dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Funny Links & Lustiges (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Power Laserpointer bauen [nicht lustig nur link!] (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=21503)

amateur 30. August 2007 07:40

Zitat:

Zitat von Homepage
Power Laserpointer Bauen
Bestimmt lustig mit dem Ding auf irgendner Veranstaltung die ganzen Luftballons platzen zu lassen :D


:rolleyes: und wenns bei wem ins auge geht is aber schluss mit lustig! der hat selber keine ahnung was er damit anrichten kann.

LJ Martinez 30. August 2007 08:25

Ich seh schon wieder einige, die lustig sein wollen und mit so etwas auf Menschen zielen. Bitte lasst die Finger davon.

Ich habe in meinen Jahren als LJ viel mit Laser zu tun gehabt und weiß, wie gefährlich die sind. Da sollten nur ausgebildete Spezialisten ran. Mit den großen Röhrenlasern die in den Discos verwendet werden (Die Diodenlaser sind ja um einiges schwächer) kannst mit dem Masterbeam (der fokussierte Laserstrahl, wie er aus der Röhre kommt) auf ein paar Meter Enfernung ein Loch in eine Holzplatte brennen, wenn der Schutz herunten ist. Unser Techniker ist mal beim einstellen der Umlenkspiegel in der Laserbank versehentlich in so einen Masterbeam reingekommen und hatte gleich Verbrennungen auf der Hand. Nicht umsonst sind die Auflagen für den Betrieb so eines Lasers so streng und man braucht einen Laserbeauftragten, der eine Schulung machen muss, um das Gerät korrekt zu bedienen.

Natürlich haben die Laserpointer nicht die Leistung eines Röhrenlasers, der sich im Bereich von 2-4 Watt bewegt. Freiluftlaser gehen sogar bis 10 Watt und darüber. Die Laserpointer sind Diodenlaser und bewegen sich im Milliwatt-Bereich. Aber immer noch gefährlich genug, um auf empfindlichen Stellen wie eben der Netzhaut des Auges bleibende Schäden zu hinterlassen.

Wie der Gue schon sagt, gerade solche Selbstbaulaser sind noch gefährlicher als gekaufte, weil die gekauften natürlich gewisse Sicherheitsstandards erfüllen müssen und speziell für diesen Einsatz entwickelte Dioden verwendet werden. Wird jedoch eine Diode eines CD-Brenners zweckentfremdet, dann entspricht sie natürlich nicht diesen Standards, weil sie ja für etwas ganz anderes gebaut wurde und ist daher doppelt gefährlich.

Ich hoffe nur, dass ich nie in so ein lustiges Späßchen mit einem Selbstbaulaser verwickelt werde. Da hört sich der Spaß dann schnell auf.

DJSub-Zero 30. August 2007 08:31

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
wahnsinn was im trottelnetz alles gezeigt wird.

lg gue



WORD!!!

Ich seh schon die Schlagzeilen in den Nachrichten.....

NiNa 30. August 2007 09:59

Arges Teil, hab auch nicht gewusst das sowas geht .. :eek:

Katsche 30. August 2007 11:13

wirklich wahsinn, was für blödsinn es im netz gibt!!

wer das nachbauen will und ausprobieren will, der soll isch mMn aber so elektrizieren, dass er darüber noch mal nachdenkt so ein dings zu "bauen" :rolleyes:

amateur 30. August 2007 11:33

Zitat:

Zitat von LJ Martinez
Nicht umsonst sind die Auflagen für den Betrieb so eines Lasers so streng und man braucht einen Laserbeauftragten, der eine Schulung machen muss, um das Gerät korrekt zu bedienen.


Jetzt weiß ich warum´s kaum laser in den discos gibt!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.