![]() |
Nun, wenn es für dich die Erfüllung ist mit Laptop aufzulegen, okay. Akzeptier ich durchaus. Bei Techno-Parties geht das vielleicht.
Dachte eigentlich, dass gerade auf Technoevents eher nur mit Vinyl aufgelegt wird? |
Die ganze Diskussion ist für die Fisch', weil a) der Artikel schon uralt ist und b) das ganze von Pro-Leeching Ärschen unter völliger Verdrehung der Wahrheit dargestellt wird.
Deshalb war und ist es mir auch nicht mal die Mühe wert, jeden einzelnen Punkt zu widerlegen. Was übrigens ein leichtes wäre, weil da wirklich nur Unfug und Unwahrheiten stehen. Nächstens rufe ich zum Boykott aller Verkehrsregeln auf, weil mich das Radar geblitzt hat !!! :rolleyes: |
Ähhmm ich glaub ihr beide habt das "Final Scratch" in Klammer übersehen. drum würd ich euch bitten mal auf www.finalscratch.com zu gehen und euch schlau zu machen! Ich lege weiterhin mit Vinyl auf, halt nur mehr mit 2 Timecode platten mit denen ich die Mp3´s auf meinen Laptop steuern kann! Also weiterhin Technics und Mischpult ;) ! Der Unterschied ist nur: Ich brauche keine 80kg Plattentaschen mehr durch die ganze Stadt tragen bzw teuer draufzahlen für Fluggepäck sondern nur meinen Laptop, Final Scratch und die 2 Timecode Vinyl Scheiben was sich wunderschön in meinen Rucksack ausgeht!
Zu dem Beitrag von Martinez schreib ich was wenn ich zuhause bin...aber ich verstehe zum grossteil die Stellungnahme! Also bis denn. Lg, Speedy |
ich weiß ich mache mir da jetzt sicher einige feinde aber ich steh da zu 80%hinter spee dee!!
ich bin zwar prinzipiell gegen jeglichen diebstahl und heiße das derzeitige leechen auf keinen fall gut allerdings könnten sich die majors tatsächlich zusammen tun und eine plattform schaffen wo die leute ihre tracks in gute quali und schnell herbekommen können!!-->gegen bezahlung versteht sich!! die restlichen 20% teile ich natürlich mit der anderen seite das es zurzeit diebstahl ist usw. aber ich muss mittlerweile sagen das ich echt auf die MI scheiße und bald selbe leechen werde!! weil ich mir nicht aus den USA eine 6000€ anlage von US robotics liefern habe lassen um dann gerade mal die hälfte der im letzten monaten erworbenen cd's spielen zu können!! logisch gehts ma wohin wenn die musi ka gscheite quali hat aber ich überleg ma schon on i meine cd's ned nachleechen soll um wenigstens etwas hören zukönnen!! das so klane "zero" labels wie balloon ned im internet present sein können sieht ja jeder ein und die ware von denen wird ja auch nicht geleecht weil wahrscheinlich e nix davon im net is aber die großen milliardenkonzerne ala sony könnten sich da schon mal erbarmen und auch im netz vertreten sein!! und dann gefälligst wieder diese scheiß kopierschutzschweinereien wieder rückgängig machen!! also mir tut von der idiotenfamiliy der big 5 keiner leid weils selber schuld sind!! -->mir gehts nur um die producer und die klanen maxln die sonst noch ihre jobs verlieren aber bei den managern is ma ds egal ob die jetzt nur noch 6autos fahren und 20häuser haben ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Die ganze Diskussion ist für die Fisch', weil a) der Artikel schon uralt ist und b) das ganze von Pro-Leeching Ärschen unter völliger Verdrehung der Wahrheit dargestellt wird. Deshalb war und ist es mir auch nicht mal die Mühe wert, jeden einzelnen Punkt zu widerlegen. Was übrigens ein leichtes wäre, weil da wirklich nur Unfug und Unwahrheiten stehen. Nächstens rufe ich zum Boykott aller Verkehrsregeln auf, weil mich das Radar geblitzt hat !!! :rolleyes: </font>[/quote]:mad: Also ich gib Rotti und Tolle Töne --- dj-shop.at voll recht, da das Raubkopieren wie der Name schon sagt RAUB ist. Egal welche argumente man bringt sieht es nähmlich so aus: KAZAA UND DER GLEICHEN LASSEN DIE MUSIK STERBEN! Das muss mal gesagt werden. [ 29.04.2004, 19:37: Beitrag editiert von: djthunderhunt ] |
ja aber die tollen labels könnten wie alle anderen unternehmen ihre produkte den konsument anpassen! ;)
-->das sollte mal gesagt werden!! weil wir kaufen wir bestimmen... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
ja aber die tollen labels könnten wie alle anderen unternehmen ihre produkte den konsument anpassen! ;) -->das sollte mal gesagt werden!! weil wir kaufen wir bestimmen... </font>[/quote]Wo er recht hat hat er recht. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djthunderhunt:
KAZAA UND DER GLEICHEN LASSEN DIE MUSIK STERBEN! Das muss mal gesagt werden. </font>[/quote]es gab musik auch schon bevor sie kommerziell genutzt wurde und auch wenn alle sogenannten "produzenten" (welch perverses wort in dem zusammenhang :rolleyes: ) von musik auf einen schlag sterben würden, würde es die musik weiter geben, da mach dir keine sorgen! [img]smile.gif[/img] in welcher form ist natürlich eine andere frage.. sie wäre sicher nicht mehr so klinisch perfekt "produziert" wie jetzt, ob das mittelfristig ein nachteil wäre ist schwer zu sagen :D so ich gleite ins phantasieren ab! der erste satz war mir wichtig! [img]smile.gif[/img] |
ich bin zwar prinzipiell gegen jeglichen diebstahl und heiße das derzeitige leechen auf keinen fall gut allerdings könnten sich die majors tatsächlich zusammen tun und eine plattform schaffen wo die leute ihre tracks in gute quali und schnell herbekommen können!!-->gegen bezahlung versteht sich!!
Sehe ich auch so. So weit ich weiß, gibt es da ja auch schon Ansätze dafür, aber bis sich so riesige Konzerne mal einig werden, dauert es halt eine Weile. Die Entwicklung Richtung Internetvertrieb wurde sicher ein wenig verschlafen, aber ich glaub das ist der MI auch bewusst und sie arbeiten auch unter anderem in diese Richtung. Aber um gewährleisten zu können, dass die legalen Plattformen auch angenommen werden, müssen die illegalen eben verdrängt werden, weil gratis ist halt doch noch schöner als zahlen dafür. weil ich mir nicht aus den USA eine 6000€ anlage von US robotics liefern habe lassen um dann gerade mal die hälfte der im letzten monaten erworbenen cd's spielen zu können!! Das würde ich auch nicht tun. Ich hatte selber schon Erlebnisse mit kopiergeschützten CDs. Was mich besonders geärgert hat mich ein Fall, wo aufgrund eines gewissen Kopierschutzverfahrens sogar nur komprimierte Dateien auf der CD waren. Da ich nicht gewillt bin, für in meinen Augen minderwertige Qualität Geld auszugeben, mache ich einen Bogen um solche CDs und wenn ich keine Ausweichmöglichkeit habe (Vinyl), verzichte ich eben darauf. Aber gerade bei der elektronischen Musik ist das eigentlich so gut wie kein Thema, weil Vinyl ist ja nicht kopiergeschützt ;) Es ist ja mein gutes Recht als Konsument, mir genau auszusuchen was ich erwerbe, aber auch Kopierschutz ist für mich keine Legitimation zum illegalen Download. das so klane "zero" labels wie balloon ned im internet present sein können sieht ja jeder ein und die ware von denen wird ja auch nicht geleecht weil wahrscheinlich e nix davon im net is aber die großen milliardenkonzerne ala sony könnten sich da schon mal erbarmen und auch im netz vertreten sein!! Kleine Labels haben's sowieso immer schwerer am Markt und müssen sich eine Nische suchen. Dafür sind sie glaub ich auch nicht so schwer vom Downloaden betroffen. Da zahlen die großen Labels im Vergleich sicher mehr drauf. Dafür ist die Kapitaldecke bei kleinen Labels nicht so hoch und es schmerzt sie vielleicht noch mehr als die großen, wenn ein erfolgreicher Titel dann trotzdem wieder nur runtergeladen wird. und dann gefälligst wieder diese scheiß kopierschutzschweinereien wieder rückgängig machen!! Ja, das würde ich mir als ehrlicher Kunde auch sehr wünschen. mir gehts nur um die producer und die klanen maxln die sonst noch ihre jobs verlieren aber bei den managern is ma ds egal ob die jetzt nur noch 6autos fahren und 20häuser haben ;) Das ist aber bei anderen Konzernen (Pharma, Industrie, Handel usw.) nicht anders. Die kleinen Arbeiter zahlen immer als erstes drauf und die Manager verdienen sich die goldene Nase. Ist ja jetzt keine Ausnahmesituation der MI |
Ich hab mir gerade einen neuen Autoradio zugelegt.(Marke Sony,Preis €450.-)
Der wird sogar damit beworben,das er mit allen Kopierschutzarten umgehen kann. Und für die Zukunft brennt man einfach eine DatenCd mit dem Update drauf,und der Radio lädt sich das neue Betriebssystem. Beispiel:Die Kronenzeitung gibt’s in der Trafik oder im Hängesackerl mit der Sparkasse dabei. Theoretisch müsste der Verlag die Zeitung verschlüsselt drucken (seiten- und spiegelverkehrt,ganz klein gedruckt,das man nix mehr ordentlich lesen kann). Das kann man dann nur mehr mit der „CactusDataSpiegelschutzBrille“ lesen. Die kann sich meine Oma net leisten. Auf der Zeitung stand aber eh eine Warnung :This Paper may be not compatible with some (Old-Oma)-Glasses. Das nächste: Der Künstler bekommt 80c pro Maxi. Das is doch ein Witz,oder? Da verdienst ja mit an Kebapstandl mehr.Die Cd kost aber fast das 10fache! Genauso im Kino:Die Filmverleihe kassieren die Hälfte jeder Kinokarte.Da gibt’s eine Mindestgrenze die durchschnittlich bei 4 Euro liegt.Also bleibt den kleinen nix anders über als 7 Euro zu verlangen (und 50cent pro Karte draufzulegen).Die Multiplex-Ketten tun sich da leichter,die zahlen das halt drauf und nehmens dann mit Cola und Popcorn etc. wieder ein. Fazit:Ich tus nicht,find das mit dem runterladen auch nicht ok, aber in gewisser Weise erfreut es meinen innerer Schweinehund, die Industrie leiden zu sehen. Wie B_E_F_ so schön gesagt hat,die Musik bleibt. Ein guter Musiker bleibt ein guter Musiker,wie seine Musik dann ans Volk gelangt ist was anderes.Und die nur fürs Geld Musik machen,können eh nix ausser Eintagsfliegenhits. In Afrika machens auch mittels Percussion einen geilen Sound,braucht da irgendwer ein Copyright? Mfg Sunny |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.