![]() |
Zitat:
hab ich auch ein paar Minuten vor diesem Post dazugeschrieben ;), trotzdem teilweise günstiger als bei trackitdown |
Also ich sag mal an der Stelle Danke für die relativ leicht verständlichen Erklärungen!
Die Sache mit dem Controller klingt sehr interessant - habe doch schon in diese Richtung gesucht. Ich werd mich wohl an den Controller von Hercules halten,habe bei ein paar Tests gelesen,dass der für seinen Preis wohl ganz gut sein soll. Und wegen der Traktor Sache :D Die Abbildung eines (Spielzeug)-Traktors hat mich wohl ein wenig irritiert^^ Und ich werde mal bei Gelegenheit beatport.com umschaun,ist ja bei euch anscheinend bekannt ;) |
Möchte auch noch meinen Senf dazu geben...
Würde dir, falls du wirlkich mit Laptop spielen möchtest, ein Timecode System empfehlen! Wie das ganze genau funktioniert soll dir jemand anders erklären, ist nicht so mein Spezialgebiet :D Falls du dich doch noch für CD entscheiden solltest, lege ich dir unbedingt Pioneer CDJs ans Herz! 200er fürn Einstieg vll, oder so wie bei mir, gleich die 400er zu Beginn (sind ja momentan total im Trend :D) Achja MP3s KAUFEN kannst du bei: Beatport, Itunes, Musicload, Dj Shop,... |
Zitat:
Der Junge spielt deswegen mit Laptop weil er nicht das Geld für Turntables/CD-Player hat, was macht er dann mit nem Timecode? :o |
Er hat ja irgendwo was von 1000 Euro geschrieben, die er ausgeben kann oder irre ich? :confused:
|
Zitat:
Könnte auch theoretisch 1800 ausgeben... Ich Sparfuchs hab noch immer relativ viel von den letzten beiden Ferialjobs am Konto :D Aber trotzdem,ich will mir nicht gleich am Anfang teures Profiequipment kaufen,da ich mal mit den Funktionen von etwas billigeren Geräten (die halt schon etwas aushalten sollten - aber wenns fürn paar Jahre reicht is ok) klar kommen muss. Wegen den 400er Cd Player - ich glaub ich hab mit denen ein paar Tage geübt,kann es sein dass die auch USB-Ports haben? |
Zitat:
Mit 1000€ isser aber schnell am Ende, wenn er sich zwei CD Player / TTs, Mixer und ein Timecode System dazukauft *gg*. |
Ja die 400er haben einen USB Port, für USB Sticks oder externe Festplatten! Ist relative praktisch, wenn du auf die gache noch a paar Liedchen brauchst, keine Zeit mehr zum Brennen hast, schmeißst das einfach aufn Stick :)
Ich verwends aber dennoch eher selten (ich nehm mir meistens Zeit :D) Scho klar, dass du kein Profiequipment fürn Anfang haben möchtest, doch soll dir wie bereits erwähnt gesagt sein, wer billig kauft, kauft doppelt! :) |
... leider kosten die 400er wieder so SAU VIEL - sonst hätt ich mir die vl auch schon geholt
|
Zitat:
Die Teile sind der Hammer :) Der Dj der mir bisschen was gezeigt hat,hat gemeint er kombiniert das immer... Der benutzt die Usb-ports immer wenn er ein lied haben möchte,aber nicht gleich deswegen ein ganzes Album kaufen will... Irgendwo als Mp3 kaufen - auf die externe und ab gehts...:D Wegen wer billig kauft,kauft doppelt.. Den satz hab ich schon relativ oft gehört^^ Aber vor einem kauf recherchiere ich immer im inet und sehe mir kundentests an... Egal ob neue Computerboxen,fernseher,headsets etc. Würd ich bei Djequipment ned anders machen;) So nun was anders... Thema Boxen Ich nehme an,für den Anfang reicht ein verstärker mit 2 mittelklassen boxen (zum üben halt)... In welchem Preisrahmen würde ich mich da bewegen? Gibts da auch namhafte hersteller? Wie viele Ausgänge sind Standard? Aja,ich nehme an die eingänge bei Verstärkern sind für klinkenstecker... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.