![]() |
@Forcebreaker: Ohne zu diesem Thema Stellungnehmen zu wollen... Man bekommt auch so ein Thema ohne Release in Discos.
|
Das würd mich auch irrsinnig interessieren, ob das so große Künstler bzw. Labels überhaupt stört. Oder bekommen die das nicht einmal mit?
LG |
Das ist dieselbe Frage, als ob man einen Künstler fragt, ob er mitkriegt, dass ein DJ ein illegales mp3 seines Songs spielt.
Die Doppelmoral hier kotzt mich extrem an. Ich weiß aus sicherer Quelle, dass ein österreichisches Label (nein, keines von mir) über ein Jahr lang die Don't Speak für einen eigenen Top-Künstler freigegeben bekommen wollte. Auch hier war die Nummer bereits produziert. Die sind ebenfalls stinksauer, weil sich da andere einfach über geltende Rechte hinwegsetzen. Bin gespannt, wie lange es zur ersten Sammelklage der betroffenen Verlage dauert. |
Zitat:
sobald es kommerziell wird, gehts um geld... und geld kann jeder gebrauchen. :) is halt einfach ziemlich respektlos. man könnte das ding genauso als bootleg verteilen, aber dann würde man ja kein geld bekommen. stell dir mal vor man geht einfach die charts durch, und legt unter jede nummer einen beat und verkauf es als "seins". im grunde bräuchte man ja nichtmal "covern" sondern einfach z.B. Britney Spears - Womanizer hernehmen und als "HONK - Womanizer" verkaufen. |
Die Real Booty Babes sind auch "sehr erfreut", dass sie die mühevoll Rechte für I Kissed A Girl erwirken und österreichische "Produzenten" ein nicht genehmigtes Pendent auf den Markt werfen.
Habe gerade etwas erfahren, dass so ungeheuerlich ist, dass ich erst nachfragen muss, bevor ich es poste. |
Zitat:
Jetz bin ich neugierig.... |
Ich auch, sehr sogar :)
|
Kann keine Details nennen, weil das Forummitglied anonym bleiben will.
Nur soviel: Österreich steht zusammen mit Russland und Rumänien ganz oben in der internationalen Blacklist für Länder mit bedenklicher Behandlung von Urheberrechten. Stolz können wir sein :rolleyes: Und noch etwas: die "Don's Speak" des österreichische n Labels HATTE letztendlich die Verlagsfreigabe, wurde aber wegen der illegalen Version jetzt nicht veröffentlicht. Den finanziellen Schaden, der daraus entsteht, kann sich ja jeder selbst errechnen. Von der verlorenen Mühe und Arbeitszeit jetzt mal ganz abgesehen. |
Dass es da um Geld geht ist mir schon klar, ich glaube ich hab mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Ob die liebe Gwen das überhaupt schert, dass da ein Remix gemacht wurde ohne Einverständnis. Oder ob sie eh so sehr im Geld schwimmt, dass sie das nicht juckt. So war das eher gemeint, dass es mit Geld verbunden ist: Ganz klar. Aber fallts ins Gewicht?
EDIT: Und das hat nix mit Doppelmoral zu tun! Denn ich wills nicht wissen, weil ichs moralisch richtig finde, sondern weils mich einfach interessiert :). Dass es nicht richtig ist, ist mir sehr wohl klar. |
Es fällt auch nicht ins Gewicht, wenn Du beim Billa in die Kasse greifst und 300,- Euro rausnimmst.
Und ???? |
Und trotzdem ist es Diebstahl! Ich bin nicht dumm Stevie, ich will nur wissen ob es die Künstler selbst interessiert, mehr nicht :). Da diese ja sowieso in den Millionen schwimmen und ein Vielfaches der Remixerträge verdienen.
|
Die Künstler vielleicht weniger (die schreiben ihre Lieder oft nicht selbst), die beteiligten Komponisten, Textautoren, Verlage, etc. sehr wohl.
|
Zitat:
amen. @guess: wir sprechen hier ja nicht von einem "dj heinz remix" den keiner kennt, sondern von einem COVER das als eigenständige single verkauft wird. wo verträge unterschrieben werden, wo man als produzent angibt, dass all das was im song vorkommt mit lizensierten mitteln entstanden und frei von rechten dritter ist... bin sowieso eher ein covergegner (zumindest wenns um 0815 covers geht), aber dann auch noch releasen ohne eine erlaubnis zu haben is dann eigentlich die spitze des eisbergs. aber mir selbst isses ja wurscht, ich hätte halt ein schlechtes gewissen wenn ich meine kraxn auf den vertrag setzen würde... (mal abgesehn vom risiko) |
Das wollte ich wissen Stevie, danke.
Auch thx @ "Honk" |
Es geht ja nicht nur ums Fairplay gegenüber den Urhebern (was glaubt Ihr, warum eben NICHT von jedem Hit automatisch sofort 10 Coverversionen am Markt sind), sondern auch dem Fairplay innerhalb Österreichs.
Ich kenne viele ehrliche Produzenten, die Nummern produzieren, diese bei Verlagen anfragen und dann keine Freigabe erhalten (oder erst nach vielen Monaten). Wenn sie keine Freigabe erhalten, wird das Projekt verworfen. Illegale Veröfentlichungen ín Mafia-Manier verzerren also auch enorm den Wettbewerb, weil jeder (man verzeihe den Ausdruck) dahergelaufene Möchtegern-DJ Hits verbraten kann, wo ehrliche Leute verzichten mussten. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Mal abgesehen davon, dass alle VÖs außerhalb Italiens mittlerweile den Verlagen bekannt und rechtliche Schritte eingeleitet sind (Quelle: RBB). |
nehmen compilations überhaupt die illegalen nummern an?!
im grunde müssten die doch fürchten, dass die pressung eingestampft werden könnte... |
Du weisst aber schon das bei diesen Releasen , die du ja sooo abartig findest , finanzielle abgaben an die original Songwriter abgetreten werden oder.
Bzw. das auch bei der Italienischen AKM -- SIAE diese Release komplett OFFIZIELL angemeldet werden bzw auch dfie ORIGINAL Authoren , Texter , Kompinisten angefürht werden. Das wusstest du auch oder ? Liebe Grüße |
solange die releasaes in italien bleiben wird keiner was sagen, das tun sie aber nicht und das ist nicht ok!
|
In Deutschland gilt, dass von offiziell veröffentlichten Songs Coverversionen ohne spezielle Erlaubnis der Rechteinhaber möglich sind. Nur bei „entstellenden“ Eingriffen in das Werk bedarf es der Einwilligung der Autoren bzw. des Verlags. Auch für die deutsche Übersetzung eines ausländischen Textes ist eine Erlaubnis notwendig. Dies hat einen wirtschaftlichen Hintergrund: Noch in den 1960er Jahren war der Texter der deutschen Version an den Einnahmen des Originals in Deutschland beteiligt. Normalerweise sichert sich der Verleger des Originals auch die Rechte an der Übersetzung. Nur wenn die Coverversion sehr große Einnahmen verspricht, kann der deutsche Texter eine Beteiligung an den Verlagsrechten erhalten.
lg |
Zitat:
1. hier ist nicht deutschland 2. mit coverversionen werden hier - so nehme ich das zumindest an - bands angesprochen, die während ihrer live auftritte andere songs covern. (z.B. irgendeine jugendband spielt eine metallica nummer nach) 3. steht hier nichts über covers mit kommerziellem hintergrund 4. kannst du paragraphenreiten gehen was das zeug hält, das verwertungsrecht liegt beim label und wenn eben dieses nicht einverstanden ist... |
das war ein besipiel dazu , honk
lg |
Zitat:
ein haltloses, honk :D |
naja du heisst ja so =)
gg wie soll i den sonst schreiben =) |
Dann dürfte aber, um beim aktuellen Beispiel zu bleiben, weder eine Synthmelo drinnen sein, noch ein anderes Tempo als beim Original gewählt werden, NUR DANN ist es eine Coverversion, die keine Freigabe benötigt.
1:1 Covers waren schon immer erlaubt, aber das macht ja in der Danceszene niemand. |
das is reine auslegeungssache , den im club mix sind original hamronien von der piano spur drinnen.
|
Sorry, aber überlasse es Profis, was Auslegungsache ist :rolleyes:
Eine 1:1 Coverversion klingt wie das Original, nur dass es von jemandem anderen gesungen wird. Und wäre es ok, wieso wuird es dann über Mafiakanäle released und nicht offiziell, hmmm ? Wo doch jeder weiß, dass NUR bei offiziellen Releases eine VÖ auf fetten Compis, iTunes, etc. möglich ist. |
so dürftest du rein rechtlich nichtmal die nummer aufführen bzw. spielen, weil die nummer "entstellt" (nicht mehr wie es war) ist.
"verkaufen" darfst du das ding also schonmal überhaupt nicht... hab eh oben geschrieben, wenn eine band irgendein lied nachspielt (genau gleiches arrangement, gleicher text, etc.) ist das ordnung. aber dabei gehts nur ums live musik spielen - verkaufen dürfte mans auch nicht. |
COVER VERSION:
Als Originalversion bezeichnet man die Version, in der ein Lied bekannt wurde (vor der Erfindung von Tonträgern durch Bühnenshows) bzw. die Version, die zuerst auf Tonträgern veröffentlicht wurde. Häufig spricht man auch von einer Originalversion, wenn Komponist und Interpret identisch sind. Der Begriff Coverversion ist eher ein in Deutschland bekannter Titel. In den Vereinigten Staaten wird statt dessen in der Regel das Wort Remake verwendet. Als Coverversion bezeichnet man die Neuinterpretation eines Liedes. Eine besonders wichtige Motivation für Coverversionen ist das wirtschaftliche Interesse. An Coverversionen verdienen nicht nur Interpreten, Produzent und Label der neuen Version, sondern auch die Autoren und/oder der Verlag des gecoverten Werks. Es gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Arten von Coverversionen. Die einfachste Möglichkeit einer Coverversion sind möglichst genau nachgespielte Musikstücke, die in Richtung Imitation gehen. Dies wird oft von Coverbands praktiziert, die sich auf das Nachspielen von Musikstücken einer einzigen Band konzentrieren. Eine andere Möglichkeit sind Eigeninterpretationen von Songs, die unterschiedlich motiviert sein können. und zunächst verkaufe nicht ich sondern das Label . lg |
Zitat:
du hast die verwertungsrechte per vertrag an das label abgegeben, in dem steht, dass track xy frei von rechten dritter ist... jetz rate mal wer dran ist, wenn eine klage kommt und es dann heisst, dass der vertrag nichtig ist, weil du wissentlich eine falschangabe gemacht hast... im grunde "verkaufst" du ja deinen track ans label. übrigens: der coverversion text ist doch genau das, was wir hier schon die ganze zeit breit treten. aber wieder gehts hier um "live musik" von einer band - und nicht um den kommerziellen vertrieb von unerlaubten coverversionen. |
@ Clubtune: Siehst Du, und somit entscheidet der Verlag, ob er eine Neuinterpretation wünscht oder nicht, bzw. in letzter Instanz der Komponist.
Beispiel: für die Mr. Tambourine Man ging unsere Dancefloor Saints Version bis zum Komponisten, Bob Dylan himself, und er hat sie dann für gut befunden. Hätte er nein gesagt, hätten wir das knicken können. SO macht man das !!!! Wenn der Verlag Don't Speak nicht freigibt, hat man sich gefälligst daran zu halten. Punkt. |
ne da sis auch nicht richtig , das ist der artist und nicht ich .
lg |
Was machst Du Dich dann die ganze Zeit wichtig und redest illegale Releases schön ?
|
ja keine ahnung wer die nummer gemacht hat, und wer hinter deinem namen steckt... aber du weisst was gemeint war, ob du das jetz selbst direkt bist, oder jemand anders, ist ja nebensache.
|
@ stee wee bee ,
was kümmert dich das ob die auf fetten compis is oda nich. und ja ich überlasse das sichalich profis aber ganz sicha nicht DIR. Den Profis verhalten sich nicht aufsässig. Sondern cool und sachlich und das war bis dato bei dir hier nicht der fall. Weil du hättest das genauso per PM klären können , als öffentlich wieda über leute herzuziehen. oda.?? lg |
na ja jetzt sage ich auch kurz was :)
ein Cover ist eine 1:1 Version des Originals, ganz richtig sollte es sogar nach dem Notenbuch nachgespielt sein, keine Textveränderungen, keine eigerne Sachen wie Rap oder anderen Gesang. Ein Bearbeitung ist eine Version des Originals die verändert ist und vom Verlag erlaubt werden muss. @Clubtune Music sondern verdienen auch die Autoren und/oder der Verlag des gecoverten Werks. Also bei Dance verdienen die fast garnichts, weil es nicht im Radio läuft, und leider fast alle Dance Charts nicht mit der Gema (AKM) verrechnet werden. Eines will ich noch sagen, wenn ich ein Cover Anfrage, und frei bekomme, und dann wer anderer das macht ohne Freigabe, würde ich ihn verklagen auf Strich und Faden. |
Die fetten Compis sind mir egal, ist wenigstens mehr Platz für ehrlich erarbeitete Produkte drauf ;)
Nur zur Info: was Urheberrechte betrifft, bin ich sicher mehr Profi als alle anderen hier. Und, wie anfangs erwähnt, ich spreche für etliche andere, seriös arbeitende Labels und Produzenten, die hier mitlesen und mit mir ständig in Kontakt stehen. |
ich will mich hier nicht wirklich einmischen aber das itlienische recht legt ihr euch so aus wie ihrs braucht.
es ist blödsinn das man einfach so covern kann ohne rechte zu haben... es ist nur so das die SIAE keine austro mechana ist und so eine verwertungsgesellschaft auch nicht existiert in italien. aber sollte sich der urheber mit dieser interpretation seines werkes gestört oder falsch interpretiert fühlen (zb gabry ponte geordie war so ein fall), dann hat man besser viel geld auf der kante oder alle tonträger werden unverzüglich eingestampft. gabs auch schon öfter italien bei paps n skar, ponte auch gigi hat über 100.000 nachgezahlt für la passion und co... blos ist der wirtschaftliche schaden meist so gering, das es sich schlicht und einfach nicht auszahlt für die urheber dagegen vorzugehen. genau so wie bei 300 white labels (bootlegs). auf eine future trance oder andere major compilations würd ich das aber nicht dealen (nur so als tipp). SIAE ist wie schon gesagt die akm aus itlalien, das gleiche kannst du in österreich auch mit einem 1 zu1 cover machen, ist aber keine auslegungssache sondern es gibt klare richtlinien wie stevie schon sagte wann ein 1zu1 cover durchgeht. auch wenn eine version ähnlich klingt ist jeder remix (verfremdete version) EINZELN freizugeben. by the way sind bei dont speak mehr verläge involviert was soviel heist wie das risiko ist höher vorallem in der GAS. trotzdem glaub ich nicht das ihr eine unterlassung bekommt weil die saifan wenig third party deals macht. zum abslchuss ich will hier niemand ans bein pissen aber einfach zu sagen es ist in italien legal ist schwachsinn, ich mach jede menge produktionen für wirklich bekannte italiener und alle haben die rechte dafür wenn es ein cover ist. das hat auch seinen grund! lg |
@ ostkurve
daselbe gilt auch für rufschädigung. @ stee wee bee es hat dich allerdings keiner darum gebeten für alle zu sprechen sollen sich die betroffenen selbst zu wort melden , wenn sie ein problem mit irgendwas haben. so seh ich das. |
[...] Ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Die Kommunikation findet dabei asynchron, das heißt nicht in Echtzeit, statt. Englische Bezeichnungen dafür sind internet forum und webboard. [...]
|
ok ist gut ich distanziere mich jetzt von diesem thread entgültig .
@ stevie würd mir in zukufnt wünschen das du sowas unterlässt, weil sowas kann man ander auch klären. happy posting weiterhin. Liebe Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.