dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   "Über das Ende von DeeJay Top 4ty" oder der Beginn einen neuen Zeitalters... (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27233)

DJ Moreno 10. February 2009 21:15

Zitat:

Zitat von DJ_FREE
das hat nichts mehr mit gefallen lassen zu tun. gefallen lassen muss ich mir ein beatsteaks konzert weil meine freundinn hin will.


Die armen Beatsteaks können jetzt aber gar nix dafür und die spielen live :)

Free 10. February 2009 21:21

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
Die armen Beatsteaks können jetzt aber gar nix dafür und die spielen live :)


ich weiß ...mag ihre musik ja sogar. mir is nur keine andere lieblingsband meiner freundinn auf die schnelle eigefallen, hat einfach einen zu guten musikgeschmack. hmmm...ersetzen wir mal die beatsteaks durch christina aguilera :D

TPK 10. February 2009 21:34

möcht ja nix sagen, aber bei dem thema sollte man ned off topic werden :) danke

Chris B. 10. February 2009 22:33

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
Ich war vor wenigen Wochen in Gars am Kamp und konnte im Lokal Sapalot einen Hodenpezi zusehen, als dieser mit Ohrstöpselkopfhörer auf einem Laptop direkt über krächzende 8-Zoll Aktivplastik-MC-Krypler gespielt hat.



ATOMROFL!!!!!
hahahah... auch wenn wir oft Meinungsverschiedenheiten haben, das is mir jetzt einen Grünen wert :D :D :D


@Stevie:
Freut mich, dass ja doch noch jemand Vinyl kauft und dass der Markt in den Vereinigten Staaten ein wenig aufblüht. Aber es wäre wohl dennoch ein wenig naiv zu denken, dass die Vinyl einen solchen Umsatz einfährt, sodass sie dem Erfolg bzw. der Tendenz der CD oder MP3/WAV in irgendeiner Weise im Wege steht.

Hand aufs Herz:
Denkst du, dass in 5 Jahren immer noch soviele Vinyls wie heute verkauft werden?

P.S. wenn ich lese, dass es um die USA geht, denke ich sofort an den Black/Hiphop Sektor. Ich denke, dass genau dieser der Letzte sein wird der - vinylmäßig - untergeht.

Disco-Store, Gue 10. February 2009 22:39

Das ist eine wahre Geschichte :(!

Nacher ging ich in die Whiskymühle und lies mich vom Standrechner (mit ausschliesslich legalen Musikdownloads:rolleyes: ) vergewaltigen :( .

Auch der Ouzou half über diese Problematik nicht hinweg.

Möglicherweise singt das nächste OpernAir ( http://www.opernair.at )ein Roboter mit einem 6cm Breitbandlautsprecher von McKryplspeip.

LG Gue

Chris B. 10. February 2009 22:44

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
mit ausschliesslich legalen Musikdownloads:rolleyes:


Gibs doch einfach zu! Es war garnicht so übel, oder? :D

Disco-Store, Gue 10. February 2009 22:50

Ich war dort 7 Jahre Resident (Whiskymühle), besitze dort eine Villa und bin da auch aufgewachsen.

Es ist zum Kotzen und dementsprechend oft sieht mich die dort ansässige Gastronomie (sowie die anderen zahlenden Gäste, die seit Monaten ausbleiben).

Zurück zum Thema: das ist eigentlich das Thema und die Problematik!

LG Gue

Stee Wee Bee 11. February 2009 02:22

Zitat:

Zitat von Chris B.
P.S. wenn ich lese, dass es um die USA geht, denke ich sofort an den Black/Hiphop Sektor. Ich denke, dass genau dieser der Letzte sein wird der - vinylmäßig - untergeht.


Geht eher Richtung NuJazz und andere nichtkommerzielle Musikstile.

HipHop weniger.

Chris B. 11. February 2009 07:55

Naja, aber ich glaube den meisten Vinylfanatics hier in diesem Forum (vorwiegend elektronisch) wird das auch nichts bringen, wenn der Markt im NuJazz Sektor aufblüht...

DJSub-Zero 11. February 2009 09:12

ICh glaub in europa wird das sich auch wieder irgendwie stabilisieren. da erfahrungs gemäss der Europäer den Amerikaner alles nachmacht (wirtschaftsmässig)

.:: JB ::. 11. February 2009 09:19

... auch wenn die Vinyl mal aussterben sollte - die kommt wieder.

Es ist ja gut und schön, wenn man sich mit den verschiedensten Neuerungen weiterentwickeln kann - aber im Endeffekt bleibt die Musik dieselbe.

Das Partyvolk kann man auch mit Vinyls unterhalten (ohhh ja).

Wozu brauch ich den vielen Schnickschnack.

Berni 11. February 2009 09:22

Ich weiß nicht, ob das mit der Wirtschaft im Gleichschritt geht.

Faktum ist:
Musik ist weniger bis teilweise gar nichts mehr wert geworden.

Es gibt zuviel Quantität, darunter leidet die Qualität, weil sie verwässert wird.

Viele, die bisher gute Qualität geliefert haben, treten ab, weil es so ohnehin keinen Spaß mehr macht.

Es fehlt an neuen Ideen.

Und auch wenn man das Internet als "Apostel der neuen Vertriebswege" preist, muss mir zuerst einer erklären, wie man es schaffen will, bei einem Angebot von mehreren Millionen Dingen das zu finden, dass man hören will.
Selbst wenn man weiß, wonach man sucht, ist das nahezu unmöglich.

Da kann man als Dance, House, Electrofan - wie auch immer - nur hoffen, dass sich die Compilations eingermaßen gut halten, sonst kriegt man bald gar keinen Querschnitt mehr in aus der Dancebranche.

Beifügung 1:
Die Vinyl wird so schnell nicht aussterben. Gerade in den USA wird sie als Werbegimmick für große Bands immer beliebter. Aber die trifft das, was in der Dancebranche und Musikbranche passiert eh nur teilweise.
Aber man möge mir erklären, warum man da auch im Dancebereich (und dazu zähle ich House, Dance, Hands Up, Hardstyle, Trance, Techno usw.) auch so optimistisch sein soll ...
Wenn man so gut wie nichts mehr verkauft, finanzieren sich die Pressungen für die Labels kaum mehr. Der Deckungsbeitrag von rentablen zu unrentablen Produkten im Vinylsektor bei Dance ist irgendwo bei 4%. Das bedeutet: Nur 4% spielen soviel ein, dass sich Produktion, Erstellung und Arbeit + ein bisserl Gewinn ausgehen.

Chris B. 11. February 2009 09:58

Zitat:

Zitat von Berni
Selbst wenn man weiß, wonach man sucht, ist das nahezu unmöglich.


? ? ?



btw.
Wie siehts eigentlich mit der DEEJAY TOP 4ty COMPILATION aus? Auch vorbei?

IAN NEVARRA 11. February 2009 10:05

Mir wird hier in diesem Thread zu sehr die Qualität der Musik (aus künstlerischer Sicht) mit dem Medium verbunden. IM PRINZIP hat die künstlerische Qualität NIX mit dem Medium zu tun, das diese vermittelt... oder liege ich hier falsch?

Meiner Ansicht nach kann man nicht behaupten, dass durch Veränderung des Mediums von Platte zu mp3 automatisch die Qualität der angebotenen Musik gesunken ist - wie gesagt Qualität gemessen an der künstlerischen Idee.
Es hat sich die Quantität durch das neue Medium mp3 drastisch erhöhen lassen und dadurch ist ein Qualitätsverlust einher gegangen - wie Berni ja schon gemeint hat. Aber mit dem Medium ansich hats ja direkt nix zu tun. Gute Musik kann auch mittels Medium mp3 transportiert werden.

Durch die von Berni angesprochene - eventl. zu große - Vielfalt, ist der Konsument einfach mehr gefordert sich gute Dinge herauszusuchen. Und das ist sicherlich für jeden möglich. Jemand, der sich für Musik interessiert machts, andere machen es nicht - aber jene, die es nicht machen, haben früher auch keine Vinyls gekauft, sondern wenns gut geht Maxis, ansonsten wohl auch nur die typ. Compilations.

Mag nicht unhöflich sein, aber jede Ära geht zu Ende... Modeerscheinungen bringen manchmal ältere Epochen wieder zurück, so wirds auch bei der Vinyl sein. Ob in dem Ausmaß wie die letzten Jahre -> glaube ich nicht.

Außerdem sehe ich es prinzipiell so: Für den Mainstream sollen sich die Majors kümmern, aber für den Dancebereich sollen sich kleinere "spezialisierte" Institutionen kümmern. Dazu gehören auch Dance und House, auch wenn schon sehr kommerzialisiert. Jedoch muss man sich in heutiger Zeit - wie überall - einfach spezialisieren. Ein Angebot schaffen, wo alles ein bisschen drin ist, funktioniert glaube ich heutzutage nicht mehr. Wenn, dann weniger Sortimentbreite sondern mehr -tiefe. Das wissen auch heute noch Konsumenten zu schätzen.

Palermo 11. February 2009 10:15

irgendwie passt das was jetzt kommt auch dazu:

der österr. markt (wertschöpfung) im musikbereich ist mittlerweile auf ca. 100 mio. € zurückgegangen. das klingt viel, wenn man aber bedenkt, das ca. 95 % auf cd-verkäufe zurückzuführen ist, relativiert sich das ganze schon wieder.
dh. der legale download (insgesamt) spielt überhaupt nur 5 mio. im jahr ein...

vom gesamtmarkt wiederum hat das genre dance im augenblick so um die 2 % sprich 2 mio. €.
davon wieder 95 % (das werden hauptsächlich die futuretrance- und andere compilations sein) für cd verkäufe. bleiben 100.000 € im jahr für downloads und vinyl (ganz österreich/pro jahr).

das lass ich mal so im raum stehen.

zum thema vinyl. ich habe da läuten gehört, dass ein paar findige geister (ich bin mir nicht sicher, ob das aus der eu kommt) vinyl überhaupt abstellen wollen. wegen umweltschutz und so...
ich hoffe, ich hab mich da verhört. :eek:

die zuwächse am vinylsector in usa und uk betreffen den dancemarkt gar nicht.
die steigerungen (1 mio. einheiten vinyl/jahr in usa) sind eher lachhaft, wenn man bedenkt, dass manche künstler bei release an einem wochenende über 400.000 cds verkaufen...

Palermo 11. February 2009 10:16

---> chris b.

Zitat:

Wie siehts eigentlich mit der DEEJAY TOP 4ty COMPILATION aus? Auch vorbei?

ich gehe mal davon aus, dass wir keine weitere produzieren werden.

Palermo 11. February 2009 10:27

---> schicki

Zitat:

Mir wird hier in diesem Thread zu sehr die Qualität der Musik (aus künstlerischer Sicht) mit dem Medium verbunden. IM PRINZIP hat die künstlerische Qualität NIX mit dem Medium zu tun, das diese vermittelt... oder liege ich hier falsch?

Meiner Ansicht nach kann man nicht behaupten, dass durch Veränderung des Mediums von Platte zu mp3 automatisch die Qualität der angebotenen Musik gesunken ist - wie gesagt Qualität gemessen an der künstlerischen Idee.
Es hat sich die Quantität durch das neue Medium mp3 drastisch erhöhen lassen und dadurch ist ein Qualitätsverlust einher gegangen - wie Berni ja schon gemeint hat. Aber mit dem Medium ansich hats ja direkt nix zu tun. Gute Musik kann auch mittels Medium mp3 transportiert werden.

da hast du recht. mp3s in guter qualität sind schon ok.
das problem ist nur, dass durch den nicht legalen download einfach kein geld mehr umgesetzt wird. dieses sollte doch zumindest die produktionskosten einspielen.
so wie ich das sehe, werden dancereleases nur noch als promo für liveauftritte verwendet. ist auch ok so, nur dem musikmarkt nicht dienlich...

Zitat:

Mag nicht unhöflich sein, aber jede Ära geht zu Ende... Modeerscheinungen bringen manchmal ältere Epochen wieder zurück, so wirds auch bei der Vinyl sein. Ob in dem Ausmaß wie die letzten Jahre -> glaube ich nicht.

der vinylmarkt wird sich, glaub ich, auf jazz und klassik runterreduzieren.
in spätestens 4 - 5 jahren wird dieser dann nicht mehr messbar sein...

Zitat:

Außerdem sehe ich es prinzipiell so: Für den Mainstream sollen sich die Majors kümmern, aber für den Dancebereich sollen sich kleinere "spezialisierte" Institutionen kümmern.

abgesehen davon, dass es die majors grad "zerreisst" (die österr. sony/bmg wurde letzte woche von den "deutschen" übernommen. demnach gibts nur noch eine - nämlich universal - frei agierende, nicht vom ausland gesteuerte majorniederlassung in Ö.) haben ALLE majors weltweit den auftrag, danceprodukte nur im ausnahmefall zu signen. also um den mainstream kümmert sich demnach niemand mehr...

OrangeMusic 11. February 2009 10:31

ich denke nicht das die Platte ausstirbt. (noch nicht)
nur im dance bereich sehe ich das kommen. (jetz mal bis ende 2010)
schuld daran sind neben dem internet auch die labels. Stichwort Digitalvertrieb!
wenn man jeden müll released weil einem das releasen nichts mehr kostet darf man sich nicht wundern wenn der markt sich so negativ verändert. auch beatport leistet keine gute arbeit, genau wie in einem gut sortieren plattenladen erwarte ich mir auch dort eine qualitätskontrolle was leider nicht der fall ist. die guten produzenten versuchen natürlich am ball der zeit zu bleiben, nur checkt keiner das electro house genau so am sterben ist wie dance. es geht nicht um die bpm oder um den stil, es geht um die qualität welche in den meisten tracks unter aller würde ist.
diese menthalität alles zu tode zu covern was grad modern ist(weil ein zB klaas oder dave darell einen hit hat) führt zu nichts.
mal ehrlich, in den 90ern war dance GLOBAL vertreten, compilations und tonträger (vinyl+CD) verkauften sich am ganzen globus. es gab einen riesen markt den es heute immer noch gibt, nur hat sich dieser markt vom dance und hands up verabschieded.
2009 haben es wir mitteleuropäher geschafft das international keine sau mehr dance höern will... gerade mal scooter, cascada (als onehitwonder) oder jetzt klaas haben erfolg auserhalb der Grenzen.
bei der musikalischen leistung die gerade im dance herrscht darf das auch keinen wundern.
in allen anderen segmenten ist das eben nicht so, zB minimalhouse-tech house- techno
da gibt es genug labels zB liebe detail oder trapez,.... die weit über 2000 vinyls verkaufen. die können natürlich auch nichts gegen traktor und co unternehmen, allerdings verstehen sie die qualität zu sichern. weiters gibt es das wundervolle abkommen unter den labels das KEINES dieser labels bemustert und auch KEINES digital released bevor die vinyl nicht 8 wochen im laden steht. man sollte sich daran ein beispiel nehmen und die messlatte in sachen qualität/konkurenzfähigkeit viel höher setzen. wenn dieser "low qualiti trash" nichtmal auf beatport und co steht dann können die ganze digital labels so schnell wieder dicht machen wie sie da waren ;)
solang es leute gibt die als hobby musik releasen und labels gründen, wird sich auch nichts daran ändern ;) ehre dem wehm ehre gebürt, so siehts aus :D

Chris B. 11. February 2009 10:34

Zitat:

Zitat von OrangeMusic
auch beatport leistet keine gute arbeit, genau wie in einem gut sortieren plattenladen erwarte ich mir auch dort eine qualitätskontrolle was leider nicht der fall ist.


Ich hätte exakt das Gegenteil behauptet. Beatport stellt doch höhere Anforderungen als so ziemlich alle anderen Shops. Zumindest hab ich schon einiges geheule gelesen, dass Label XY/Track XY nicht genommen wird..

DJSub-Zero 11. February 2009 10:46

Zitat:

Zitat von Berni
Ich weiß nicht, ob das mit der Wirtschaft im Gleichschritt geht.

Faktum ist:
Musik ist weniger bis teilweise gar nichts mehr wert geworden.

Es gibt zuviel Quantität, darunter leidet die Qualität, weil sie verwässert wird.

Viele, die bisher gute Qualität geliefert haben, treten ab, weil es so ohnehin keinen Spaß mehr macht.

Es fehlt an neuen Ideen.


kurz gesagt: es gibt zuviele Hodenpetzis die meinen die können es und Produzieren was, das so ähnlich klingt wie eine Elektronische Drehorgel.

Anna 11. February 2009 11:02

Zitat:

Zitat von Berni
Wenn man mit den Machern der (ehemals) großen Dancelabels redet, merkt man schnell, wie sehr die Dance-Branche auf der Kippe steht.

ich kann dir auch sagen warum - wie soll sich das denn auch rechnen?
"unsere zielgruppe" ist:
- relativ jung
- relativ up to date und
- relativ technikbegeistert.
wenn ich was gratis haben kann, warum soll ich dann dafuer bezahlen?

Zitat:

Zitat von Berni
Ich weiß nicht, ob das mit der Wirtschaft im Gleichschritt geht.

Faktum ist:
Musik ist weniger bis teilweise gar nichts mehr wert geworden.


--- GENAU DA WOLLTE ICH HIN.
wenn ich in den supermarkt gehe und nen lollie klaue dann ist das KLAUEN, du bekommst eins auf die finger und mami und papi kommen dich abholen, 10 jahre hausarrest und lebenslaenglichen taschengeldentzug inklusive.
wenn ich mir ein ganzes album ("marktwert [ich koennte kotzen]" sagen wir mal - 20 euro?) runterlade, was passiert ???
NICHTS.
nur sinds nicht die 20 euro die ich geklaut habe.
sondern auch die IDEEN, KREATIVITAET, ZEIT, ... des jeweiligen kuenstlers.
nur - dieses bewusstsein sucht man beim durchschnittlichen jugendlichen erfolglos.


Zitat:

Zitat von Berni
Kann mir nicht vorstellen, dass sich das die kleinen aber feinen Labels lange noch leisten können, Musik zu veröffentlichen.
Und genau DIE sind und waren es aber, die für Vielfalt und Neuerungen gesorgt haben.


wie denn auch???
so ein release kostet ... und kostet ... und kostet ... angefangen vom studio (auch wenn das keine direkten kosten sind auf einen einzelnen release bezogen jetzt) ... du bezahlst vielleicht mix&mastering ... nen grafiker fuers cover ... keine ahnung wies in oesterreich rennt, aber hier noch die siae fuer die anmeldung des songs ... die pressung ... die distri ... von werbung noch gar nicht zu reden ... du presst genausoviele dass es sich grad mal rechnen wuerde ... und dann hast ne retoure von 3/4, gibst deinen tracknamen bei google ein und findest 100000000000000 torrents? da fragst du dich dann irgendwann schon mal, was zum geier du eigentlich falsch machst im leben ... oh ich weiss schon, du versuchst der welt deine kreativitaet weiterzugeben, na dann setz dich lieber beim billa an die kassa, das wird wenigstens als ARBEIT anerkannt ...

und fuer ein grosses label ist die story sowieso dermassen uninteressant - oder glaubt ihr ernsthaft ein label mit XXX mitarbeitern und sonstigen dazugehoerigen nebenkosten kann ueberleben weil sie MUSIK VERKAUFEN???
schoen waers ...
nein da nehmen wir kuenstler unter exklusivvertrage und verdienen an der tour, dem merchandising und ALLEM ANDEREN was man legal zu geld machen kann.
wie das im dancebereich funktionieren soll ... ???

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
Fakt ist, dass mit MP3 und sonstigem Digi-Sondermüll, nicht nur das Cover, das Inlay, das Greifbare, der Sound, die Qualität und vieles mehr verloren geht, sondern auch Menschen und deren Machwerk.


genau so ists auch ...

Zitat:

Zitat von Berni
Es gibt zuviel Quantität, darunter leidet die Qualität, weil sie verwässert wird.


YEAH BABY - wie oft passierts mir auf der suche nach news fuer die radiosendung dass EIN EINZIGER von xxx tracks die ich auf den diversen portalen anhoere grad mal (meiner meinung nach) als OK einzustufen ist, von hit noch lang nicht zu reden?

solangs noch leute gibt die dran GLAUBEN wirds irgendwie weitergehen.
leute die was BEWEGEN - die was weiterbringen - und damit meine ich leute wie den orangemusic, den gue, den palermo, um jetzt mal nur in diesem topic zu bleiben.
schlimm wirds erst wenn die dann auch weg sind - und JEDER von uns hat am ende des monats seine rechnungen zu bezahlen, und wenn das nicht mehr get ist schluss mit lustig - denn dann wird die sparte wirklich in der versenkung verschwinden ...

.:: JB ::. 11. February 2009 11:11

Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Anna erneut bewerten können.

Berni 11. February 2009 11:24

Zitat:

Zitat von Chris B.
? ? ?


Versuch mal zu googlen nach "etwas das so klingt wie xxx ..."
Alles klar?
Selbst wenn du als Konsument aktiv weißt, dass du Stil X hören musst, musst du diesen Stil mal finden.
Und - wie Anna es sagt: Wenn du den Stil gefunden hast, musst du den Staub wegkratzen, um darunter ein Goldkörnchen zu finden.

Sicher, irgendwann geht es wieder bergauf ... nur momentan siehts eh trüb aus.
Gut, dass es noch Compilations gibt, die auch einigermaßen etwas verkaufen.


Wie weit das durchgedrungen ist, sehe ich, wenn ich meiner Leidenschaft Zuwendung zeige.
Ich sammle gerne Britpop Vinyls und auch Vinyls aus den 60ern und 70er.
Früher waren da manche Platten unbezahlbar bzw waren so teuer, dass man keine Menge kaufen konnte.
Heute sind sogar die Besitzer solcher Teile so durchdrungen, dass sie wirklich wertvolle Teile um € 1.- verscherbeln, weil sie es ja eh als MP3 haben ... mich freuts, aber anderseits gruselt es mich, wenn man zum Beispiel das weiße Album in der EA schon um 10€ bekommt. Da kann ich mir gerade mal eine Kirmes-Platte drum kaufen ...
:rolleyes:

Aber wie gesagt .. IRGENDWIE wirds schon weitergehen ...

Chris B. 11. February 2009 11:30

@breni:

Achso! Naja, das mit "wenn man weiß was man sucht" hat vorhin so geklungen, als würde ich z.B. wissen "Okay, ich will die Neue von Cosmic Gate" ... weil das hätte man z.B. sofort und schneller als im Geschäft. Klar, wenn man keine Namen kennt, dann muss man eben mal in den Genre-Charts rumstöbern.

teejack 11. February 2009 11:42

mal back zum ursprung dieses topics, nämlich mr.palermos entscheidung...

wie oft gabs in den letzten jahren diskussionen wie diese hier, über den wert von musik usw.

ich denk mal auch die entscheidung zu dancecharts zeigt, dass selbst die lust hier noch immer weiter zu diskutieren draussen ist. es wurde nun jahrelang immer das gleiche bemängelt und in frage gestellt.

mittlerweile machts halt selbst den härtesten verfechtern keine lust mehr - verständlicherweise. wem gingen die (ewig gleichen) diskussionen in den letzten 2-3(?) jahren nicht auch schon wohin?

es wird sich in nächster zeit nicht ändern, vielleicht kommt das ganze ja wieder mal aus der versenkung - aber in den nächsten jahren würd ich nicht damit rechnen (egal ob jetzt dancemusic an sich, oder die verwendeten medien...)

btw: wieviele releases gibt es heute eigentlich, die keine jahreszahl im titel tragen? :confused:

Floppy 11. February 2009 13:44

Rumraunzen bringt aber auch nix. Die Karotte hängt schließlich vorm Kopf.

Disco-Store, Gue 11. February 2009 15:52

An unserer Aktion hat man auch gesehen, dass es nicht am Geld liegt (wie von den Hodenpezis oft argumentiert).

Auch jetzt noch haben wir 1000e Tonträger von € 0,05 bis € 2,22 (in allen Formaten).

Es sind auch tagtäglich Leutchen da, aber normalerweise sollten die Menschen vor der Bude angestellt stehen.

Mancheiner versteckt sich halt lieber im Keller, ladet seine Tracks runter (ohne irgendjemanden kennenzulernen), steckt am Wochenende den iPod am Mischpult an und glaubt er ist der Sieger.

LG Gue

Chris B. 11. February 2009 16:48

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
Mancheiner versteckt sich halt lieber im Keller, ladet seine Tracks runter (ohne irgendjemanden kennenzulernen)



Wahnsinn wie schön du bestimmte Käuferschichten einfach mal so diskriminierst, weils dir persönlich nicht in den Kram passt.

Nicht jeder...
A. hat die Zeit bzw. mag diese in den Musikkauf investieren
B. kann mit den gebotenen Medien was anfangen
C. möchte beim Einkaufen Bekanntschaften schließen

Wenn du zum Billa einkaufen gehst, interessieren dich da deine 20dag Knoblauchsalami oder der Verkäufer?

Das soll jetzt keinesfalls abwertend dir gegenüber klingen, aber ich möchte nur aufzeigen, dass nicht jeder darauf steht. Es ist ja schön, dass du die direkte Nähe zum Kunden suchst, dir das auch gefällt, du also de facto deinen Traumjob gefunden hast und die alt hergebrachte Mentalität förderst. Allerdings muss man bestimmte Dinge einfach akzeptieren und nicht immer den Ungustl raushängen lassen.

Aber es schweift eh schonwieder in eine Mediendiskussion ab... :D

reini 11. February 2009 17:08

Ich bin ja nicht wirklich so in der Szene vertreten wie manch andere hier, aber die Diskussion Vinyl vs Digital wird jetzt schon fad.

Ich spiel gerne mit Vinyl bin dann aber aus Kostengründen auf Final Scratch umgestiegen. Gleiches Feeling, für mich die gleiche Qualität.
Über die Qualität kann man wirklich streiten, aber ich habs schon einmal vorgeschlagen, dass man ja vl mal irgendwo zamkommen könnte und einen Test macht ob der Unterschied zwischen Vinyl und MP3 wirlkich so groß ist, wie viele glauben.

Nur weil manche schlechte digital Musikdateien abspielen und manche meinen, sie müssen unbedingt etwas im Regal stehen haben, würd ich MP3 o.ä. nicht gleich mal pauschal verurteilen.

Nochmal zu den Kosten: Im Disco-Store jetzt warns wirklich mehr als faire Preise, das war ja schon unterm Wert, das war mir klar. Aber das sind Ausnahmen.

Wenn ich eine Platte will, interessieren mich meistens nur ein, zwei Remixes drauf und ich seh nicht ein, warum ich dafür 7 bis 9 Euro zahlen muss, wenn ich das ganze auch, für mich in gleiche Qualität, um 1 Euro pro Track bekomm.

Schicki und Berni haben gute Beiträge abgeliefert und irgendwer von den zwei hat gesagt, dass die Qualität des Musikstückes nicht wirklich vom Medium abhängt und genauso isses. Es gibt auch genug Dreck auf Vinyl, natürlich viel weniger als bei MP3, die Gründe liegen ja auf der Hand.

Ich verurteile weder MP3 und schon gar nicht die Vinyl, aber es wär vl mal angebracht, auch andere Medien als "sein eigenes" zu akzeptieren oder tolerieren(gilt natürlich jeweils für qualitativ hochwertige Medien und keine totgespielten Vinyls oder 128er MP3s)

Disco-Store, Gue 11. February 2009 17:28

1. Euro 7,8,9... für einen qualitativ hochwertigen Tonträger mit allen dran ist nicht viel. Jeder Cent für Müll aber zuviel.

2. Das die Hodenpezis gerne die Diskusion einstellen wollen ist ganz klar. Es leidet ja ausschliesslich die Klientel der Qualität unter dieser Entwicklung der Quantität und der Fladerei.

LG Gue

Berni 11. February 2009 17:46

Lieber Gue, ein kluger Mann hat mal gesagt, dass immer das als normal gilt, was die überwiegende Bevölkerung tut.
Ich weiß also nicht, ob du die richtigen als Hodenpezis bezeichnest ...

Man muss sich damit abfinden, dass es kein richtig / falsch für die Jugend in dem Bereich gibt, sondern einfach nur mehr ein Schnell ... that´s the truth.

reini 11. February 2009 18:06

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
1. Euro 7,8,9... für einen qualitativ hochwertigen Tonträger mit allen dran ist nicht viel. Jeder Cent für Müll aber zuviel.

2. Das die Hodenpezis gerne die Diskusion einstellen wollen ist ganz klar. Es leidet ja ausschliesslich die Klientel der Qualität unter dieser Entwicklung der Quantität und der Fladerei.

LG Gue


Glaub eher das es so ist, dass die Menschen nicht damit klar kommen, dass es neue Techniken gibt, die genauso gut sind und nur weil sie die Daten nicht angreifen können, es schlecht machen.
Das war schon immer so und wird sich, wie man sieht, nie ändern.

EDIT:Interessant auch, dass man gleich als Hodenpezi bezeichnet wird, nur weil man sich nicht "Save the Vinyl - Fuck MP3" aufs Hirn tätowieren lässt(achtung, überspitzt formuliert)
MP3 und Co hat nicht den Musikmarkt zerstört sondern die "Künstler" und den Menschen selbst.
Aber nur weil jetzt einer mit MP3 auflegt ist er gleich ein Hodenpezi?
Sag das mal einem PvD oder AvB

Disco-Store, Gue 11. February 2009 18:10

Ich stehe auf Qualität. Für mich z.B. war und ist die CD kein Thema (weil gut und daher akzeptiert).

Der kluge Mann war Bill Gates oder Werner Faymann:p ?

LG Gue

Chris B. 11. February 2009 18:17

Na bitte, also eh gleiche Qualität... WAV lässt grüßen.

Disco-Store, Gue 11. February 2009 18:23

Wenn Du irgendwo das Wort "gleiche" findest....

Sorry, dass ich in meinem Umgebungsbereich sehe, dass Arbeitsplätze verloren gehen, Menschen weniger verdienen,.......und das alles wegen kompremierter Scheisse, die müllig klingt...und ich daher dagegen ankämpfe.

Mir ein Wort unterzuschieben (das nicht gefallen ist) oder mir zu unterstellen ich verwehre die Zukunft, wo ich alleine immer mit meinem Betrieb versuche als erster die nächste Stufe zu nehmen ist ziemlich dumm.

Gue

reini 11. February 2009 18:36

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
Wenn Du irgendwo das Wort "gleiche" findest....

Sorry, dass ich in meinem Umgebungsbereich sehe, dass Arbeitsplätze verloren gehen, Menschen weniger verdienen,.......und das alles wegen kompremierter Scheisse, die müllig klingt...und ich daher dagegen ankämpfe.

Mir ein Wort unterzuschieben (das nicht gefallen ist) oder mir zu unterstellen ich verwehre die Zukunft, wo ich alleine immer mit meinem Betrieb versuche als erster die nächste Stufe zu nehmen ist ziemlich dumm.

Gue



Ja da hast schon recht, aber ich red ja nicht nur von tot komprimierter Musik. Ich merke bis heute keine Unterschied zwischen einem guten MP3 oder noch besser WAV zu einer Vinyl.
Ich studiere im Netzwerktechnikbereich und wenns so weiter geht, dann wird die Musik sehr bald sowieso nur mehr als WAV angeboten, weil es der Speicherplatz und die Leitungskapazitäten zulassen.
Dazwischen werden aber immer bessere Komprimierungsverfahren entwickelt und auch wenn es einigen beim Worte "Komprimierung" die Haare zu Berge stehen lässt - Irgendwann wird man selbst auf der besten Anlage keinen Unterschied mehr erkennen können und das nicht, weil das Gehört schon kaputt ist.

Außerdem werden dadurch mehr Arbeitsplätze in meinem Umfeld geschaffen :)

Wie gesagt, ich hab nichts gegen die Vinyl, hab selber ca. 200-300 daheim(ich weiß, ein Witz gegen so manch anderen), aber trotz allem würde ich dem tolleranter gegenüber stehn.

Und noch was - Mir hängt die Scheiße die da produziert wird auch zum Hals raus, aber daran ist nicht nur MP3 Schuld.
Wenn schon jeder eine Musik Maker um 30 Euro und danach Fruity Loops um 200 oder so bekommt, dann wundert mich gar nichts mehr. Das ihnen MP3 beim Release hilft ist klar, aber das es dann auch gespielt, das liegt wieder nicht an MP3 sondern an den DJs bzw den Chefs in den Clubs und dafür kann MP3 und der Rest genaut gar nichts.
Wer sagt denn, dass ich den ganzen Dreck auch hören muss, der da produziert wird? Zwingt ja niemanden einer dazu, oder?
Und das in der Whiskymühle, oder wie auch immer, jetzt einer mit Laptop spielt und qualitativ minderwertige Lieder spielt, dafür kann MP3 auch nichts, sondern eher der geldgierige Chef, der sich keinen anderen DJ leisten will.

So ich muss weg, Freundin wartet unten...

Disco-Store, Gue 11. February 2009 19:38

Deinem kompletten Beitrag kann ich (fast) zur Gänze zustimmen.

Leider ist die Kompremierungssuppe halt zumeist bitter kompremierter Müll, was auf Grund der günstigen Preise bei Festplatten nicht zu verstehen ist.

Leute hören heutzutage Musik über den Laptop oder das Handy - das ist Selbstgeiselung!

Gegen eine WAV ist nichts einzuwenden, soferne diese sich im legalen (!!!) Besitz befindet.

ABER:

In der Gastronomie möchte ich einen echten DJ sehen (dafür zahle ich ja auch), der für gutes Geld auch seine Arbeit macht (Vinylkoffer schleppen und vor allem SELBER mischen).

LG Gue

.:: JB ::. 11. February 2009 19:55

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
In der Gastronomie möchte ich einen echten DJ sehen (dafür zahle ich ja auch), der für gutes Geld auch seine Arbeit macht (Vinylkoffer schleppen und vor allem SELBER mischen

Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Disco-Store, Gue erneut bewerten können.

Ich ebenso.

attila 11. February 2009 21:42

Zitat:

Zitat von Palermo
[b]roman tuma


dj doozer ftw! :)

reini 11. February 2009 21:45

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
Deinem kompletten Beitrag kann ich (fast) zur Gänze zustimmen.

Leider ist die Kompremierungssuppe halt zumeist bitter kompremierter Müll, was auf Grund der günstigen Preise bei Festplatten nicht zu verstehen ist.

Leute hören heutzutage Musik über den Laptop oder das Handy - das ist Selbstgeiselung!

Gegen eine WAV ist nichts einzuwenden, soferne diese sich im legalen (!!!) Besitz befindet.

ABER:

In der Gastronomie möchte ich einen echten DJ sehen (dafür zahle ich ja auch), der für gutes Geld auch seine Arbeit macht (Vinylkoffer schleppen und vor allem SELBER mischen).

LG Gue



Ja ich glaub du hast mich vorhin falsch verstanden. Ich stimmt dir ja auch zu und steh auch hinter legaler Musik, weil ich selbst von einigen kleineren Produzenten weiß, dass da echt viel Arbeit, Zeit und natürlich auch Geld dahintersteckt. Und ich will auch einen DJ sehn, der "arbeitet" und nicht eine Playlist abspielen lässt, aber arbeiten kann er mit digitaler Musik auch, er muss ja nicht unbedingt dauernd mit Vinyls spielen.
Mit Timecode Systemen oder einfach nur CDs kannst genauso gut arbeiten und es muss wie gesagt nicht immer MP3 sein. Die CDs kann er normal mit WAV bespielen oder auf der Festplatte speichern.
Auf eine 250 Gig Platte bekommt er auch ca 3000 WAV Lieder, ich denke das reicht für einen Abend.

Ich hab damals auch mit Vinyl angefangen und wollte dann auf einem typischen 0815 Bauernfestl in meiner näheren Umgebung spielen. Ich wusste welche Leute dort sind, ich wusste was sie hören wollten(passte mit meinem Stil zusammen) und hab auch gesagt ich machs.
Allerdings wurde ich dann von einem Laptop DJ der mit Lichtanlage und Boxen daherkommen ist finanziell unterboten.
Im Endeffekt war die Disco so gut wie leer, der Veranstalter aber trotzdem glücklich, weil er um ein Paar Euro ein All-In-One Paket bekommen hatte.

Und irgendwann hab ich ma dann auch dacht...So jetzt hast 100 Vinyls daheim, 700 Euro, verdienen tust dank Studium nichts, auflegen tust auch nicht oft in der Öffentlichkeit(hab mich auch nicht wirklich darum bemüht, weils eben nur ein ganz normales Hobby ist), jetzt muss mal was günstigeres her.
Hab mir dann FinalScratch geholt und im Endeffekt bin ich jetzt um einiges günstiger daher kommen.

Ich brauch das auch nicht, dass ich ma das alles ins Regal stellen kann, mir reichen die Musikdateien, weil ich kann damit was anfangen, ich weiß jetzt, dass ich Daten besitze und die auch einen Wert haben, genauso wie Vinyl.
Und bist das in jedem Kopf drin ist, dass Daten auch einen Wert haben, sogar einen sehr großen, wird noch viel Wasser die Donau runterrinnen und solang halten sich auch noch die Vinyls, auch wenn die Käuferschicht immer kleiner wird.

Nochmal, ich red hier nicht von den 0815 Hörer, der sich die 128er MP3s aus P2P Netzen saugt und sich übern Laptop alles anhört, mir gehts um die, die noch was mit der Musik anzufangen wissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.