![]() |
Zitat:
Hahaha! Ich brunz mich an:breites_grinsen: |
Zitat:
Lach ned, du bist da Nächste! :D |
Zitat:
hahaha! Deine Mutter Oida:D |
Zitat:
:eek: ECHT ? aber egal - mein auto hat ja auch vier reifen :D Weils da Hr. Kaiser angesprochen hat - hatte auch eine Zeit lang den Technics SL-DZ 1200, das Arbeiten damit war am Anfang auch etwas "ungewöhnlich" (Cue Punkte usw.) aber mit ein wenig herumprobieren hats dann super geklappt. Wurden aber dann eh verkauft ... waren mir zu schade fürn Club - da sie doch IMO eher mehr zum Ansehen als wie zum Auflegen sind :hihi: |
Zitat:
Interessanter wären zwei Gase! :D |
@ Ossi
Also das is bei nen 30 Jahr alten Plattendreher nicht immer der Fall. Ich hab noch 2 andere daheim die eigene Boxen unten drunter haben im Gehäuse, das hab ich vergessen dazuschreiben :D |
![]() ![]() IMO hatten Plattenspieler schon immer einen Phonoausgang, bzw musste man auf Phono anschließen. Das einzige was sich veränder hat waren vielleicht die Cinch Verbindungen ... Egal - schweift eh zu weit vom Thema ab ^^ |
Naja das schon.
Aber alles im Gehäuse des Drehers und da war die Box und die Anschlüsse drin bzw sind. oke back to topic |
Zitat:
das is aber ein grammophon! :D |
Ach ne, ist klar ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.