![]() |
naja gummiii... also gerade bei den denon is es ärger als beim vestax!!!!!!! der druckpunkt is nicht sog genau zb wennst jezza an cue setzt auf This is something special for you am this, nud dann mim cue häufig drückst also this this ttt this ttthis dann naja.... find das von pioneer besser also da is denon mit den knöpfen scheiße dran zumindest beim 1000.er
beim 3500.er is scho bessa!!! und bezüglich cdj 1000 is a traum! gar ka frage, aba aufpassen dast nicht den MK1 kaufst... weil mit dem hast mehr probleme vorallem mit dem wheel da es nicht kugelgelagert is, und halt überhaupt super wärn die MK3.er da kannst ja seit neuestem auch Loops auf die hot cues legen das is geil... das kannst zb bei meinen mk2ern nicht=( lg |
Ja und mit den Knöpfen, die bei Pioneer immer gerne kaputt werden, sind die Gummierten schon strapazierfähiger!
Ausserdem sind die Tasten bei meinen Denon DNs 1000 nur die Tastenoberfläche Gummiert was die Abrutschgefahr minimiert! Jo wie gesagt mein Angebot steht! Komm am 14. im Kiko Club vorbei! Frag nach djthunderhunt und du darfst dir die Teile mal ansehen! |
naja... gerne kaputt gehn, ja meine güte wenn ma so deppat uns mit den hot cues spielen wie wirs imma machen und das fast jeden tag dann is es ok wenns halb jährlich mal im oarsch geht!!!!
|
[quote=djthunderhunt]Ja und mit den Knöpfen, die bei Pioneer immer gerne kaputt werden, sind die Gummierten schon strapazierfähiger!
QUOTE] naja hab meinene pioneer cdj 100s schon seit knapp einem jahr und hab keine probleme mit den tasten! nur so nebenbei bemerkt*gg* lg |
[quote=DJ Syrus]
Zitat:
Jo spiels aber mal Jahrelang! |
[quote=djthunderhunt]
Zitat:
naja sind ja gebrauchte und schon jetzt mit meinem jahr knappe 4 jahre alt ;) |
Jo na dann ists ok!
|
Zitat:
ha, der sieg ist mein*muhahahaha* *gg* na i hab an meinem pioneer nix auszusetzen, bin höchstzufrieden, aber hab auch noch keine anderen ausprobieren können, leider =( |
Zitat:
und ich darf mich gleich selber zitieren :) Zitat:
Meine Meinung hat sich nicht geändert :) Bin übrigens super Zufrieden mit den Dingern - nur der Jog war find ich beim 100er besser, ist aber alles Gewöhnungssache! |
Naja das Jog Wheel ist zwar empfindlicher beim 100er, aber bei meinen zwei kleinen (etwa 1 1/2 Jahre alt), da hab ich schon gemerkt, dass das Jog mit der Zeit "leichter" wird. Das heisst, am anfang gehts noch relativ "normal schwer" zu drehen, und umso älter der Player wird, desto leichter bewegt sich dann das Jog Dial. Wenns ne normale Abreibung o.ä. ist, ists mir egal, aber ich hab irgendwie schiss, dass das dadurch kaputtgeht :(
Naja mal sehen ^^ Ein weiterer Unterschied vom CDJ-100S zum CDJ-200 ist auch die Empfindlichkeit vom Pitch: CDJ 100: Empfindlichkeit 0,1% (max. 10%), 0,2% (max. 16%) CDJ 200: Empfindlichkeit 0,02% (max. ich glaube 5%??), und dann halt auch mehr max. Pitchsequenzen und weniger Empfindlichkeit ^^ Kleines nebensächliches Argument wäre vielleicht auch, dass man mit dem CDJ-100S Technik aus dem Jahre 1999 kauft, während man mit dem CDJ-200 schon 2004 unterwegs ist xD Aber wie gesagt, habe meine 2 kleinen 100er bereits fast 2 Jahre und würd die nicht mehr hergeben, Pioneer rulezzt ganz einfach :D Lg Yoshi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.