![]() |
Zitat:
so ein video-beweis ist in meinen augen unnötig, da kann man gleich ohne schiri spielen - und das machts ja gerade aus !! der schiri ist halt immer der schuldige bei sowas.. entw. bei den einen oder beim anderen team.. aber hätte man vorher den sack zugemacht ;) Zitat:
beim tennis/volleyball gibts das auch ned zb. entweder der ball war im out oder ned !! |
Zitat:
nein, beim tennis werden desöfteren entscheidungen zurückgenommen;) |
Lesen hier manche nur das Wort "Videobeweis" und hitten dann den Reply Button?
Es geht hier nicht um JEDES Foul sondern nur um die schweren Fouls oder strittigen Entscheidungen. Der Trainer bzw. die Mannschaft wird nur challengen, wenn er sich sehr sicher ist, denn sonst riskiert er eine Auswechslung und das kann zu erheblichen Nachteilen fuehren. Und wenn das Team, dass challengt im Recht liegt, dann ist es nur fair, dass die vorige Entscheidung zurueckgenommen wird. Es gibt auch immer wieder Situationen, wo der Schiedsrichter mit dem Linienrichter diskutiert, obs jetzt zb. Abseits war oder nicht und der bzw einer der 4 Torrichter zum Video gehn und sich das ansehen. Beim Football funktioniert das auch. Da wird das Spiel ja sowieso immer unterbrochen, einfuehren. Natuerlich gehts da nur um die Bundesliga, vl 1. Liga und die europaeischen halt. Ich halte den Hofmann als sehr fairen Spieler und ich glaub nicht, dass der irgendwie den Schiedsrichter dumm angeht, der ist dazu viel zu erfahren... Rapid haette vorher schon 2-3 Tore schiessen koennen, das stimmt, aber das tut nichts zur Sache, dass sie trotzdem um einen Punkt gebracht wurden und ein direkter Konkurrent jetzt 3 mehr hat... Edit: Wie Saikos schon gesagt hat, bei den grossen Turnieren kann man challengen und die Entscheidung wird sofort und fuer alle sichtbar im Stadion auf einem riesen Screen gezeigt. Besser mal Tennis schaun, bevor man mit solchen Aussagen herumwirft |
Es gäbe aber einen Mittelweg, den man mal testen könnte:
Jede Manschafft hat pro Spiel 1 Mal die Möglichkeit, den Videobeweis zu fordern. Das aber sofort nach der (Fehl-)Entscheidung, und nicht erst ein paar Minuten später. In der Zeit, wo sich der Schiri mit dem 4. Offiziellen die Wiederholung ansieht, wird das Spiel unterbrochen. Somit könnte man das nicht dazu missbrauchen, wegen jeder Kleinigkeit gleich die Videoanalyse zu fordern, und auch nicht, um zB in der 87. Minute Zeit zu schinden. Würde dann dazu führen, dass jede Halbzeit ca. 2 Minuten länger dauert, oder eine Halbzeit 4 Minuten länger. Aber das haben wir bei Nachspielzeit ja auch ... Werbe-Industrie wird halt aufschreien, weils 4 Minuten weniger Zeit für Werbeeinschaltungen gibt. :rolleyes: |
Ja, natuerlich SOFORT nach der Fehlentscheidung(max. eine Minute und Ball darf nicht im Spiel sein)
Fuer die Werbeindustrie is es super, ein Werbeblock mehr, waehrend sich der Schiedsrichter die Szene ansieht. Zeit wird dabei auch angehalten bzw. hinten drangehaengt |
Das funktioniert nicht. Die FIFA hat ja ihre Mitgliedsländer befragt - die waren erstens gegen den Videobeweis, sie waren aber auch GEGEN eine limitierte Anzahl von Möglichkeiten.
Ergo: Entweder ganz (ohne Limit, MIT Spielunterbrechungen usw.) oder gar nicht. Und genau das versteh ich jetzt an euch nicht: Bei jeder Kleinigkeit wegen Spielunterbrechungen ODER Werbung aufhalten, hier wärs aber plötzlich ok? Nein, Danke. Ich als Fußballfan mit Tradition möchte "mein" Spiel nicht die ganze Zeit unterbrochen sehen ... |
Wie schauts eigentlich mit dem 4ten Mann bei solchen Situationen aus?
Ist dieser eigentlich mit dem 3er Team am Feld via "Funk" verbunden, oder hat der keinen Einfluss bei solchen Vorkommnissen?? |
Zitat:
Wieso funktioniert das nicht? Also Fussball Fan mit Tradition will ich ein faires Spiel und keine Schiedsrichter, die von Mannschaft oder Wettbetruegern geschmiert worden sind(wies ja immer haeufiger vorkommt, soll aber nicht heisses, dass es letztens im Spiel so war) Wenns den Videobeweis geben wuerde, wuerden sich die Spieler auch nicht ewig lang aufregen wegen einer Entscheidung, sondern dem Trainer sagen, er soll challengen oder wenn sie eh wissen, dass die Entscheidung richtig war, dann lassen sies lieber. Und nochmal, wo schreib ich, dass wegen JEDEM Foul oder jeder KLEINIGKEIT das Spiel angehalten wird? Die Challenge wuerde sowieso nur bei Toren oder Fouls im Strafraum kommen, also wo ist das Problem? So eine Abstimmung ueber den Videobeweis muss von den Spielern und Trainern gefordert werden, nicht von den Verbands-Chefs weltweit, die ihre Posten nur bekommen haben, weil sie das richtige Parteibuecherl immer bei sich tragen. Beim Football funktioniert das so gut, was der Schiri sagt ist so und wenn man was dagegen hat, dann wird gechallengt und die Entscheidung ist dann endgueltig, keine grossen Diskussionen. Verstehe also nicht, warum das im Fussball nicht eingefuehrt werden sollte |
HAHAHA ... nur weil du jetzt in SD ein bisserl Football mitkriegst, ist das kein Argument!
Denn: Football ist eine Sportart, wo nach JEDEM SPIELZUG SOWIESO eine Unterbrechung ist ... Wenn du das nur bei "Fouls im Strafraum" oder ins spielentscheidenden Szenen sehen willst, ist dir aber schon klar, dass du damit 90% aller Konter killst? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.