![]() |
@ cmal,
ich nehm an über einen controller gefahren oder? aber cooes flexibles system gefällt :) wenn mir langweeilig ist bau ich mir 15" kickhörner zum testen....mal schaun. @gue ich kanns jetz nicht genau sagen hab meine qsc erst 1x im 2 ohm betrieb gefahren, hats keine probleme gegeben, habs aber nicht gemmesen ob da mal ein spannungeinbruch oda so war oda nicht..egal gnervt hats nicht wie gesagt würde dir auch zu 2 Endstufen raten sollten jedoch auch bei 1,5 KW oder mehr an 4 Ohm liegen, die S800 Vertragen schon was |
8 x RCF ESW 1018
passiver 18 Zoll Subwoofer 600 Watt Leistung an 8 Ohm integrierter Tiefpass bei 120Hz Speakon Anschlüsse Gewicht: 52 kg Größe: 60 x 80 x 60cm ...so, ich wollte jetzt eine Empfehlung abgeben und habe mir die technischen Werte mal genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die unten angeführte Stage-Amp 4.4 eine 240 Volt Endstufe ist und die Leistungsdaten in SMPS (= birnentechnischer Windstärkenbereich, wenn Oma sich die Zähne putzt?). Ich sehe nur wenige leistbare Möglichkeiten: 4 x SYNQ PE-2400 auf 8 Ohm oder 2 x SYNQ PE-2400 auf 4 Ohm. Die optimalste Lösung wäre ein zusätzlicher Buffer von mindestens 20% und daher wäre soferne die Angaben der Lautsprecher wirklich so stimmen sogar eher ein Monobetrieb zuzuraten. LG Gue |
Zitat:
kann dir da einige empfehlen, allesamt 100 % 2ohm stabil. allerdings bewegt sich das in einer preisklasse um 5000 bis 7000 euro das stk. würd sowieso 2 amps nehmen, denn wenn eine ausfällt is halb so schlimm, bei ausfall der 2 ohm - amp is große stille... ;) |
Das Problem liegt nicht an der Endstufe sondern an der Kontrolle von 18 (!!!) Zoll Subwoofern im Tiefbassbereich = ...20 bis 100... Hz (!!!) bei 2 Ohm.
Sorry, aber hier kann man unmöglich die Physik ausschalten... das wird zu 100% unkontrollierbar. ..den Rest macht die Endstufe, die direkt auf 240 Volt anliegt und daher keine Leistungsreserven in einem Ringkerntrafo zwischenspeichern kann. Man sollte hier wirklich ausschliesslich qualifizierte Meinungen abgeben, denn 8 defekte 18"ler sind ein schöner Griff in die Geldbörse. LG Gue |
Zitat:
hey gue.. dachte mir das was von dir kommt :D doch - is gar kein problem. die hoellstern asid endstufen fahren nur so... kosten zwar an haufen kohle, aber zb es paradies spielt zb 4 tops a 1,2 kw rms und 4 mal doppel 15'' a 2 kW mit einer einzigen endstufe - und das in discos genauso wie bei rockmusik... diese endstufe ist (kannst direkt beim hersteller nachfragen) noch nie abgeraucht - und das, seit die dinger auf dem markt sind. und der klang is wahnsinn - keine verzerrungen oder ähnliches.. super kontrollierbar, allerdings kostet so ne endstufe auch ca. 7500 euro pro stk. bringt bis zu 14 kW Rms an 2 ohm an einer 240 volt steckdose. seh es selbst schon seit jahren live und was besseres is derzeit nicht am markt. evtl die crown 8000xti, oder einige powersoft-produkte, aber die haben alle noch lang nicht die stabilität der hoellstern. lg, tom |
Mittlerweile schreiben fast alle Lautsprecherhersteller bei 4 Ohm Lautsprecher 8 Ohm an, nur weil diese wissen, dass seit den 90ern die Verstärker dazu her halten (reine Kundenverarsche).
Sollten (ich weis es nicht) diese Lautsprecher ECHTE 8 Ohm bei dieser Wattleistung auf 18 Zoll Chassis haben, was würde Dich dazu anhalten diese Qualität und Kontrolle mit einer 2 Ohm Lösung in eine klangliche und technische Missgeburt zu verwandeln? Warum soll ein Mensch für eine 2 Ohm TAUGLICHE (nicht empfohlene) Endstufe derart viel Geld investieren, wenn er mit 8 Ohm zum selben Preis der Phisyk, den Klang und der Kontrolle den berechtigten Glauben schenkt? 2 Ohm und auch Digitalstufen, sowie direkte 240er Endstufen haben durchaus eine Marktberechtigung (auch wenn mir diese noch nicht sinnvoll erklärt werden konnte), aber in diesem speziellen Fall kann ich den Alarm keinesfalls ausschalten. Ich wiederhole nochmals, dass ich eine derartige Empfehlung für absolut unangebracht halte und würde Dich bitten dem Kunden eine eidesstattliche Erklärung zukommen zu lassen, damit er sich notfalls durch Dich schadlos halten kann:D . LG Gue |
*tw audio* hust
bin persönlich kein fan von, klaglich supa aber in KEINEN verhältnis zum Preis. 2 Leistbare AMPS fertig RCF angaben stimmen meines wissens, trozdem ist der 2 OHM betrieb aufrung von den GUE genannten gürnden keine vernüftige lösung muss ja nicht QSC sein wenn da gü sagt die synq schiessen soviel LEistung raus dann wird das scho passen, und sind preislich auch gut angesiedelt, Von dieses ganze digitalzeug würde ich momentan noch mit vorsicht geniesen die hoellstein oda wie sich das ding schimpft ist mit 7500€ einfach unintressant, ausser ich hab in lotto gewonnen. MEINE MEINUG lg daniel edit ausserdem ist die doch auf die tw audio subs mittels controller abgestimmt oda und die sind a 15" und ja halt komplett anders |
....ich möchte zudem noch wissen, wie man die vorhanden 8 Stück 18" Subwoofer mit 8 Ohm verkabelungstechnisch überhaupt auf 2 Ohm bringen kann?
Ich bitte unbedingt um Antwort, damit ich meinen technischen Horizont massiv erweitern kann. LG Gue |
ämm 4 Pro kanal paralell oder lassst mich jetz da HR Ohm im stich, 8 mono ist ein ding der unmöglichkeit denke ich
|
ui, ist das viel Theorie, ich glaub da werd ich mich nie auskennen :D
aber interessant ist es schon... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.