs! ;)

attila 26. November 2008 15:33

Zitat:

Zitat von guenny123
Also ich hab auch mit 2 Riemen Turnies begonnen, hab aber nie wirklich Freude am Umgang mit Vinyls bekommen - kA warum! Hab auch auf direkten probiert (nachdem ich zumindest a bissi was zambracht hab auf den Riemen) und habs Nüsse gecheckt! :D

Dann kam der Entschluss - raus mit den Turnies, raus mit den Platten und einen 2. CD Player her! Ich hab den noch nicht so lange, doch für mich persönlich gibts wirklich nichts schöneres mehr, wie auf 2 CDJs zu spielen! Ich verpöhne mitlerweile auch Laptop Djing :D!

Zum Thema - in jedem Club gibts andere CDJs! Nunja, der Fillini zB hat auch seine 400er mitgenommen, und ich denk mal für einen Abend ist das sicherlich auch nicht so schlecht! 2 400er zu schleppen is ja auch ned grad anstrengend und bevor ich mich da bei einem Gig auf den 100ern oder sonst was blamiere oder in den Funktionen eingeschränkt bin - nehm ichs mit! ;)

Und wer Resident wird, gewöhnt sich ja mit der Zeit sowieso an die dort stehenden CDJs! ;)


glaubst du ernsthaft das er seine mitnimmt..

die werden ihm zur verfügung gestellt...

guenny123 26. November 2008 15:35

Naja soweit ichs beobachten konnte, hat der die CDJs schön selbst aufgebaut! Obs die von erm daheim waren oder ob er die sonst wo daher hat ist ja im Endeffekt egal -der Gigi will ja auch seine 1000er soweit ich weiß und wird sichs ned selbst von daheim mitnehmen :D

Ich red ja jetzt nur rein davon, dass man als Gast DJ sicherlich die Möglichkeit hat, sein eigenes Krams mitzunehmen! ;)

Ossi 26. November 2008 15:37

Kann aber leicht möglich sein das er seine mitgenommen hat - verwendet sie hauptsächlich wegen der USB Stick Funktion was ich so mitbekommen habe.

Werde ihn morgen mal drauf anreden, falls sichs ausgeht +g+

Chris B. 26. November 2008 15:42

Zitat:

Zitat von Phil Storm
und was die zusätzlichen knöpfe alles können, findet man eh am besten mit ausprobieren raus :D


*click*



okay, war der powerknopf

Stee Wee Bee 26. November 2008 15:44

Zitat:

Zitat von Honk
...und im dunklen erstmal alle Knöpfchen analysieren (falls man wirklich noch nie damit zu tun gehabt hat) is bestimmt nicht gerade eine feine Sache. :D



WORD !!!

Hierzu möchte ich ganz offiziell einen Antrag stellen, dass die Erbauer des Denon DN-S1000
öffentlich kastriert und geblendet werden.

Schwarze Benennung der Buttons auf dunkelgrauem Hintergrund ist so ziemlich das Dämlichste, das
ich jemals in diesem Zusammenhang erlebt habe.

Völlig unleserlich in einem Club ohne Flutlicht in der Technik.

Unpackable.


Chris B. 26. November 2008 15:48

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
WORD !!!

Hierzu möchte ich ganz offiziell einen Antrag stellen, dass die Erbauer des Denon DN-S1000
öffentlich kastriert und geblendet werden.

Schwarze Benennung der Buttons auf dunkelgrauem Hintergrund ist so ziemlich das Dämlichste, das
ich jemals in diesem Zusammenhang erlebt habe.

Völlig unleserlich in einem Club ohne Flutlicht in der Technik.

Unpackable.



ROFL!

hat dich leicht so ein player schonmal durch "nicht lesbarkeit" im club gepwnd? :D

Phil Storm 26. November 2008 15:48

Zitat:

Zitat von Honk
*click*


okay, das war war der powerknopf


bezog sich auch auf die Knöpfe die nicht jeder Player hat :p

Stee Wee Bee 26. November 2008 15:53

Zitat:

Zitat von Honk
ROFL!

hat dich leicht so ein player schonmal durch "nicht lesbarkeit" im club gepwnd? :D



Naja, das nicht, aber es war unmöglich, alles außer den Standardfunktionen durchzuführen, nichtmal den Auto-Cue Button fand ich, soweit ich mich erinnern kann.

guenny123 26. November 2008 16:23

Naja Denon ist nun halt mal nicht Pioneer! :D

DJ Moreno 26. November 2008 17:15

Schonmal mit den Technics-CD-Playern versucht nen Cuepunkt zu setzen? Ich habs nicht gschafft und dann ohne den Abend durchgewurstelt *fg*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.