![]() |
Zitat:
Ja, aber da könnte man die Medaillen auslosen auch, wäre genauso fair! :p Vor Allem der Blödsinn mit den Zeiten bei 2:2 Gleichstand. ;) |
RTL Damen
1. Tina Maze SLO 2:20,54 2. Federica Brignone ITA 2:20,63 3. Tessa Worley FRA 2:21,02 8. Marlies Schild AUT 2:21,74 10. Elisabeth Görgl AUT 2:21,79 12. Kathrin Zettel AUT 2:21,84 25. Andrea Fischbacher AUT 2:23,53 Medaillenspiegel AUT 3 2 0 ITA 1 2 2 SLO 1 1 0 FRA 1 0 1 NOR 1 0 0 CAN 1 0 0 USA 0 2 0 SUI 0 1 0 SWE 0 0 2 GER 0 0 2 KRO 0 0 1 |
Nix gegen dich Micki, aber willst du jetzt unsere zweites Silber verleugnen? :D
Edit: Ahh :D erwischt... |
Ich war noch nicht fertig, das war noch der quote von vorher! :D
|
Zitat:
Aber die Idee des Parallelrennens find ich gut. |
RTL Herren
1. Ted Ligety USA 2:10,56 2. Cyprien Richard FRA 2:10,64 3. Philipp Schörghofer AUT 2:10,99 11. Romed Baumann AUT 2:11,77 22. Björn Sieber AUT 2:12,62 23. Stephan Görgl AUT 2:12,65 Medaillenspiegel AUT 3 2 1 ITA 1 2 2 USA 1 2 0 FRA 1 1 1 SLO 1 1 0 NOR 1 0 0 CAN 1 0 0 SUI 0 1 0 SWE 0 0 2 GER 0 0 2 KRO 0 0 1 |
Zitat:
irgendwann überholen die technischen errungenschaften (carvingschi, radien, taillierung, bindungsplatten, schuhe ...) die von gott gegebenen grenzen des körpers, grad das knie ist ja der wunde punkt schlechthin. dieses jahr grad hamma ja wirklich ein riesen pech. dennoch ziehen sich unsere gut aus der affäre. jetzt noch 2 gute slaloms mit 1-2 medaillen runterbringen und das passt. |
Zitat:
Ich finde, dass das System super ist und auch das Zeitsystem bei Gleichstand mehr als logisch. Immer diese Raunzerei, furchtbar !!! |
Vor allem hat es auch mal einen Reiz, Mann gegen Mann / Frau gegen Frau direkt zu sehen, und nicht immer nur den Kampf gegen die Uhr.
|
Ist halt eure Meinung, ich fand den alten Teambewerb trotzdem besser und spannender.
Und vor Allem gab es Chancen für Techniker und Speedfahrer. Ausserdem Stevie, was hat das mit Raunzen zu tun, wenn ich einfach nur meine Meinung sage. Muss auch noch dazu sagen, dass ich den Parallel-RTL an sich eine gute Idee finde, so wie es dieses Jahr in München war, mit Punkten für den Gesamtweltcup. Das ist spannend und den Leuten macht es Spaß, aber bitte meiner Meinung nach eben nicht als Teambewerb. |
RTL ist doch die Grundform von Technik und Speed ...
|
Der Parallel-RTL ist aber eher für die Techniker geeignet, da er eng gesteckt ist.
|
hihi ... du hast "eng" geschrieben.
Übrigens - Marlies & Kathrin ftw! |
SLALOM Damen
1. Marlies Schild AUT 1:45,79 2. Kathrin Zettel AUT 1:46,13 3. Maria Pietilä-Holmner SWE 1:46,44 18. Nicole Hosp AUT 1:49,46 out: Michaela Kirchgasser 4 Goldmedaillen durch unsere Mädls gabs glaube ich auch noch nie. Die machen mir langsam Angst! :D Medaillenspiegel AUT 4 3 1 ITA 1 2 2 USA 1 2 0 FRA 1 1 1 SLO 1 1 0 NOR 1 0 0 CAN 1 0 0 SUI 0 1 0 SWE 0 0 3 GER 0 0 2 KRO 0 0 1 |
SLALOM Herren
1. Jean-Baptiste Grange FRA 1:41,72 2. Jens Byggmark SWE 1:42,15 3. Manfred Mölgg ITA 1:42,33 4. Mario Matt AUT 1:42,54 9. Manfred Pranger AUT 1:43,03 18. Christoph Dreier AUT 1:44,02 out: Reinfried Herbst, Wolfgang Hörl Medaillenspiegel Endstand AUT 4 3 1 FRA 2 1 1 ITA 1 2 3 USA 1 2 0 SLO 1 1 0 NOR 1 0 0 CAN 1 0 0 SWE 0 1 3 SUI 0 1 0 GER 0 0 2 KRO 0 0 1 |
Und micki, zufrieden? ;)
|
War mehr, als man erwarten durfte, bei den Damen deutlich mehr, bei den Herren vielleicht etwas weniger. ;)
|
Respekt! Der ORF zeigt morgen das Skispringen der Damen live ... da tut sich was.
|
Der ORF zeigt jeden WM Bewerb Live, warum also nicht das Skispringen der Damen?
Lief doch 2009 auch live oder? |
Weil bis gestern noch ein anderes Programm angekündigt war.
Da war Damenskisprung nur auf Sport Plus. |
Ach so!
Okay! :) Mich stört am Meisten, dass die Nordische Kombination nur bei WM, Olympia und bei Heimbewerben gezeigt wird. Wenn man die Erfolge von Gottwald und Stecher in den letzten Jahren/Jahrzehnten mit denen unserer Skifahrer vergleicht, wäre es besser die Alpinen aus dem Programm zu nehmen! :D |
Muss mich korrigieren - du hattest recht!
Hab das ORF (und das kleine "eins" daneben) übersehen. Na dann drücken wir der Daniela mal die Daumen! |
GOLD für Daniela Iraschko!:)
|
Skispringen Damen
1. Daniela Iraschko AUT 97,0/97,0 231,7 2. Elena Runggaldier ITA 97,5/93,5 218,9 3. Coline Mattel FRA 92,0/97,0 211,5 32. Jacqueline Seifriedsberger AUT 78,0 71,1 Nordische Kombination Einzel Normalschanze 1. Eric Frenzel GER 25:19,2 2. Tino Edelmann GER +11,9 3. Felix Gottwald AUT +18,4 12. David Kreiner AUT +58,8 13. Wilhelm Denifl AUT +59,4 29. Mario Stecher AUT +2:20,2 Skispringen Einzel Normalschanze 1. Thomas Morgenstern AUT 101,5 / 107,0 269,2 2. Andreas Kofler AUT 99,5 / 105,0 260,1 3. Adam Malysz POL 97,5 / 102,0 252,2 8. Gregor Schlierenzauer AUT 93,5 / 98,0 235,2 21. Martin Koch AUT 90,0 / 97,5 222,4 37. Wolfgang Loitzl AUT 86,0 93,2 Medaillenspiegel 1. Österreich 2 1 1 1. Norwegen 2 1 1 3. Deutschland 1 1 0 4. Schweden 1 0 1 5. Italien 0 2 0 6. Polen 0 1 1 7. Frankreich 0 0 1 7. Slowenien 0 0 1 |
Yes, Gartenzwerg wurde nur 4ter, DAS IST ES :D
|
Ja, der Schweizer liegt in der Beliebtheitsskala bei mir irgendwo bei Schumacher und Hermann Maier, also ziemlich unterirdisch! :D
|
Teamspringen Normalschanze
1. Österreich Schlierenzauer, Koch, Kofler, Morgenstern 1.025,5 2. Norwegen Jacobsen, Romören, Bardal, Hilde 1.000,5 3. Deutschland Schmitt, Neumayer, Uhrmann, Freund 968,2 Medaillenspiegel NOR 3-2-1 AUT 3-1-1 GER 1-1-1 SWE 1-0-1 ITA 0-2-0 POL 0-1-1 RUS 0-1-1 FRA 0-0-1 SLO 0-0-1 |
Zitat:
:eek: ich bin erschüttert! Schön, dass der heutige Tag für Österreichs Wintersportler wieder so erfolgreich war :) Doppelsieg im Slalom und jetzt noch Gold im Mannschaftsbewerb - Yes! :) |
FELIX GOTTWALD SUPERSTAR!
4. Goldene für Österreich im Mannschaftsbewerb der Kombination! |
Die Österreicher überraschen immer wieder bei Großevents, so wie sich das gehört :D
Finde die Kombinierer auch große Klasse.. Jetzt fehlt nur noch ein Dreifachsieg von Kofler, Morgenstern & Schlierenzauer auf der Großschanze... das wäre das größte ;) |
Ich würde nicht unbedingt überraschen dazu sagen, sie bringen nur diesmal die Leistung, die sie das ganze Jahr über schon gebracht haben. :p
Österreich führt ja im Kombinierer und Springer Nationencup, also sind wir natürlich auch in allen 4 Teambewerben die Favoriten auf Gold. :D Und Iraschko und Morgenstern führen ja auch in den Einzelwertungen. Trotzdem toll, dass sie diese Favoritenrolle bestätigen konnten. :) |
Nordische Kombination Team Normalschanze
1. Österreich Kreiner, Gruber, Gottwald, Stecher 48:07,8 2. Deutschland Rydzek, Frenzel, Kircheisen, Edelmann +0,4 3. Norwegen Kokslien, Klemetsen, Schmid, Moan +40,6 Medaillenspiegel NOR 4-2-2 AUT 4-1-1 GER 1-2-1 SWE 1-0-1 POL 0-2-1 ITA 0-2-0 RUS 0-1-1 FRA 0-0-1 SLO 0-0-1 FIN 0-0-1 Immer wenn wir eine Goldene machen, machen das die Norweger auch! :( :D |
Wahnsinn, das was die Jungs gestern abgeliefert haben, war ein unfassbar!
Nach dem Lauf von David Kreiner war ich eher noch skeptisch, aber mit jedem weiteren Läufer wurde es immer besser und eine Nation nach der anderen wurde stehengelassen :D Wenigstens kann man sich heute als Fan ein wenig ausruhen, denn das gestern ging ja sogar beim Zuschauen an die Substanz :D, und bei dem heutigen Wettkampf ist ein Top20 Platz eh schon das A und O.... @Micki: Muss dir Recht geben, mich nervts auch, dass Norwegen mit den Goldenen immer nachzieht :D |
Man kann sich da aber auch nicht die Nummer 1 erwarten - dafür, dass wir im Langlauf quasi NIEMANDEN haben, der wirklich um eine Medaille mitlaufen kann. Und die Bewerbe fehlen uns einfach.
|
Schon klar, vorallem da in Österreich Langlauf nicht so fanatisch betrieben wird, wie in Skandinavien. Auf jeden Fall werden aber vorallem bei den Damen ein paar Athletinnen in absehbarer Zeit in den Weltcup dazukommen und vielleicht schauts da dann besser aus.
Bei den Herren konzentriert sich eben das meiste auf die Kombinierer konzentriert. Btw: ab 4:00 http://www.youtube.com/watch?v=6bPt9Lu7Kfw das waren no Zeiten :D :hihi: |
Mich würde interessieren, warum der Gottwald eig. nordische Kombination macht u. nicht nur "Langlauf"?
Der wär so ein starker Läufer! Aber natürlich eine Super Leistung. Goldene werden ma noch ein paar machen, denk ich: Skispringen Einzel, Mannschaft Kombination Silber od. Bronze, beim Skispringen auch noch beim Einzelwettkampf! |
Weil er a) wahrscheinlich nicht will / wollte und b) die Langlauf-Profis dann doch noch ein anderes Kaliber sind.
Beispiel Manninen oder Björndalen. |
mimimi ... Deutscher Skiverband!!!
|
Nordische Kombination Einzel Grossschanze
1. Jason Lamy Chappuis FRA 25:31,6 2. Johannes Rydzek GER +6,7 3. Eric Frenzel GER +7,0 10. Mario Stecher AUT +1:08,3 12. David Kreiner AUT +1:14,6 18. Felix Gottwald AUT +1:41,8 19. Wilhelm Denifl AUT +1:50,6 Langlaufergebnisse mag ich nicht posten, vielleicht will das jemand ergänzen? :D Medaillenspiegel (14/21) 1. Norwegen 4-4-4 12 2. Österreich 4-1-1 6 3. Schweden 2-0-1 3 4. Deutschland 1-3-2 6 5. Finnland 1-1-1 3 6. Frankreich 1-0-1 2 7. Kanada 1-0-0 1 8. Polen 0-2-1 3 9. Italien 0-2-0 2 10. Russland 0-1-2 3 11. Slowenien 0-0-1 1 |
Skispringen Einzel Grossschanze
1. Gregor Schlierenzauer AUT 130,0 / 134,5 277,5 2. Thomas Morgenstern AUT 133,0 / 131,0 277,2 3. Simon Ammann SUI 129,5 / 134,5 274,3 4. Andreas Kofler AUT 129,5 / 134,0 269,6 8. Martin Koch AUT 130,0 / 129,5 262,3 Medaillenspiegel (16/21) 1. Norwegen 5-4-4 13 2. Österreich 5-2-1 8 3. Schweden 2-1-1 4 4. Deutschland 1-3-2 6 5. Finnland 1-1-2 4 6. Frankreich 1-0-1 2 7. Kanada 1-0-0 1 8. Polen 0-2-1 3 9. Italien 0-2-0 2 10. Russland 0-1-2 3 11. Slowenien 0-0-1 1 11. Schweiz 0-0-1 1 ---und wieder sind die Norweger gleichgezogen, bzw. wir diesmal. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.