![]() |
Zitat:
Dies bezüglich wirst du heut noch einen Link per PN bekommen. (Am Abend wenn ich wieder Zuhause bin) Dann kannst mir bitte die Meinung dazu sagen. :) lg |
Zitat:
wobei mir hierbei reinis version mit dem japaner gar nicht so fremd erscheint .. :) |
Zitat:
Der Thread is so alt, dass ich schon aufgrund meiner eigenen Kommentare lachen muss :D |
Zitat:
:) http://www.youtube.com/watch?v=cgOIvmM1-U0 |
Leute, Leute, ihr redet wieder mal total vom Thema vorbei... ich wollt ja eigentlich noch abwarten, bis wieder die MP3 vs. Vinyl Diskussion von vorne anfängt :D
Um mal ganz kurz meinen Senf zu den letzten 3 Seiten (bei mir) dazuzugeben: Ich persönlich würde aus aktueller Sicht niemals mit virtuellen Dingern auflegen. Man erspart sich vielleicht das pitchen, hat nen ach so geilen Klang und kann sich während des Tracks diverse Kulturfilme am Laptop ansehen, aber ich persönlich halte nichts davon - weder bei mir, noch bei den ganzen anderen (ich betone) Hobby- bis Mittelklasse DJs ;) Ich könnte hier jetzt wieder Argumente und Begründungen für meine Meinung äussern, aber es gibt hier Leute die Meinungen zu dem Plattenspieler von DJ Tech hören wollten... Dazu kann ich nur sagen, dass ich zwar keinen DJ Tech Plattenspieler zu Hause habe, dafür aber ein vielleicht gar nicht so anderes Schrottable der Marke (hüstel ""Marke"") Omnitronic. Der steht nämlich momentan ganz links auf meinem Pult, rechts steht der Technics MK5. Auch wenn er optisch vielleicht gar nicht so anders aussieht - es gibt arge Unterschiede ;) Fangen wir mal an: - Das Gehäuse bei meinem Omnitronic ist Kunststoff, das vom Technics hart und aus Metall. Bei hoher Lautstärke (und diese brauche ich für gewöhnlich beim Mixen) hab ich nicht selten beim Omnischrottig ne schöne Brummschleife - nettes Feature, mich hats gestört :( - Der Pitch, oder genauer gesagt der Pitch-Fader ist ein schlechter Scherz. In der Mitte rastet er ein, und die kleinste Bewegung aus dieser Rasterung heraus ergibt schon geschätzt ein +1... - Drehmoment... naja... Auch wenn du dir viel zutraust, und auch wenn du der Meinung bist, du kaufst ihn dir für vielleicht 3 Jahre - mach es nicht! Ich kenne Technics Plattenspieler, die schon seit mehr als 20 Jahren ohne Reparatur problemlos laufen - aber natürlich muss es kein Technics Plattenspieler sein. Hab schon sehr viel gutes über Sync gehört / gelesen, und auch viele in unserer kleinen DC-Gruppe benutzt bereits diese Plattenspieler - kannst ja mal im Forum suchen. Allgemein möchte ich dir sagen, dass es ein verdammt schönes Gefühl ist zu lesen, dass es doch noch Leute gibt, die mit echtem Vinyl auflegen wollen... auch wenn wir einigen Tatsachen ins Auge sehen müssen, haben diese Leute bei mir noch immer einen viel höheren Stellenwert als Virtual Deejays - Welcome to the Club, you are the DJ! :) Lg Yoshi |
Ja na habe mir jetzt eigentlich schon ein bisschen ein Bild bilden können.
Anscheinend sterben die Vinyl Benutzer aus und es gibt immer mehr Hybrid -Varianten,neben Final Scratch gibts ja da noch dieses Serano Scratch. Naja werd morgen zum Conrad im Gewerbepark fahren is ja eigentlich auch nen Discostore steht auf der Homepage und mich dort auch mal beim Personal erkundigen, weil wenn ich schon soviel Geld ausgebe muss es langfristig halten, hab heute mein Behringer Mixer ausprobiert, scheint kaputt zu sein, das hat man davon wenn man in billig ware investiert. lg |
SYNQ *aufhorchentu*?!
+1 Sind echt geile Dinger, aber auch schon im gehobenen Preissegment und neu mitunter sogar teurer als so mancher gebrauchter Technics. Aber hey ich bereue deren Anschaffung nicht. Dass die Vinyl-Benutzer aussterben würd ich so mal nicht unterschreiben. Allerdings kommst du heute je nach Musikrichtung nicht mehr um nen zusätzlichen CD-Player herum, da du nicht alles auf Platte bekommst. Ich hab auch nur mit Vinyl angefangen und hab das auch ziemlich schnell feststellen müssen. :rolleyes: |
Zitat:
eigentlich wollten hier ja viele helfen, aber ich denke das jetzt jeder halbprofi bis profi brechreiz an seinem hinteren ausgang hat ;) jetzt fehlt nur noch das du geschrieben hättest du fragst beim conrad "fachkundiges" personal. is so ähnlich wie der versuch bei nem baumax ein gelbes männchen zu fangen bevor es davon laufen kann -- absolut unmöglich ;) |
Zitat:
hab mich vorhin doch entschieden zum discostore zu fahren ^^ hat mich nur verwirrt das auf der website von discostore steht , conrad wär ein standpunkt von denen, war nämlich schonmal beim conrad und die hatten wirklich ned viel auswahl. Zitat:
|
Soweit ich mich erinnern kann, hat der Guenther mal geschrieben, dass die Verkäufer beim Conrad eh nicht so schlecht sind, wie man sichs einbildet. Aber wennst schon zur SCS fahrst, kannst eh auch gleich direkt in Disco-Store fahrn, auf die paar Kilometer kommts auch nimmer an
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.