![]() |
tjo, da is halt die frage was gscheiter ist - händler legt sich schwarze und blaue UDGs auf Lager, und hofft daß der Kunde auch genau die Modelle haben will und nicht a andere Farbe die er erst wieder bestellen muß - in dem Fall gilt glaub ich die eiserne Regel: wie mans macht, so is falsch ... ;)
|
sonst noch irgendwer erfahrungen mit diesen teilen?
thanks für die auskünfte über verfügbarkeit, farben, anregungen, u.s.w. lg gue |
Ich hab jetzt vor kurzem so eine No Name CD Bag für 400 CDs geschenkt bekommen, allerdings ist hier genau das der Fall, was ich befürchtet habe:
Es sind immer exakt 12x12cm Platz, also für ein normales Booklet und die CD, eh klar. Das heisst allerdings, dass man kein Cover von Maxi Cds, geschweige denn das Rückseiten - Inlay (mit der Tracklist) da mit rein bekommt. Sehr ärgerlich, immerhin sollte man ja auch schnell und einfach wissen, was auf diversen Samplern, Alben usw oben ist, und immer das Booklet raus holen um nachzusehen kanns ja auch nicht sein. Meine Frage also: wie macht ihr das, bzw. sind Marken-Mappen grösser, sodass man dort auch die Tracklist unterbringen kann?! mfg Floh |
Hat keiner nen Tipp, bzw. dementsprechende Erfahrungen? :(
|
hab den tread erst jetzt gesehen...
tipp dazu: entweder sämtlicher rückseiten kopieren und dann kann ma sie auch zurechtschneiden, oder gleich kleiner kopieren, dass sie reinpassn. kann allerdings bei diversen rückseiten zu problemen führen, weils teilweise eh schon extrem klein gschriebn sind.... |
ich schneide mir immer die originalen Inlays zurecht und gibs sie dann in mein Cd-Bag !
|
also ich würds nie übers herz bringen eines meiner lieblinge so zu "stutzen" :eek:
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
also ich würds nie übers herz bringen eines meiner lieblinge so zu "stutzen" :eek: </font>[/quote]me 2 :( |
Also ich hab mir vor ca. einem Jahr so ein CD-Bag bei dj-shop.at bestellt:
klick hier! vom Design und der Idee her sehr fein - nur leider nicht unbeding robust, einzelne Nähte sind schon beim ersten Mal ausgerissen, als das bag voll war! Jetzt dient es dazu meine Ordner-CD-Bags zu tragen! :D Kennt jemand noch so etwas in der Art? Eventuell etwas robuster? :confused: :confused: |
also ich hab auch schon einige dieser bags ausprobiert - kann mich damit nicht anfreunden!
beste lösung für mich ist und bleibt der cd-koffer! ist robust, cd`s sind geschützt - sowohl die hüllen als auch die cd`s selbst beim raus- und reingeben.... wenn ich allein nur dran denke wenn irgendeiner sein getränk über dem bag verbreitet.... :eek: wenn schon klein, leicht zum mitnehmen: final scratch *g* :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.