dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Demo-Area (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   bin neu hier, bitte um euer professionelles feedback (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=21565)

DJ anonimo 6. September 2007 12:28

ich kann mirs jetzt grad nur über kopfhörer anhören. klingt aber für den anfang echt net so schlecht.

i hab bei fruity loops leider immer den eindruck dass alles blechern und irgendwie gleich klingt.
auf alle fälle weitermachen und üben, üben, üben.

KRIZ VAN DALE 6. September 2007 12:53

Zitat:

Ein kleiner Tipp, wenn du keine Monitorboxen hast:

Stell die Anlage sehr leise, dann hör dir das Lied an, du wirst hören, welche Parts zu laut sind und welche zu leise ;)
Das menschliche Ohr strengt sich bei leiser Umgebung mehr an, deshalb hörst du es dann besser

Und was nützt ihm das wenn ihn die HIFI Lautsprecher anlügen ?

Monitore haben ja die Eigenschaft alles so wiederzugeben wie es wirklich ist,
nicht wie Hifi Lautsprecher die je nach Hersteller nen komplett anderen Sound haben.

Is also Blödsinn.

LGC

andyy 6. September 2007 12:53

vielen dank DJ anonimo ...

welche programme bevorzugt ihr denn so??

nicht sagen music maker lol oder doch? hab das nämlich eher für ein spielzeug gehalten :verlegen:

lg andYY

Petzi 6. September 2007 12:54

Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE

Is also Blödsinn.

LGC


Hab ja nicht gesagt, das sie es ihm getreu weitergeben, aber er kann mit diese Methode herausfinden, was eventuell zu laut ist, oder was übersteuert.

Am sichersten ist man mit Monitorboxen, hab ja nix anderes gesagt :p

KRIZ VAN DALE 6. September 2007 12:58

Zitat:

aber er kann mit diese Methode herausfinden, was eventuell zu laut ist, oder was übersteuert

Kann er eben nicht ! Bei der einen Box ist der Frequenzbereich um 3000Hz lauter, bei der anderen der Bereich um 200Hz . . . es hört sich also dann nur bei ihm gut an.

Petzi 6. September 2007 13:04

Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE
Kann er eben nicht ! Bei der einen Box ist der Frequenzbereich um 3000Hz lauter, bei der anderen der Bereich um 200Hz . . . es hört sich also dann nur bei ihm gut an.

Das wäre eben genauso bei den Monitoren. Bei meinem zeigt er die echten farben an, da er kalibriert ist, nur bei dir werden Hautfarben vl zu rot angezeigt, etc.

Verstehe schon was du meinst :)

KRIZ VAN DALE 6. September 2007 13:06

Genau !

LGC

Dj Revolution 6. September 2007 17:21

ja ich such ein gscheites programm für einen Synthesizer!! ich hab ja einzelne töne und mag die halt die tonart verändern,...!!! was wäre da am besten und vl. für anfänger am besten??


und wie bekommt ihr gscheite stimmen hin??


bevorzugt ihr alle cubase??


mfg

DJ anonimo 6. September 2007 21:30

ich persönlich habe mit den magix produkten angefangen - zuerst music maker, dann samplitude.
Jetzt beim produzieren steh ich mit samplitude aber an, da ich das programm nicht wirklich als midi-sequencer benutzen kann.

Deshalb bin ich vor längerem auf Cubase SX 3 umgestiegen. Is zwar anfangs teuer, aber den Preis durchaus Wert. Nach kurzer Eingewöhnungsphase und dem Entdecken der "alt" Taste hab ich recht schnell und unkompliziert damit arbeiten können.

Zu empfehlen ist es auf alle Fälle, da ich noch kein Programm gesehen habe dass es mir ermöglicht Audio und MIDI gleichzeitig so einfach zu bearbeiten (und vor allem in der professionellen Qualität). Einige Hürden muss man schon überwinden (ich sag nur sidechaining - pfui), aber ein perfektes Programm kann und wird es nicht geben.

Zu den Vocals:
Ich trimm mir meist das Tempo nur ungefähr hin (dass es nicht so schnell aus dem Takt läuft aber auch nicht zu starke Timestretchingfragmente macht) und erledige das Feintuning mit gutem Cutting - klingt natürlicher als ein perfekt timegestretchtes Sample. Mit Reverb oder leichten DelayEffekten passt das ganze dann noch besser zusammen, weils einfach nicht zu trocken klingt.

Noch ein großer Vorteil vom Cubase: Ich kann mir den Timestretching Algorithmus so einstellen, dass es zum Sample passt. (Pausen setzen, wegnehmen bei perkussiven SAmples und Granularsynthese bei durchgehenden Signalen)

so, hoffe ich hab jetzt nicht zu viel blödsinn verzapft, aber meine müdigkeit vom hochwasserschutz bauen / keller ausräumen is enorm...

andyy 7. September 2007 08:36

hab ich da etwa rausgehört dass cubase das beste sein sollte?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.