dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Sport (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Die Österreichische Fußball Bundesliga 2008/2009 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=25047)

Berni 14. April 2009 21:53

Das würde NIE und NIMMER funktionieren.
Wer sicht mit dem richtigen Fußball - dem Unterhaus - beschäftigt weiß, wie viele Vereine als Meister in der Regionalliga nicht aufsteigen, weil sie es sich einfach nicht leisten kann.
Selbiges Spiel, was die Pleiten in der 2. Liga betrifft.
Darf ich letztes Jahr an Schwanenstadt erinnern?
Heuer an Leoben?
...

Greeeegoooor 14. April 2009 21:56

Zitat:

Zitat von Berni
Das würde NIE und NIMMER funktionieren.
Wer sicht mit dem richtigen Fußball - dem Unterhaus - beschäftigt weiß, wie viele Vereine als Meister in der Regionalliga nicht aufsteigen, weil sie es sich einfach nicht leisten kann.
Selbiges Spiel, was die Pleiten in der 2. Liga betrifft.
Darf ich letztes Jahr an Schwanenstadt erinnern?
Heuer an Leoben?
...


Bittere Sache :(, aber sowas gibts sogar ganz unten (2. Klasse Marchfeld :D)

Am meisten getroffen hat mich der "Untergang" des heutigen FC Untersiebenbrunn (Früher SC Interwetten). Das waren noch Zeiten, als das "ganze Marchfeld" hinpilgerte :)

bodowes 14. April 2009 22:14

Zitat:

Zitat von Berni
...
Wer sicht mit dem richtigen Fußball - dem Unterhaus - beschäftigt weiß, wie viele Vereine als Meister in der Regionalliga nicht aufsteigen, weil sie es sich einfach nicht leisten kann.
...


wie heißt schon das sprichwort nochmal: der nicht eingeplante erfolg ist die größte gefahr. stellt sich aber die frage, ob der fußball in die richtige richtung geht wenn sich wie wir alle wissen trotz gutem wirtschaften einige vereine die profiligen nicht leisten können. ich lobe keinen landesligisten in die 1. liga. noch dazu, weil die machtgier gerade in den unterhäusern dieses landes oft noch wahnwitziger erscheint als dosensaft vs. edlinger. und ich weiß da nur zu gut bescheid. die mafia ist immer und überall.

die leobens und GAKs wirds immer wieder geben, solange es den fußball gibt. da gehts um buchhalterisches fachwissen, 1. HAK: ich kann nur so viel ausgeben wie ich einnehme. auch der ein oder andere gymnasiast weiß das. und eben darum meine ich, dass es gerade im fall der leobner sehr schade ist, wie sich ein zuletzt etablierter erstligist und darüber hinaus traditionsreicher club vergangener tage aus dem profibetrieb auf diese weise verabschiedet. die erste liga wird immer eine ausbildungsliga sein, für 70, 80% der dortigen vereine. und doch werden es, ja müssen es über jahre gesehen einige schaffen, den althergebrachten hauptstädtern und anderen oben ein wenig in die suppe zu spucken. sich dort oben dann zu halten wird ebenso schwer sein als überhaupt dorthin zu kommen. in einer 10er-liga ist das schwerer als in einer 12er-liga.

und mal ehrlich: sponsoren und kicker selbst wissen am besten, dass BUNDESLIGA sogar in unseren gefilden immer noch das höchste ist. mit der 1. liga holst du keine hunde vorm kamin hervor. nett anzusehen die U17, aber nichts was sich als zuschauermagnet bezeichnen lässt. ich bleibe dabei: ich verlange keine hauruck-aktionen indem man kleine teams von unten nach oben lobt, sehe aber entschieden lieber volksfeste am land wenn rapid oder RBS kommt als dass 2034 das 6.500 wiener derby jubiliert wird weil man sich das 4 x pro saison geben muss / kann / darf / soll. pfui.

bodowes 14. April 2009 22:20

Zitat:

Zitat von Greeeegoooor
Bittere Sache :(, aber sowas gibts sogar ganz unten (2. Klasse Marchfeld :D)

Am meisten getroffen hat mich der "Untergang" des heutigen FC Untersiebenbrunn (Früher SC Interwetten). Das waren noch Zeiten, als das "ganze Marchfeld" hinpilgerte :)


genau. da werden ganze einzugsgebiete mobilisiert - bundesligastimmung kommt auf und das in zuvor ungeahnter art und weise.

dass sich diese clubs gegen die großen vielleicht nie durchsetzen werden ist ganz logisch. entweder man mutiert zu einer grauen maus wie ried, steigt auf und wieder ab wie oder muss konkurs anmelden weil wirtschaftliche zwänge dennoch etwas schwieriger zu jonglieren sind als die abseitsregel zu erklären ist. das müssen sich dann die oberen auf ihre fahnen heften. fakt ist, dass fußball immer noch die massen anzieht, egal ob am marchfeld, in hütteldorf oder wiener neustadt. klar kommts auf den gegner an, immer leopoldsdorf oder sollenau kann nichts.
aber gerade deshalb haben sich die menschen live-fußball gegen die großen auch außerhalb des cups verdient anstatt fan- und vereinsgesteuertes inzucht-verhalten weil im fernsehen immer rapid vs. RBS rennt. klar werd ich da als bursch schneller ein grüner oder eine dose als fan von altach oder vöcklabruck. sicher werden rapid & co immer mehr fanaufkommen als alle anderen teams des landes haben, eine chance haben sich aber auch die kleinen verdient.

reini 14. April 2009 22:24

Zitat:

Zitat von BBS18
Du hast zwar teilweise Recht wenn du sagst das man sich nicht anscheissen sollte (wir verwenden auch genug Pyro aber alles gesittet) solang eben Bengalen und der gleichen nicht als Wurfgeschoß verwendet wird.


Mir gings auch nur um die Bengalen und den Böllern am Feld, auf den Rängen könnens das ruhig machen. Aber vor allem auf der West ist das schon gut unter Kontrolle und wer letztes Jahr am Schwedenplatz war, weiß ja was rauskommen is, wie Böller von irgendwelchen Möchtegern Ultras gezunden worden sind.
Nachdem die Ultras da waren und die Böller quasi "verboten" haben, wurde jeder weitere Böller mit einem gellenden Pfeifkonzert quittiert. Danach wurden auch keine mehr gezündet.

Und noch ein Wort zur Fanszene: Österreich hat meiner Meinung nach die schönsten Choreographien in den Stadien und das regelmäßig! Da können sich andere Fußballmächte in Europa ein Beispiel nehmen.

Zur Zehnerliga: Auf der einen Seite is es ein Inzest Verein, weil vielleicht fünf Mannschaften vorne mitspielen können und maximal drei ganz vorne. Darunter leidet natürlich auch die Qualität.
Andererseits hab ich fast in jeder Runde ein Spitzenspiel, was dann nachher nicht mehr so regelmäßig vorkommt wie jetzt und dadurch eventuell sogar der Marktwert der Liga sinkt.
Ich kann deine Argumente vollkommen nachvollziehen, aber es kann eben auch nach hinten losgehn. Bei zwölf Vereinen wär ich ja noch dabei, 16 geht schon gar nimmer wies in den Medien erwähnt wird.

bodowes 16. April 2009 21:01

LIGA-lagen ... lesenswert!
 
aus meiner sicht die beste kolumne seit es fußball gibt - skocek ist nicht immer ganz objektiv aber zumindest im aktuellen fall äußerst spitzfindig und - noch besser - genau auf meiner linie (oder umgekehrt ... :) )

________________________

Denken ist Luxus

Die Bestellung von Hans Krankl als Trainer des LASK war schon ein Alarmsignal...

Mittlerweile ist offenkundig, dass Österreichs Vereinsfußball ums nackte Überleben rennt. Die Streiterei um die neuen Formate von erster und zweiter Spielklasse zeigen eine Denk- und Bewegungsunlust, die angesichts der Wickel im Bildungssektor und dem Totsparen der Forschung österreichische Tugenden zu sein scheinen.

Rapids Präsident Rudolf Edlinger schmäht den Sportjuristen Wolfgang Rebernig, der es gewagt hat, als Vertreter von Bundesligaklubs einen Vorschlag zur Neuformatierung einzubringen. Eine neue Meinung - wo kommen wir da hin! Mit Ausnahme von Mattersburg waren alle Oberhausklubs (Zaungäste wie Altach zählen in der Statistik nicht) schon einmal bankrott oder nahe dran. Dennoch lieben die Vereine die Zehnerliga, wollen die zweite Klasse wieder auf zehn reduzieren. Über anderes will die Bundesliga nicht reden, obwohl über den Beschluss der Präsidentenkonferenz kein Protokoll bekannt ist. Und kusch.
Lieber reihenweise Konkurse bejammern und (siehe Kärnten, Rapid, Austria) am Steuergeldtropf hängen.

Eine Erweiterung auf zwölf (Tipp3-Liga) und 16 (Adeg-Liga) Klubs könnte, so Rebernig, den Kostendruck senken. Oder der Halb-Professionalismus würde endgültig den Abschied vom internationalen Fußball einleiten. Möglich. Aber die Zeit drängt, wer Chelsea, Liverpool oder Barcelona sah, weiß, was Fußball kann. Und die Sache ist zu wichtig, um sie der ÖFB-Zukunftswerkstatt zu überlassen. (Johann Skocek - DER STANDARD PRINTAUSGABE 17.4. 2009)

BuLLJay 18. April 2009 11:18

Pff... Ried gewinnt in Linz gegen den Lask mit 3:0 .. na serwas...

Lask is so am boden!

Heute wird weiter um Platz 2,3 und 4 gekämpft. Mal kucken...

bodowes 18. April 2009 18:19

... und mein tipp von 2-1 ried zwar ned ganz aufgegangen, aber tendenziell richtig. und obwohl ich vorher ausgelacht wurde: die rieder no-names gegen die super namen des grauenvollen LASK haben gezeigt was langfristige und akkribische arbeit von dem fachlich wohl besten trainer dieser liga abwerfen kann. super, hut ab.

BuLLJay 18. April 2009 21:07

Salzburg gewinnt genau so wie die Austria... Rapid spielt unentdschieden :)

Sehr gut :D

Chryz Dee 18. April 2009 21:37

Zitat:

Zitat von Fred L.
Salzburg gewinnt genau so wie die Austria... Rapid spielt unentdschieden :)

Sehr gut :D


ja genau so isses und jetzt is in sachen Meistertitel alles entschieden :D Rapid blamiert sich in Altach und muss jetzt noch schaun das sie 2 bleiben:D

Also beim LASK is echt alles zu spät, is aber auch kein wunder, der LASK is für mich ein auffanglager von ausgedienten Spielern die sich International nicht oder nicht mehr durchsetzen konnten:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.