![]() |
Ohne meinem Minidisc wäre ich eine verlorene Geisel Gottes im Bundesheer - danke dass es dich gibt! ;) und mit ca. 12 Stunden italienischen Radio auf 5 Minidiscs - da macht die Fahrschule in der Kremstalkaserne gleich doppelt soviel Spass. Schade, dass sich das Medium nie richtig durchsetzen konnte :(
mfg frroschi |
Ich bin auch total überzeugt vom Medium Minidisc.
Nur ist die Frage etwas falsch. Ich finde schon, dass sich die Md durchgesetzt hat. Ich würde sagen, sie ist der eindeutige Nachfolger der Mc. Die Cd sehe ich als Nachfolger der Platte. (zumindest im HiFi Bereich) Für mich als Hobby Fm4 Dj Mix-Mitschneider praktisch stellt sich die Frage Cd, oder md nicht. Ich meine es gibt zwar Hifi Cd brenner, aber es ist viel zu kompliziert und zu teuer im vergleich zu Md. Alles, was ich früher auf Cassette in mieser Qualität mitgeschnitten habe, kann ich jetzt in annähernd Cd Qualität auf Md speichern. =Optimal. Noch dazu sind die tragbaren Player kompakter, als Discmans. Ausserdem hat sich die Md in Studios und bei Radios schon durchgesetzt, als Nachfolger der DAT, oder irre ich mich da? Ob sie Zukunft hat, oder was noch alles kommt, würde mich schon interessieren, aber das kann keiner voraussagen-ich schätze das alle digitalen Technologien irgendwie verschmelzen-so wie Sony Net Md. Ausser Zweifel ist für mich jedoch, dass das 12cm Scheibenformat der Cd sicher noch lange bestehen wird - siehe Weiterentwicklungen wie Dvd, Cd-R, Dvd-R, oder wie die alle heissen, die alle auf diesem Format basieren. |
Naja, warum sich die Minidisc nicht "durchgestezt" hat, ist ganz klar.
1. CD kann man überall spielen, in jeder Disco, jede Hi-Fi Anlage, jeder Autoradio. 2. CD-Rohlinge sind wesentlich billiger, bzw. das Brennen ist einfacher und vor allem schneller. 3. Jeder Computer hat nen CD-Brenner. Wenn du eine MD brennen willst, brauchst du schon wieder nen eigenen Recorder, der wesentlich teurer ist. Also rentiert sich die Sache nicht. 4. Ne Minidisc kannst du abspielen... mehr aber auch nicht. Eine CD kannst du reinmixen, Cue-Punkte setzten und was weiß ich noch. 5. MD-Recorder ist extern, wobei man CDs direkt am Computer brennen kann. Fazit: Als Datensicherung vielleicht ganz brauchbar aber mehr auch nicht. Kosten-Nutzen-Rechnung ist einfach nicht rentabel. (Rohlinge sind teuer, Player ist teuer) |
Geb dem Indurro vollkommen recht.
Derzeit gibt es sicher nix bessers/praktisches als die CD. Jeder hat einen CD Brenner und jeder kanns abspielen. That´s It! Die MD wird sich auch in Zukunft nicht durchsetzen. Meiner Meinung nach. |
Für den normal Gebrauch ist Cd sicher das einzige, klar-jeder hat einen Cd-Player.
In ein paar Punkten mus ich Dir aber widersprechen. Gerade für Live Mitschnitte-sei es jetzt aus dem Radio, oder wenn Du Dir selbst einen Mix mitschneidest gibt es keine Alternative zur Md. Du kannst zwar alles auf deinen Pc aufnehmen und dann brennen, ok, nur in der gleichen Zeit, wo du aufnimmst hast du es bereits schon auf der Md, wobei du dann beim Pc die Daten noch verarbeiten musst usw.... Ausserdem ist ein Laptop um einiges größer, als ein tragbarer Md-Recorder, wennst zb ein DJ Set irgendwo in einem CLub mitschneiden willst [img]smile.gif[/img] Zu 2. Billiger sind Cd Rohlinge nicht unbedigt. Ich habe mir auch Gedanken gemacht um den Preis, ob es nicht günstiger wäre, die Dj Set-Mitschnitte auf CD zu archivieren, wäre aber sogar teurer. Die Md ist zwar ca. doppelt so teuer, nur bringst du 320 min drauf-That's it Zu 3. Mein tragbarer Sony MD-Player hat 150 € gekostet, war zwar ein Schnäppchen, aber ein Brenner kostet mind. 150 €. zu 4. Es gibt auch Dj-Md Geräte, nur sind die natürlich in Clubs nicht weit verbreitet, das ist klar. Zu 5. Verstehe ich nicht ganz, weil es geht ja um HiFi-Anwendungen, da ist ja alles extern Nochwas: Es gibt zwar HiFi Cd-Brenner, aber die brauchst gleich gar nicht Kosten-Nutzenmäßig mit Md-Recorder vergleichen beginnen, da gewinnt der Md-Recorder 1000:1 Nicht umsonst ist schon in vielen HiFi Koplettsystemen ein Md-Recorder anstatt des Kassettendecs-einen Cd-Brenner hab ich aber noch nie gesehen. FAZIT: Als Nachfolger der Mc hat sie sich im HiFi Bereich meiner Meinung definitiv durchgesetzt. [ 06.10.2002: Beitrag editiert von: ddaver ] |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von ddaver:
zu 4. Es gibt auch Dj-Md Geräte, nur sind die natürlich in Clubs nicht weit verbreitet, das ist klar. <HR></BLOCKQUOTE> ?? DJ Md geräte... her i zum ersten moi...wo gibts sowos zum anschaun..würd mi jez interessieren lg Martin ![]() |
i glaub des wird auch so sein wie damals bei der CD....die auch erst allmählich populärer geworden, als man die Vorzüge zur Kassette entdeckte....so wirds da auch sein.... ;)
|
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> wennst zb ein DJ Set irgendwo in einem CLub mitschneiden willst <HR></BLOCKQUOTE>
Ist das net eh illegal?! :confused: :D mfg flo.deejay |
Hier ist das Denon Gerät, das ich gement habe:
Denon DJ Md Und ein komplett irres Gerät wurde auch bereits 1998 von Sony entwickelt, dass die erst jetzt beim Pioneer CDJ 1000 bekannten Hotkeys schon für Minidisc mitdabei hatte: Sony DJ Md @ Flo Wennst keine Erlaubnis hast ist es illegal, aber, wenn es dir der Dj erlaubt... Ich glaube acid green hier im Forum macht das oft. Details hier: Link |
Wären die scheiss CD Brenner net aufgekommen, bzw. hätte man das so gemacht, daß Audio CDs nur mit Audio Rohlingen funktionieren und nur auf AudioBrenner gebrannt werden können, hätte heute JEDER MD!
Ich kann mich täuschen, aber ich glaub bei der MC hat man auch (so wie beim AudioRohling und bei der MD) abgaben mitgezahlt, deshalb is das Medium teurer als a platinum rohling. Zum Mitschneiden: mir is es einfach zu depat, wenn ich zuerst auf festplatte aufnehmen muß, dann trackmarks setzen und dann auf CD brennen muß - das is viel zu aufwendig... Minidisc kann ich live mitschneiden und dann auch vernünftig anhören und meine trackmarks einfach später setzten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.