![]() |
ja, recht häufig sogar. warum? :verlegen:
|
Es geht mir eher ums Chaos mit den Strafen, die es ja nach wie vor geben soll, allerdings nicht an Sonnentagen.
Und das ist seeeeehr dehnbar und wird wiederum zu einer totalen Willkür seitens der Polizei führen. Der eine Kieberer straft, weil er eine dunklere Sonnenbrille auf hat als der andere. |
Zitat:
weil es mich sehr wundert, dass für dich Klimaanlage und Navi unnütz sind, möcht die Dinge nicht missen! lg |
Ich sehe das ganze als krampfhaften Versuch den Kyoto-Zielen näher zu kommen, was aber meiner Meinung nach aussichtslos ist.
Hab' meinen Führerschein erst seit genau einem Jahr, somit hab' ich das Fahren schon in der "Licht am Tag"-Zeit gelernt und kenne kein Fahren ohne Licht. Ich denke, ich werde es auch weiterhin am Tag einschalten, da es sich schon automatisiert hat. Einsteigen - Bremse - Kupplung - anstarten - Radio rein - Licht an - wegfahren. :) Dass sich Licht am Tag allerdings negativ auf die Sicht auswirkt glaube ich nicht. Ich befürchte ebenfalls, dass man die Polizeiwillkür in diesem Bereich wieder verstärkt zu spüren bekommt. |
Zitat:
LOOOOOOOOOOL :hihi: musste das jetzt einfach loswerden, aber das ist wohl die geilste umschreibung die ich je gelesen hab ^^ - Zum thema: da ich ja noch Mopedfahrer bin... :hihi: nunja, ich fahr immer mit licht, beim moped is eh bald wurscht, strom brauchts ned viel, da leuchtet meine Maglite im taschenformat heller und weiter :freches_grinsen: |
Zitat:
Vermisse den Gurt Herr Kollege! :D |
Ich werds bestimmt immer einschalten da ich es schon von Gewohnheit her mache.
|
Ich auch manchmal! :D
Nein, auf den hab' ich jetzt ganz vergessen. Der kommt immer nach dem Radio! Aber ist ja nur ein weiteres Zeichen, dass es schon automatisiert ist, ich denke nämlich gar nicht mehr dran und mach es trotzdem! :p :D |
Ja das kenn ich...Denk auch manchmal nicht an was und machs trotzdem! :D :D
|
Zitat:
Ich verstehe, was du meinst - aber es hat, bevor "Licht am Tag" Pflicht wurde, ja auch funktioniert... |
Zitat:
mein vorgang ist: einsteigen - kupplung - bremse - kurz autoradio-blende unterm fahrersitz herauskramen und anstecken - usb stick anstecken - licht an - handbremse lösen - zündung :D |
Hosenbein aufkrempeln - aufsteigen - losradeln ! :D
|
endlich ein unnötiges Gesetz weniger!
derjenige, der ein Auto bei normalen Lichtverhältnissen nicht erkennen kann bzw. nicht sieht, is für mich sowieso nimma berechtigt, einen Führerschein zu besitzen |
Zwischen nicht erkennen, erkennen und FRÜHER erkennen sollte man halt auch unterscheiden können, wenn man hier mitreden will ;)
|
wenn du ein Auto erst 1m vor dir erkennen kannst, bist du nicht mehr verkehrstauglich ;)
so habs ich gmeint.. |
Zitat:
danke für den Tipp!!! :D :D Brauch ich das nächste Mal nicht so lange suchen!! :D |
omg...die kleinkariertheit mancher hier übertrifft ja jene meiner großmutter abschnittsweise um längen und das heißt was :rolleyes:
der dj - shop gehört wahrscheinlich auch zu jenen, die strafe zahlen müssen, weil sie zu langsam fahren :hihi: |
Genau, für's Schnellfahren steige ich deshalb auch in ein Formel 3000 Auto ;)
|
...
Endlich is dieses Saublöde Gesetz weg!
Als Motorradfahrer freut man sich über sowas - teilweise kam es (auch bei mir) durch das "Licht am Tag" zu lebensgefährlichen Aktionen ... und für jede einzelne würd ich en Gorbach heute noch die Matte polieren... :mad: Meine Meinung Ende |
Zitat:
ja kommt drauf an, wie du schnell definierst. aber die geschwindigkeitsbeschränkungen sind teilweise eine bodenlose frechheit!:mad: nur weil der großteil nicht auto fahren kann. mit der heutigen technik kann man auf autobahnen weit mehr als 130 fahren. gerade auf autobahnen gehören die geschwindigkeitsbegrenzungen ganz weg. für was gibt es 3 spuren, wenn ich dann mit 130 dahinschleichen soll?? :rolleyes: und niemand soll mir jetzt mit dem scheinheiligen argument kommen, dass man ja mit 130 genauso schnell ist. ich kenn sehrwohl den unterschied, wenn man eine strecke mit 130 fährt oder mit 170, das macht einiges aus! und alleine schon der psychologische effekt ist enorm. bei 130 glaubt man ja zu stehen! :rolleyes: |
Ich fahre sowieso überall auf den Autobahnen Gorbachs 160.
Das ist ja wohl klar. Für's ganz Schnellfahren gibt es, wie gesagt, feine Möglichkeiten am Pannonia-Ring in Ungarn. |
naja, so klar ist das nicht ;)
und streng genommen gilt 130 als begrenzung und das finde ich ziemlich ärgerlich. denn immerhin muss man auch zahlen wenn man sich nicht daran hält :mad: |
Zitat:
|
das ist mir neu!
aber bei 160 oder darüber schon und bei 180 ist der führerschein futsch! |
In österreich gibt es eine Radartoleranzgrenze von 10 km/h (egal ob Stadt-Bundesstrasse-Autobahn-schnellstrasse), ich bin schon mit 145 hm/h geblitz worden ;) und bei 140 nie. wenn man über 30 km/h zuschnell fahrt ist der Führerscheinsperre für 1-3 Monate und drüberhinaus jeh nach dem wie schnell man gefahren ist.
ich weis aber leider nicht ob dies bei den Pistolen von der Kiwarei auch gilt. da ein freund von der Pistole geblitz worden ist und das mit 55 hm/h. kommt natürlich drauf an ob das Radar aktiv ist oder nicht... kann man leicht erkennen :D aber erst später *g* |
Zitat:
10% oder irre ich mich? |
Zitat:
10 % ist schon richtig! |
Zitat:
gilt da nicht ein bestimmter prozentsatz relativ zur vorgeschriebenen geschwindigkeit?! oder meinst du jetzt nur autobahnfahrten? |
Zitat:
nein ist kein porzentsatz aber mit der geschwindigkeits anzahl hab ihc mich geirrt: hier nachzulesen ---> klick mich <--- aber hier das mit der geschwindigkeitsübertrettung: ----------------------- Die einzelnen Entzugsgründe Verkehrsunzuverlässigkeit nach § 7 Abs.3 FSG Z.4: um mehr als 40 im Ortsgebiet oder mehr als 50 km/h zu schnell außerhalb ----------------------- aber mit der Radartolerantgrenze muss ich nachschaun aber kann sein das es ein Prozentzahl ist... nur wenn ich 60 km/h fahre, und das an einer radarfalle vorbei, bin ich noch nie geblitz worden. |
Zitat:
Bin mir auch nicht so sicher, ob der Tacho immer die korrekte Geschwindigkeit anzeigt oder nicht doch ein bisschen mehr. Zum ersten Mal hab ich das beim Fahrsicherheitstraining gemerkt. Da hat die Geschwindigkeitsanzeige auch immer weniger angezeigt als mein Tacho (und nein, es lag nicht am Auto :D). Mein Navi zeigt auch immer weniger an, aber in wie weit das stimmt kann ich nicht beurteilen! |
Ja, mein Tacho zeigt auch zwischen 6 und 8 km/h zu viel an! :eek: :D
|
Der Tacho MUSS immer mehr anzeigen, als man tatsächlich fährt.
Würde er nämlich zuwenig anzeigen und Du hast einen Unfall, ist der Autohersteller haftbar. Deshalb zeigen die Tachos bis zu 10% mehr an. Man kann es einfach vergleichen, indem man am Navi die km/h einschaltet. Dort sieht man die tatsächliche Geaschwindigkeit. |
Um zum Thema zurückzukommen. Am Besten sind noch die Ausreden vom Blenden des Lichtes bei Sonnenschein.
Was ist mit der Sonne selber? Wie soll man die abschalten? Dann gibts noch welche, die fahren beim Schlechtesten Wetter ohne Licht. Manchmal frage ich mich wirklich. Finde schlecht, dass das Gesetz abgeschafft wurde. Aber am Meisten regen mich die Leute auf, die sich über den Mehrverbrauch beim Sprit aufregen, aber trotzdem bei jeder Gelegenheit mit dem Auto fahren. lol Gefahren wird trotzdem so viel wie noch nie und Autos gibt es auch immer mehr. |
Also gestern sind ma extrem viel ohne Licht entgegen gekommen, obwohls ziemlich bewölkt war!!!
So richtig zum Trotz, ich brauch jetzt nimmer aufdrehen, drum aus!! Da war's schon extrem, die wirklich früh genug zu erkennen! :eek: Obwohl sich die Regierung jetzt eh selbst ins eigene Fleisch geschnitten hat! Hab heute im Ö3 gehört, dass in der EU die Diskussion gestartet wird wegen automatisches Tagfahrlicht, dass ein Fünftel der Leuchtkraft eines normalen Abblendlichts besitzt. Und dies könnte ab November dann EU-weites Gesetz werden... |
Schlecht, weil die meisten es einfach nicht kapieren, im Wald, Tunnel usw das Licht aufzudrehn.
Wenns die Deppenschaltung hätten(=Tagfahrlicht) dann bräuchtens nimmer dran denken... |
Zitat:
Ich finde dieses Tagfahrlicht eine nicht so gute Sache. Denn wenn jemand mit Tagfahrlicht, wie von dir angesprochen in ein Waldstück oder in einen Tunnel fährt, dann vergessen einige das Abblendlicht einzuschalten, da sie glauben das Tagfahrlich reiche aus. Das ist aber nicht so, denn das Tagfahrlicht ist um einiges schwächer als das Abblendlicht. Ausserdem geht das Tagfahrlicht nur vorne und hinten ists finster. Die Autos werden dadurch, da sie ja hinten nicht beleuchtet sind, viele später gesehen. Deshalb finde ich das Tagfahrlicht nicht so gut. |
[quote=mgatt]Um zum Thema zurückzukommen. Am Besten sind noch die Ausreden vom Blenden des Lichtes bei Sonnenschein.
Finde schlecht, dass das Gesetz abgeschafft wurde. QUOTE] :) gott sei DANK der graus vom licht am tag ist endlich vorbei!! es ist eindeutig viel zu gefählich am tag mit licht vorallem wenn die sonne scheint!! kenne genug leut die deswegen unfälle gehabt haben weils so geblendet hat. ich selbst auch, muß aber dazu sagen ich bin so und so immer ohne licht gefahren glg |
Zitat:
Ähmm, was hat geblendet ? Die Scheinwerfer ? Am Tag ? Unfassbar, was manche Leute für einen Blödsinn daherlabern. FERNLICHT kann unter Umständen auch am Tag ein wenig blenden, Abblendlicht ganz sicher nicht. Die Sonne an einem Sommertag knallt mit 100000 Lux runter, ein Ablendlicht mit ein paar Hundert. Und da sollen Unfälle wegen Blendung passieren ? OMG |
würd ich mich einbaun, wärs glaub auch meine erste "rechtfertigung" :D
|
ähm...da fallen ständig ausdrücke von tagfahrlicht, abblendlicht, nebellicht etc.
ich weiß eigentlich gar nicht, was das alles ist :confused: bei den autos, mit denen ich fahre, gibt es ein licht zum einschalten oder eben ausschalten + ein fernlicht. das wars dann aber schon bzw. wüsst ich nicht was das andere sein sollte! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.