![]() |
also wenn man schon andere beschuldigt, mit dem kindergarten begonnen zu haben, sollte man zumindest paar postings runterscrollen und nachsehn wer wirklich begonnen hat [img]redface.gif[/img]
aber es hat eh keinen sinn darüber zu diskutieren, solang man so uneinsichtig ist, es aber anderen vorwirft! du bist im recht und ich im unrecht, somit werd ich in zukunft nur mehr das notwendigste posten, denn dabei vergeht einem wirklich die lust :rolleyes: |
oh ja - stimmt, ich bin schuld. egal, aber es gibt so momente wo einem wieder ins gedächtnis gerufen wird, warum es hier ein bewertungssystem gibt...
"ausnahmen bestätigen die regel" [img]tongue.gif[/img] [ 21.02.2006, 17:13: Beitrag editiert von: teejack ] |
![]() |
könntet ihr bitte ein neues thema aufmachen...
"erstellung neuer themen, weil vom ursprünglichem thema abgewichen wird" ...oder so ähnlich halt??? und diskutiert dort weiter, denn HIER ist das thema "orf gis usw." *gg* :D sorry aber das musste sein [img]tongue.gif[/img] also </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at: ...Schon alleine wegen den Musiksendern und vor allem wegen Premiere Digital würde ich nie und nimmer auf meine SAT-Schüssel verzichten. Und auch was Serien betrifft (Lost auf Pro7, 24 auf ATV), ist der ORF hoffnungslos dritte Liga. ...</font>[/quote]nur hast du bei den musiksendern nach ca. 3 songs 5 minuten "werbung" bzw. wirst du in das land der handyklingeltöne verbannt und bei pro7 etc. ist das verhältnis ca. genauso.. pro serie 3 mal werbung (sorry FALLS übertrieben - obwohl ich das gar nicht glaub...) dann is eine serie aus - werbung - die nächste fängt an. und beim orf hast halt nur zwischen den sendungen mal werbung... dafür is halt das angebot ein anderes, das is auf alle fälle wahr! und es stimmt natürlich auch, dass orf niemals mit pro7 mithalten kann... aber gott sei dank hab ich ja sschon seit september nicht mehr ferngschaut (mit einer ausnahme -> beitrag übers mille *gg*). [img]tongue.gif[/img] |
Ich finde den ORF absolut mies, die Qualität nimmt seit Jahren ab.
Serien und Soaps interessieren mich seit jeher nicht, aber mir fehlen gut aufbereitete und seriöse Informationssendungen und Reportagen, und Sendungen wie "Offen gesagt" oder "Thema" sind rein imho nicht das Wahre. Ganz ganz düster sieht's bei den Spielfilmen aus. Wenn mal welche gescheiten kommen, sind das oft nur solche, die der ORF alle paar Jahre sendet. Da ist ATV+ doch um Längen voraus - wenn nicht die blöde Werbung wäre. Sat- bzw. Kabel-TV hab ich hier gar nicht, weil Fernsehen bei der Qualität in den meisten Fällen nur Zeitverschwendung ist, da häng ich lieber im Internet ab oder lies ein gutes Buch. |
Was mich immer stört ist, dass Diskussionssendungen keine Fernsehzeit gegeben wird. Da wird nach 50 oder 60 min einfach aufgehört, obwohl die Diskussion sich gerade erst richtig entwickelt. Da wirds richtig interessant und dann bedanken sich die Moderatoren auch schon fürs zusehen....
Ist aber ein generelles Problem, nicht nur beim ORF. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schicki:
Was mich immer stört ist, dass Diskussionssendungen keine Fernsehzeit gegeben wird. Da wird nach 50 oder 60 min einfach aufgehört, obwohl die Diskussion sich gerade erst richtig entwickelt. Da wirds richtig interessant und dann bedanken sich die Moderatoren auch schon fürs zusehen.... Ist aber ein generelles Problem, nicht nur beim ORF. </font>[/quote]Genau meine Meinung. Wetten, dass der ORF bei einer Diskussion niemals überziehen lässt? |
Hab das gerade bei networld.at entdeckt und hier herein kopiert :
Das digitale Fernsehen per Satellit soll künftig nicht mehr gratis sein: Europas größter Satellitenbetreiber SES Astra will ab Ende des Jahres bisher frei empfangbare Fernsehsender verschlüsseln und dafür eine monatliche Gebühr von maximal fünf Euro verlangen. "Wir werden über 100 Millionen Euro in den Aufbau einer digitalen Plattform investieren", sagte Ferdinand Kayser, Vorstandschef des Luxemburger Satellitenkonzerns, dem "Handelsblatt". Kayser führt mit Fernsehkonzernen wie Pro Sieben, Sat 1 und RTL Gespräche über eine Verschlüsselung ihrer bisher gratis zu empfangenden Programme. Für das digitale Bezahlfernsehen von Astra braucht der Zuschauer eine Satellitenschüssel, ein Empfangsgerät (Decoder/Set-Top-Box) und eine Zugangskarte (Smartcard). Nach seiner Anmeldung muss er für das digitale Zusatzangebot eine zusätzliche monatliche Gebühr entrichten. "Wie hoch die Gebühren ausfallen wird, ist noch nicht entschieden. Sie wird aber unter fünf Euro monatlich liegen", sagte Kayser, früher Chef des Bezahlsenders Premiere. Astra beherrscht den deutschen Markt, wie das Blatt weiter schreibt: Das Luxemburger Unternehmen erreicht 16,2 Millionen Haushalte in der Bundesrepublik. Davon können bereits 6,3 Millionen digitales Fernsehen empfangen - Tendenz stark steigend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.