Vollständige Version anzeigen : Tainted Schall
dj_anoxium
7. May 2004, 17:31
mörder teil, passt irgendwie einfach zusammen, kann mir nicht helfen
nur 1500 copies, transparente 1-side vinyl
:eek: :eek: :eek:
hörprobe gefällig
tainted schall (http://www.8ung.at/anox/schall.ram)
http://deejay.de/pics/img_xxl/8/3/701183.jpg
da Brain
7. May 2004, 17:55
also ich will da jetzt kan vlödsinn erzählen aber die is doch schon uralt!! :rolleyes:
-->die war schon auf der Hardbass Compilation Chapter 1 oben!! :confused:
es hört sich zumindest gleich an!! ;)
übrigens gar nicht schlecht nur alt... ;)
Des is Schall, des du glaubt @ da Brain!!
Des Tainted Schall is ganz neu und is ein Mix aus Schall und Tainted love von Soft Cell! ;)
dj_anoxium
7. May 2004, 20:49
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Serano:
Des is Schall, des du glaubt @ da Brain!!
Des Tainted Schall is ganz neu und is ein Mix aus Schall und Tainted love von Soft Cell! ;) </font>[/QUOTE]jup ganz genau
thomas schuhmacher aka elektrochemie lk mit schall
das ist nicht mehr taufrisch aber
dieser mix ist ganz neu
nicht mal der interpret ist bekannt
bie deejay.de steht nur ein ? (sprich: Fragezeichen ;) )
da Brain
7. May 2004, 21:04
na wahrscheinlich eh dieselben wie bei schall-->nur maybe unter anderem namen!?
Stee Wee Bee
7. May 2004, 23:42
Ist ein Bootleg, wo die beiden Nummern (Soft Cell - Tainted Love und der Elektrochemie-Track) ganz einfach zusammengemixt wurden.
Nicht gerade aufregend, aber kommt ganz gut rüber, so als Revival.
da Brain
8. May 2004, 12:03
und von wem is das??
oder besser gsagt wer steckt hinter diesem "rmx"??
Stee Wee Bee
8. May 2004, 12:15
Das wirst Du bei Bootlegs nie erfahren, weil das Erstellen eines Bootlegs ja eine strafbare Handlung darstellt.
da Brain
8. May 2004, 12:22
sry for offtopic aber...
wieso strafbar??
und wenn das verboten is wieso kann man des dann kaufen??
bzw. wie zB kommt ihr an diese bootlegs ran??
würde mich da über eine antwort sehr freuen weil ich bis jetzt nichts von strafbar, etc. gewusst hab ;) :rolleyes:
dj_anoxium
8. May 2004, 14:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
sry for offtopic aber...
wieso strafbar??
und wenn das verboten is wieso kann man des dann kaufen??
bzw. wie zB kommt ihr an diese bootlegs ran??
würde mich da über eine antwort sehr freuen weil ich bis jetzt nichts von strafbar, etc. gewusst hab ;) :rolleyes: </font>[/QUOTE]das bootleg gibts ganz normal bei deejay.de zu kaufen
komisch würde mich auch interessieren :confused:
Stee Wee Bee
8. May 2004, 14:58
Ist eh so eine sache mit dem verkaufen. Eigentlich darf das ein Shop nicht.
Wenn er es denn auch weiß. Und da liegt das Hintertürl... woher soll der Shop wissen, was ein Bootleg ist oder nicht ;)
Generell ist es aber komplett logisch, dass man nicht das Werk eines anderen auf eine eigene Platte pressen darf, geschweige denn mit einem anderen Titel (oder auch nur Beat, etc.) zusammenzumixen und danach zu pressen.
Chris Mojito
8. May 2004, 15:01
vielleicht hilfts wem ;)
hab eine erklärung zum thema Bootleg im Netz gefunden:
----------
Der Bergriff Bootleg (engl. für den Stiefelschaft) bezeichnet den Schmuggel und Verkauf von verbotenen oder gefälschten Dingen. Die Verwendung des Begriffes Bootleg für den Schmuggel geht in die Zeit der Prohibition in den USA zurück, und bezeichnete den illegalen Verkauf von Spirituosen. Später wurde er auch auf andere Schmuggelgüter angewendet.
Speziell bei Musik ist ein Bootleg eine nicht autorisiert hergestellte und vertriebene Langspielplatte oder CD (Raubpressung). Im Gegensatz zu selbstgebrannten CDs oder aus dem Internet heruntergeladenen MP3s, ist ein Bootleg eine in einer Fabrik gepresste CD, die in Geschäften oder über Online-Shops verkauft wird. Man unterschedet dabei das Bootleg vom Counterfeit. Bei Counterfeit handelt es sich um die rechtswidrige Kopie einer offiziell erschienenen Platte, bei der Musiker und Plattenfirmen um ihre Gewinne geprellt werden. Diese Absicht hegt ein sammler von Bootlegs in aller Regel nicht, sondern er strebt danach, möglichst viele Konzertmitschnitte bestimmter Musiker zu besitzen. Ein Bootleg enthält dagegen unveröffentlichte Konzert- oder Studioaufnahmen. Im Gegensatz zur öffentlichen Meinung weisen viele Bootlegs eine sehr gute bis exzellente Soundqualität auf.
Seit es die Möglichkeit gibt, CDs selbst problemlos zu brennen, haben die Bootlegs sehr an Bedeutung verloren. Heute ist in Fankreisen der Tausch von Konzertmitschnitten verbreitet, wobei die Hüllen aus dem Internet heruntergeladen werden können. Die eigentliche Bedrohung für die Musikindustrie ging früher von den Counterfeits aus (nicht von den Bootlegs!), heute in viel stärkerem Maß vom Brennen offiziell erschienener Musik auf dem heimischen PC. Dagegen dürften in Fanzirkeln kursierende Konzertmitschnitte ein wirtschaftliches Randproblem darstellen, da die Fans in aller Regel auch sämtliche offiziell erschienenen Alben ihrer Stars besitzen.
Seit Ende der 90er versteht man ebenfalls unter Bootleg (oder auch Bastard Pop / Mash-up Pop genannt) ein Musikstück, dass aus meist zwei oder mehr Interpreten zusammengemischt wurde, z.B. Tupac Shakur mit Phil Collins oder Depeche Mode mit New Order. Dies erfolgt meist illegal, denn weder die Plattenfirmen noch die Interpreten selbst sind davon begeistert, wenn ihre Musik mit denen anderer zusammengemischt wird. Bisher gelang es einzig der Gruppe Soulwax mit ihrem Projekt "Too Many DJ's" eine lizensierte CD zu veröffentlichen. Ansonsten sind Bootlegs (Bastard Pop / Mash-up Pop) nur in Internet-Tauschbörsen zu finden, da sie keinerlei kommerziellen, sondern einem rein musikalisch-künstlerischem Zweck dienen.
----------
recht intressant, der text smile.gif
da Brain
8. May 2004, 15:21
aha!!
ja aber das kanns ja irgendwie auch ned sein weil dann würde sich ja auch jeder dj und dj-shop strafbar machen!!
-->denn wen ka interpret feststeht dann is ja eh klor das a bootleg is....
Stee Wee Bee
8. May 2004, 15:34
Das stimmt definitiv nicht.
Oft bekommt man als Shop White-Labels von den Plattenfirmen, wo gar nichts draufsteht.
Und manche Platten sind grafisch so gestaltet, dass ebenfalls kein Interpret zu erkennen ist.
Auch Scooter haben schon ein paar mal Platten ohne ihren Namen rausgebracht, einfach um zu testen, ob sie es unter Scooter oder einem anderen Projektnamen veröffentlichen sollen.
da Brain
8. May 2004, 15:37
hmm, also da ich ja mit der szene nicht viel anfangen kann übernehm ch das mal so wie du gesagt hast!! ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.