![]() |
AHA... und das is Legal???!?!?
Ich mein, in einem physikalisch vorhanden Vinylshop kann ich mir das noch vorstellen, aber bei Deejay.de im Internet anbieten?!?!?? Naja, jetzt weiß ich wieder warum ich einen technischen Beruf hab... da gibts nur geht, oder geht net *G*G*G* |
Aber so läuft das Leki, und die verdienen gar nicht so übel dran obwohl sie nicht wirklich belangt werden können ;)
|
*ausgrab* :)
Zu dem auf Kommission: Darf dann ein Drogendealer auch beim Billa seine Produkte auf Kommission anbieten? Dem Billa trifft dann keine Schuld, da er die Produkte ja nicht im offiziellen Warenbestand hat. Also warum darf der Plattenhaendler - RIP an dieser Stelle - eigentlich diese "illegalen" Tracks verkaufen? |
einen Thread aus 2002 ausgraben...haha, da ghört auch was dazu! ;)
|
Das kann dir schon mal deswegen nicht passieren, weil es a) kein unterständiger Drogendealer schaffen wird, von einem Konsortium wie der REWE die Erlaubnis zu bekommen, auf KOMISSION zu verkaufen und b) die Handelsvolumen und Rechtsbelange wohl kaum zu vergleichen sind.
Gut gemachte Bootlegs sind meist nur von recht großen Hits lukrativ - die verdienen ihr Geld ohnehin nicht mit dem Verkauf von Platten und haben meist auch noch was davon: Wenn der gute Bootleg läuft, wirkt sich das auch meist unterstützend auf den verarbeiteten Hit aus. Das haben die Vinylhändler, die Originalinterpreten, die DJs und die Bootlegger im Hinterkopf. Von einem aktuellen Charthit (war dieses Jahr sogar einer der erfolgreichsten in Ö) hat sich der Manager sogar selbst eine Bootleg-Vinyl gekauft, angehört und gemeint, dass es keinem weh tut und von der Werbung her wohl so ist, als würde man 10.000e Werbeflyer drucken lassen. |
Das ist mir bewusst, dass es eine gute Werbung ist und viele diesen Gedanken haben, aber eben nicht alle.
Wenn jetzt einer nicht zufrieden ist mit diesem Bootleg und den Interpreten belangen moechte, dann ist die erste Anlaufstelle der Dealer, aber der koennte sich ja dann eben auf die Kommission ausreden. Andererseits wuerde der Dealer die Platten nicht verkaufen, waeren sie gar nicht im Umlauf, somit traegt, meiner Meinung nach und so wie ich es verstanden habe, der Dealer eine "Mitschuld". Wieso kann ein Plattenhaendler also so einfach die Bootlegs anbieten, ohne dafuer belangt zu werden? |
Weil er sie nur auf Komission verkauft und nicht dafür verantwortlich ist, ob es rechtlich ok ist.
Wenn du über einen Händler dein Auto via Komission verkaufst, bist auch du die rechtlich hauptverantwortlich haftbare Instanz. Es ist zwar ein falsches Beispiel, aber in etwa kommts hin: Wenn du beim Billa ein Afro Cola kaufst, dass die Formel von Afri Cola verwendet und du davon ein Magengeschwür kriegst, ist auch in erster Linie Afro Cola verantwortlich, nicht der Billa und schon gar nicht der Hausverstand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.