dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Sport (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Formel 1 Thread 2009 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26982)

Indurro 14. April 2009 08:47

Formel-1-Teams warten auf Diffusor-Urteil

Die Formel-1-WM wird auch heuer nicht nur auf der Rennstrecke entschieden: Das FIA-Berufungsgericht beschäftigt sich am Dienstag auf seiner Sitzung in Paris mit den umstrittenen Doppel-Diffusoren, einer speziellen Aerodynamik-Variante der Autos von Brawn GP, Williams und Toyota, gegen die von insgesamt vier Teams ein Protest eingebracht worden ist.

Toyota-Pilot Timo Glock rechnet trotz eines mulmigen Gefühls nicht mit einer Strafe und hofft so wie die anderen angeklagten Rennställe auf einen Freispruch. Dass die von Team-Weltmeister Ferrari angeführte Protestfraktion fünf Tage vor dem Grand Prix von China Erfolg haben könnte, scheint mehr als fraglich, fürchtete BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen doch schon vor dem Urteil die womöglich sehr hohen Kosten für eine Nachrüstung der seiner Meinung nach benachteiligten Formel-1-Teams.

Nachrüsten wird teuer und dauert
Vorsorglich arbeiten deshalb die vier Kläger Ferrari, BMW-Sauber, Renault und Red Bull Racing bereits an einem technischen Kunstgriff für den hinteren Teil des Unterbodens. "Um konkurrenzfähig zu sein, müssen die Teams ohne den sogenannten Doppel-Diffusor nachrüsten - und das geht nicht auf einen Schlag. Denn das Trio, das bereits mit dieser Lösung fährt, entwickelt ebenfalls weiter", betonte Theissen, der den Vorteil der drei Konkurrenten mit einem 100-m-Lauf verglich, "bei dem einige Läufer zehn Meter weiter vorne starten".

Mercedes gibt sich konziliant
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug räumte ein, das Silberpfeil-Lager wappne sich für den Fall, dass der Doppel-Diffusor vom Internationalen Automobil-Verband (FIA) endgültig abgesegnet werden sollte. McLaren-Mercedes selbst verzichtete allerdings auf einen Einspruch, wohl wegen der Motorenpartnerschaft mit dem bisherigen WM-Dominator Brawn GP, dessen englischer Pilot Jenson Button die ersten beiden WM-Läufe gewinnen konnte. Mercedes' dritter Partner, Force India, hielt sich aus dem diffusen Geschehen wie auch das zweite Red-Bull-Team Toro Rosso ebenfalls weitgehend heraus.

Haug: "Vor Gericht ist man in Gottes Hand"
Auf eine Prognose wollte sich Haug nicht festlegen: "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand." Allerdings gab der Schwabe dann doch zu bedenken: "Irgendjemand hat mir gesagt, dass vier Prozent der Berufungsverhandlungen gewonnen werden." Nur Team-Weltmeister Ferrari ist sich trotzdem sicher, dass die Aerodynamik-Variante von Brawn GP, Toyota und Williams nicht dem Reglement entspricht.

"Diffusor-Teams" rechnen mit Freispruch
Da die zuständigen Rennkommissare die Lösungen von Brawn GP, Toyota und Williams sowohl beim Saisonauftakt in Melbourne als auch eine Woche später in Sepang als legal eingestuft haben, glauben die beklagten Teams jedenfalls an ein Urteil in ihrem Sinne. Sollte die sportgerichtliche Instanz der FIA den Doppel-Diffusor absegnen, kommen auf die anderen sieben Teams arbeits- und kostenintensive Überstunden zu.

Zudem dürfte neben der Finanz- auch die Sicherheitsdiskussion neue Nahrung erhalten. Durch den durch die Doppel-Diffusoren höheren Abtrieb steigt nämlich die Kurvengeschwindigkeit. Diese sollte in diesem Jahr eigentlich durch entsprechende Regeländerungen im Aerodynamikbereich gedrosselt werden.

Quelle: krone.at


Na, hoffentlich passiert da nix.

reini 14. April 2009 11:25

Wenn sie Kosten einsparen wollen, dann müssten sie eigentlich der Berufung recht geben, da sonst ja alle anderen Teams nachrüsten müssen.

Glaub der Prüller hat letztens geschrieben, dass Red Bull schon damals angefragt hat, ob sie einen Diffusor einsetzen dürfen und da wurde es verneint.
Jetzt wo ein gewisser Ross Brawn Vorsitzender der Technik-Kommission(oder was auch immer) ist, gehts auf einmal?

Ich würds jetzt abschaffen und dann vielleicht nächste Saison für alle erlauben.

Apollon Justice 14. April 2009 13:03

Ich bin auch dafür dass der Diffusor verboten wird. Finds nicht gut dass die FIA sonst gegen diverse Veränderungen an den Auto überhart vorgeht und jetzt plötzlich eine Änderung die gewissen Teams ziemliche Vorteile bringt einfach so durchgehen lässt...

Stee Wee Bee 14. April 2009 13:05

Ich bin dafür, dass er erlaubt bleibt und Ferrari aus der WM ausgeschlossen wird.

FinalXM 14. April 2009 15:06

Der soll ruhig bleiben ... obwohl ich Ferrari Fan bin, aber es wurde ja extra vor dem Bau angefragt, ob er legal ist. Und die FIA hat ihn als legal eingestuft und später auch nochmal bestätigt.

Indurro 15. April 2009 11:04

Protest abgelehnt: Diffusor ist legal

Weltverband gibt Brawn & Co. recht
Die anderen Teams müssen nun selbst ähnliche Lösungen finden.
WM-Leader Jenson Button darf auch in den nächsten Rennen den Doppeldiffusor an seinem Brawn GP einsetzten.

Die bisher umstrittene Variante des hinteren Unterbodenteils an den Boliden von Brawn GP, Williams und Toyota wurde vom Internationalen Automobilverband (FIA) als regelkonform anerkannt.

Dieser Beschluss wurde am Mittwoch veröffentlicht, nachdem die Berufungsverhandlung am Dienstag hinter verschlossenen Türen im FIA-Hauptquartier in Paris stattgefunden hatte.

Protest endgültig abgewiesen
Ferrari, BMW-Sauber, Renault und Red Bull hatten zuvor offiziell Protest gegen die Diffusoren eingelegt, der nun endgültig abgewiesen wurde.

Damit dürfte sich an der neuen Hierarchie in der Königsklasse auch am Wochenende beim Grand Prix von China in Schanghai (Start 9.00 Uhr MESZ, live in ORF1) wenig ändern.

Rivalen müssen nachziehen
Nach dem FIA-Beschluss sind nun die anderen Teams angehalten, aus eigener Kraft den Anschluss und damit eine eigene Diffusorenlösung zu finden.

FIA überprüft weiter Falschaussagen
In der Affäre um die Falschaussagen von Weltmeister Lewis Hamilton und dem mittlerweile entlassenen McLaren-Sportdirektor Dave Ryan steht die nächste Entscheidung erst am 29. April vor dem Weltrat an.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll die FIA nun Abschriften von BBC-Interviews mit Teamchef Martin Whitmarsh angefordert haben. Dabei geht es um die Frage, ob der Brite in die brisante Angelegenheit involviert war, die drastische Strafen nach sich ziehen könnte.

Quelle: sport.orf.at

Apollon Justice 15. April 2009 11:37

Frechheit!
 
Würg!:puke: Die FIA hat sich also nun vollkommen von der Gerechtigkeit verabschiedet...
Find ich einfach nicht in Ordnung dass sie den Diffusor einfach so legalisieren. Dann müssten sie eigentlich auch andere Veränderungen an den Autos(z.B. flexible Heckfügel) erlauben oder alles verbieten!
Und außerdem sollten sie endlich aufhören, gewisse Teams und Fahrer zu bevorzugen und andere(V.a.McLaren(Hamilton))übertrieben zu verfolgen. Lagsam kommt mir der Verdacht, dass da bezgl. Hamilton womöglich etwas Rassismus im Spiel ist(er ist ja ein Farbiger), so wie die ihn schikanieren...

Ossi 15. April 2009 12:41

Zitat:

Zitat von Advance
Lagsam kommt mir der Verdacht, dass da bezgl. Hamilton womöglich etwas Rassismus im Spiel ist(er ist ja ein Farbiger), so wie die ihn schikanieren...


Bitte nicht den Teufel an die Wand malen ;)

Ich kann mit der Entscheidung sehr gut leben - bringt endlich mal Schwung in die Saison, bzw. sind jetzt mal die "Großen" hinten nach ...

Warum auch nicht - nur weil die Spitzenteams heuer nicht von Anfang an mitmischen braucht man nicht über die pöse pöse FIA herziehen. Klar, einige Entscheidungen von denen sind völlig daneben, aber damit muss man auch leben können.

Jahrelang waren die anderen Teams hinter Ferrari her, die oft auch nicht ganz koforme elektornische Systeme (mit den Kühleinlässen war da glaub ich auch mal was) benützt hatten, damals regten sich die Teams aber nicht auf und fingen gleich an zu protestieren. Brawn hat damals auch eine Lücke gefunden und diese genützt, ist heutzutage nicht anders.

Wie gesagt - mir gefällts und ich kann damit leben :)

Apollon Justice 15. April 2009 13:00

Zitat:

Zitat von Ossi
Ich kann mit der Entscheidung sehr gut leben - bringt endlich mal Schwung in die Saison, bzw. sind jetzt mal die "Großen" hinten nach ...

Warum auch nicht - nur weil die Spitzenteams heuer nicht von Anfang an mitmischen braucht man nicht über die pöse pöse FIA herziehen. Klar, einige Entscheidungen von denen sind völlig daneben, aber damit muss man auch leben können.

Jahrelang waren die anderen Teams hinter Ferrari her, die oft auch nicht ganz koforme elektornische Systeme (mit den Kühleinlässen war da glaub ich auch mal was) benützt hatten, damals regten sich die Teams aber nicht auf und fingen gleich an zu protestieren. Brawn hat damals auch eine Lücke gefunden und diese genützt, ist heutzutage nicht anders.

Mir ist aber die Gerechtigkeit wichtiger als irgend ein "Schwung". Außerdem kommt dadurch eigentlich kein "Schwung" rein, sondern jetzt ist einfach statt Ferrari Brawn vorne weg... Jedenfalls war die F1 in den letzten Jahren eh extrem spannend(z.B: 2008 WM entscheidung in der letzten Kurve, was willst denn mehr?)

In letzter Zeit nicht nur "einige" Entscheidungen, sondern "fast alle"...:rolleyes:

Es wäre einfach besser, wenn alle Teams, zumindest den Regeln nach, die gleichen chancen bekommen(jetzt, wo der Diffusor erlaubt wird sollte eigentlich auch der flexible Heckflügel erlaubt werden).

Stee Wee Bee 15. April 2009 14:37

Zitat:

Zitat von Advance
Würg!:puke: Die FIA hat sich also nun vollkommen von der Gerechtigkeit verabschiedet...
Find ich einfach nicht in Ordnung dass sie den Diffusor einfach so legalisieren. Dann müssten sie eigentlich auch andere Veränderungen an den Autos(z.B. flexible Heckfügel) erlauben oder alles verbieten!
Und außerdem sollten sie endlich aufhören, gewisse Teams und Fahrer zu bevorzugen und andere(V.a.McLaren(Hamilton))übertrieben zu verfolgen. Lagsam kommt mir der Verdacht, dass da bezgl. Hamilton womöglich etwas Rassismus im Spiel ist(er ist ja ein Farbiger), so wie die ihn schikanieren...


Lol, Du machst ja echt schon dem Guenny Konkurrenz punkto dummer Posts.

Echt, manchmal frage ich mich schon.....

Apollon Justice 15. April 2009 19:00

Muss mich wieder fangen und aufpassen...:verlegen:

tomy_s 29. April 2009 14:24

Drei Rennen "bedingt"
McLaren-Mercedes ist in der Lügenaffäre mit einem blauen Auge davongekommen. Der britisch-deutsche Rennstall wurde am Mittwoch von der FIA zu einer bedingten Sperre von drei Rennen verurteilt. Diese tritt nur in Kraft, wenn sich das Team innerhalb der kommenden zwölf Monate noch etwas zuschulden kommen lässt.

http://sport.orf.at/090429-14795/index.html

Apollon Justice 29. April 2009 15:18

Da haben sie noch mal "Glück" gehabt...

Ich bleib dabei, dass ich glaube, dass die FIA irgendwas gegen McLaren und/oder Hamilton hat...
Diesen beiden Meinungen aus der dazugehörigen Diskussion kann ich an ehesten zustimmen.
Zitat:

Zitat von sandlover
ist doch alles zirkus.
vielleicht auch etwas mit geldgebern und hautfarbe ?
wäre schummelschumi zu seiner zeit nur annähernd so kontrolliert und verfolgt worden - er hätte 927 jahre unbedingt ausgefasst für seine aktionen. man denke an die aktion zum titel gegen damon hill.


Zitat:

Zitat von wwaerme
"Du sollst nicht Lügen" steht in den 10 Geboten, ein ähnlicher Satz findet sich im Reglement der FIA abner nicht. Das ganze Verfahren ist ein Witz, ebenso wie das ehemalige Spionagevefahren gegen Mercedes. In der F1 wird ständig spioniert und gelogen !

Quelle:http://debatte2.orf.at/news/stories/358679/

reini 29. April 2009 18:42

Passt schon so, McLaren ist mit Daimler und der aktuellen Erfolgslosigkeit schon genug gestraft :D

IAN NEVARRA 29. April 2009 18:53

Naja ich sag mal so: Verkündet mir der größte Motorsportverband, dessen Vorsitzender KZ-Pornos lieb hat, ein Urteil ---> ich müsste einfach nur lachen als F1-Team.
Mich wunderts noch immer, dass die nationalen Organisationen sowas hinnehmen. Einfach ein peinlicher Verein, der schleunigst abgelöst werden muss. Da sind wir wieder bei der Herstellerformel...

:rolleyes:

Indurro 30. April 2009 21:40

Alle Teams, die sich der Budgetliga anschließen, dürfen sich 2010 wohl über mehr KERS-Power freuen.

Wenigstens in einem Punkt wurden die Teams bei den Regeländerungen erhört: Das Mindestgewicht der Autos wird 2010 von 600 auf 620 Kilogramm angehoben. Dadurch soll es auch schwereren Fahrern möglich sein, KERS zu fahren und trotzdem den Schwerpunkt im Auto zu optimieren.

Apropos KERS: Die FIA gab in der neuen Fassung des Technischen Reglements für 2010 noch einige weitere Regeländerungen betreffend der Energierückgewinnung bekannt. So dürfen jene Teams, die sich der Budgetobergrenze anschließen, doppelt so viel Kilowatt abrufen wie alle anderen (120 statt 60 kW). Gleichzeitig wird die gespeicherte Energie nicht mehr auf 60 kW beschränkt und die freigegebene Energie pro Runde ist mit 800 kJ doppelt so hoch wie bei den Nicht-Budget-Teams.

Allerdings darf KERS nicht eingesetzt werden, wenn die Autos schneller als 300 km/h sind. Auch die Positionierung im Auto wurde von der FIA festgelegt: So darf KERS nur noch zwischen Motor und Fahrer untergebracht werden.

Eine weitere Änderung betrifft den Antrieb: Während die Nicht-Budget-Teams weiter nur einen Zweiradantrieb nutzen dürfen, gilt dies für die Budget-Teams nicht. Diese dürfen zudem KERS nicht nur an der Hinterachse, sondern auch vorne betreiben. Bei all den Änderungen bezüglich KERS bleibt jedoch zu bedenken, dass noch nicht feststeht, ob KERS 2010 noch eingesetzt wird beziehungsweise ob es nicht ein Einheits-KERS geben wird.

Quelle: www.formel1.de

Apollon Justice 30. April 2009 21:54

Schon wieder seltsame Neuerungen in der Formel1!?!
 
Hab soeben im Teletext gelesen, dass die FIA schon wieder seltsame Neuerungen einführt: Es gibt ein freiwilliges Etatlimit, wer sich daran hält, dem werden Vergünstigungen gewährt, wie z.B.:Flexible Flügel oder Motoren ohne Drehzahlbegrenzung.
Weters soll das Nachtanken und Heizdecken für die Reifen verboten werden und das Fahrerfeld auf 26 Fahrer aufgestockt werden.
Was soll das bringen?
Sollen die Teams etwa dafür "bestraft" werden, dass sie ein großes Budget haben? Oder die kleineren "entschädigt" werden?
Zu den Verboten, sag ich nur: absurd!:rolleyes:
Einzig die Aufstockung auf 26 Teams würde ich begrüßen, obwohl ich mich frage, wie das bewerkstellig werden soll. Sollen einfach neue Teams aufgenommen werden oder wie?
Eure Meinung wäre gefragt.

Apollon Justice 30. April 2009 21:56

Da hab ich grad einen eigenen Thread darüber aufgemacht.
Ich war zu langsam... oder du zu schnell, Indurro.:D

Indurro 30. April 2009 22:03

Hab dein Thema hier hinzugefügt. Ich finds übersichtlicher, wenn alles in einem Thread ist.

Greeeegoooor 30. April 2009 22:03

Na geh, jetzt wollt ich mich mal nützlich machen :(:D

Apollon Justice 30. April 2009 22:04

Zitat:

Zitat von Indurro
Hab dein Thema hier hinzugefügt. Ich finds übersichtlicher, wenn alles in einem Thread ist.

Aha, keine schlechte Idee. Danke, Indurro!

Indurro 30. April 2009 23:33

Also, grundsätzlich find ich diese Idee gut, was die Budget-Obergrenze betrifft.

Die Auto-Branche, die teilweise Millionen-Staatsspritzen bekommt, ihre "einfachen" Mitarbeiter auf Kurzarbeitszeit schickt, soll in dieser Zeit mit gutem Beispiel voran gehen, und versuchen Ausgaben zu sparen.
Und das ist in der Formel 1 sehr leicht möglich.

Dass so jemand dann einen taktischen und sportlichen Vorteil hat, wenn er sich daran hält, ist logisch.

Was ich aber nicht so gut finde, ist die Team-Zahl dermaßen zu erhöhen, auf 13-14 Teams.
Denn die könnten dann damit sparen, dass sie die Motoren von den Werks-Teams kaufen (Mercedes hat ja zB jetzt schon 6 Autos ausgestattet), und dass das ganze dann so DTM-mäßig wird, wos nurmehr 2-3 Motorenlieferanten gibt.

Brawn GP ist jetzt erfolgreich mit einem Kundenmotor, aber in Vergangenheit sind solche Teams immer hinterher gefahren - siehe Minardi, Super Aguri, Midland usw.

Auch wenn sich viele freuen würden, wenn 4 neue Teams in die Formel 1 kommen: Aber höchstwahrscheinlich sind das dann 4 Teams die sich die letzten 4 Startreihen untereinander ausmachen.

Apollon Justice 1. May 2009 11:42

Genau die Aufstockung ist das Einzige, was mir von den geplanten Neuerungen gefällt.
Und die Verbote(Nachtanken und Heizdecken) find ich einfach nur absurd. ME wieder irgedwelche sinnlosen Verbote, dass die FIA wieder Grund hat, mit Strafen rumzuwerfen.:rolleyes: :mad:

reini 1. May 2009 11:46

Kein Nachtanken finde ich gut, weil ja die Technik der Formel1 irgendwo auch in unseren Autos steckt und dadurch werden noch sparsamere Motoren entwickelt.

Das mit den Heizdecken finde ich nicht so gut. Immerhin gehts da zu einem großen Teil auch um die Sicherheit, aber naja, müssens halt langsamer fahren am Anfang ;)

Indurro 1. June 2009 14:33

Wurz plant Einstieg mit Superfund

Die Formel 1 könnte ab kommender Saison in Form des Teams Superfund um einen großen österreichischen Beitrag reicher sein.


Der langjährige Formel-1-Pilot Alexander Wurz und der österreichische Superfund-Boss Christian Baha planen gemäß einem Bericht von autosport.com einen Einstieg in die Königsklasse, Wurz würde als Teamchef fungieren. Die Nennung für die WM 2010 soll fristgerecht bis vergangenen Freitag eingereicht worden sein.

"Ich war immer schon daran interessiert, im Bereich Teammanagement zu arbeiten. Auch schon zu meiner Zeit als Pilot", erklärte der 35-jährige Wurz, der in seiner aktiven Karriere 69 Formel-1-Rennen bestritten hat. Das Projekt von Superfund bezeichnete der Niederösterreicher als "seriös". "Christian und ich sprechen schon seit vielen Jahren darüber", so Wurz. Angesichts der ab 2010 geltenden Budget-Obergrenze von 45 Mio. Euro sei die Gelegenheit nun günstig wie nie zuvor.

"Die Kosten zum Betreiben eines Teams sind gesunken, wir sahen das als Gelegenheit", meinte Wurz. Baha, der Gründer der Investment-Firma Superfund, soll voll hinter dem Team stehen, die Motoren sollen von Cosworth zur Verfügung gestellt werden. Durch die Tatsache, dass die exakten Regeln für die WM 2010 nach wie vor alles andere als klar sind, ist jedoch auch das Projekt Superfund noch mit Vorsicht zu genießen.

"Nichts kann endgültig entschieden werden, bis feststeht, was 2010 erlaubt ist und was nicht", erklärte Wurz. In der laufenden WM 2009 sind zehn Teams und insgesamt 20 Autos engagiert, für 2010 will der internationale Automobilverband FIA das Feld auf 13 Teams und 26 Autos erweitern. Neben Superfund sollen sich auch Prodrive mit Ex-Benetton- und BAR-Boss David Richards, Lola, Litespeed, March, ein spanisches Campos-Meta-1-Team sowie eine US-Mannschaft als Newcomer beworben haben. Die Liste der teilnehmenden Teams wird am 12. Juni präsentiert.

Eine Liste der Interessenten hat die FIA nicht veröffentlicht. Wurz soll bei der Umsetzung des Plans auch seine guten Kontakte zum derzeit die WM dominierenden Team von Ross Brawn nutzen, eventuell könnten freie Kapazitäten des Werks in Brackley genützt werden. (APA)

© derStandard.at

Na, das wär doch geil! Und den Prüller als Presse-Chef bitte. :D

Apollon Justice 1. June 2009 21:31

Ja, wär irgendwie nicht schlecht, wenn noch ein Österreichisches Team in die F1 kommen würde.

reini 1. June 2009 23:09

Wird ja wirklich bald eine Formel Austria :) Aber noch ist ja nichts fix entschieden.

Wie siehts jetzt eigentlich mit der Budgetobergrenze aus?

Indurro 1. June 2009 23:40

Die werden wohl nur dann einsteigen, wenn es diese Obergrenze gibt.
Aber das ist noch nicht entschieden.

IAN NEVARRA 1. June 2009 23:55

Stufenweise Reduzierung bzw. Herabsetzung der Budgetgrenze... so isses ausgemacht. Weiters bekommen ja nicht alle Bewerber einen Startplatz, glaube ich.

reini 2. June 2009 10:10

Laut Heinzi haben 25 Teams(=50 Autos) genannt, das könnte eng werden :)
Glaub sie lassen ja nur 12 oder 13 zu. Am 12. Juni wird entschieden, wer mitfahrn darf und wer nicht

Apollon Justice 2. June 2009 11:43

Zitat:

Zitat von reini
Wird ja wirklich bald eine Formel Austria :) Aber noch ist ja nichts fix entschieden.

Laut heutiger Ausgabe der Kleinen Zeitung ist die Bewerbung "bestätigt"...

reini 24. June 2009 13:54

Nächstes Jahr gehts also doch mit allen Teams weiter :) http://sport.orf.at/090624-16213/index.html

IAN NEVARRA 29. July 2009 08:06

http://portal.gmx.net/de/themen/spor...1-zurueck.html

The WarP 29. July 2009 08:17

Ich bin da jetzt eher gespannt drauf ob der Schumi wieder einsteigt ins Auto,..... bin mir sicher, das der gerade voll am ackern ist um eine Kondi aufzubauen *gg*

Indurro 29. July 2009 08:29

Schumacher ist bis dato noch keinen Meter mit dem neuen Ferrari gefahren. Außerdem gibts während der Saison Testverbot.
Ich halte eine Rückkehr von ihm daher augeschlossen.

Die beiden Testfahrer, Badoer oder Gene, könnten die nächsten Rennen bestreiten. Beide haben Formel 1 Erfahrung.

Eine Alternative wäre auch Bourdais, dessen Manager zufällig der Sohn von Jean Todt ist. ;)

Die letzte Möglichkeit wäre Fernando Alonso. Renault ist ja fürs nächste Rennen in Valencia gesperrt, und Alonso wird 2011 mit großer Wahrscheinlichkeit ein Ferrari Cockpit bekommen (Verträge von Massa und Raikkönen laufen Ende 2010 aus).

-----------------------

Das mit BMW ist natürlich schade. Ich fürchte aber, dass das nur der Anfang sein wird, und weitere Rennställe den Rücktritt ankündigen. Toyota wäre auch so ein Kandidat ... :(

IAN NEVARRA 29. July 2009 09:11

Jou... ist eh schon offiziell. Nach Honda nun auch BMW....
http://f1.gpupdate.net/en/news/2009/...t-end-of-2009/


Die F1 geht sowieso den Bach runter, wenn Ekelstone und Altnazi Mosley nicht bald das Feld räumen.


P.S.: Ich hoffe auf Bourdais, weil man dann sieht, was in einem halbwegs guten Auto für ihn in der F1 möglich wäre - Autofahren kann er ja... umsonst macht man nicht dem ChampCar Hattrick (gut... das sind ja auch noch echte Rennautos chch).

Stee Wee Bee 29. July 2009 10:04

Wer braucht BMW und Honda ? Kommen ja eh neue Teams nach.

Auf die beiden Loser-Teams kann ich verzichten (noch dazu, wo mir BMW meinen WM-Tipp hier mit ihrer Unfähigkeit versaut haben :D )

Apollon Justice 29. July 2009 13:38

Ich finds schade, wenn sich ein Team einfach so zurückzieht egal welches es ist.

@Schicki: Mosley ist eh bald weg...ich hoffe dieser Finne, Vatanen oder so, wird sein Nachfolger und dann tut sich hoffentlich mal was...

Hoffe nicht das Schumi nochmal zurückkommt...

Ossi 29. July 2009 17:48

Zitat:

Zitat von Advance
Hoffe nicht das Schumi nochmal zurückkommt...


Tja - oh contráire oder wies halt auf französisch heisst :/

Soeben auf RTL Aktuell und in auf Bild.de stehts auch schon ... SCHUMI kommt zurück :puke: :boese: (Obwohl ich die Meldungen von Bild.de immer zweiseitig betrachte und von wo anders Bestätigungen haben will .. )

Hoffe die 'jungen Wilden' fahren ihn um die Nase, dass nur so klatscht ;)

Stee Wee Bee 29. July 2009 17:49

Hoffe genau auf das Gegenteil, jetzt macht F1 wieder Spaß :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.