![]() |
Also, selbst der Behringer bringt es nicht fertig, einen Rauschpegel zu erzeu´gen, der als unangenehm empfunden werden könnte.
Ich nehme nicht an, dass die Wohnung mit 120dB "beschallt" wird, weil sonst im Gegenzug die Kündigung oder Lärmbelästigungsklage ins Haus flattert. Und bei angemessener Lautstärke überwiegt das Grundrauschen der Umgebung (Straßenlärm, Gerätelüfter, etc.) garantiert dem Rauschen des Mischers, usw. |
"la parisienne" in gallbrunn.
dort konntest du dir einen behringer-zoner für restaurant und wc-anlage berauschender weise reinziehen. am wc hattest du wenigstens die möglichkeit, gleich drauf zu scheissen. gerät wurde durch numark rm 6 getauscht, jetzt klappt´s auch wieder mit den rauschfreien abkacken. lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
"la parisienne" in gallbrunn. dort konntest du dir einen behringer-zoner für restaurant und wc-anlage berauschender weise reinziehen. am wc hattest du wenigstens die möglichkeit, gleich drauf zu scheissen. gerät wurde durch numark rm 6 getauscht, jetzt klappt´s auch wieder mit den rauschfreien abkacken. lg gue </font>[/quote]Ich brech ab... :D :D |
@ gue: Ich hab ja auch nicht gesagt dass ich vom Behringer begeistert bin, eben nur dass mir vom BigKnob der Preis etwas zu deftig ist. Und dass ich gerne in jedem Raum Musik hätte.
Aufrissschmäh brauch ich auch keinen mehr. @ stevie: Bis jetzt war ich mit den meisten Behringer Produkten eh zufrieden, nur hatte ich auch schon einen Phonic Mischer, und der hat definitiv mehr gerauscht als alle meine 9 PC Lüfter zusammen. Deshalb hab ichs erwähnt. ;) Aber danke ich überlegs mir eh noch . LGC |
wenn du mir möglicherweise nähere angaben liefern könntest, kann ich dir womöglich helfen.
wieviele verstärker und welche sind vorhanden? sollen räumlichkeiten alle mit der selben musik beschallt werden (sonst wirds massiv)? wieviele lautsprecher, welche und wo sind im spiel (ohm)? lg gue |
Also wenn Geld absolut keine Rolle spielen würde, dann könnte ich Dir die Bang&Olufsen empfehlen... aber wie gesagt, GELD DARF KEINE ROLLE SPIELEN ;)
|
b&o bietet multiroomsysteme.
technisch: wie sollen multiroomsysteme seine bisher geäusserten ansprüche erfüllen? finanziell: bei € 390,- war bereits feuer am dach....?!? lg gue |
Hi!
Da ja mindestens 4 ausgänge gewünscht werden, fällt der kleine Behringer Mixer sowieso flach. Ich setzt für dezentrale Beschallung immer diesen hier ein: (19",pro Ausgang VU,Splitten u.v.a Möglichkeitern) Kostet Liste 131,- , ist sicher noch billiger zu haben. Und: das Ding rauscht kein bisschen und ist sogar symmetrisch pro Kanal ausgeführt! ULTRALINK PRO MX882 ![]() 8-Kanal Splitter/Mixer • Pegelwandler Unser kompaktes Werkzeug zur Signalverteilung hat unzähligen Musikern und Ingenieuren geholfen, diverse Probleme zu lösen, ob als Splitter, Line-Mixer oder Pegelwandler. Der MX882 garantiert höchste Zuverlässigkeit und kürzeste Signalwege. Der Mehrfach-Aufholverstärker erlaubt Ihnen darüber hinaus die Wandlung von Studio- in Homerecording-Pegel und umgekehrt. Lg Sunny |
@ gue: Ich suche einen Mischer, den ich in ein Rack einbauen kann, mit dem ich ein Audiosignal, welches aus meinem Studiomischer kommt auf mehrere kanäle aufteilen kann. Braucht weder EQs noch sonstiges. Nur Lautstärkeregler wenn möglich. 1x zu einer Hifi Endstufe, 1x zu einem Surround Reciver (per 10m Kabel zB Chinch oder Klinke), 1x zu meinen aktiven Studiomonitoren (darum sollte er so linear und realistisch wie möglich klingen), 1x zu einer Alesis Rack Endstufe (von der in den Nebenraum per Boxenkabel)
Habe schon solche Geräte gefunden, jedoch haben diese alle Delay für die räumliche Verzögerung und sind dann leider Schweineteuer. Brauche ich nicht, da ich ja wie Stevie gesagt hat meine Wohnung nicht mit 120 dB beschalle. Sondern nur mit 90 *ggg* Benutze dieses Gerät dann sicher länger, und da ich demnächst übersiedle, und dort die Lautstärke keine Rolle spielt, sollte es auch bei etwas lauterer Musik noch nicht all zu laut rauschen. Preis sollte im Rahmen bleiben, Marke egal wenn alles Passt. PS: Im grossen und ganzen kann ich ja eigentlich nix gegen Behringer sagen, hatte erst mit einem Gerät Probleme. Bei Phillips hab ich bis jetzt alles weggeworfen weils ein Dreck war. Also von dem her . . . Aber wie gesagt allzu begeistert bin ich nicht. Die Verarbeitung bleibt auf der Strecke. Aber der Grossteil funktioniert. LG Christian [ 08.04.2006, 20:01: Beitrag editiert von: DJ KRIZ VAN DALE ] |
der den sunny empfiehlt, der müsste dann schon hinhauen.
leider gibt es den numark rm 6 nicht mehr (der war schwer o.k.). sieh mal nach, ob du noch irgendwo einen numark rm 6 bekommst oder nimm die empfehlung von sunny dj an. lg gue |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.