reini |
3. April 2007 17:23 |
Ich find, sehr viele Leute ham das Wort "Deejay" bzw die Abkürzung vorm Namen gar nicht verdient. Bei uns legt jedes Jahr einer im Ort beim Kirtag auf, den sie immer wieder buchen, weil er gleich die ganze Lichtanalage(2 Scanner und Traversen) mitbringt und dann "gute" Musik macht. Nur weil er alles mitbringt, wird der immer wieder gebucht und Leute von hier werden einfach ignoriert, wenn man mal anfragt, weil die zu teuer sind bzw halt kein eigenes Licht mitbringen. Is auch klar, sowas kostet viel Geld und entweder ich investiere in gscheites Equipment zum Auflegen und Platten(bzw LEGALE Mp3s) oder ich investier ins Licht und leg mitn Windows Media Player auf(über die Herkunft der Musik hüte ich mich mal dezent in Schweigen).
Naja, und diese "Deejays" spieln einfach ihr Programm runter, drücken ab und zu auf die Nebelmaschine und das wars. Wenn ich mir mal einen richtigen Deejay anschau, der seinen eigenen Style mitbringt und ihn damit kombiniert, was die Leute wollen und genau die Liederauswahl treffen, die das dortige Publikum will, dann sprech ich von einem richtigen Deejay.
Sowas is natürlich schwerst Arbeit, weil es is schwer, eine Stimmung aufzubaun aber viel leichter is es, das komplette Lokal zu leeren. Das checken die meisten nicht.
Aber solche Leute wirds immer geben, die gibts überall.
Ich fahr im Moment als Zivi bei da Rettung und an einem Tag werd ma angfäut, weil ma angeblich so deppat Parken und am nächsten Tag hast den gleichen Typen im Rettungsauto liegen und is da 100mal dankbar. Das Problem is einfach, dass die Leute nicht mitdenken, das is wurscht in welchem Bereich des Lebens. Aber ich will ja mal nicht sentimental werden...solche Leute belächel ich und fertig.
Abschließend is noch zu sagen, dass ich auf auflege, aber sicher nicht mit einem "Deejay" davor, dazu fehlt mir noch jahrelange Erfahrung(falls mich wer kennt und die letzten Flyer von die Festln kennt: Da steht zwar DJ drauf, aber den hab nicht ich gmacht, kann ich nix dafür *g*)
|