![]() |
Zitat:
es kommt drauf an es gibt nadeln die sind zum Scratchen geeignet, manche auch nicht. Wenn du welche kaufst die qualitativ super sind, hast du auch einen viel besseren klang.... als wenn du dir 08/15 Nadeln kaufst...---> da fällt mir wieder ein ich brauch eh 2 neue *ggg* |
zum scratchen brauch den turnie eig net, ich möchte mir nur die platten für einen guten übergang reindrehen und vl mal ein bisschen den speed drosseln
|
kauf dir ganz einfach ne ortofon...DJ...die blaue solche hab ich bin recht zufrieden damit, und is auch nicht alzuteuer 70-80€ wenn mich mich recht entsinne,
ja beim turni du solltest du einen brauchbaren tonarm, ein vernünftiges drehmoment und das ganze ding sollte möglichst rückkopplungsunempfindlich sein, wenn mann nach diesen fakorten bewertet bleibt eig. eh nur ein 1210er übrig, aber dann hast du mal ruhe im normalfall |
Zitat:
find ich nicht...also mir sind +/- 8 oft zu wenig wenn ich vor nem technics steh, da ich von meinem synq die +/- 10 gewohnt bin und auch ab und an mal auf +/- 20 umschalte... grade wenn man black, house, electro und trance durchgehend mixen will, schalt ich auf +12% und dreh nach dem übergang suksesive runter. natürlich nur wenn ich keine vocals hab...sonst wirds sch(m)erzhaft :D edit: ÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHM Zitat:
ja stmmt schon, TECHNICS IS NET SCHLECHT...aber wenn dann die neueste genereation (m5g oder so heißen die oder) um 750 eier wenn i mi net täusch. wie gesagt, 1210er sind nicht schlecht und stabil bla bla bla...aber der EINZIG vernünftige TT??????? möcht nicht schon wieder die alte diskussion auffrischen aber was is zb mit nem SYNQ xtrm-1 oder nem NUMARK TTX um knappe 500 eier????? sicher haben die vielleicht funktionen die man net braucht , oder die unötig sind, aber i glaub die QUALITÄT kann man ihnen nicht absprechen, besonders nicht im vergleich zu nem stinknormalen TECHNICS 1210 MK II der in ner ähnlichen preisklasse liegt. ich glaub es gibt hier im forum sogar irgendwo nen sehr sehr ausführlichen testbericht darüber |
ich geh so gut wie nie über 4%, wenn möglich, schmerzgrenze ist 6% bei mir ;)
|
@petrug....jop sind 6% hin und wieder schon schmerzhaft...kommt auf den titel an
|
Zitat:
folgendes: wenn du bis jetzt noch nie aufgelegt hast bzw keine ahnung von technik hast brauchst gleich cdj 400?? --> unnötig. plattenspieler - evtl reloop, am besten technics, aber da du ja bis jetzt keine ahnung davon hast --> unnötig. lern erstmal mit cds mixen, dann nimm platten. wenn das eine nicht beherrscht brauchst dir gar keine turnies kaufen. erspart viel zeit und geld ^^ behringer djx700 is der größte sch**s den das haus behringer produziert. ich hatte mittlerweile 4 stk., bekam ich allesamt sehr günstig, jedoch hab ich eines verschenkt, zwei in den müll geworfen, 4. keine ahnung. dieses schrottding ist dafür verantworlich das es mir ein chassis geschossen hat. mccryp box um 45 euro? spiel lieber mit nem telefonhörer, hast mehr davon. bestes equipment wennst anfangen willst meiner meinung nach: 1 stk. urej 1603 ca. 450 euro. (pioneer oÄ) wär noch zu viel, 2 stk. cdj 200 ca. 350 euro/stk., 1 stk. kopfhörer (deiner wahl) ca. 40 euro fürn anfang, 2 stk. boxen DAP k-112A, ca. 250 euro/stk fürn anfang. 2 mal xlr - kabel a 5 m ca. 4 euro/stk.. gesamt: 1698 euro. lass momentan die finger von plattenspielern. check erst ob dus draufhast und ob du dir das LEISTEN kannst. plattenspieler, nadel, systeme kommen schnell mal auf 700 bis 1000 euro. und dann noch platten jedes monat? :ich_wars_nicht: du unterschätzt die kosten viel zu sehr. lg |
omg tonabnehmerarm??
ich möchte einfach nur gut auflegen können und vl die platten reindrehen! und der sound muss auch nicht hi end sein! Könnte mir irgendwer ein passendes turnie set für ungefähr 500€ zusammenstellen? |
Zitat:
najo es kommt drauf an was für musik du auch auflegst :)... da reichen auch +/- 8 bei bei meine +/-10 wünsche ich mir auch ab und zu das ich +/-20 hätte :).... da ich gern Exprementiere :D |
ja im prinzip möchte ich alles auflegen was mir zwischen den fingern kommt!
pitch bereich wär halt bis 20 net schlecht |
Zitat:
sag mir wo und ich kaufs!!!! :eek: |
Zitat:
wow...ich mein wie gesagt kommt immer auf den track an, bei manchen tun mir 3% schon weh....aber standard-mäßig bin ich auf 5-8%, wahrscheinlich auch weil ich schau nicht zu lange auf einem style zu bleiben.....aber wie gesagt, kommt aufn track an...bei vielen vocals, insbesondere männlichen, schau ich auch das ich nicht weit über 0 komm.... |
Zitat:
hmm....gut, musst aber auch aufpassen, den wenn vocals beim track dabei sind, klingt das sehr schlecht, sprich, man merkt das es extrem schneller gemacht wurde und das ist nicht von vorteil. Bis +10 reichts, mehr brauchst sicher net. http://www.elevator.de/product_info....000-M3D-s.html Für weniger finde ich die RP 2000er okay, aber ich habe mit diesen gelernt. Sind robust, bis jetzt noch NIE Probleme gehabt und spielen sich mMn besser als auf den Technics. Technics sind für den Anfang sowieso unpassend finde ich, wenn man aber das Geld dazu hat, bitte :)! PS: Wennst interesse an den Mixer hast, meld dich :) Mfg |
ich werd jetzt wahrscheinlich
den RELOOP RP-2000 MK3 2 mal nehmen fürn Heimgebrauch reicht der! Und welche mixer sollte ich nehmen??? ich möchte ja zwei Turnies und 2 CD-Player anschließen! Preis: max 250€ |
BEHRINGER DJX-700 PRO DJ-MIXER
RELOOP RMX-30 MIXER BLACKFIRE EDITION die beiden stehen bei mir in der engeren auswahl! |
Zum 3. mal: Ich könnt dir einen für 90€ verkaufen, ist ein 3-kanaliger Mixer, sprich du kannst 2 TTs + 2 CD Player dazuschliessen, doch wenn du mit beiden Playern spielen willst, musst einen Kanal auf Line umschalten mit dem Kippschalter.
Sonst musst eben nen 4 Kanal kaufen, wennst net umschalten willst! Mfg |
Zitat:
es is egal ob du für behringer 150 euro beim fenster raushaust oder 210 euro für das reloop ding. :rolleyes: wieso nimmst dir keinen gscheiten mixer bei dem nicht nach 4 wochen die fader kaputt sind? oder glaubst eh nicht das du die ersten 4 wochen überstehst? überleg dir das mal wirklich gründlich... |
wieso ist die quali echt so mies???
wieviel sollte ich deiner meinung nach ausgeben? |
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,
is zwar ein schöner pioneer verschnitt aber eben nua zum anschaun und das bitte nur im winkel von 90° da es ansonsten du kancksen kommen kann Wieviel ist eher relertiv ka ob du fürn anfang nen djm 800 brachst oder obs ein 600er auch tut...muss natürlich kein pio sein wenns echt nicht geht aber i sagg mal wenns am anfang scho cdm sein sollten...., und nua so ein tipp spar ned beim mixer weil wenn du dir son billigding kaufst bist du innerhalb kürzester zeit ziehmlich angepisst und deine LS auch .....das sagt dir ein EX x700 user |
Zitat:
mit mies hast du schei*e sehr schön umschrieben. überleg mal. ein urej 1603 (is die marke 'soundcraft') kostet ca 450 euro. die marke is seit zig jahren super bewährt. is so ziemlich das einzige bzw eine der ganz wenigen sachen die an high-end produkte zumindest rankommen bzw dir nicht beim ersten einschalten schon den spaß am auflegen versauen. beim behringer pult kannst zb kaum mischen weil du jeden regler mal 80 % hochschieben musst bevor du was hörst.. und das geht nur 4 wochen weil der fader dann kaputt is.... muss ja nicht gleich pioneer, dynacord, a&h oder ein highlevel-pult sein... aber a bissl qualität tut mehr als gut. lg |
Zitat:
ist genauo wenn du ein auto kaufst... Willst dir ein gebrauchtes auto kaufen um 500 € wo du am Anfang vielleicht 4500 € reinstecken musst,... oder kaufst dir ein gebrauchtes auto um 2000 € wo du vielleicht 500 -1000 € reinstecken musst...!! |
Zitat:
hehe, wie geil :D :D |
und das geht nur 4 wochen weil der fader dann kaputt is....
wenns ned so wahr wär :( |
Zitat:
geh sub.... jetzt sei ned so bös... schreibt hier die total komplizierten sachen.. mann - es is montag! :eek: :D zudem is behringer schrott, denn sobald ein fader kaputt is kann man das pult wegwerfen.. --> fader NICHT tauschbar!!! jetzt weist wieso ein pioneer djm 600 ca. 7 kg hat und der nachbau von behringer djx 700 ca. 1,4 kg.. :rolleyes: jaja - echte chinesen haben keinen speck ;) |
mal was so nebenbei: Hab gehört, dass es so eine Art digitale Fader gibt -->> die arbeiten irgendwie mit Sensoren oder Laser oder was weis ich wie, jedoch nicht mehr analog bzw. mechanisch. Stimmt das???
Mfg |
Zitat:
klar, aber oft sehr teuer und anfällig gegen kleinigkeiten.. ein analog-fader knackst bevor er aufgibt ne weile. der digitale is überm jordan schon lang bevor dus merkst ^^ |
mixer bekomm ich wahrscheinlich um 90€ gebraucht von SAM VALVE
|
Zitat:
wie gesagt, ist ein Angebot, wie du willst :) @Mira: Aso ok, na dann....welcher Mixer hat den z.B. digitale Fader? Mfg |
@sam
was ich weiß funken die mit magnetfeld also berührungslos. kp bez. zuverlässigkeit |
Hallo,
Danke für die Tipps: ich werd jetzt mal zuerst nur mit CD-Playern üben und wenn genug Geld übrig bleibt kommt vl ein Turntable dazu! Das wäre mein Equipment-Vorschlag und der Preis vom günstigsten Anbieter: 2 mal PIONEER CDJ-400 MP3-/DJ-CD-PLAYER bei Thomann um: 568€ (Pro Stück) 1 mal Reloop Mischpult RMX-30 Black Fire Edition bei dj-shop.at 179€ Gesamtpreis: gerundet: 1400€ Wie ist das mit der Garantie bei dj-shop.at?? Welchen Verstärker/Boxen könntet ihr mir vorschlagen? |
naja dj-shop.at??? :hihi:
wenn du in wien wohnst!! geh zum friendly house!! gute beratung!! guter Preis!! www.friendlyhouse.at oder frag bei auch ein super geschäft: http://www.disco-store.at/ nach!!! MFG |
wo liegt das problem bei dj-shop.at??
|
PIONEER CDJ-400 MP3-/DJ-CD-PLAYER bei Thomann um: 568€ (Pro Stück)
-> http://www.thomann.de/at/pioneer_cdj_400.htm |
danke!
hast du schon mal bei thoman bestellt? wie ist das mit der garantie? |
hab 1 mal nen Technics 1210 M5 GE und 1mal nen CDJ 200S gekauft...
bin echt total zufrieden! 3 Jahre Garantie gibts darauf! hatte eigentlich noch keine Probleme mit beiden Geräten und beide sind verdammt geil :P überhaupt der M5GE *g* ajo... und Sennheiser HD 25 hab ich mir auch gekauft ^^ also zusammen sinds 3 Bestellungen/Lieferungen :P |
Zitat:
Darin, dass der DJ-Shop.at jetzt wieder von den Deutschen betrieben wird und Du somit keinen Support in Österreich hast, wenn etwas nicht passt. |
ja schade stee wee das du nicht mehr den dj-shop.at führst!
aber ich hab noch zeit günstigere angebote zu bekommen! mich würde es freuen wenn wir etwas diskutieren könnten, wenn du ins mcm kommst gg |
aber ich glaub bei einem reloop mixer der wirklich nur zum heimgebrauch bestimmt ist wird nicht viel defekt werden, hoffentlich!
ich muss vorher noch alle shops kontaktieren wie das mit einem garantiefall wäre |
habe selbst einen Reloop dsp 40 ... hatte das Pech, dass ein Fader nach 2 Monaten nen Kontaktfehler hatte --> eingeschickt, nach fast 4 Wochen erst wiederbekommen... zum Glück hatte ich nen alten Ersatzmischer daheim stehen. Klar Pios sind sicher besser, aber auch mir für zu Hause preislich zu heftig... und meiner Meinung nach schlägt der Reloop 40 den Behringer vom Mixfeeling her um Längen (beide getestet)
Generell... Musikfachhandel aufsuchen und testen :) |
wie ist eure meinung:
soll ich die geräte online bestellen oder doch etwas teurer bei Conrad kaufen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.