![]() |
in italy kriegt man ja hauptsächlich dance, oder net??
I schätz mal, dass in sachen fettem Techno und Hardcore holland und schweden die anlaufstelle sind? oder bin i da im irrtum, rotti? |
@N-Forcer, ich war zwar noch nie in Italy, aber es kommt auch von dort sehr viel Hardcore her, da es ja einige italienische Hardcorelabels und bekannte Producer von dort gibt, wie z.B. "Traxxtorm Records" welche auch unter anderem Tracks von "The Stunned Guys" oder "Art Of Fighters" pressen lassen [img]smile.gif[/img]
|
es kommt auch genug Hardstyle ( [img]tongue.gif[/img] ), und techno aus italien und in den plattenladen in dem ich war, der hatte alles ;)
|
Hallöchen !
Ich würde mal gerne wissen welcher Plattenladen das in Italien ist und wo ! Denn nach meinen Erfahrungen gibt es nichts in Italien was es bei uns nicht gibt. Bei uns ist aber auch Material aus Deutschland, Belgien/Holland, England etc... erhältlich. In Italien nur Italienische Labels (desswegen kommt auch soviel von Deutschen, Belgischen/Holländischen, Englischen etc... Produktionen auf Italienschen Labels raus, und das erst viel später) Gutes Beispiel Mr. Molella mit seinem DIY Label. Verbündet sich mit Kontor Deutschland. Desswegen gibts jetzt auch Kontor Italia und DIY Germany. Klar das sie die eigenen Produkte einige Tage vorher haben, aber nur weil der Postweg nach Österreich oder Deutschland in die Gäschäfte länger dauert als in die eigenen Geschäfte in Italien. Kommt ja alles aus dem gleichen Presswerk und die verschicken sobald sie fertig sind alles an die Besteller. (Distributione der grossen Firmen) Also das kann sich nicht auszahlen nach Italien Platten kaufen fahren. Spasshalber oder wenn man gerade unten ist oder von mir aus auch auf der Grenze wohnt OK. Glaub jeder kann 1-2 Wochen warten bis es die Platte auch bei uns gibt. Natürlich kann es vorkommen, das die Italiener Vorab-Pressungen haben. Die Preise sind in etwa gleich meistens teurer weil die Italiener immer zocken. Weiters haben die kein Lager in den Geschäften. Eine Platte kommt, verkauft, gibts nicht mehr. Kommen schon wieder neue. Da fährst mal runter kaufst 2 Platten und mal fährst runter und kaufst 20 Platten. Natürlich kannst sie bestellen und dann fährst extra wieder runter die Platte(n) holen ??? Und ein gratis Getränk macht eine Reise von 400 - 600 KM oder wie auch immer auch nicht gut. Das Problem ist das die Italiener alle auf CD umsteigen. Weil aktuell ist aktuell. Wenn man etwas produziert dauert es mit den ganzen Abklärungen bis das Vinyl heraussen ist Monate ! Inzwischen möchte man bei seinen Auftritten natürlich die News spielen, also bleibt fakto die CD. Beispiel Gigi, Molella, Jimmy Gomma, Gabry Ponte, Benny B. usw... Die Vinyls kommen spät eben für DJ's, Fans & Freaks. Wenn einige von euch schon in Italiens Disco's waren, die spielen 50 % schon mit CD's. Alles MP3's. Es gibt einfach alles im Netz, schneller, früher und günstiger. Und die Italiener haben die Musik im Blut egal ob von Vinyl oder CD, die können das. Ich spiele zb. 98 % mit Vinyl und versuche einfach alles auf Vinyl zu bekommen, egal was es mir kostet. Einfach weil es mir Spass macht !!! Also vor 10 Jahren war das in Italien noch anders, da hat es sich ausgezahlt runterzufahren, die hatten ein Aufgebot an Platten das man abgehoben ist. Es ist sehr schade das nicht mehr die Qualität sondern die Quantität zählt. Früher kamen 1 - 2 DJ Cerla oder Molella oder Presioso oder wie auch immer raus. Jetzt 10 im Jahr ??? Ok bei den Italiener geht es eh noch einigermaßen mit der Dauer. Aber nehmen wir mal an Starsplash, Jan Wayne, Mark O etc... da könnte ich schon einen ganzen Kasten füllen. Da ist die eine Platte noch nicht mal ein Hit, obwohl sie nicht schlecht ist kommst schon eine neue. So kann das nicht funktionieren. Jeder will die neue spielen, die alte wird weggestellt. Aber über dies liese sich jetzt lange diskutieren. Jedenfalls wollte ich euch hier einiges mitgeben für eure weitere Diskussion. Wenn ihr noch fragen habt, werde ich sie euch natürlich beantworten. Wichtig ist das jeder Spass mit der Musik hat. Egal ob er jetzt Hip Hop, House, Trance, Techno oder eben einen Resident-DJ spielt (der eben alles spielt oder spielen muss das viele nicht verstehen) Das beste ist immer wenn einige Szene-DJ's behaupten wir Resident-DJ's wären keine DJ's. Die Szene-DJ's können nur ihre Platten und ihren Style mixen. (nicht alle !!!) Die Resident-DJ's mixen jeden Beat ! Das ganze Deejaying ist auch eine Frage des Geldes geworden. Eitelkeit ist hier nicht mehr gefragt. Mit dieser Einstellung kommen nur noch Stars wie Sven Väth, Westbam usw... durch. Die spielen und sind super, keine Frage aber als Newcomer kommst mit sowas nicht mehr durch. Also fleissig Platten kaufen, egal wo, die Turntables aufdrehen und eintauchen ins DJ-Feeling. DJ MNS ***www.djmns.com*** |
das mit dem extra runter fahren war ja als spaß gemeint, aber zb ich war im Ulaub unten in Italien und beim Heimfahren sind wir in Udine stehen geblieben.
Der Laden Natural Sound ist fast aufn hauptplatz ;) Via Porte Nuova 12 liegt in einer kleinen gasse findet man aber mit plan leicht, So ich hab mir 12 platten gekauft und davon sind es 2 bis 3 die bei uns erst vielleicht im Herbst veröffentlicht werden und ich werde nächstes jahr auch wieder stehn bleiben in Udine [img]smile.gif[/img] [ 28-07-2003, 14:08: Beitrag editiert von: DjCrossover ] |
Natural Sound in Udine kenne ich. Es gibt jetzt auch einen neuen Laden Nähe Bahnhof in Udine Namens "Music Box" und der soll besser sein.
Ich habe viele Kollegen die nach Udine einkaufen fahren. (Kärntner) Die haben es nicht so weit, aber die meinen auch das sie hin und wieder runterfahren 2 Stk. kaufen, und angefressen sind. Manchmal sinds eben 12 Stk. aber das ist auch kein Riss. 20 - 40 Stk. Platten sind interessant. Möchte gerne wissen welche Platten das sein sollen die erst im Herbst bei uns rauskommen, und die du gekauft hast in Italien. Kann ich mir nicht vorstellen. |
Das mit herbst war vermutung, weil es schon paar mal der Fall war, es kann bei denen auch sein also 1. The Vinylistic - i love you, gibt derzeit nur in italien und 2. Danijay feat Hellen - il gioco dell´amore bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher ob des schon gibt müsste nachschaun, weil des doch abgeht :eek:
[ 28-07-2003, 16:17: Beitrag editiert von: DjCrossover ] |
Also vor 4 bis 5 Jahren war unser DJ öfter in Italien einkaufen und hat da schon vor allem im House- und teilweise auch im Dance-Bereich Nummern mitgebracht, die es hierzulande nirgends gegeben hat und gekannt hat sie auch keiner. Sachen vom DIY-Label z.B. waren zu dieser Zeit bei uns extrem schwer zu bekommen (die "Duro" von Art Of Love z.B.) und meist auch nur auf ZYX-Nachpressungen.
Wie das jetzt ist kann ich nicht sagen, aber wird sich durch Plattengeschäfte, die auch Importware haben ein wenig relativiert haben. Sachen vom 21st Century Label z.B. (Dancefloor der alten Schule von Mauro Farina) sind z.B. außerhalb von Italien immer noch so gut wie nicht zu bekommen. Einzig in Spanien gibt's teilweise Nachpressungen von BIT-Music, aber auch keine Originale. Liegt wohl daran, dass sich diese Musik außerhalb von Italien nicht so gut verkaufen würde und sie deshalb kein Importeur ins Programm nimmt. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DjCrossover:
Danijay feat Hellen - il gioco dell´amore bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher ob des schon gibt müsste nachschaun</font>[/quote]Antwort: hier ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von .::::empire::::.:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DjCrossover: Danijay feat Hellen - il gioco dell´amore bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher ob des schon gibt müsste nachschaun</font>[/quote]Antwort: hier ;) </font>[/quote]Da wurde "Crossover" wohl ziemlich übers Ohr gehauen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.