![]() |
genau das...
es gibt aber 2 möglichkeiten: auf Peak und auf Averag (oder sowas) Peak: sucht die lauteste stelle und erhöht dann alles um soviel, daß die lauteste Stelle den eingestellten wert erreicht (kannst auf 0 db zum beispiel normalisieren) Average: geht nicht auf den höchsten wert, sondern auf so eine art mittelwert (hab ich noch nie gemacht - hab das net ganz unter kontrolle *G* ;) ) |
ICh nehm auch über den Rec. Ausgang auf.
Als Programm hab ich den Nero Wave Editor. Muss auch ziemlich leise aus dem Mischpult rausgehen, dann geht es schon. ??Bei der Aufnahme, soll es dar kein bisschen rot werden? denn meist ist ein Strich bei der Bassdrum rot!!! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rain*R:
Bei der Aufnahme, soll es dar kein bisschen rot werden? denn meist ist ein Strich bei der Bassdrum rot!!! </font>[/quote]Also sobald du im roten Bereich bist, hast du es schon übersteuert, also würd ich dies nicht empfehlen! Lieber nur halb grün, als auch nur 1mm im roten Bereich ;) |
bitte nix mit farben verallgemeinern - die sind von programm zu programm verschieden!!!
bei allen programmen die ich kenn, hast nicht nur eine graphische anzeige, sondern auch eine numerische. Ich schau immer, daß ich so um die -2dB bleib, da hab ich dann noch spielraum, falls beim übergang mal a bissal lauter wird. - TEST IT |
Ja stimmt, der maximale Ausschlag sollte unter 0 db liegen so bei -1 bis -2 db wie der LEKI sagt, denn ja nach Programm überschlägt es sich dann entweder, oder du bekommst Störgeräusche oder er cuttet einfach was wenn du über 0 db hinaus kommst.
Lieber ein wenig leiser aufnehmen und dann mit normalisieren auf die optimale Lautstärke bringen. Gerade bei den Übergängen kann es schnell passieren, dass du drüber kommst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.