![]() |
Das Ganze ist aussichtslos!
Also wenn ich mir CD's kaufe (was öfters mal vorkommt :D ) werd ich gleich als "Gestopfter" "Geldsau" "Warum kaufst du dir die, die hab ich doch eh schon am PC" "I saug das eh owa" "Eine Maxi CD mit einem Lied?????" ....... konfrontiert. Mich interssiert das nicht. Sollen sie machen was sie wollen, ich hab meine Originale!!! Und naja wer hat denn schon in meinem Ort Vinyls zuhause? Und wer hat MP3s?? Und wenn ich mal Vinyls am PC überspiele: "Kannst ma die geben" ---NEIN!!--- Achja Die CD Auswahl bei uns im Waldviertel wird immer kleiner, Libro hat ca um die Hälfte reduziert!!! Mediamarkt in Krems hm. da wird wenigstens elektronische Musik gespielt und gekauft!! Auch von den 11-12 Jährigen. lg |
Ich denke solange die Auswahl an legalen Downloads in Österreich nicht besser wird, wird sich an dieser Situation nichts ändern.
Speziell am Dancesektor tut sich in dieser Richtung doch anscheinend kaum etwas. Musicload.de hat da schon viel mehr anzubieten, allerdings wird hier die ip geprüft und als Österreicher schaust durch die Finger. Durch spezielle "Wasserzeichen" könnte man ja anscheinend auch Personen identifizieren und bestrafen, die solcherarts gekaufte mp3s in illegale Tauschbörsen uploaden. Ich bin überzeugt davon, das hier auch in Österreich ein großer Markt existiert, der einfach nicht bedient wird. Angenommen sämtliche Nummern der DJ Top4ty Charts würden einige Zeit nach Veröffentlichung auf Vinyl legal um ca. 1 bis 4 Euro als mp3 in erstklassiger (min. 192 kb/s) Qualität angeboten werden, würden sich die Tauschbörsen nicht von alleine auflösen? Wie seht Ihr diese Theorie? |
als ich im zarten alter von 11 jahren begann cds zu kaufen, war das preisniveau noch um einiges höher als heute. doch da damals noch niemand was von musictauschbörsen und internet wusste, war ein kauf die einzige möglichkeit an die lieder zu kommen.
|
Ich bin selba "jung" (16) und ich machs auch ned und ich find die Leute die das machen haben einfach kein Recht teilweise geniale künstlerische Leistungen zu erleben wenn sie nicht bereit sind was dafür zu geben.
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Warum sind diese Jungendlichen und 14-jährigen Kinder so dermaßen verblödet - kann mir das wer sagen? </font>[/quote]Ich bin 14, ich werd jeden tag damit konfrontiert (Schule), also ich weiß genau wie sowas abläuft, in dem Sinn habts ja eh alle recht, aber trotzdem mag ichs nicht wenn jemand bauhauptet, die Jugend sei verblödet! :( [ 20.10.2005, 23:49: Beitrag editiert von: Lukas Posch aka DJ LooP-O ] |
hm interesanntes thema =) hm ,
naja das mit dem downloaden is so ne geschichte , ich mein sicherlich is es einerseits praktisch wenn sich jungen leute ( wenn wir gerade von "die jugend ist verblödet " reden ) im Internet die ganzen Tracks gratis jedoch illegael herunter saugen können . Andererseits is es scheisse , ganz klar . Nur mal so umgerechnet , wie viel taschengeld bekommen teenies im alter von 13-16 ?? veilleicht 40 - 50 euro . naja und da is dann im falle wie in die mine beschrieben hat schon gsch***** . weil 50 weniger 20 sind 30 =).( rechnen kann i a no =) ) . UN genau das wird der grund seinw arum so viele menschen auf der welt bzw in österreich auf die illegale weise zurück greifen mit dme hintergedanke ja ich kann damit geld sparen . Das sie sich vor augen halten was es für ein aufwand ist einen song zu amchen wissen sie natrülich nicht . Abgesehen davon ich muss einfach nur alchen , hab vor kurzem gehört das meine hollagada bei emule zum saugen gäbe . L.O.L mfg remax |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rosencreutz:
Ich denke solange die Auswahl an legalen Downloads in Österreich nicht besser wird, wird sich an dieser Situation nichts ändern. Speziell am Dancesektor tut sich in dieser Richtung doch anscheinend kaum etwas. Musicload.de hat da schon viel mehr anzubieten, allerdings wird hier die ip geprüft und als Österreicher schaust durch die Finger. Durch spezielle "Wasserzeichen" könnte man ja anscheinend auch Personen identifizieren und bestrafen, die solcherarts gekaufte mp3s in illegale Tauschbörsen uploaden. Ich bin überzeugt davon, das hier auch in Österreich ein großer Markt existiert, der einfach nicht bedient wird. Angenommen sämtliche Nummern der DJ Top4ty Charts würden einige Zeit nach Veröffentlichung auf Vinyl legal um ca. 1 bis 4 Euro als mp3 in erstklassiger (min. 192 kb/s) Qualität angeboten werden, würden sich die Tauschbörsen nicht von alleine auflösen? Wie seht Ihr diese Theorie? </font>[/quote]DAS IST GENAU MEINE MEINUNG! Jugendliche wollen eine Masse von Songs und legen nicht Wert auf die höhere Qualität von CD's oder Vinyls. Daher muss man ihnen die Möglichkeit geben auf legalem Wege etwas minderere Qualität, dafür günstiger zu erwerben. @Stevie: Wie schauts aus? War bei euch nichtmal ein Downloadshop in Planung? :confused: LG |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von micki0279:
@Stevie: Wie schauts aus? War bei euch nichtmal ein Downloadshop in Planung? :confused: LG </font>[/quote]Dj-Shop.de bietet das bereits an: http://www.djshop.de/shop/mitte.php?seite=download&PHPSESSID=a6e466c1f2a5bcb aeb031bc1363dea7b |
Die Umstellung des at-Shops (schaut dann aus wie der deutsche) sollte bis November erfolgen. Ab dann gibt es auch die mp3-Sektion. Wobei das ganze insofern "zach" ist, weil ja nicht alles einfach reingestellt werden kann.
Nur von den großen Labels kommen da mp3s, die Nachfrage der Kunden hält sich generell aber (gottseidank) in Grenzen. Eigentlich werden nur die Topseller runtergeladen, die man auch in anderen legalen Download-Portalen bekommt. Allerdings ist bei uns die Qualität besser. Das ganze läuft auch über eine Drittfirma und geht im Moment nur mit Kreditkarte. Mal sehen, wie da die weiteren Ausbaustufen aussehen. Der Shop selbst verfügt dann über jede Menge neue Features, die ich zu gegebener Zeit noch erläutern werde. [ 21.10.2005, 08:45: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ] |
Ich finde den Ansatz von "Rosencreutz" auch schon mal nicht so verkehrt!
Ich glaube es gibt 2 Sorten von MP3-Saugern: 1. die, die songs runterzeihen, die man überall findet und die gerade im radio laufen, die man aber auch legal über musicload.de, itunes etc. sehr günstig bekommen könnte. 2. die Dance Freaks, die immer gleich das neueste zeugs haben wollen (Iirgendwo auch verständlich) und sämtliche Mp3 seiten und Portale nach einem neuen song durchforsten, weil er nirgendwo anders zu derzeit als Mp3 angeboten wird! Beispiel: wo bekomme ich dei neue Cascada-how do you do her? vinyl kann ich nicht gebrauchen, und darauf warten dass die nr. vielleicht mal soviel erfolg hat und ne maxi kommt, derweil is die nr. veraltet, bei musiclaod und konsorten wird die nr. vielleicht nicht angeboten oder noch nicht also woher das ding kriegen? da fällt die entscheidung das ding zu saugen für viele wohl recht leicht, die das immer noch als ein kavaliersdelikt sehen. Viele Plattenfirmen versuchen schon seit längerem die Preise für sampler und maxis zu drücken und verfahren nach niedrigst preis segment. Wirst du jedoch noch günstiger kommst du nicht mehr in die Media Control Wertung, das will doch auch vermieden werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.