![]() |
Fluch: der hohen Gewinnanteil den Apple bei jedem verkauften Stück hat
Segen: einfaches, funktionierendes System das jedem Computerdodl legalen Zugriff auf Musik zu einem Preis ermöglicht der wohl nur eine geringe Hemmschwelle bietet sie NICHT zu kaufen sondern auf anderen Wege zu holen. Ich kauf viel bei iTunes wos mir net Wert ist das Vinyl-Album zu ordern (jetzt bei Rock/Alternativ-Musik) bzw. auch den einen oder anderen Ministry Of Sound oder Kontor-Sampler die dort wirklich einen Preis haben wo man net lange durchhören muss um einzelne Songs zu kaufen sondern eben gleichmal alles mitnimmt... |
Ich bin auch sehr starker Itunes Nutzer, vorallem auch seit dem Zeitpunkt, seit dem man alle Tracks auf Itunes Plus Format umgestellt hat (256 kBit/s) :)
Vor- und Nachteile wurden eh schon sehr viele aufgezählt: + Musik aus fast allen Genres + einfach auf "kaufen" klicken und man hat den Track + billig (auch wenn das in anderer Hinsicht vll ein Nachteil sein mag) - man muss erst in Mp3 konvertieren - man kann nicht gleich mehrere Dateien auf Mp3 konvertieren - Brennen funktioniert bei mir oft auf Anhieb nicht |
@moreno: i-tunes hat eben eine sehr GERINGE Spanne, deshalb dumpen sie den Markt.
Der Herr Jobs sieht das ja nur als Werbeplattform für seine Geräte. Er kauft das teuer ein und verkauft es fast ohne Spanne wieder weiter. Dass er allerdings die Musikindustrie zwingt, seine eigenen hohen Einkaufspreise auch an andere Shops weiterzugeben ist, gelinde gesagt, eine Frechheit. |
@ Stevie
Geb ich dir vollkommen Recht! Die Diskussion hatten wir glaub ich eh auch schon mal! Ich möcht aber dennoch anmerken, dass das den Konsumenten relativ wurscht ist, und durch die günstigen Preise der ein oder sich vll doch für Itunes anstatt für illegales Downloaden entscheidet! Find ich dann irgendwie besser :) |
29 Cent inklusive Abgaben sind es in etwa, die Apple pro Track einbehält.
|
Okay, ob das jetzt wenig oder viel ist mag ich net beurteilen - meiner Meinung nach ist ein Drittel des Verkaufspreises nicht ganz wenig.....
|
Zitat:
Quelle ? Apple ? :D Fakt ist, dass (zumindest bis vor kurzem) ITunes um 80 Cent eingekauft hat und um 99 verkauft, was (in Bezug auf Server- und Transferkosten, Mitarbeiter, etc.) ein TOTALES Minus ergibt. Diesen hohen EK MUSSTEN die Majors auch an alle anderen Shops weitergeben, sonst hätte iTunes sie gekickt. Andere Shops verkaufen aber keine überteuerte Hardware und leben von den Verkäufen. Deshalb war/ist bei anderen Shops der Preis immer höher. Das ist eine pure Erpressung und ich frage mich, wieso HIER nicht gegen Apple vorgegengen wird (bei Microsoft wäre das längst passiert). |
Zitat:
Ach ja: pro mp3 liegen die Server,-Transfer- und vor allem Zahlungskosten weit über diesen 29 Cent ;) Also Minus. |
Zitat:
man mag es kaum glauben aber ich bin stevies meinung...unglaublich aber wahr :D ich hab i-tunes selbst noch nie benutzt, weder den store noch das programm. muss nur immer wieder über meine freundin lachen wenn sie krampfhaft versucht dem programm die simpelsten dinge beizubringen...bzw abzugewöhnen :hihi: bis jetzt werd ich auch mit musicload, mediamarkt, trackitdown und beatport glücklich |
Ich möchte aber dazu noch anmerken, dass einge (vorallem neuere) Tracks mittlerweile 1,29 kosten!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.