![]() |
Jaja, Deine "Partituren" sehen wohl eher so aus:
![]() |
... tzzzzzzzzzz ... :D
|
ich hätte da mal eine kleine freche frage! könnte man mal zu euch ins studio und mal live zusehn wie ihr das alles anhabt? so von "meister" zu "meganoob"?
lg bazz |
zum chirs sicher nicht, der mag keine anderen menschen. :D
*sorry 4 spam* :p |
Der mag nicht mal sich selbst :D
|
Wenn du sehen würdest, wie das von statten geht würdest du FL deinstallieren, mich anzeigen und laufen. :D
Vorallem die "Zwischendurch"-Messenger-Sessions und Left4Dead/UT2004-Sessions mit ausreichend Flüssigkeit :D ... und überhaupt ... ich hab kein studio! :O |
Zitat:
Ist es wirklich deine (eh nett lol) oder übst du öfters Aggresionen auf deinem Keyboard aus?:hihi: |
ach ut is eh cool! hab nix dagegen, sofern ich trotzdem produktionstechnisch irgendwas lernen kann! hab eh vor auf cubase umzusteigen, nur weiß i no ned welches paket, und welche software i dazu kauf, nexus usw.
|
Zitat:
Bleib erst mal bei Fruity, gerade wegen dem Workflow einsteigerfreundlich. Auf Cubase kannst du auch noch später umsteigen. Und probier doch die mitgelieferten Klangerzeuger, anstatt (auf deinen jetzigen Stand bezogen) unwissend Hi-Quality Stuff zu kaufen. :) |
naja benutze fl schon seit jahren! nur die synths dort klingen einfach wie plastik!
lg bazz |
Mit Fruity kannst du doch genauso VSTi's einbinden, wie mit Cubase auch...
Cubase selbst bietet zwar 2-3 Klangerzeuger... aber die sind auch nicht so das wahre. Hol dir lieber Plugins anstatt einem neuen Host. |
könnt ihr mir dann plugins empfehlen?
lg bazz |
Naja... Musikrichtung?
So generell hätte ich mal gemeint: Korg Legacy Collection NI Massive Nexus (wenn du nichts von "Soundschrauben" hältst) |
Im Nexus kann man mehr schrauben, als Du glaubst.
|
Zitat:
Ich kenne den Nexus. |
Zitat:
Layern zählt nicht.:D OK, die Modulationsmatrix z.B. bietet schon viel Spielraum (ich selbst verwende den Nexus gerne für Leads und Pads) aber in punkto Klangsynthese ist das Teil nix. Da greif ich lieber auf andere VST's / Klangerzeuger zu. :) |
Korg Legacy Collection hab ich zumindest ne demo! aber nicht alle, da hab i grad mal um die 100 synths, aber kenn mich beim bearbeiten nüsse aus (sorry für die ausdrucksweise)
musikrichtung: Hands up, Dance, Jumpstyle, Hardstyle, Dancecore, und im weitesten sinne viell. auch so hardtrance, trance! bräuchte was für drums, beats und eben synths für echt geile melos, wo ich aber auch recht einfach am synth schrauben kann, aber dadurch nicht viel verpfuschen kann! achja 1.: megasorry für riesen offtopic, wenn ihr wollt mach ich nen eigenen thread auf, falls das stört 2.: hab ich ja mal geschrieben dass i ma notenlesen beibringen will, hab mir da ein jazz harmonie buch gekauft, mit übungscds! also hab bis seite 18 gelesen, weiß grad mal was ne octave is, den rest versteh ich ganz und gar nicht! lg bazz |
Zitat:
Du kannst jeden Klangerzeuger nehmen den du willst, aber ohne die Bedienungsanleitung zu kennen und Vorkenntnisse beim Schrauben von Sounds zu haben, wirst du auch nur Pfusch schrauben.:rolleyes: Zitat:
Du kannst dir auch alle möglichen Infos auf Wikipedia raussuchen, ob ein Notenheft helfen wird, da stehe ich skeptisch gegenüber. |
Zitat:
Echt ? Wen der Chirs alles kennt :eek: |
Zitat:
Za Waunsinn! :D Naja, als ehemaliger HC-Venganer und 100.000 x "Nexus ist kein Synth - DOCH!!!"-Diskussions-Teilnehmer kein Wunder :D |
Zitat:
Das is kein Notenheft, sondern es wird explicid erklärt was noten sind usw. jedoch is das zu hohes fachchinesisch für mich! |
Jetzt les ichs erst... :eek:
Du holst dir zum EINSTEIGEN ein Jazz Buch? Dicke Eier? Oder einfach nur Masochist? ![]() Notenlesen wird dich überhaupt nicht weiterbringen. Du willst ja eigene Lieder produzieren und nicht irgendein altes Lied nachspielen, oder? Versuch am besten einfach so viel wie möglich über Tonleitern und Akkorde rauszufinden. Wie schon vorhin erwähnt wurde: Wikipedia eignet sich dafür sehr gut, weil du bei jedem unverständlichen "Fachwort" einfach nur klicken musst, um die Erklärung zu finden. Ich kann überhaupt nicht Notenlesen. Okay, also die Notation vom Stevie vorhin bekomm ich gerade noch hin! :D Aber das wars dann auch wieder. Mein Notenblatt ist der Keyeditor. Der einzige Grund das zu lernen, ist, wie gesagt, wenn du vorhast, fertige Kompositionen live zu spielen. Was natürlich sehr helfen kann ist, wenn du ein bischen Keyboard/Pianospielen spielen kannst. Wobei man's da nicht übertreiben sollte. Es reicht, wenn man in der Lage ist Akkorde zu spielen und vielleicht so halbwegs weiß, was zusammen passen könnte. Das kann bei improvisiertem Melodie-oder-Alternativmelodien-finden recht praktisch sein. Das musikalische Gehör und das richtige Gespür bleibt aber immer noch das aller wichtigste. Viele habens von Anfang an, viele müssen sich's durch viel Analyse anlernen und manche bringens einfach nie auf die Reihe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.