dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Wie schraubt ihr eure Kickdrum? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27612)

DJ RG11 21. March 2009 17:14

Zitat:

Zitat von -CCF-
warum selber schrauben, wenns eh die VEC serie schon gibt ??

aber naja ..... geschmackssache


Weil's dann, wenn man's kann, ein Unikat ist, das niemand anderer hat > ;)

RAZE 21. March 2009 17:52

Das ist aber bei der Masse an Kicks, die auf den diversen Sample CDs oben sind ein eher großer Aufwand, da ist man wie gesagt mit "layern" unc bearbeiten besser dran.

Aber ist wie immer jedem selbst überlassen, nur ich denk da muss man schon absoluter Vollprofi sein um ne akzeptable Kick zu schrauben.

Stee Wee Bee 21. March 2009 20:23

Zitat:

Zitat von DJ RG11
Weil's dann, wenn man's kann, ein Unikat ist, das niemand anderer hat > ;)


Davon kann man sich dann auch was kaufen.

djparalyzer 22. March 2009 09:17

Lieblingskick aus einem Track lokalisieren, rausschneiden, fertig *g*

Bazzrider 22. March 2009 10:26

ich layere die kicks auch immer, nur das einzige was ich nicht zusammenbekomme ist dieser bass der sich in die länge zieht....wie geht tat =(

tomy_s 22. March 2009 10:33

Du layerst verschiedene Kicks zu einer?

Na serwas...

Bazzrider 22. March 2009 11:14

jap, mach i z.b. bei meinen jumpstyle kicks! denn die jumpstyle kick alleine hat zu wenig druck unten, und mitn equo das auszugleichen klingt grässlich, deswegen hau ich meistens ne hands up oder hardstyle kick drunter! wie machst du das leicht?

djparalyzer 22. March 2009 11:38

So würd ich es nicht machen, vielleicht noch einen leichten Sinus drunterlegen ganz dezent... Aber doch ka ganze Kick dazu... *g*

Stee Wee Bee 22. March 2009 11:40

Zitat:

Zitat von Bazzrider
ich layere die kicks auch immer, nur das einzige was ich nicht zusammenbekomme ist dieser bass der sich in die länge zieht....wie geht tat =(


Ähhm, wie wärs mit einem Sub-Bass aus einem Synth ? :rolleyes:

Bazzrider 22. March 2009 13:18

stee wee bee du bist a knaller, an so was hät i echt nie dacht, denk oft zuuuuuu kompliziert!

das mitn sinus...ähm wie bitte?

djparalyzer 22. March 2009 17:28

Sinuswelle unter die Kick layern... Wenn du mehr druckt magst. Reicht auch Is halt die Frage wieviel da untenrum noch herumwummert... *g*

Bazzrider 23. March 2009 05:59

und wie mach i das mit der sinuswelle im fl? hab so was noch nie gmacht in dem prog

Dominik 23. March 2009 07:38

Jeeeetzt hat sich der Thread richtig entwickelt! :D
Sehr hilfreiche Posts!

IAN NEVARRA 23. March 2009 07:50

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ähhm, wie wärs mit einem Sub-Bass aus einem Synth ? :rolleyes:


So hab ichs auch gemacht.... nur ein bischen nach "Klopfen" hört sich das Ding irgendwie schon noch an. Wie bekommt man das weg? Hab ich mich da in den Frequenzen vertan... bzw. beim HighpassFilter einen falschen Bereich gewählt?

Any Tipps?... wenns Dominik erlaubt, dass ich mich hier gleich mal mit meiner Unwissenheit einbringe?! :D

Chris B. 23. March 2009 08:25

Mit dem Envelope spielen, bzw. mehr Attack geben. Ein tiefer Sinus hat eine größere Wellenlänge...

Falls ein Compressor draufliegt, den mal runternehmen.

p.s. einen Sinus kann man nicht cutten.

Chris B. 23. March 2009 08:47

Zitat:

Zitat von Bazzrider
und wie mach i das mit der sinuswelle im fl? hab so was noch nie gmacht in dem prog


1. beliebigen Synthesizer einladen.
2. in der OSC Sektion "SINE/SINUS" bzw. falls es grafisch dargestellt wird, die "Sinuskurve" auswählen...

Fertig...
musst nurmehr eine passende Tonhöhe spielen und guggen, dass es nicht knackt.

Dominik 23. March 2009 08:58

Zitat:

Zitat von Schicki
Any Tipps?... wenns Dominik erlaubt, dass ich mich hier gleich mal mit meiner Unwissenheit einbringe?! :D


HAHA! Thread für Unwissende von Unwissendem! :D

Palermo 23. March 2009 09:21

ich glaub das wurde hier auch nicht erwähnt.

kicks nehm ich fast immer MONO.

Chris B. 23. March 2009 09:24

Zitat:

Zitat von Palermo
ich glaub das wurde hier auch nicht erwähnt.

kicks nehm ich fast immer MONO.


Kicks sind meist sowieso mono, würd ich trotzdem nicht auf eine Monospur holen, weil sie durchaus Stereoanteile haben können (wenn auch nicht in den Tiefen, wo es eher schlecht wäre)

Bazzrider 23. March 2009 11:04

und wie stelle ich das mono in fl ein?

aso mit nem osc channel kann man das einfach machen, is irgendwie logisch, sorry für diese langen leitungen auf denen ich gerade stehe!

echt geile tipps, vielen dank!

lg bazz

Palermo 23. March 2009 12:07

---> chris


Zitat:

Kicks sind meist sowieso mono, würd ich trotzdem nicht auf eine Monospur holen, weil sie durchaus Stereoanteile haben können (wenn auch nicht in den Tiefen, wo es eher schlecht wäre)

sch**ss auf die höhenanteile...hauptsache bock. und wenns unbedingt stereo sein soll, dann halt irgendwas drauf-layern/stacken. kick auf monotrack - pan auf 12 und gut is...

cube 24. March 2009 07:27

Zitat:

Zitat von Palermo
pan auf 12 und gut is...


Pan auf 12? why? hat das einen besonderen Grund? schiebst du die bassline dann auf -12? ;) Bitte mal um kurze Erklärung. :verlegen:

Stee Wee Bee 24. March 2009 07:38

12 Uhr, also Mitte ;)

cube 24. March 2009 07:53

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
12 Uhr, also Mitte ;)


:) OK, alls klar, THx
ich gehe immer nur von der 0 Stellung aus. dann eben in + oder - bereich. (so wie im cubase, alle mixer usw)

d.h. 6 uhr könnte phasenverkehrt sein oder? :D :D

Chris B. 24. March 2009 08:31

Würde ich trotzdem nicht machen... gibt genug Kicks die in den Mitten/Höhen markante Stereoanteile haben. Zumindest in meinem Samplepool ist das so... vorallem diese "modernen" analog-digital-Mischungs Drums wie sie tlw. im Trance und House verwendet werden.

Bazzrider 4. April 2009 15:17

so muss diesen thread mal wieder aufrollen weil ich wieder eure hilfe brauch!

egal was ich tu, meine kicks besitzen zu viel höhen, und haben zu wenig druck!
und wenn ich die höhen wegnimm klingts irgendwie nicht richtig, als ob eben was fehlen würde!

hab auch das mit dem sinus unter die basedrum zu setzen versucht, hab auch auf die tonlage aufgepasst, nur klingt das irgendwie nicht so wie mans bei den üblichen hands up tracks hört!

ich hab zwar sampler kicks die allein eh ziemlich gut klingen, nur die muss ich extremst laut machen damit die wirklich den druck ausüben können, um beim gesamten lied mitzuhalten (und nein der rest ist nicht so laut eingestellt, ka warum die samples im gegensatz zu synths so leise sind)

ich mache alles mit fl, also wäre es nett wenn mir jemand helfen würde, der mir bezüglich des programms etwas weiterhelfen, aber auch allgemeine tipps sind nicht unerwünscht!

lg bazz

tomy_s 4. April 2009 15:35

Du hast vorher geschrieben, dass du eine Jumpstyle Kick bauen willst, die aber nicht so toll klingt. Darauf hast du den tipp mit der sinus drunterlegen bekommen. Bei einer Handsup Kick ist das ja wieder was anderes.

Was heißt da du musst die Samples extrem laut machen?
Du musst den Rest leiser machen! Bzw. die Lautstärke der einzelnen Spuren so einstellen dass sie im richtigen Verhältnis sind, aber sie nicht übersteuern.

Bazzrider 4. April 2009 15:39

wenn ich den rest leiser mach, dann is der track im ganzen leise!!!! das merkt man dann auch auf cds! hast die klammer ned gelesen?

das mit der jumpstyle kick hab i eh schon draußen, dachte das geht bei der hands up auch! wie kann ichs bei der hands up kick machen, dass diese völliger klingt und mehr druck macht?

tomy_s 4. April 2009 15:43

Ein Tipp: Lern die Grundlagen!!!

Bazzrider 4. April 2009 15:59

ein tip: solche tipps sind unnötig wenn man spezielle fragen stellt! habs schon mit equalizern probiert, chorus, usw. alles was in meiner macht stand, viell. im falschen weg gegangen, ka. deswegen frag ich ja euch

tomy_s 4. April 2009 16:06

Ich mein damit deine Aussage, dass deine Tracks so leise sind.

Anscheinend weißt du nicht was beim Mastering passiert. Was man aber wenigstens grob wissen sollte/muss, wenn man produziert.

Dj Revolution 4. April 2009 18:23

haha dann gib den master in die höhe!!!

Bazzrider 4. April 2009 19:25

mit was produzierst du denn tomy_s wenn du schon so arrogant und allwissend daher redest? sorry für den angriff, aber deine letzten posts waren eben so!

weshalb stellt man fragen? weil man keine ahnung hat!

weswegen produziere ich? weils mir spaß macht

will ichs zu was bringen? ja viell. irgendwann mal, aber kommt zeit kommt rat!

also gibts jetzt ne ernsthafte antwort auf meine frage, oder is dieser thread wieder unnötig geworden? denn master raufschrauben: wenn der shcon bei 80-85% is, wird bis 100 nicht mehr viel gehen, und das bisschen was noch geht, bringt meiner meinung nach nichts und es is ein fehler den master voll auszulasten, zumindest meiner meinung nach!

tomy_s 4. April 2009 19:44

Zitat:

Zitat von Bazzrider
mit was produzierst du denn tomy_s wenn du schon so arrogant und allwissend daher redest?


Das hat mit allwissend und arrogant nichts zu tun, außerdem ist es doch wurscht mit was ich "produzier".
Falls du es nicht gesehen hast, hab ich in meinen letzten posts tipps gegeben, die allesamt ernst gemeint und auch hilfreicht sind.

Zitat:

Zitat von Bazzrider
also gibts jetzt ne ernsthafte antwort auf meine frage, oder is dieser thread wieder unnötig geworden?


Hab ich schon gegeben...

cube 5. April 2009 09:08

@Bazzrider:

um mal ruhe in diese Diskussionen zu bringen:
der Track ist vor dem mastering immer leise. Mit dem Mastering holt man einiges an lautstärke raus und vorallem (ich sag mal dazu) "volumen".

Dein problem liegt nur beim abmischen. du kannst nicht eine kick spielen und den synth extrem tief spielen. das wird sich komisch anhören. synth geht unter wenn kick zu laut ist und umgekehrt auch. du musst unbedingt eq's anwengen. frequenzen trennen, bisschen pan'en. zb. synth pan und kick und bass in der mitte lassen. das hört sich gleich viel besser an. und das machst mal bei allen spuren. genau so muss dein synth gegenüber der percussion ge'eq't werden (lol wieso sag ich nicht gleicht gefiltert oder frequenzen getrennt :D ). wennst das alles machst, dann geht keine kick unter, kein synth unter und die percussion hört man auch.

ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen. Suche im google nach tut's für abmischen oder schau in anderen Foren. (bitte sagt nicht das ich das jetzt falsch geschrieben habe :D und DC ist eine community:D )

mfg

Bazzrider 5. April 2009 16:03

in sachen mastering hab ich absolut keine ahnung, das gebe ich zu! ich versuch es zwar mittels euqalizer und filters zu verbessern, aber ja, mal sehn, danke für deine hilfe die du mir per mail angeboten hast, werd dir bald was zusenden!

lg bazz

Steve Guess 5. April 2009 19:44

Wie schon in den letzten Posts erwähnt, solltesst du darauf achten, dass
alle Sounds klar klingen und sich nicht gegenseitig auslöschen. Das Wort Frequenztrennung ist ebenfalls eine Google-Suche wert!

Es macht auch nichts, wenn der Song nicht auf Anhieb voll klingt. Lass lieber
noch etwas Spielraum, beim Mastering gewinnt das ganze noch etwas an Fülle.
Nach dem Motto "Weniger ist mehr" würde ich einen Track auf keinen Fall überladen!

Was die Lautstärke betrifft, keinesfalls den Master zu sehr nach oben! Schwerer
Fehler, da beim Mastering auch die Lauststärke (erheblich) korrigiert wird. Das
Endprodukt wirkt dann um ein Eck lauter und durch die (hoffentlich) gute Abmische
sollte auch das Problem mit dem Druck von unten behoben sein.

Hoffe ich konnte helfen.

LG

Dj Revolution 5. April 2009 20:10

ja meinte ja nicht das es übersteuert und alles,...

sicher etwas den gain von den spuren in die höhe...

und ja mastering kommt erst ganz am schluss,...

wennst du den druck andast willst dann veränder die sinuskurve,...

Bazzrider 5. April 2009 20:40

naja bei fertigen drum samples kann man schwer die sinuskurve ändern ;)

und von sachen mastering hab ich leider keine ahnung bzw. frequenztrennung, kann gerade mitn filter etwas umgehen und auch mit equalizern!

was braucht man eigentlich für programme zum mastern?

bzw. wäre es viell. klüger die basedrum nur links und rechts zu setzen, und den synthesizer in die mitte?

lg bazz

tomy_s 5. April 2009 20:50

Ich würde dir raten die Finger vom Mastering zu lassen, wenn du keine Ahnung davon hast, und das professionellen Mastering Studios überlassen. Klar kann man selber auch mastern. Dafür benötigt man aber das entsprechende Equipment und vor allem (das aller wichtigste) das Wissen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mastering_(Audio)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.