![]() |
Für den Anfang würd ich dir FL empfehlen ..
- leicht bedienbar - schnell erlernbar - kannst viel damit machen einige bekannte Künstler in der Hardstyle Szene arbeiten auch mit FL. wie zb. Pila & Scientist - My Bitch (Josh & Wesz RMX) greetz |
Was du ausserdem noch brauchst sind eine anständige Soundkarte und Abhörmonitore. Keine Hifi Boxen, richtige Studiomonitore (aktiv) oder passiv mit der dementsprechenden Endstufe für Studiomonitore. |
wenn ich zum Beispiel einen Software Synth (zum Beispiel Vanguard) und Sample CDs benutze und das in Cubase und Fruity Loops --> kommen dan unterschiedliche Ergebnisse heraus? :confused:
lg |
Das würde mich auch brennend interessieren. Die einen sagen ja, die anderen sagen nein. Müsste man mal testen.
|
Also ich hatte zu Beginn Fruity Loops in der Demoversion am Laptop. Jetzt nach einiger Zeit habe ich mir Cubase SE3 zugelegt.
Find da Fruity Loops übersichtlicher und einfacher als Cubase, wobei man auch sagen muss, mit der Zeit gehts. Natürlich kann man net gleich alles Funktionen wissen und wie man die genau erstellt bzw. einstellt aber es funzt schon ganz gut ;). Demnächst kommen dann noch ein paar Hardware- Spielzeuge hinzu :freches_grinsen: Ich würde dir Cubase SE3 empfehlen! Mfg |
Hätt auch mal ne kurze Frage dazu. Ich bin ja auch am überlegen mir eines dieser, leider sehr teuren, Programme zuzulegen u jez wollt ich mal fragen obs da vll gratis Demos gibt um die Progs mal zu testen. MastSam hat was von ner Fruiti Demo geschrieben, wie siehts da bei Cubase aus?
|
Von Cubase gibts leider keine Demos.
Von Reason schon ;) |
Zitat:
Was ich weiss, gibts von den Steinberg Produkten ( Cubase, Wavelab, Nuendo,...) keine Demo, da kaufst halt die Katze im Sack, aber bei den Light Versionen gehts eh mit dem Preis :) |
Ich würde sonst zum "kostengünstigen" Einstieg Steinberg Sequel empfehlen (Berni hats mal vorgestellt, bitte Boardsuche verwenden). Habs jetzt selbst mal getestet und werde es mir wahrscheinlich auch zulegen, weils mir fürn Anfang reicht bevor ich mit Cubase mal an die Sache rangehe.
Gibts eine Demo die 14 Tage läuft, mit der sich schon was machbares zambasteln lässt. Hat schon einen Haufen Samples vorinstalliert und mann kann so auch Samples hinzufügen oder bestimmte (in der Demo vorgebene Synths) per Midikeyboard selbst einspielen. Kostenpunkt 88.- € bei Thomann ;) |
Also so wie ich das mitgekriegt habe macht ein Synthesizer den Ton, und der Sequencer ordnet das ganze aneinander zu einem Stück, hab das nämlich noch nicht so ganz durchschaut :)
Tendiere generell schon dazu dass ich mir Cubase hole, weils mir halt auch professioneller scheint... Und so ein MIDI Keyboard ein einfaches kostet ja auch nicht die Welt. Eines noch, wie arbeiten die SW Sequencer und Synths dann zusammen? Erstelle ich beispielsweise mit dem Synth einen bestimmten Klang, und der geht dann als Wave oder was auch immer ans Cubase in dem Fall weiter? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.