dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Native Instruments - Traktor PRO (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26116)

Free 22. October 2008 08:33

herzlichsten dank steve ;). kann dir leider noch immer keinen grünen geben, den hättest dir mittlerweile schon verdient...mehrfach :)

zweck soll sein dass ich ein und den selben controller für daheim und unterwegs hab.

*daheim hab ich dann mein audio 8 interface um den controller und timecode quellen zu verwalten. primär werd ich dann von 2 timecode quellen (wahrscheinlich cd) + effekt-midi-controller (keine jogwhels, dafür massig knöpfe und regler) spielen. als zusatz (kanal 3+4 von traktor) für samples, vocals und dergleichen soll dann ein "normaler" dj-midi-controler herhalten, bei denen lediglich die grundfunktionen behalten werden (play, cue, pitch, jogwheel, scratch) alle anderen bedien-elemente dienen der effekt- und loopsteuerung von traktor, da ich equalizer und fader ja am normaler mixer hab.

unterwegs (auf privatpartys, wo ich mein equipment aus platz und sinnhaftigkeitsgrünen nicht mitzah) reichen mir zwei kanäle (wenn i mehr brauch muss halt zur not die tastatur+maus herhalten, wird aber eher selten sein ;) ), da brauch ich dann wieder ein anderes setup von meinem controller, da ich ja die fader und eq steuerung benötige...und auf partys von freunden hab i eh net so viel zeit für spielerein, da gibts wichtigers :D

favorit ist derzeit der hercules dj-controller mkII inkl. interface. das bracuh ich daheim zwar nicht, aber auswärts is es spitze weil dann nicht mein halbes setup daheim abstecken muss und mein teueres audio 8 mitnehm.

auch das total control von numark lacht mich an, aber ohne interface isses ein wehrmutstropfen. alle anderen produkte sind mir ehrlichgesagt zu teuer (vestax zb), auch wenn sie sehr geil wären, aber irgendwo muss auch mal schluss sein :)

bleibt eigentlich nur mehr die frage nach einem "effekt-midi-controler" offen. ich hoff ich blick mich da in nächster zeit noch durch...

Stee Wee Bee 22. October 2008 08:39

Midi und Timecode sind eigentlich seit den 80ern unverändert geblieben.
Mit Midi steuert man alle externen Synthesizer in einem Tonstudio.
Und zwar schickt man nicht nur Noten dorthin, sondern auch bei Bedarf jede regelbare
Einstellung, die dieser Synth besitzt.

Timecode diente schon damals zur Synchronisation von Mehrspur-Tonbandmaschinen mit dem Computer.

Also zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Mit Midi kann man also Effekte, Filter, etc. steuern, Timecode dient nur der Synchronisation zwischen Timecode-Platte/CD und Traktor, Serato, FS, etc.

Midi sollte also universell und systemunabhängig einsetzbar sein.
Beim Timecode könnten "Störsignale" drin sein, damit das nur auf dem jeweiligen System läuft.

Free 22. October 2008 08:42

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Midi und Timecode sind eigentlichseit den 80ern unverändert geblieben.
Mit Midi steuert man alle externen Synthesizer in einem Tonstudio.
Und zwar schickt man nicht nur Noten dorthin, sondern auch bei Bedarf jede regelbare
Einstellung, die dieser Synth besitzt.

Timecode diente schon damals zur Synchronisation von Mehrspur-Tonbandmaschinen mit dem Computer.

Also zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Mit Midi kann man also Effekte, Filter, etc. steuern, Timecode dient nur der Synchronisation zwischen Timecode-Platte/CD und Traktor, Serato, FS, etc.


jaja...also midi war mir wie gesagt eh schon seit immer klar :D

timecode hört sich abenteuerlich an, ist aber ansich nichts bahnbrechend technisch aufwändiges so wie ich das seh, dass aber im dj sektor eine sehr intelligente anwendung gefunden hat :)

Steve Guess 22. October 2008 09:01

Hört sich nett an, hab die Hercules Konsole schonmal ausprobiert... Ich weiß nicht irgendwas hat sie, was mir nicht gefällt. Ist aber rein subjektiv! Mir schaut die zu wenig nach zwei Decks und einem Mixer aus, klingt sehr blöd, aber es passt mir an der etwas nicht.

Bezüglich Effektsteuerung: Da gibts einiges, dazu kannst du eigentlich jeden beliebigen Controller nehmen. A&H am "Hardcore" Sektor, die etwas billigeren, aber jedoch sehr guten Alternativen wären die von Faderfox (---KLICK---). Hatte zwar noch keinen in der Hand, aber schaut recht gut aus. Google gibt dir sicher Informationen und Erfahrungsberichte über Qualität und Verarbeitung.

Ich denk mal die Faderfox Controller entsprechen am ehesten dem was du suchst :).

LG

Free 22. October 2008 09:24

ja, ich weiß was du meinst mit dem hercules, geht mir auch so. da gefällt mir das total control schon um einiges besser. aber wie gesagt, da bräucht ich dann wieder ein zusätzliches kleines 2-kanal interface für unterwegs...und der grundpreis is ja auch schon höher...wieder ein runder hunderter mehr im vergleich zum hercules. hab dir ja eh schon mal geschildert was kostenmäßig bei meiner anstehenden rundum-equ-renovierung auf mich zukommt...:rolleyes:...ich will halt nciht den kostenmäßigen überblick verlieren, zu sowas neige ich nämlich sehr...

ja also ein a&h xone 1d oder 2d wär natürlich ein traum...aber die teile sind eifach nicht leistbar...sowas ist das irgend irgend irgendwann in 10 jahren das endstadium von meinem set, aber jetzt einfach nicht möglich. vor allem schaut dann mein restliches equipment zimlach arm aus daneben :D :D :D

faderfox schaut schon mal ganz nett aus. zwar auch nicht ganz billig, aber das könnt i ma schon vorstellen. vor allem weils klein is. mein dj-eck ist zwar großzügig vom platz her, aber schön langsam wirds dann auch knapp mit dem ganzen zeug.

also, danke erstmal. ich seh jetzt wieder um einiges klarer...ich hoff das bleibt diesmal auch so :D

Steve Guess 22. October 2008 09:40

Bezüglich Preis vom Faderfox: Würd sagen das is das Minimum, wenn du länger damit Freude haben willst :).

LG

Free 22. October 2008 09:45

i weis eh :)

manchmal hasse ich mich dafür dass ich qualität bevorzuge :D

DJ Moreno 22. October 2008 10:16

Zitat:

Zitat von Steve Guess
@ Moreno: Wieso sollte man verschiedene Timecode Quellen nicht mischen können?


Hat bisher net funktioniert, so einfach ist das - zumindest net störungsfrei da die CDs net problemlos waren im Vinyl-Timecodemode und umgekehrt.

Dieses (kleine) Dilemma ist angeblich jetzt behoben

Steve Guess 22. October 2008 10:21

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
Hat bisher net funktioniert, so einfach ist das - zumindest net störungsfrei da die CDs net problemlos waren im Vinyl-Timecodemode und umgekehrt.

Dieses (kleine) Dilemma ist angeblich jetzt behoben


Achso. Naja ich muss gestehehn, ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich dachte mir man kann die Quellen einstellen im Programm und somit sollte das erledigt sein. Solangs nun geht passts ja *gg*.

Free 22. October 2008 10:22

gut zu wissen. von dem problem hab i gar nix gewusst. das wär dann ein böses erwachen gewesen, da ich schwer damit rechne es zu mischen. halt je nachdem worauf ich lust hab, oder welche quelle frei ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.