PDA

Vollständige Version anzeigen : Newbi braucht hilfe in sachen dj-ing Einstieg


DjTommy
8. December 2004, 19:47
Liebes Forum!

Bin schon seit langer Zeit ein riesnfan von Dancemusik in allen Facetten, ;) und würd gerne mal des dj-ing lernen;),
Hät vielleicht jemand a paar Tips für mi, vorallem ob Vinyl oder CD;)

auf was muss I beim kauf schauen/empfehlungen, und bitte lasst auch nicht ausser acht dass ich schüler bin und arm wie eine kirchenmaus;)

wäre echt fein von euch wenn ihr mir ein bischen weiterhelfen könntets, dangge
tommy

-->


:rolleyes: *bitte*

Ossi
8. December 2004, 19:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Hät vielleicht jemand a paar Tips für mi, vorallem ob Vinyl oder CD;) </font>[/QUOTE]was dir halt besser gefällt, bzw mit dem du es dir vorstellen kannst aufzulegen.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> auf was muss I beim kauf schauen/empfehlungen, </font>[/QUOTE]Du kannst dir wirkliches 'Profi-Equiptment' kaufen oder fürn Anfang solchte Sachen mit den man das ganze mal lernen kann.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> und bitte lasst auch nicht ausser acht dass ich schüler bin und arm wie eine kirchenmaus;) </font>[/QUOTE]Tja, das kann ich nur so beantworten. OHNE GELD KEINE MUSIK sprich, ohne kohle wirst dir nicht allzuviel leisten können.

Und ausserdem, lass dir das ganze nochmal durch den kopf gehen, was du wirklich als DJ willst. Weil reich kannst damit sowieso nicht werden, ausgenommen du schaffst es an die internationale spitze zu gelangen und andere große Interpreten von dort zu verdrängen. Sprich, Eigene Lieder & Alben produzieren und das ganze jahr ausgebucht zu sein. Dies ist wohl die einziege Möglichkeit um davon wirklich leben zu können.
Andernfalls machst du das ganze 'Nebenberuflich' mit einem fixen Job wo du dann dein verdientes Geld in dein Hobby steckst und zusiehst, das du Bookings fürs Wochnende zusammenkriegst. Wobei du bei dieser Möglichkeit , wenns gut geht, mit einem minimalen Gewinn (5 - 10 %) aussteigen wirst.
Also, lass dir das ganze nochmal durch den Kopf gehen !

plastic
8. December 2004, 20:15
Gibt etliche Threads dazu, einfach ein bissl im Forum suchen.

Ohne Geld ist alles nichts...

Nicht vom Djing leben zu müssen ist Grundvoraussetzung um Spaß daran haben zu können und etwas mehr als 5-10% bleiben schon übrig...

DjTommy
8. December 2004, 20:27
jo also i will des wirkli nur als hobby betreiben, vielleicht auf ein paar privatparties, mich faszniert des einfach, übergänge machen, reinmixen und so, also meine Intention ist nicht damit unbedingt geld zu verdienen, und wegen wenig geld, jetzt is eh mal weihnachten, ;)

wollt damit eher sagen, des I nit die superteuren sachen kaufen kann, und komm natürlich leichter an cds ran als an platten,

wo genau liegt eigendli der vorteil bei vinyl

und kann I mi ca. 400-500 euro a solides set zulegen??

dangge übrigens für eure speed antworten..

da Brain
8. December 2004, 20:37
der vorteil an der platte is dasd selber bestimmen kannst was mit dem teil geschieht!!
bei der CD bist ja relativ begrenzt weilst du die cd ja nicht "angreifen" kannst.....außer du kaufst da player die 500€ kosten, da kannst dann fast alles so machen wie auf vinyl, halt über die knöpfe von den playern
--&gt;is das jetzt verständlich!? :rolleyes: :D

ja 4-500 musst auf e-bay schauen oder www.deejayladen.de (http://www.deejayladen.de) oder www.disco-store.at (http://www.disco-store.at)
gibts immer was brauchbares und "billiges"

deadmau$
8. December 2004, 20:48
Beim Plattenauflegen hat man einfach Sex mit der Musik. Beim CD-Auflegen nicht...

Aber das wirst schon sehen wennst beides Mal ausprobierst.

Wichtig ist auch noch: Blosses Interesse genügt nicht - du musst das Ganze auch wollen!! Denn nichts kommt von ungefähr.

Ein altes Sprichwort ist da ganz treffend:
"Wenn dir deine Ziele genau bewusst sind, hast du schon die Hälfte davon erreicht!"

soundnoize
8. December 2004, 21:07
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -dmp-:
Beim Plattenauflegen hat man einfach Sex mit der Musik. Beim CD-Auflegen nicht...

Aber das wirst schon sehen wennst beides Mal ausprobierst.

Wichtig ist auch noch: Blosses Interesse genügt nicht - du musst das Ganze auch wollen!! Denn nichts kommt von ungefähr.

Ein altes Sprichwort ist da ganz treffend:
"Wenn dir deine Ziele genau bewusst sind, hast du schon die Hälfte davon erreicht!" </font>[/QUOTE]wow....was für ein guter eintrag........besser kann man´s gar nicht formulieren.

Ossi
8. December 2004, 21:15
wennst das ganze nur zeitenweise auf privatparties machen willst wie du's gesagt hast, dann würd ich cd's empfehlen, oder kaufst dir bisher deine musik auf vinyl ? +fg+

da würde dann sicher ein normaler 'doppel cd player' mit an behringer mixer dafür reichen. kostenpunkt gesamt eben zwischen 400 - 500 € .

weil für ein wirkliches reines hobby dasd eben nicht oft anwendest extra 2 TT'S zu kaufen und dann noch de vinyls dazu, rechnet sich eigentlich wirklich nicht.

da Brain
8. December 2004, 21:26
ossi das is genauso als wenn ich mit tennis anfangen will und aber nur manchmal spielen will und dann spiel ichs am pc weil....kanns ja auch nicht sein;)

außerdem pfeif auf nen behringermixer--&gt;sind glei kaputt ;) redface.gif

::.. cross ..::
8. December 2004, 21:35
[off Topic]
brain leer mal deine pm Box!!!
[/off Topic]

da Brain
8. December 2004, 21:39
cross: schon getan ;)

sry 4 offtopic ;)

BBS18
8. December 2004, 23:38
Ja eines kann ich Dir sagen überlege es Dir gut, weil es kommen doch einiges an kosten auf Dich zu... Hab mir jetzt mal zwei TT,s, a Mischpult und Platten zugelegt... kommt auf ca. € 900,--
Bin zwar nicht mehr Schüler, nur als Lehrling verdienst halt a no keine Unmengen (was sich ab Mai aber zum Glück ändert :D )

Nebenbei sei erwähnt das es am Anfang mit TT,s (Turntabels) a net unbedinngt einfach ist :eek:

Allerdings gefällt mir das auflegen mit den Vinyls jetzt schon besser, als früher mit den CD`s, aber der Vorteil von den Vinyls wurde ja eh weiter unten vom "dmp" schon wunderschön erläutert...

greetz :cool: BBS

::Hardstyler24::
9. December 2004, 08:04
@ BBS: wieso solls mit TTs am anfang ned leicht sein? ich mein leicht is schon, es geht am anfang mal ums beherrschen denk ich mal. ;)

das DJ-ing teuer ist stimmt auf alle fälle! aber wie schon so oft hier im forum erwähnt, muss es dir auch das geld wert sein und spaß soll es dir auch machen! smile.gif

GreetZ! :cool:

LJ Martinez
9. December 2004, 08:18
Bezüglich einfacher: Ich persönlich habe ja auch schon so meine Gehversuche beim mixen hinter mir und habe es mit CDs immer einfacher empfunden (obwohl ich mit Vinyl begonnen habe).

Meiner Meinung nach ist bei Vinyl doch ein bisschen mehr Gefühl nötig, wenn du die Platte loslaufen lässt, beim CD-Player brauchst ja nur eine Taste drücken und er läuft immer exakt gleich los.

Weiters findest beim CD-Player wieder schneller zum gesetzten Cue-Punkt zurück (auch nur ein Tastendruck) als beim Backcueing.

Vom Spaßfaktor beim mixen liegt meiner Meinung nach aber das Vinyl immer noch über der CD.

crypTom
9. December 2004, 11:13
CD: Cd's kommen dir sicher billiger. Für elektronische Musik und gute Übergänge sind Maxi CD's Pflicht. Wenn du auch von andren Richtungen was brauchst bzw. billiger wegkommen willst, kannst auch Sampler verwenden. Von den Abspielgeräten kommst fast am selben Preis wie bei Vinyl. ca. 150€ pro CD Player. bzw. 400€ für Doppel CD Player.

Vinyl: Bei Vinyl, das muss ich auch zugeben, ist der Spaßfaktor viel höher! Die Platten sind ca. um 2€ teurer als Maxis. Die Abspielgeräte kommen auch aufs selbe. Nur muss halt zusätzlich auch abundzu Nadeln kaufen. ca. 50€.

Für beide Sachen brauchst auf jeden Fall ein Mischpult. Infos über Mischpulte findest auf www.corona.at.tf (http://www.corona.at.tf) im Online DJ Workshop.

MFG

DjTommy
9. December 2004, 11:15
mhm, anscheinend ist es wirklich schwer zu sagen ob vinyl oder cd;) auf was muss I den achten beim set kauf? wenn I ma jetzt cds kauf? welche features brauch I da unbedingt und welche nit so?

wollt jetzt bei elevator was kaufen, hat da wer erfahrungen?

.:: JB ::.
9. December 2004, 11:50
Auch wenns teurer ist -

Aber Platten sind ein absolutes muss für mich. smile.gif
CDs greif ich nicht an.
Ist aber jeden seine Sache.

Und wie schon vom Plastic gesagt, - ohne Moos nix los...
Man sollte hald dauernd auf dem Laufenden sein, wenn man mal wo einsteigen will.

crypTom
9. December 2004, 14:00
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Tommy:
auf was muss I den achten beim set kauf? wenn I ma jetzt cds kauf? welche features brauch I da unbedingt und welche nit so?
</font>[/QUOTE]CUEing ist ein Muss! Pich controll ist auch ein nettes Feature. Was bei CD Playern noch wichtig ist, ist die Garantie, die sollt so lang wie möglich sein. Denn wenn der Laser nimma gscheit geht, kannst damit sicher nimma auflegen. Denn Sprünge verzeiht da keiner.
Ja beim Mischpult (falls du noch keines hast) müsst ein 2 Kanal Pult reichen. Bei den Ausgängen musst halt schaun was dein Verstärker braucht. Ich verwend XLR Stecker. Ein 3 Band Equalizer pro Kanal sollte auch drin sein! Der Crossfader sollte, wenn möglich, austauschbar sein.

2motion
9. December 2004, 14:24
Also falls du wirklich mal in die Szene reinschaun willst was da so abgeht wie alles funktioniert und ein paar gute tricks sehen willst, dann lad ich dich mal zu mir in den club ein und du kannst ein bisschen reinschnuppern.

Schreib mir ne PN bei Interesse!

LJ Martinez
9. December 2004, 15:05
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von crypTom:
...Pich controll ist auch ein nettes Feature... [/QB]</font>[/QUOTE]Ich würde sagen, wenn man mixen will ist Pitch Control ein absolutes Muss, da ja nicht alle Nummern gleich schnell sind.

Wichtig beim CD-Player:
* Pitch Control: Wenn du mixen willst brauchst du einen Pitchbaren CD-Player, damit du die Geschwindigkeit anpassen kannst.

* Schneller Start: Manche Billigmodelle haben eine kurze Verzögerung beim Start, das erschwert den Mixvorgang erheblich. Sollte aber bei Markengeräten und neueren Modellen nicht mehr vorkommen

*ergonomische und widerstandsfähige Tasten: Da du mit dem Gerät viel arbeitest, sollten dir die Tasten gut liegen und sie sollten einiges Aushalten, da du ja ganz schön drauf rumhämmern wirst (vor allem Play und Cue). Weiters ist sehr praktisch, wenn die Tasten gut beleuchtet sind, damit du auch in dunkleren Räumen gut arbeiten kannst. Da musst halt probieren, was dir gut liegt.

*Geschwindigkeitskorrektur: Diese Tasten (meist mit "+" und "-" gekennzeichnet) simulieren dir beim CD-Player das bremsen und beschleunigen, d.h. wenn du sie drückst wird die Nummer kurzfristig schneller bzw. langsamer, solange bis du die Taste wieder loslässt. Ist wichtig zum Einstellen der richtigen Geschwindigkeit beim vorhören und auch zum nachkorrigeren, wenn du den Start nicht optimal erwischt hast.

Ob du jetzt einen Toploader (CD-Klappe oben), Frontloader (CD-Schlitz vorne) oder einen Schlitten (Lade wie beim normalen CD-Player) nimmst, kommt darauf an, wo du die Player aufstellst bzw. was dir persönlich am liebsten ist. Am platzsparendsten sind halt die Doppel-CD-Player mit externem Bedienteil, nur musst dir halt was basteln, wo du das Bedienteil einbaust. Im Discobereich wird das meist in das Mischpult-Rack miteingebaut.

Natürlich gibt es dann von Player zu Player auch noch verschiedene Features wie Beatcounter (zählt die Bassschläge pro Minute), Effekte, Sample-Tasten (damit kannst du Teile aus einer Nummer ausschneiden und in eine andere dann per Tastendruck einspielen), Pitch, der die Tonhöhe nicht verändert usw. Da musst halt dann abwägen, was du wirklich brauchst. Ich bin der Meinung, am Anfang lenken dich die Spielereien ab, später, wenn du das mixen mal beherrscht, wirst mehr machen wollen als nur Übergänge, dann kommen Effekte ins Spiel. Aber gerade bei den Effekten sei gesagt: Weniger ist hier oft mehr.

Das Mischpult:

*Fader: Sie sind die Teile beim Mischpult, die am meisten bewegt werden. Sie sollten leichtgängig sein. Weiters sind Fader Verschleißteile die bei intensivem Gebrauch mit der Zeit einfach nachlassen (krachen oder unterschiedliche Lautstärke). Daher sollten sie relativ einfach zu wechseln sein, wenn du das Mischpult länger verwenden möchtest.

*Klangregelung: Wichtig wäre hier eine 3fach-Regelung für jeden Kanal (Höhen/Mitten/Bässe), dadurch kannst du erstens den Klang besser beeinflussen und weiters beim Mischen z.B. den Bass zurückdrehen und dadurch noch sauberer mischen.

*Gain: Ein Gain-Regler für jeden Kanal wäre auch sehr praktisch, da du damit die Lautstärke jedes einzelnen Kanals nochmal extra regeln kannst und so Lautstärkeunterschiede der einzelnen Nummern ausgleichen kannst.

Alle anderen Sachen wie Effekte, ob man externe Effekte einschleifen kann, ob man im Kopfhörer splitten kann, ob es mehrere Zonen gibt usw. sind zwar für Profi-Deejays oft wichtig, für einen Anfänger aber nicht unbedingt notwendig. Gerade am Anfang lenkt zuviel Schnick-Schnack vom wesentlichen ab.

Ich sag halt so: Zuerst das Handwerk des Mixens lernen und dann kann man sich den Effekten und speziellen Techniken widmen. Dazu musst dann schon tief in die Materie rein und das DJing sollte schon ein großes Hobby sein.

Das ist wie gesagt mal meine Meinung und sind meine Tips für dich, unsere Profis haben vielleicht noch ein paar mehr auf Lager.

Auf jeden Fall viel Spaß bei diesem zwar sehr teurem aber auch sehr schönem Hobby

RAZE
10. December 2004, 05:38
tja hab jetzt meinen cd player schon sehr lange und habe cue noch nie gebraucht.
Ich hätte sie schon ein paar mal probiert, aber is scheint so als sei sie defekt!
Klingt jetzt blöd, wurde mir auch schon erklärt aber ziemlich unverständlich.
Was kann ich denn mit der Taste machen, und wie ?

lg rain*r

LJ Martinez
10. December 2004, 06:58
Nun der Cue-Punkt ist sozusagen ein Startpunkt, den du dir setzt, also z.B. genau der erste Bassschlag oder so.

Du kannst also mit der Cue-Taste immer wieder genau zu dem Punkt zurückkehren, den du dir ausgesucht hast, d.h. wenn du Cue drückst startet die Nummer nicht von vorne sondern von genau dem Punkt, den du vorher gesetzt hast.

Das ist zum mixen sehr wichtig, da du ja die Nummer normalerweise nicht von ganz vorne weg spielst (es sei denn sie fängt mit der Bassdrum an) sondern mit dem ersten Bassschlag startest oder mit einem Break u.ä. Du kannst also beim synchronisieren die Nummer laufen lassen und mit Cue springst du dann wieder zum Startpunkt zurück.

Neuere Disco-Player haben auch bei Cue noch die Funktion, dass wenn du die Taste gedrückt hältst die Nummer zu laufen beginnt und wenn du sie loslässt, springt sie wieder an den Anfangspunkt zurück. Du kannst mit dieser Funktion also ein kurzes Stück der Nummer immer wieder in die andere reinspielen, also in etwa so, wie wenn du beim Plattenspieler die Platte immer wieder zurückziehst, um einen Vocal Part oder ähnliches einzuspielen.

Manche Player merken sich sogar die Cue-Punkte, d.h. wenn du die CD einlegst und auf die gewünschte Nummer springst, weiß der Player, wo du das letzte Mal den Cue-Punkt gesetzt hast und stellt ihn auf Knopfdruck wieder ein. Das erspart dir das neuerliche Suchen deines Startpunktes. Das können aber nicht alle Player (die neueren Denon z.B. können es), es müsste aber in der Bedienungsanleitung drinnen stehen.

Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt. ;)

crypTom
10. December 2004, 11:37
Solche Infos lass ich ma einreden. Die sind für alle interessant. Es wär auch noch gut, wenn es einen Thread geben würde, wo diese Infos gesammelt werden, bzw. Links zu den jeweiligen Threads gesetzt werden. Weil jede Info einzeln suchen ist ziemlich anstrengend.

LJ Martinez
10. December 2004, 11:57
Erstmal danke für die Blumen, hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären. Wenn man es selber macht ist es immer leichter, als wenn man die Funktion erklären muss ;)

Hmm, das mit den Links könnte ein bisschen schwierig werden, da die Infos ja oft über verschiedene Threads verteilt sind.

Da wär vielleicht eher so eine Art DJ-Lexikon interessant, wo dann alle Stichworte genau beschrieben sind. Mal sehen, ich werd's mal an die Admins weiterleiten. ;)