![]() |
Herr moderator, wie wärs wennst mal den thread durchlest?!?!?!? Steht eh alles da :D :D [img]tongue.gif[/img] ;)
|
na oida .. ih komm grad mal mim popsch bei da tür rein , dann soll ich ma no den GANZEN thread wos bei da hälfte eh um nix geht no durchlesen ? *ffffffffg*
naja dann schau ih mal herr von LEKI ... :D |
@Stee Wee Bee:
Rein aus Neugier, wieviel muss man für die Freigabe eines Tracks ca. rechnen? |
Naja, normalerweise sollte ein deal folgendermaßen ablaufen:
Pro Track zwischen 18% und 20% PPD (Händlereinkaufspreis) pro rata. das heißt, wenn ich mit einer Auflage von 2000 Stück rechne und die auch verkaufe, schauen pro Track ca. 360,- Euro raus. Manche Firmen wollen eine Vorauszahlung und schreiben dann gleich mal 500,- oder 1000,- Euro Advance hin. Das rechnet sich dann für mich natürlich nicht. Aber manche lassen mit sich verhandeln. Andere wollen wieder zwischen 25% und 29 !!! %, da kann ich natürlich auch nur ablehnen. Im Endeffekt handelt es sich um alte Nummern, bei denen sie noch mal abcashen könnten. Ich weiß nicht, warum manche so dumm sind :confused: |
Ja, klingt für mich auch irgendwie unlogisch.
Klar, ein bekannter Produztent mit einer aktuellen Version will Vorkassa haben, das ist üblich. Aber bei älteren Tracks, bei denen man "fürs nix tun" Geld verdient, stellt man auch nicht solche utopischen Forderungen wie 29 % ppa. Besser 360 Euro verdienen als gar nix, oder? Jedenfalls halt ich die momentanen Raten (20 % PPD und zB 13 % Clubabgabepreis) für ganz anständig ... Bei ner Compilation von ca. 3000 Stück Auflage sind das ja eh knapp 500 Euro pro Produktion. Also lohnt sich das durchwegs. Beispiel "Hypno Bros. - Single" österreich- und deutschlandweit knapp 10.000 mal verkoppelt, komm ich da abzüglich Steuern und Werksanmeldung auf knapp 700 Euro Reingewinn ... (plus zahlreiche Bookings) .. für knapp 2 Tage Arbeit find ich das rentabel. |
sind die 2000 Stück ein Beispiel oder werde von der CD wirklich net mehr aufgelegt???
Ich finds auch a bissal unverständlich, daß für nummern die normalerweise sowieso nicht mehr im verkauf zu finden sind solche Summen verlangt werden - auf der andern seite hadelt es sich ja nicht um irgendwelche Nummern, die 3 Monate nach ihrem Erscheinen keine Sau mehr interessiert haben, sondern um echte Klassiker... ich würd für so einen Compilation auch ein ganzes Stück mehr zahlen als üblich, aber da bin ich wahrscheinlich ziemlich alleine. |
Nachdem viele handelsketten nur mehr "Chartsmaterial" einkaufen und kaum unbekannte neue Compilations, muss man denen mal ein paar hinstellen. Wenn sie die verkaufen, ordern sie eh nach. Aber 2000 für Österreich ist leider eh schon gewagt bei der momentanen Marktsituation. Aber den Deutschen geht's nicht besser. bei der DJ-Meeting 2002 von Kontor lagen die Erwartungen bei 30.000 Stück, geworden sind's knappe 11.000 That's life.
|
Der Jammer ist der, daß es fast unmöglich ist bei Mediamarkt oder so, aus den 150 verschiedenen Deutsch-Trance-Compies die ein oder zwei compies rauszufinden wo auch vernünftige sachen drauf sind... jammervoll :(
|
@Leki: 2000 ist fürn ne österreische Kompilation Standart, wag ich mal zu behaupten. Gibt natürlich Ausnahmen, aber selbst Super Austria 1 hat nicht mal 4000 Mal verkauft (lt. offizieller Verkaufszahl ...), obwohl zuerst die Rede von 10000 Stück Auflage war... aber wie schon gesagt: thats life!
Ich bin jedenfalls lieber auf ner Compilation drauf die ne 2000er Auflage hat, als auf gar keiner. [ 03.10.2002: Beitrag editiert von: Indurro ] |
@ indurro, wie funktioniert dass dann mit der Endabrechnung? Bekommt man dann alles (in dem Fall 300 €) nach einer gewissen Auflage oder nach verstrichener Zeit (z.b. 2 Monate nach Erscheinen)?
:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.