dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Rechte, Autoren, AKM ... (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Gerippte mp3's von Vinyl (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=16832)

Stee Wee Bee 21. July 2006 10:32

Ist das Festl offiziell angemeldet ?
Auch bei der AKM ?

Wenn ja, kostet der Kopierzuschlag ein paar Euros.
Wenn nein, wozu die Aufregung ?
Und lieber nicht weiter drüber reden ;)

DJ Lobo 21. July 2006 10:35

eh keine aufregung :) mich wundert das nur etwas ;-)

djaristoteles 22. July 2006 16:24

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Ist das Festl offiziell angemeldet ?
Auch bei der AKM ?
Wenn nein, wozu die Aufregung ?
Und lieber nicht weiter drüber reden ;)


also ich finde auch dass man da was ändern sollte. wieso mache ich mich strafbar, wenn ich meine platten als mp3s aufnehme, auf cd brenne und in einem lokal, wo es keine turnies gibt auflege??? Da machen sich doch fast alle Djs strafbar...?
Und wie ist das bei djtunes oder Itunes - darf ich da auch nicht die tracks auf cd brennen? Wozu lade ich sie dann eigentlich runter??


lg

Stee Wee Bee 22. July 2006 16:41

Nochmal, das LOKAL muss den Kopierzuschlag zahlen, nicht Du.
Das LOKAL macht sich strafbar, wenn dort kopierte Musik aufgeführt wird
und sie die Kopierzuschlagvereinbarung nicht unterschrieben haben.

Deswegen werden in Deutschland, wo dieser Zuschlag wesentlich höher ist, DJs, die sich mit selbstgebrannten CDs oder gar dem Laptop vorstellen kommen, gleich wieder vor die Tür gesetzt.

Und bei I-Tunes lädt man für den EIGENGEBRAUCH runter, nicht für öffentliche Aufführung !!!

djaristoteles 22. July 2006 17:19

und wie ist das dann bei deinem zukünftigen mp3 shop?? Darf man die mp3s dann brennen und beim Auflegen verwenden, oder macht man sich dann auch strafbar?

achja, und wie ist das bei "dj"tunes?? dj für eigengebrauch, oder wie darf ich das verstehen??


lg

Stee Wee Bee 22. July 2006 17:27

Du kannst mp3s verwenden, wann und woimmer Du willst.

Diese Dinge betreffen den Veranstalter und nicht den DJ.

Der Veranstalter muss auch AKM zahlen, wenn der DJ nur mit Platten oder Kauf-CDs auflegt.
Spielt der DJ mit mp3s oder kopierten CDs, muss der Veranstalter ein paar mikrige Euros mehr bezahlen, that's it.

RAZE 22. July 2006 17:43

wie funktioniert das bei regelmäßigem Discobetrieb?
lg

djaristoteles 22. July 2006 18:25

also das heißt, ich kann da trotzdem unbesorgt meine legal erworbene Musik spielen... ist also sache des Veranstalters.

Bernd_Brot 28. July 2006 09:23

die akm steuer erechnet sich ja nach qm "festfläche" und eintrittspreis, glaub ich zumindest.
was ist jetzt bei einer geburtstagsfeier, wo man ja keinen eintritt bezahlt, dann dürft ich dort eigentlich mit auch mit selbst gebrannten cd's (mp3's) auflegen, bzw. muss ich keine akm steuer zahlen, oder ?

oder wie würd das genau kosten, wo kann man das anmelden.

wolfi.88 28. July 2006 09:36

naja des fällt dann jo wida unter privat veranstaltung oda? wal a festl is ja eine ÖFFENTLICHE veranstaltung. owa wau i daham a party moch... is mir des owa so was von wurscht!

is owa eigentlich a recht komplizierte Sache, wenn ma genau nach dem gesetz geht!
i wüll jo net bled redn owa wenn i des anfoch mit da stvo vergleich wo man eigentlich 24-7 das gesetz bricht, dann würd i di illegalen polen downloader holt von mir aus als die bezeichnen die in der nacht mit di autos hazaln foan si üwahaupt nix scheißn... di vullen rowdys holt! und wenn man die gleich bestrafen würde wie jemand der si von mir aus net anschnallt! so seh i des!


mfg
wolfi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.