dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   DJ Vokuhila (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=22271)

Stee Wee Bee 7. December 2008 09:39

Zitat:

Zitat von OrangeMusic
n. weiters nehmen sie gottseidank die djtop40thy charts bei der akm.


Nehmen sie NICHT laut Paulis letzter Aussage.
Ich war damals auch bei der AKM-Sitzung, bei der es darum ging.
Es folgte ein "Probejahr", soweit ich mich erinnere und dann wurde das wieder eingestellt.

Eigentlich eine Frechheit, was da abläuft.
Da wird irgendein Meinungsforschungsinstitut beauftragt, Leute (meist Studenten) in eine gewisse Anzahl von Lokalen geschickt wird, um beim DJ mitzuschreiben.

Nur fallen da genauso Pubs mit Tanzgenehmigung, Apres-Ski-Stadln, etc. drunter.
Es kann also sein, dass der Hansi Hinterseer am Club-Music-Pot der AKM mehr verdient als ein österreichischer "echter" Dance-Act.

Früher war es so, dass die Mitarbeiter mitten am Abend kamen und einen Schwung von 100 Platten haben wollten, damit sie davon alles wissenwerte abschreiben können.

Nur.... welcher DJ gibt seine dringend benötigten Platten für zwei Stunden aus der Hand.
Deshalb hat man irgendwas hingegeben, das man gar nicht spielt.

Alles in allem ein vertrotteltes System.

Wir haben in Österreich mit den Deejay Top4ty, den DCA und den ADC drei seriös arbeitende Dancecharts in Österreich, mithilfe derer ein 100% korrektes Resultat ausgeworfen werden könnte, was WIRKLICH gespielt wird.

Aber das hoffnungslos überalterte Gremium bei der AKM lässt lieber alles stur beim alten.

Tu felix austria nube.

silenced 7. December 2008 10:43

Zitat:

Zitat von OrangeMusic
mir persönlich ist der 17 jährige bub egal der sich eine hands up squad, goldfinger oder clubraiders runterlädt und daheim hört. wenn er ein fan ist, wird es sich die platte kaufen, wenn nicht hätte er es vor 10 jahren auch nicht getan.

genau so ist es..

OrangeMusic 7. December 2008 13:53

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Nehmen sie NICHT laut Paulis letzter Aussage.
Ich war damals auch bei der AKM-Sitzung, bei der es darum ging.
Es folgte ein "Probejahr", soweit ich mich erinnere und dann wurde das wieder eingestellt.

Eigentlich eine Frechheit, was da abläuft.
Da wird irgendein Meinungsforschungsinstitut beauftragt, Leute (meist Studenten) in eine gewisse Anzahl von Lokalen geschickt wird, um beim DJ mitzuschreiben.

Nur fallen da genauso Pubs mit Tanzgenehmigung, Apres-Ski-Stadln, etc. drunter.
Es kann also sein, dass der Hansi Hinterseer am Club-Music-Pot der AKM mehr verdient als ein österreichischer "echter" Dance-Act.

Früher war es so, dass die Mitarbeiter mitten am Abend kamen und einen Schwung von 100 Platten haben wollten, damit sie davon alles wissenwerte abschreiben können.

Nur.... welcher DJ gibt seine dringend benötigten Platten für zwei Stunden aus der Hand.
Deshalb hat man irgendwas hingegeben, das man gar nicht spielt.

Alles in allem ein vertrotteltes System.

Wir haben in Österreich mit den Deejay Top4ty, den DCA und den ADC drei seriös arbeitende Dancecharts in Österreich, mithilfe derer ein 100% korrektes Resultat ausgeworfen werden könnte, was WIRKLICH gespielt wird.

Aber das hoffnungslos überalterte Gremium bei der AKM lässt lieber alles stur beim alten.
Tu felix austria nube.


also bei mir haben sie sie genommen, es gibt dazu aber eine vorgeschichte. wenn du details wissen magst dann mail oder skype...

lg

Stee Wee Bee 7. December 2008 14:49

Woher willst Du das wissen ????

Wenn Deejay Top4ty auf Deiner Abrechnung steht, dann geht es um die CD, nicht um die Aufführung in Diskotheken.

guenny123 7. December 2008 15:08

Also das mit Internetsteuern halte ich ja mal für absolut bescheuert! Sorry aber auch die GIS Gebühren, sind in meinen Augen eine Frechheit! Es gibt genug Leute, die keinen ORF sehen und es gibt auch genug, die diesen nichtmal empfangen, und dennoch zahlen müssen! Wenn jemand heute ausschließlich nur Private Sender sieht, hat er eh alle 15 Minunten Werbung, und dann soll er zusätzlich auch noch an den ORF zahlen, wenn er niemals ORF schaut!? :rolleyes:

Beim Inet genau das selbe, man würde nämlich damit ALLE Internetuser als potentielle Sauger herstellen obwohl vll ein Großteil (vor allem bei den älteren Menschen) nicht mal weiß, wie man Songs downloadet!

Das mit den Wasserzeichen mag vll nicht mal so eine schlechte Idee sein! Doch bitte darf man an dem ganzen eines nicht vergessen! Hardcore Sauger haben Tracks heute daheim schon viel früher als sie oftmals bemustert oder released werden! Dass dann ein Resident DJ nicht noch länger warten kann, bis er den Track hat und sich diesen dann ebenfalls saugt, kann man ihn doch eigentlich nicht übel nehmen! Ich mein ganz ehrlich, aber wo endet das, wenn das Publikum, vor dem man spielt Tracks bereits am Handy hat, die der Resi noch nicht mal bemustert bekommen hat!? :rolleyes:

DJ Moreno 7. December 2008 15:20

Ehrlich jetzt: Mir ists scheiss egal was der SaugerFreagle schon auf seinem Handy hat und ich spiel das was ich legal erworben oder als Promo kriegt hab - wer bin ich denn dass ich da irgendwelche Arschlochseiten mit mp3s in schlechter Qualität abklapper...

Interessiert mich Nüsse und macht auch keinen guten DJ aus ALLES zu haben was jetzt grad ganz neu sein soll....

reini 7. December 2008 15:21

Die Hardcore-Sauger sind auch nur 10%, die 0815 Noobs checkens dann eh nimmer, bis sicher wieder einer hinsetzt und eine einfache Lösung anbietet.

Ich versteh schon, was Orange Music meint, aber trotzdem kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden.
Die GIS Gebühren sind ja auch eine Frechheit. Wenn ich nur einen Computer mit Internetanschluß daheim habe, muss ich GIS Gebühren zahlen, weil ich die Streams empfangen könnte.
Das selbe wäre mit der Internetgebühr. Nur weil ich mir das vielleicht anhören KÖNNTE, heißt das noch lang nicht, dass ich es tue!
Viele kaufen sich die Musik, die ihnen gefällt, den Rest hörn sie sich beim Fortgehn an(wo ich ja in den meisten Lokalen keinen "Eintritt", sondern einen "Musikbeitrag" zahle)

RAZE 7. December 2008 15:22

@guenny:

ganz kann ich da nicht zustimmen!

.:: JB ::. 7. December 2008 16:40

Ich kann zu dem Thema eigentlich garnix mehr sagen, weil mir da sowieso nur das Kotzen kommt.

Auch meine Freundinnen tun es ... ALLE ...

Egal mit welcher ich da drüber eine Diskussion anfangen würde - die würden es sowieso nicht verstehen. "Weil warum soll man es nicht tun, wenn es ermöglicht wird und es nichts kostet?"...

Am liebsten würde ich denen meine gesamte Vinylsammlung am Schädel knallen. Und Sachen wie Marusha - Somewhere over the Rainbow gleich dreimal.

Keiner von uns könnte ohne Musik ein schönes Leben führen. Und wer da dagegen spricht, der soll es eben mal ausprobieren.

Und darum kann ich nicht einsehen, warum es soviele gibt, denen das NULL Euro wert ist.

PFUI TEIFEL kann ich da nur sagen.

KRIZ VAN DALE 7. December 2008 16:44

Das ist eins der Hauptprobleme denk ich mal. Man sollte ihnen klar machen was sie da eigentlich tun. Viele Eltern kennen ja den Sachverhalt auch nicht.

In meinem Verwandtenkreis zb. kaufen sie den Kindern Mp3 Player und rufen mich dann an und fragen woher sie eigentlich die Lieder dafür bekommen. Wenn du dann sagst "kaufen" wirds mal kurz stumm und dann hört man Sätze wie "kann man die nicht gratis runterladen?"
Ja und dann erklär denen das mal.

Denke dass es da einfach auch massiv an Aufklärung mangelt.

Is klar, die haben keine Ahnung von Musikrecht, und warum kaufen wenn sies so gratis bekommen,
aber ich denke wenn man da mehr auf Information setzen würde wäre es sehr hilfreich.
Präventivmaßnahme so zu sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.