![]() |
Zitat:
nice :D Naja, ein Bekannter hat jetzt den DJM 900 und 2 CDJ 2000 in seine Lounge gestellt und da bleibt nicht wirklich platz für den controller, bestenfalls für den laptop :) |
900er hab i auch, der hat auch'n interface!
also reichts wennst an 900er via usb rankabelst, und die cdj nimmst dann als controller... kannst dir aussuchen ob mit timecode oder hid... |
ich hab in meinem ganzen leben noch nie auf so eine scheiss bpm anzeige geschaut........
hättest mit vinyl zu spielen begonnen...........hättest die troubles net. oida oida oida........ sich auf bpm anzeigen zu verlassen, do hauts ma as hei owa. |
Wie das Beatmatching von Grund auf funktioniert, das wissen die Meisten von uns. Hab selbst ja nur mit Vinyls angefangen.
Und wenn ein Clubbesitzer einem DJ so ein Equipment zur Verfügung stellt, dann ist das halt so. Die Frage allgemein beschäftigte sich mit der BPM-Anzeige der CDJ 2000. Und dass sie anscheinend nicht funktioniert. Ob man sie jetzt nutzt oder nicht, bleibt einem selbst überlassen. Vielleicht kann man das Problem ja lösen und nicht gleich auf den Fragesteller losgehen. Sonst wird hier wirklich bald nichts mehr los sein im Forum :( |
@Petzi: Genau meine Meinung! :)
Die technische Frage ist ja leider noch immer nicht beantwortet! :( |
zum eigentlichen Problem:
bpm anzeigen sind nie so genau, bzw lügen oft, weil er einfach bei gewisse nummern die timeline falsch setzt/erkennt... das ist bei traktor auch oft so, dass zwei nummern synchron laufen und die bpm anzeige aber was unterschiedliches anzeigt... wenns möglich wäre, würd ichs sowieso abstellen, weils einfach irritiert... Zitat:
beatmatching vl schon, aber richtig mixen können nur wenig *g* |
Generell versucht die BPM-Anzeige nichts anderes, als die Bassdrums zu erkennen.
Das wäre auch sehr genau, wenn sich nicht in den letzten Jahren ein Lautstärkenwahn beim Mastering eingestellt hätte, der nimmer lustig ist. Deshalb sind die Bassdrums auch nicht mehr ein knackiges Signal mit einem Peak am Anfang, sondern eine 10 bis 20 Millisekunden lange Wurscht, die weder ein Lautsprecher meistern kann, noch eine BPM-Erkennung. Das ist eigentlich der Hauptgrund dafür, dass es da Schwankungen gibt. Und zum anderen könnte z.B. im Track ein Schnitt schlampig gesetzt sein oder der Sequenzer Timingprobleme haben. Das wirkt sich dann auch gleich aus. Deshalb: BPM-Kontrolle zur Annäherung verwenden, den Rest und etwaige Korrekturen während dem Mix mittels Gehör absolvieren. Sonst wird das nix. |
Zitat:
this! :) chchch |
also ich weiß nicht wie beatmatching funkt. geht das mit 2 cdj400 und einem djm600?
mit lapi arbeite ich noch nicht. |
wenn man den cdj 2000 mit sticks verwendet die mit rekordbox bespielt wurden, sollte das problem ja auch behoben sein (oder um ecken besser halt als bisher)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.