dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Der Thread für Weinliebhaber (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=28633)

Petzi 15. July 2009 12:50

So Günne jetzt sag ich dir mal was. Hör auf mit deinem "Wir sind eine Weinregion" :|

Ich komm aus dem Tullnerfeld, bzw. Mostviertel und wir haben auch genug Weinbauern unsere Familie eingeschlossen. Auch im Bereich Baden gibt es Wein. Im Burgenland und in der Steiermark entlang der Weinstraße gibt es auch genug!
Nur weil es "Weinviertel" heißt, bedeutet das noch lange nicht, dass nur der wahre Wein von euch aus geht!!

Ich war auch letztens bei uns auf einem Festl. Ja stell dir vor, ich komm aus dem Mostviertel und hab bei uns ein paar Achterl zu jeweils 3 Euro bestellt. Und ich muss sagen, dass das ein sehr guter Wein war, der einen perfekten Nachgeschmacken hatte und ich würd wieder so viel für das Achterl zahelen.

Wenn jemand einen guten Wein hat und ihn billig verkauft, ist er selber schuld. Aber würde er mehr verlangen, hab ich damit gar kein Problem!!1

Ich halt mich da jetzt auch raus. Es nützt eh nix :(

guenny123 15. July 2009 18:09

Ich hab ja nirgends behauptet, dass es bei uns den besten Wein aus ganz Österreich gibt und mir ist natürlich auch klar, dass es bei euch in der Gegend genauso wie im Rest Österreichs ebenfalls Weinbauern gibt!

Es lässt sich allerdings trotz alle dem nicht abstreiten, dass wir eine Weinregion sind, wo der Wein BILLIGER (Angebot - Nachfrage) und auch die Mentalität in gewisser Hinsicht danach gerichtet ist! :)

Warum man wegen sowas allerdings da jetzt herumdisktuieren musst, ist mir aber dennoch ein Rätsel :D

Free 16. July 2009 07:23

ich bin ebenfalls aus dem weinviertel.

hab null ahnung von wein.

trinke ihn gerne in verbindung mit almdudler. hab hier auch einenen heurigen/buschenschank wo mir das "gesöff" am besten schmeckt. am almdudler wirds net liegen ;). hier aber von einem qualitätswein zu sprechen finde ich vermessen.

weiters war ich sehr sehr oft in der steiermark auf urlaub. odrt hab ich seltsamerweise mehr wein konsumiert als ich es daheim tue...hat nix mit meinem urlaub zu tun, finde dass die menatlität dort ein wenig anders ist, und der wein dort mehr ehre gerecht wird als bei uns. rein subjektive einschätzung.

also generell würd ich sagen das im osten (mit leichtem nördlichen schwerpunkt) das "wein-trinken" sehr zum individuellen charakter der regionen gehört. allerdings sind trotz der hohen verfügbarkeit und riesigen auswahl an weinen in jeder preis und qualiätsstufe die weinkenner/-liebhaber nicht dichter gesäht als im rest der welt. die wein-trinker jedoch schon. nur das eine hat mit dem anderen nix zum tun.


edit: sorry für die vielen schreibfehler...:eek:...bin net wirklich munter, und viel zu faul zum ausbessern :D

Indurro 16. July 2009 23:11

Heute getestet:

Sauvignon Blanc
Weingut: Sabathi
http://www.austriangrocery.com/de/we...c_klassik_2008

Da ich ja generell ein Weißweintrinker bin, und die Südsteiermark sich auf solche besonders viel Mühe gibt, hab ich den Sauvignon Blanc mal getestet.
Sabathi ist ja nicht mehr ein Geheimtipp, sondern eine wahre Größe.

Mein Fazit: Ein sehr origineller Wein, um nicht zu sagen "exotisch".
Preislich eher im Mittelfeld, ein Achterl kostet € 3,70.
Spricht mich als Muskateller-Fan an, weil er sehr blumig ist.
Hat 89 von 100 Punkten auf der Falstaff-Bewertung bekommen.

Auf meiner von mir erst kürzlich eingeführten Indurro-Skala bekommt er 73 von 100 möglichen Punkten.
Das ist so ein Wein, wo du sagst "ja, der ist gut, schmeckt interessant", aber beim nächsten Mal bestellt man was anderes.


Und abschließend noch für den guenny123:
Ich unterstell dir ja nicht, dass du den Tafelwein im Tetrapack saufst.
Aber in diesem Thread gehs um was anderes ...

Alles was um 1,50 bis 2 Euro pro Achterl verkauft wird, ist völlig unabhänig von Region oder Rebsorte ein billiger Massenwein, und wenn er dir schmeckt, dann trink ihn!
Kein Problem!

Aber dann disktutier nicht mit einem Porsche-Fahrer, weil du einen VW Polo hast und der dich genauso von A nach B bringt, und sogar billiger ist. Wenn du verstehst was ich meine ...

Ich würde hier gerne erreichen, dass sich die User über sehr gute Tropfen austauschen, und vielleicht den ein oder anderen Tipp abgeben, und nicht sagen, wo es den billigesten Wein gibt.

Indurro 17. July 2009 22:05

Heute gekauft:

Triebaumer
Gelber Muskateller
Jahrgang 2008

http://www.triebaumer.at/de/wein/gel...skateller.html



Noch nicht getestet. Da ich heute schon beim Griechen war und 3 Bier getrunken habe, mach ich ihn nicht mehr auf. Verkostet wird immer nüchtern...

Preislich ist dieser burgenländische Wein eher unten angesiedelt, knapp 7 Euro kostet die Flasche (in Aktion).


Sabathi
Gelber Muskateller Pössnitzberg
Jahrgang 2008

http://www.weinco.at/produkt/gelber-...-66971030.2008



Hab schon mal erwähnt, dass dieser Wein sensationell ist.
Sehr fein, elegant und dezent. Herrlicher Abgang ... vom Geruch der beste Muskateller den ich bis jetzt kenne (aber ich bin noch auf der Suche, das zu toppen).
Geschmacklich ist er mit dem Pieroth (der immerhin 18 Euro kostet) auf Augenhöhe.
Preislich liegt der Sabathi mit ca. 12 Euro im Mittelfeld, ist aber jeden einzelnen Euro Wert.
Bekommt von mir 90 von 100 möglichen Punkten auf der Indurro-Skala.


Cecchi (Italien)
Chianti
Jahrgang 2007




Ebenfalls noch nicht getestet, soll aber hervorrangend zu Pasta-Gerichten passen.
Bewertung wird nachgereicht!

micki0279 21. July 2009 07:35

@Indurro:

Wann machen wir jetzt die Weinverkostung? :p
Muss ich rechtzeitig wissen, weil danach brauche ich sicher eine Woche Urlaub! :D
Und Vorsicht: Wenn dann kommt meine Frau mit und die ist beim Rotwein trinken besser als ich.
Zumindest bis zum nächsten Morgen, da lässt sie sich dann meistens nochmal alles durch den Kopf gehen. :hihi:

Petzi 21. July 2009 08:00

Bei einer Weinverkostung bin ich auch dabei :)
Und wenn, dann sollts auch wirklich eine sein und nicht ein sinnloses Besäufnis :(

micki0279 21. July 2009 08:07

Da hast Du eh Recht Petzi.
Aber auch bei einer richtigen Verkostung wirst Du nicht nüchtern rausgehen. :D
Ich war 1x bei Einer dabei und in der Mitte stand der Spucknapf, den haben wir aber nie benutzt, wäre ja Schade um den Guten Wein.
Nach 10 Sorten ging es uns dann nicht mehr so gut. :p

Petzi 21. July 2009 08:23

Ist klar :)
Ein Glas Wasser dazu, mit einem 2cl Dosiergerät und dem Spucknapf, kommen wir schon über die Runden :D

Und eine geheime Weinverkostung würde mich eh mehr reizen ;)

Indurro 24. July 2009 22:04

Zitat:

Zitat von Indurro
Triebaumer
Gelber Muskateller
Jahrgang 2008

http://www.triebaumer.at/de/wein/gel...skateller.html



Noch nicht getestet. Da ich heute schon beim Griechen war und 3 Bier getrunken habe, mach ich ihn nicht mehr auf. Verkostet wird immer nüchtern...

Preislich ist dieser burgenländische Wein eher unten angesiedelt, knapp 7 Euro kostet die Flasche (in Aktion).


Wie angekündigt, reich ich die Bewertung nach.
Triebaumer ist sehr dezent ... Understatement pur.
Für meinen Gaumen etwas zu minimalistisch.

Aber, er hat den Vorteil, dass er durch (meiner Meinung nach) weniger Säure sehr geeignet ist, wenn man mal "länger ansitzt".

Fazit: Leichter Wein, daher sehr geeignet wenn man Besuch hat, und mehr als 2 Achterl trinkt. Preis/Leistungs-Verhältnis: gut.
Für einen Genusstrinker oder Weinliebhaber eher im Mittelfeld.

70 von 100 Punkten.

--------------------------------------------------------------

Heute gekauft:

Lackner Tinnacher
Gelber Muskateller
Steirische Klassik




Dürfte ein sehr edles Tropferl sein.
Heute am Nachhauseweg hab ich gesehen, dass meine "Wein-Fee" grad im Geschäft war (die mir den Sabathi damals empfohlen hatte, welcher ja wirklich sensationell ist), und da bin ich gleich mit ihr ins Gespräch gegangen mit der Bitte um weitere Empfehlungen.

Preislich ist der Lackner Tinnacher eher im gehoberen Mittelfeld, 17 Euro kostet die Flasche.

Wie er schmeckt, werd ich demnächst berichten.

Indurro 30. July 2009 22:52

Zitat:

Zitat von Indurro
Lackner Tinnacher
Gelber Muskateller
Steirische Klassik




Dürfte ein sehr edles Tropferl sein.
Heute am Nachhauseweg hab ich gesehen, dass meine "Wein-Fee" grad im Geschäft war (die mir den Sabathi damals empfohlen hatte, welcher ja wirklich sensationell ist), und da bin ich gleich mit ihr ins Gespräch gegangen mit der Bitte um weitere Empfehlungen.

Preislich ist der Lackner Tinnacher eher im gehoberen Mittelfeld, 17 Euro kostet die Flasche.

Wie er schmeckt, werd ich demnächst berichten.



Flasche wurde heute geöffnet, und ich wurde nicht enttäuscht.

Das grenzt nahezu an Perfektion ... als ob ich dem Weinbauer gesagt hätte, wie er diesen Muskateller machen muss.

Trifft absolut meinen Geschmack, das ist ein Muskateller auf höchstem Niveau. Billig ist er nicht, aber sein Geld absolut wert.

Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen.

Davon landen einige Flaschen in meinem Weinlager, und ich bin gespannt ob ich bei der weiteren Suche noch etwas finde, was dies übertrifft.

93 von 100 Indurro'schen Punkten. :)

micki0279 31. July 2009 06:24

Ich glaube, dass ich diesen Thread mal meinem Bruder empfehlen muss.
Der hat zwar nix mit Dance-Musik am Hut, aber er ist Weintrinker/-kenner. :D

Indurro 4. August 2009 21:59

Heute getestet:

Sattlerhof
Gelber Muskateller




Eher intensiv, liegt geschmacklich etwa zwischen Sabathi und Pieroth - auch preislich: ca. 15 Euro - hat aber für meinen Geschmack einen sehr bescheidenen Abgang.

Sowas trinkt man gerne, aber beim nächsten Mal wieder was anderes.

81 von 100 Punkten.

Mein Tipp: Für einen Weltklasse-Muskateller besser ein paar Euro mehr ausgeben, und den Lackner kaufen. Wenn Geld eine Rolle spielt, hat der Sabathi das bessere Preis/Leistungs Verhältnis.

Indurro 8. August 2009 21:50

Wieder mal zurück von einer kleinen Tour ...

Heute gestestet:

Triebaumer
Blaufränkisch
Jahrgang 2007





Beschreibung des Herstellers:
Zitat:

Kräftiges und dunkles Purpur, dichter Purpurrand, üppige Schlierenbildung. Kompakter Duftauftritt mit Brombeerconfit, Tintenblei, Räucherkammer und Schokoraspeln. Ein ständiges Changieren zwischen reifer Kirsche und schwarzen Johannisbeeren, dahinter feine Röstaromen, ein wenig Thymian und Zedernholz.

Trocken, gute Statur, extraktsüß und stark, angenehme Stoffigkeit mit dem Aroma von gerösteten Haselnüssen, bevor sie zu Nougat werden. Dabei aber mit würzigem Saft, einem Hauch Lakritze und dunklem Obst. Ein feuriger Rotwein mit Esprit und schmeichelndem Abgang – und nebenbei ein echter Preis-Leistungs-Hero.

Für mich als Weißwein-Trinker ist ein Roter ja unbekanntes Land. Dennoch möchte ich in diesem Gebiet auch ein wenig umsehen.

Er hat das "brombeerige" was er verspricht, wirkt in Summe aber sehr fahl, um nicht zu sagen "plumb".
Woher er 89-92 von 100 möglichen Punkte auf der Fallsaff-Skala bekommt, ist mir ein Rätsel, von mir bekommt er 63 Punkte.

Preislich ist er schon fast in der Oberklasse: 25,50 kostet die Flasche, ich hab nur ein Achterl getrunken und dafür 3,70 bezahlt.

Für mich also absolut überbewertet, aber ein Rotwein-Kenner denkt da vermutlich anders.

------------------------

Weingut Huber
Riesling Engelreich (Traisental)




Klassischer Fall von Fehlbestellung.
Nach dem ersten Schluck dachte ich mir: "Stehen lassen und was anderes bestellen".
€ 3,10 das Achterl kostet dieser 2008er Riesling. Kann aber auch sein, dass die Flasche schon einige Tage geöffnet war (als ich den bestellte, bekam ich den letzten Rest, und der Kellner öffnete danach eine neue Flasche um das Achterl aufzufüllen).
Für meinen Geschmack viel zu süß für einen Riesling, außerdem schlierig und die Farbe sorgt auch für wenig Begeisterung.

Meine Bewertung: 45 von 100 Punkte.

---------------------

Zu guter letzt:

Den hab ich noch nicht gekostet, sondern heute Abend beim Wein & Co gekauft.

Tement
Gelber Muskateller
Steirische Klassik




Soll sehr edel sein, und zum Lackner Tinnacher anschließen können.
Ich lass mich überraschen. :)

Preis: 14 Euro

Gio 11. August 2009 10:16

Zitat:

Zitat von Indurro
Hotel hat eh der Gio! :D

http://www.sauer-kitzeck.at



Auch fürn Chris wär was dabei!


Also das ist nicht unser Hotel ... unser Buschenschank liegt auf der selben Straße ... www.weinbau-sauer.com

Petzi 11. August 2009 10:23

Ich würd den Link erst wieder online stellen, wenn die Seite auch geht :o

Gio 11. August 2009 12:44

Lass mich raten, du nutzt FF. Im IE geht sie nämlich ... sch... Flash.

Petzi 11. August 2009 12:50

Du nimmst richtig an...der Großteil der User benutzt hier FF. Nur so ein Tipp am Rande.

Dann schau ich mir die Seite mal mit dem IE an :)

IAN NEVARRA 11. August 2009 13:09

Ich mag Wien ja... :D

Gio 12. August 2009 07:28

Zitat:

Zitat von Petzi
Du nimmst richtig an...der Großteil der User benutzt hier FF.


Hast du da eine quantitative Erhebung gemacht? Stichprobengröße? :D

Petzi 12. August 2009 07:39

Es gab hier im Forum einmal eine Abstimmung, wer welchen Browser verwendet :)
Aber egal, tut ja eigentlich nichts zum Thema hier :D

SK 12. August 2009 11:34

Ich komme auch aus einer Stadt, die man denke ich zurecht als "Weinhochburg" bezeichnen könnte - Klosterneuburg, wobei es auch hier etliche Weine gibt, die etwas bedenklich sind im Geschmack.

Was mich unlängst positiv überrascht hat, war der letztjährige Chardonnay unserer Weinbauschule hier.
Ich muss schon sagen, dass ich hier zu Beginn ähnliche Vorurteile hatte, wie beim Stiftswein, der mir nicht unbedingt zusagt, diese Zweifel jedoch aus dem Weg geräumt wurden.

Indurro 22. August 2009 23:36

Zitat:

Zitat von Indurro
Den hab ich noch nicht gekostet, sondern heute Abend beim Wein & Co gekauft.

Tement
Gelber Muskateller
Steirische Klassik




Soll sehr edel sein, und zum Lackner Tinnacher anschließen können.
Ich lass mich überraschen. :)

Preis: 14 Euro


Diese Woche aufgemacht ... -> sensationell!

Ich kann nur empfehlen, sich beim Wein & Co im Shop beraten zu lassen, und demjenigen zu sagen worauf man Wert legt.
Der Verkäufer hat mir den Tement empfohlen und lag goldrichtig.

Spitzenwein .. auf Augenhöhe mir Sabathi, gar noch um eine Spur besser im Abgang und etwas intensiver.

An den Lackner/Tinnacher Muskateller kommt er nicht ganz ran, aber sehr in die Nähe.

91 Punkte dafür, absolut empfehlenswert!

------------------------

Heute ebenfalls getestet:

Winkler-Hermaden
Zweigelt Jahrgang 2007
Steirische Klassik




Preislich im Mittelfeld - 3,10 kostet das Achterl.

Versuche ja, mich auch ein wenig in den Rotwein-Bereich zu bringen, aber der war nichts für mich.
Fahl, plump, zu diskret...

Macht für mich keinen Unterschied zu irgendeiner Rotwein-Plitschn die man in einem x-beliebigen Gasthaus oder bei der Grillfeier des Nachbarn zu trinken bekommt.

Punkte-Bewertung gibts keine, die erübrigt sich.

Berni 23. August 2009 07:54

Ich bin kein Weinkenner / Weinliebhaber, ich trinke nicht mal Wein, ich erlaube mir dennoch einen Tipp, den vielleicht der ein oder andere hilfreich findet oder noch nicht kennt:

www.wein.cc

Eine fundierte Weinsuchmaschine mit allen Infos, die man als Weinkenner braucht.

Vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen ...
Soll keine Werbung oder so sein, bin nur unlängst darüber gestolpert.

Indurro 29. August 2009 22:13

Nett gemeint, Berni, aber diese Seite ist für einen Weinliebhaber wohl eher weniger interessant.

Hat so eine "geizhals.at" Atmosphäre und ist überladen mit Billig-Weinen.

Ich will nicht wissen, wo ich den billigsten Wein bestellen kann, sondern wo es edle Tröpchen gibt.

Ein Genießer legt Wert auf Qualität, Beratung, Service .. das find ich auf dieser Seite nicht.

Außerdem bestell ich niemals mehr blind Weine. Eine Verkostung ist Pflicht, und da geb ich lieber mehr Geld aus um einen qualitativ hochwertigen Wein zu kaufen, anstatt die berühmte "Katze im Sack" zu ordern.

-------------

Heute getestet:

Lackner / Tinnacher
Sauvignon-Blanc
Jahrgang 2008

Lackner / Tinnacher genießt ein sehr hohes Ansehen im Weißwein-Bereich, der Muskateller Jahrgang 2008 zählt zur Weltklasse (von dem hab ich mir heute auch ein Flascherl gekauft...)

Der Sauvignon-Blanc legt da noch einiges drauf, zählt auch preislich zur Oberschicht (€ 4,80 ist zu löhnen für ein Achterl), ist für meinen Geschmack allerdings zu dezent.

Der "Wow"-Effekt bleibt aus ... das ist ein guter Wein, aber für mich weitab der Perfektion.

Den Muskateller Jahrgang 2008 von Lackner / Tinnacher kann ich aber nachwievor wärmstenst empfehlen, der ist sensationell und wird auch künftig einen Stammplatz in meinem Weinregal haben.

Indurro 14. September 2009 21:34

Vorige Woche gekauft, heute getestet:

Chianti Classico
Produzent: Paneretta
Gebiet: Italien / Toskana
Jahrgang: 2005

Koste mich jetzt immer mehr in die Rotweine rein, wobei ich hier von der Rebsorte auch schon meine Favouriten gefunden haben.

Dieser Chianti schmeckt absolut genial, sehr "intensiv".
Bis dato der beste Rotwein den ich getrunken habe.

91 von 100 Indurro Punkten.


Und so sieht er aus:



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.