![]() |
hm zum thema schweiz möchte ich noch hinzufügen, dass ich letztens mit dj chilli aus FL gesprochen bzw. geschrieben hab und wir auch einige mails getippt haben, er, der ja ständig irgendwo in der schweiz spielt, meint, dass die schweiz zu übersättigt ist mit trance, was bei uns kommerz zeugs ala ns-sound is, is in der schweiz trance.
die schweizer partyleute stehen neuerdings viel mehr auf house und auch wird laut chilli im oxa (dem trance "lokal" schlecht hin) auch mehr und mehr house gespielt... also die schweiz schwängt um - leute die in vbg oder t wohnen sollten das zum anlass sehen eigene veranstaltungen auf die beine zu stellen... trance is what you need... nothing more, nothing less. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Lee:
...aber mindestens hat zed omega ein wichtiges wort für trance erwähnt: SCHWEIZ!!! mit grossen events wie streetparade, goliath, energy u.s.w.und djs wie: tatana, energy, greenhead, dave joy, dave 202, noise u.s.w. zählen die doch schliessliech auch seit jahren zu den trance hochburgen, und wären ja direkte nachbaren von österreich, aber da scheint mir kommt nix rüber. schade eigentlich :( </font>[/quote]Ist ja nicht nur bei der Schweiz so, auch Deutschland kann man schon seit vielen Jahren als Trance-Hochburg bezeichnen, von Süddeutschland jetzt mal abgesehen, denn dort läuft zur Zeit hauptsächlich Black und Hip Hop. Und auch hier kommt nur hauptsächlich Hands Up Trance und kommerzieller Vocal Trance (für mich Dancefloor) rüber obwohl es genug andere Acts gäbe. Ich hab mich schon damit abgefunden, dass Trance in Österreich nur von wenigen privat gehört wird und es vielleicht ab und zu einmal ein Festl gibt oder ich mal ein Set von DJ Transformer erwische. Vielleicht bleibt's so auch etwas besonderes, denn wenn Trance überall laufen würde, gäbe es auch wieder genug Leute, die sich über diesen Kommerz-Sound aufregen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Ist ja nicht nur bei der Schweiz so, auch Deutschland kann man schon seit vielen Jahren als Trance-Hochburg bezeichnen, von Süddeutschland jetzt mal abgesehen, denn dort läuft zur Zeit hauptsächlich Black und Hip Hop. </font>[/quote]Also ich kenne einige Deutsche, und der Großteil von ihnen ist der Meinung, in den meisten deutschen Clubs wird auch nur Hands Up u.ä. gespielt, also kann ich den Begriff "Trance-Hochburg" in Zusammenhang mit D nicht ganz verstehen. Was allerdings nicht bedeutet, dass aus Deutschland kein guter Trance kommt - ganz im Gegenteil, die haben ein paar Spitzenproduzenten! Trance ist halt nur nicht wirklich beliebt dort. Als Trance-Hochburgen würde eher ich die skandinavischen Länder bezeichnen. Aus der Schweiz kommt tatsächlich auch hochwertiger (Hard) Trance (noch zu erwähnen wären Flutlicht, S.H.O.K.K. und Phil Green, die international wohl renommiertesten Produzenten der Schweiz, außerdem noch Chris Menzi a.k.a. Wavetraxx). Leider verdrängt dort Hardstyle - zusammen mit House - immer mehr die Trance-Musik (find ich bedenklich, denn HS ist meiner Meinung nach eine der "billigsten" Musikrichtungen). |
also wenn sich in ö eine community finden würde für trance, wär ich sofort bereits was zu veranstalten, allerdings eben mit hilfe anderer...
find es sehr sehr schade, dass nicht mal auf großevents ala rave on snow irgendwas alternatives geboten wird, auch der grund, warum mich das nicht sonderlich interessiert. nur um das klar zu stellen, ich steh auch auf gehämmer, spiel das auch, nur würde ich es sehr begrüßen, wenns auf solchen va oder auch auf der ultraschall einen alternativen act geben würde, vielleicht auch erst zu späterer stunde, aber eben mal was anderes... das wär doch eine wunderbare symbiose und vielleicht würden auch mehr menschen auf den geschmack kommen... |
das war noch geiler trance
http://www.tornadox.com/at/djsets/se...php3?cat=other leider war ich damals noch zu jung um bei diesen legendären infantil afterhours dabei gewesen zu sein können [ 20.10.2004, 00:07: Beitrag editiert von: skubi ] |
Was soll dieser Link bringen, ausser die Homepage von Tornadox?
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von bfx:
Also ich kenne einige Deutsche, und der Großteil von ihnen ist der Meinung, in den meisten deutschen Clubs wird auch nur Hands Up u.ä. gespielt, also kann ich den Begriff "Trance-Hochburg" in Zusammenhang mit D nicht ganz verstehen. Was allerdings nicht bedeutet, dass aus Deutschland kein guter Trance kommt - ganz im Gegenteil, die haben ein paar Spitzenproduzenten! Trance ist halt nur nicht wirklich beliebt dort. Als Trance-Hochburgen würde eher ich die skandinavischen Länder bezeichnen. </font>[/quote]Das mag vielleicht auf Süddeutschland zutreffen, da ist außer R'n'B und Hip Hop wirklich nur Hands Up Trance angesagt (also abgesehen von Italo ähnlich wie bei uns). Aber je weiter man nach Norden kommt, umso mehr setzen sich schöner Flächentrance und auch Hardtrance durch. War heuer beim DJ Meeting in Oberhausen und da legten Acts wie Cosmic Gate, DJ Shog oder Klubbingman am Mainfloor wirklich schönen Trance auf. Ganz im Norden wird es dann schon wieder ziemlich hart. Hatte mal e-mail Kontakt mit einem Hambruger Deejay, der meinte bei ihnen in den Clubs wird großteils Hardtrance, Hardstyle und Techno gespielt. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Das mag vielleicht auf Süddeutschland zutreffen, da ist außer R'n'B und Hip Hop wirklich nur Hands Up Trance angesagt (also abgesehen von Italo ähnlich wie bei uns). Aber je weiter man nach Norden kommt, umso mehr setzen sich schöner Flächentrance und auch Hardtrance durch. War heuer beim DJ Meeting in Oberhausen und da legten Acts wie Cosmic Gate, DJ Shog oder Klubbingman am Mainfloor wirklich schönen Trance auf. Ganz im Norden wird es dann schon wieder ziemlich hart. Hatte mal e-mail Kontakt mit einem Hambruger Deejay, der meinte bei ihnen in den Clubs wird großteils Hardtrance, Hardstyle und Techno gespielt. </font>[/quote]Ja sicher gibt's Locations und Events, wo (Hard) Trance gespielt wird, aber das steht in keinem Vergleich zu etwa den Niederlanden, wo ständig riesen Events statt finden. |
also ist dort Trance Mainstream (um einen Spagat zur anderen Diskussion zu machen) :D
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Was soll dieser Link bringen, ausser die Homepage von Tornadox? </font>[/quote]der link verweist auf spezielle trance-sets auf der tornadox seite, eben von diesen veranstaltungen bei denen trance in österr. doch mal eine kleine "szene" hatte. ich find übrigens den grundlos aggressiven schreibstil den manche hier an den tag legen ziemlich zum kotzen [ 20.10.2004, 16:25: Beitrag editiert von: skubi ] |
zum Thema Trance:
auf www.tailklang.com findet ihrseit heute einen 50 minütigen Mix, nur mit Tiesto Tracks geschmückt. Gemixt von meiner Wenigkeit! Viel Spaß grtz BSM |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skubi:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti: Was soll dieser Link bringen, ausser die Homepage von Tornadox? </font>[/quote]der link verweist auf spezielle trance-sets auf der tornadox seite, eben von diesen veranstaltungen bei denen trance in österr. doch mal eine kleine "szene" hatte. ich find übrigens den grundlos aggressiven schreibstil den manche hier an den tag legen ziemlich zum kotzen </font>[/quote]Ähm sorry, aber das war eigentlich nur ne normale Frage und sollte keinesfalls irgendwie aggressiv rüberkommen, aber falls du dies so interpretiert haben solltest, tuts mir leid! |
Hmmmmmm.............Trance Event auf die
Beine stellen................ :rolleyes: Ich sag daweil nur: Februar 2005........ :rolleyes: ;) ;) ;) Edit: Nagut, Wien sei auch noch verraten ;) [ 21.10.2004, 23:03: Beitrag editiert von: gericool ] |
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei.
Mich persönlich hat halt am trance immer die langen breaks gestört. Aber naja geschmackssache. Ist eigentlich tiesto-love comes again TRANCE od prog. trance??? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.:
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei. </font>[/quote]Also wenn du dich auf Österreich beziehst, hat sie meiner Meinung nach noch nicht mal angefangen... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.: meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei. </font>[/quote]Also wenn du dich auf Österreich beziehst, hat sie meiner Meinung nach noch nicht mal angefangen... </font>[/quote]*löl* Stimmt auch wieder [img]smile.gif[/img] Sowas war noch nie und wirds wohl leider auch nie hier bei uns geben :( |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.:
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei. Mich persönlich hat halt am trance immer die langen breaks gestört. Aber naja geschmackssache. Ist eigentlich tiesto-love comes again TRANCE od prog. trance??? </font>[/quote]diese zeit hats nie gegeben. ich finde lange breaks geil. eben. ist das nicht wurscht, auf deejay.de ev auch progressive house. februar wien notiert, will mehr infos, morgens oder abends? :D |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
nachdem für mich Goa auch zu der großfamilie Trance zählt, muß ich sagen, daß sich zumindest Goa einer immer größeren beliebtheit erfreut - zumindest im W4 </font>[/quote]Wo? auf de illegalen outdoor festln im wald? Dr. Hoffmann schau owa! ![]() ![]() mfG madi |
Geh madi ... Hoffmann's Erzählungen lauscht bei uns in der Provinz niemand ;) :D
|
wer quatscht hier von einem trance event?! info wäre erwünscht?! pm oder mail, wenn geht! - danke
|
Leider nicht, leider nicht. Das einzigeste was man in Österreich als bekannt bezeichnen kann, sind Sachen wie Scooter, Rocco etc. Doch mit Trance haben die nur entfernt etwas zu tun, wenn überhaupt.
Größen wie PvD, Tiesto, Armin van Buuren, etc. machen sich nicht die Mühe einmal in Österreich aufzulegen, wozu auch? In deren Heimat kriegen die mal locker 10.000 Leute zusammen die mit ihnen abrocken, doch bei uns ist man froh wenn man 100 zusammenkratzen kann. Und bedenkt man, dass all diese Größen ne MEnge Kohle kosten, dann wird Trance an Österreich vorbeiziehen, wie ein Nomade in der Wüste. Vielleicht haben wir ja Glück und Markus Schulz kommt auf seiner Europatour nach Österreich. Seine Radioshows (Global DJ Broadcast) sind einfach nur göttlich. Hoffen wir halt, dass er den Weg zu uns findet. |
Um ehrlich zu sein, ich bräuchte keinen Tiesto oder Dyk in Österreich, mir würde es schon reichen, wenn es Veranstaltungen gibt, wo Ihre Platten gespielt werden. Leider scheint es aber nicht einmal das zu geben, ein Drama.
Und ja, sollte Tiesto 05 wirklich nach Österreich kommen, ich würd auch seine horrenden Ticketpreise bezahlen ;) |
Nunja gespielt werden sie ja ab und zu, doch unserer österreichischen Musikgesellschaft gefällt die Melodie und der verringerte Bass nicht. Deshalb spielen sie in der NAchtschicht z.B. Pop nur mit Bass hinterlegt, und beschimpfen diese Musikrichtung als elektronische Musik, besonderst manch einer sogar als Trance.
Wenn Tiesto wirklich kommt, dann sind mir die Preise so ziemlich von egal, ich will ihn einfach nur mal erleben, und ich hoffe (auch wenn es unrealisstisch ist), dass er eventuell Gefallen daran findet und öfters kommt, damit auch Andere mal zu uns kommen. Ich weiss, ist eine wage Theorie, und ich glaube selbst nicht daran, doch die hoffnung stirbt zuletzt. |
Vielleicht sollten mehr Trance-Sets auf DVD rausgebracht werden. Mir ist aufgefallen, seit die DVD "Tiesto In Concert" etwas bekannter ist, kommen bei uns plötzlich Nummern wie "Tiesto-Traffic" oder "Roc Project feat. Tina Arena - Never (Filterheadz Luv Tina Rmx)" besser an.
Ich habe auch mit Gästen und Leuten vom Personal gesprochen, die zugegeben haben: "Naja, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist diese Musik gar nicht so schlecht." Vielleicht müssen die Medien den Leuten einfach sagen, dass Trance "in" und "gut" ist, so wie sie es gerade bei R'n'B und Hip Hop tun. Obwohl, vielleicht wär das gar nicht so gut, wenn Trance in das Rampenlicht gezerrt wird und dann komplett kommerzialisiert würde.... Irgendwie ist es ein Dilemma :( |
also ein tiesto würde mich persönlich nicht ubedingt interessieren..., hab da bei einen Freund auf DVD ne halbe Stunde zugschaut und die leute stehn ja nur umadum und schaun sich das licht bzw. den tiesto an!!
ich mag seine musik schon aber ich will elektronische musik in einer disko und nicht auf einem Konzert wo ich 3stund blöd dasteh... daher bin ich plastics meinung, es würde mir reichen wenn man in den locations teilweise Trance spielen würde :rolleyes: |
Genau das ist das Problem, ich mag elektronische Musik, auch weil sie eben nicht darauf abzielt (früher mal, in der guten alten Zeit :D ), daß ich Publikum auf eine Bühne starre und mir mein Idol ansehe wie es Platten auflegt, Gitarre zupft, Violinen streicht oder was auch immer...
Trance wird in Österreich gespielt? Wann, wo, ich komm hin, aber auf 2 Platten um 4 in der Früh in einer NS hoffen tu ich mir sicher nicht an... |
Wie gesagt, "Traffic" oder "Never" ist bei uns (=Dance Factory Amadeus) fix im Programm, trotzdem macht Trance nur einen kleinen Teil des Sets aus, weil es bei den Leuten bis auf wenige Ausnahmen zu wenig ankommt. Aber zumindest ein paar Nummern abseits des Hands Up Trance werden schon angenommen. Von einem ernst zu nehmenden Tranceprogramm sind wir aber auch noch weit entfernt.
|
Wie schon vorher erwähnt, Österreich ist einfach noch nicht bereit für Trance, schlicht und einfach, es ist so. Wie denn auch? In den Radios wird nur Schrott gespielt, immer die selben 7 Lieder. Das letzte Lied was in Richtung Trance geht wurde auf OE3 gespielt und das war, soweit ich weiss und soweit ich es das letzte Mal gehört habe We are alive von PvD und das wars auch. Hallo? Wo gehts denn nun entlang? Scheiss mal auf den Amerikamist, kommt eh nur Scheisse rüber, die sollten doch lieber Mal ein wenig Trance spielen, muss ja nicht gleich Tieso oder so etwas sein. Kann auch ruhig mal Progressiv sein, doch jede Stunde die selben Lieder 3 Mal hören, argh.
Nunja die Nachtschicht kann man eh vergesse, da die meisten dort zwischen 12 und 16 sind, und die gerade nur Hardcore oder Techno hören, ich kenne keinen unter 18 der Trance hört. Vielleicht kommt das noch. |
In welcher NS lauft Techno geschweige denn Hardcore???
Italodance ist angesagt und Clubhouse... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Merlin-PvD:
ich kenne keinen unter 18 der Trance hört. Vielleicht kommt das noch. </font>[/quote]Ich kenn mich zwar nicht sogut dabei aus, gefällt mir aber mit Abstand am besten :eek: , (außerdem Techno, House weniger) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Merlin-PvD:
Wie schon vorher erwähnt, Österreich ist einfach noch nicht bereit für Trance...</font>[/quote]Solche Aussagen mag ich irgendwie gar nicht. Ist Trance denn etwas elitäres oder nur für Menschen mit gewissen Vorraussetzungen? Letztlich unterliegen alle Stilrichtungen einer Evolution und je nachdem wo sich was entwickelt kann es zu mehr oder minderen Erfolg führen. In Österreich hat sich trancemäßig in der Geschichte recht wenig bis eigentlich gar nichts getan. Da müssten schon einige kommerzielle Erfolge her, damit sich hier vielleicht mal ein Umschwung in Gang setzen kann. Wie es scheint, wollt ihr alle, dass es Trance in den Dissen spielt. Wollt ihr das wirklich? Wenn es soweit ist, dann ist Trance Kommerz und damit gibt es auch all die Nachteile, die man bei Techno schon längst zu leid ist. Auf der anderen Seite ist es für Trance-Jünger in Österreich wirklich sehr schwer, da hier nun gar nichts abläuft. Da hilft wohl nur selber organisieren [img]redface.gif[/img] ;) |
Naja es ist aber leider so, guck mal die Entwicklung in den USA an, was sich da in den letzten 3 Jahren alles getan hat. Österreich ist sry wenn ich es sage noch nicht bereit dazu, nicht bereit dazu Geld zu investieren um einige wenige solche Events zu gewährleisten. Ich will auch nicht das Trance kommerziell wird, doch es wäre doch schön wenn man um wundervollen Trance zu hören nicht immer nach Berlin, München, Bern ,....fahren müsste, oder?
|
Ich habe nichts gegen Kommerz, ich gebe mein Geld gern für Musik aus, also warum nicht auf einem Tranceevent, aber außer Observer und Transformer spielt keiner Trance meines Wissens...
Einmal abgesehen von den Goa Veranstaltungen, aber die sind ein anderes Thema... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Wie es scheint, wollt ihr alle, dass es Trance in den Dissen spielt. Wollt ihr das wirklich? Wenn es soweit ist, dann ist Trance Kommerz und damit gibt es auch all die Nachteile, die man bei Techno schon längst zu leid ist. </font>[/quote]Das ist genau meine Meinung fast jeder im Forum spricht davon das Kommerz scheise ist und die ganzen Discos ala NS daran Schuld sind. Andererseits wollen die selben Leute das es "ihre" Musik in den Lokalen spielt womit es ja wieder zu kommerz würde. Im Endeffekt würde dann wahrscheinlich wieder keiner der Trance-Freunde zufrieden sein weil halt dann Trance der "scheiß Kommerz den keiner aushalten kann" ist. Abschliesend kann ich nur sagen dass man beim Fortgehen halt immer versuchen sollte sich so seinen Spaß zu machen(auch wenns einem oft wircklich schwer gemacht wird). Und wenn einem beim fortgehen wircklich nur die Musik interessiert muss man halt im Notfall Zuhause bleiben. ps zu den Kommentaren das man bei uns nirgendst hingehen kann, da müsste dann doch ne ganze Stange Geld übrig bleiben also fliegt doch der Trance Szene einfach hinterher. So ich hoffe jetzt fühlt sich keiner angegriffen aber in meiner momentanen Stimmung kann ichs einfach nicht anders formulieren :D |
Ich wär schon mit einer geilen Location in Wien zufrieden. Da wäre dann auch das Publikum besser, weil die Leute dann aus ganz Österreich kommen würden ;)
|
Hmmm, es gibt vielleicht auch noch einen Mittelweg, wenn auch nicht einfach:
Auf der einen Seite wird gewünscht, dass Trance auf hohem Niveau bleibt und nicht kommerzialisiert wird. Ist nicht ganz meine Meinung, denn in Ländern wie den Niederlanden, Belgien, der Schweiz oder auch Deutschland ist er sicher Kommerz und ich finde es hat dem Trance nicht geschadet. Aber gut, soweit ich die Postings richtig deute sollte Trance doch mehr Underground bleiben aber auf der anderen Seite auch mehr gespielt werden.... Schwierig. Wenn Trance mehr in den Discos gespielt werden soll, muss er auch mehr in den österreichischen Medien zu finden sein (sprich Radio und Fernsehen). Einige sind aber nicht einverstanden, wenn Trance zur "Massenmusik" wird. Einzige Möglichkeit wären daher einige Clubs im Lande die sich auf Trance spezialisieren und wo sich all jene treffen, die nicht nur das schlucken, was ihnen die Medien vorkauen, sondern auch bereit sind, neue musikalische Erfahrungen zu machen und dann eben jene, die zu dieser Musik eben am besten feiern und tanzen können. Nur muss es da halt mal wen geben, der den Mut hat, so einen Club aufzusperren. Oder die österreichische Trance-Community muss zusammenfinden und eventuell selber Events organisieren, wie es früher auch beim Techno üblich war (die Danube Raves im Linzer Posthof oder die Veranstaltungen im Gazometer z.B.). Dazu braucht es eben auch Leute, die das in die Hand nehmen und organisieren (wie z.B. Eric Fischer bei den Danube Raves), die Connections zu Deejays und Locations haben und die vor allem sehr viel Zeit und gute Nerven haben. Ein finanzielles Risiko ist natürlich auch dabei. Da ist schon viel Enthusiasmus nötig. |
Für mich ist Trance sowieso nichts, dass in Dissen gespielt werden sollte. Weil mich das Publikum einerseits und die Location andererseits nicht ansprechen. Die Musik passt schon viel mehr in Clubs oder in Veranstaltungshallen. [img]smile.gif[/img]
Hierbei wären erhöhte Eintritttspreise zumindest insofern wünschenswert, als dass diese die Leute, die nur wegen der Coolness hingehen, es sich vielleicht doch überlegen. ;) Auf der anderen Seite sollten natürlich solche Preise gerechtfertigt sein (und das ist für mich nicht nur der Name eines DJs sondern auch Technik, Security, Organisation, ...). |
Stimmt, bei speziellen Clubs oder Veranstaltungen bringst sicher eine "authentischere" Atmosphäre zusammen, weil dort doch der Großteil der Leute wegen der speziellen Musik hingeht und daher von Grund auf schon mal mehr Stimmung reinkommt.
Mit einem erhöhten Eintrittspreis wäre ich allerdings nur bedingt einverstanden. Für Events, die nur einmal im Jahr stattfinden und wo internationale Top Acts auftreten bin ich durchaus bereit, mehr Geld auszugeben, denn wenn ich auf ein Konzert gehe, kostet mich der Eintritt auch um die 50 bis 60 €. Ich weiß aber nicht, ob ich damit einverstanden wäre, jedes Wochenende mehr zu zahlen, nur weil ich eine gewisse Art von Musik bevorzuge. Ich glaube auch nicht, dass du damit die Coolen unbedingt abschreckst, denn genau durch einen hören Preis förderst du ja das "elitäre" und dort wollen ja dann alle "Wichtigen" rein. Andere, die zwar auf die Musik stehen würden, werden dadurch abgeschreckt. Ich hab generell ein Problem mit Lokalitäten, wo der Preis künstlich hochgehalten wird, um einen gewissen "elitären" Status zu repräsentieren, denn mir sind beim fortgehen gemütliche und lockere Leute lieber als Poser, die nur an der Bar stehen, um ja von allen gesehen zu werden. Ich würde das eher mit Altersbeschränkung und guten Türstehern mit ein bisschen Menschenkenntnis lösen. |
Ich rede ja auch von Veranstaltungen. Bei Lokalen, die jede Woche offen haben, halte ich nichts von Eintrittpreise! ;)
|
Ach so, das war dann ein Missverständnis. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.