PDA

Vollständige Version anzeigen : Promos für Möchtegern-DJ´s - wozu


dickness
2. June 2003, 13:29
Mir fält auf, dass in letzter Zeit immer mehr Nachwuchs- und Möchtegern-DJ´s um Promos schleimen und betteln und diese von der Industrie (die sich gleichzeitig über die Raubkopiererei aufregt) auch oft bekommen.
Was man also nicht via Web und Tauschbörsen bekommt, schnorrt man sich einfach um es dann auch gleich wieder weiterzuverteilen.
Zu meiner Zeit (ja ich bin schon länger im Geschäft) war man noch stolz, wenn man die neuesten Platten die es oft nur limitiert gab käuflich ergattern konnte und dann auch auf eine beträchtliche Sammlung verweisen konnte.
Sicher, das war das auch ein teurer Spaß.
Den sich aber auch nur die jenigen leisten wollten und konnten, denen Musik wirklich wichtig war und am Herzen lag und die dafür auch manchmal auf andere Dinge verzichteten.

Ich würd den Labels empfehlen den Promo-Schwachsinn sein zu lassen od. zumindest dieses Privileg wirklich nur für einen elitären verdienten Kreis (die seit Jahren brav kaufen oder schon lange DJ-en) aufrecht zu erhalten.
Dann würden uU auch die Umsatzzahlen wieder steigen, da nicht schon im Voraus die neuesten Sachen blind verteilt werden.
Noch größerer Stumpfsinn ist ja das inzwischen auch übliche Verteilen von Samplern (!!!), wo ich mich als normaler Kunde verarscht fühle, wenn ich bei Media und Co 18 Euro blechen muß und ein milchgesichtiger Tee-Party-DJ das Ding auch noch originalverpackt bemustert bekommt. :mad:
Dann werd auch ich zum Sauger und die Spirale dreht sich weiter und weiter ...

Palermo
2. June 2003, 14:27
word up!

die inflation des wertes von tonträgern gehört gestoppt!

ich bin deiner meinung - bemusterungen sollten ausschliesslich an "profis" (oder solche die gerade auf dem weg sind profis zu werden) abgegeben werden. so lautet zumindest der auftrag der industrie.

auf der einen seite natürlich für newcomer unangenehm - da ja genau am anfang der "karriere" die $$$ nicht vorhanden ist, aber auf der anderen seite die einzige möglichkeit.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Noch größerer Stumpfsinn ist ja das inzwischen auch übliche Verteilen von Samplern (!!!), wo ich mich als normaler Kunde verarscht fühle, wenn ich bei Media und Co 18 Euro blechen muß und ein milchgesichtiger Tee-Party-DJ das Ding auch noch originalverpackt bemustert bekommt. </font>[/QUOTE]nicht jeder der sagt, dass er bemustert wird auch bemustert... ;)

[ 02-06-2003, 15:29: Beitrag editiert von: Palermo ]

Leki
2. June 2003, 14:55
wenn am anfang der karriere die $$$ nicht vorhanden sind, und der discothekenbetreiber auf platten besteht (und nicht selbstgebrannte CDs - ich nehme hier mal titel aus den Ö3 top40ty aus, da vieles net auf platten erhältlich sein wird) dann würde sich sehr schnell die Spreu vom Weizen trennen - denn dann werden nur diejenigen DJ die wirklich der Musikwillen DJ werden wollen und nicht am a Paar Mädls flach zu legen. Denn dann muß der Junior DJ drei mal überlegen ob es ihm diese Investition wirklich wert ist.

Bad Frog
2. June 2003, 15:18
yes
genau so is es
lg

Palermo
2. June 2003, 15:53
--&gt; leki

das öffentliche abspielen von selbstgebrannten cds ist ILLEGAL! bei einer kontrolle der akm würde es da zu problemen kommen....

dickness
2. June 2003, 16:11
Dürfte aber eher zahnlos sein die AKM, kenne genug Hütten, in denen sogar nur mehr MP3´s via BPM Studio gespielt werden.
Ansonsten muß ich Leki auch voll recht geben.

billythekid
2. June 2003, 16:34
Jaja, JETZT sind wir wieder beim Hassthema Nummer 2: böse, kleine, milchgesichtige
Möchtegern-DJ's. Wir sollten aber nicht vergessen, dass wir auch mal klein und
milchgesichtig waren und uns über jede Vinyl und jede CD, die wir geschenkt bekamen, gefreut haben (schliesslich kann man mit dem bisschen Taschengeld, das man mit 17 bekommt, nicht jeden Tag fett Vinyls-Shoppen gehen, ganz egal, wie seeeehr man doch gerne DJ werden möchte). Es mag schon sein, dass die Labels mit der Bemusterei mittlerweile etwas zu offenherzig umgehen und Promo-CD's an DJ's schicken, von denen man sich gar keine Promo erwarten kann, weil sie einfach nur im Beisel nebenan einmal
in der woche die CD's schwingen. Ich kenne aber genügend DJ's, die (mehr, oder weniger milchgesichtig), mehr als genug drauf haben und auch mehr, viel mehr, als ein paar Maturabaelle und Schulfestl in der Referenzliste stehen haben. Oft haben sie sich bei den Plattenfirmen auf offiziellem Wege um Bemusterungen bemüht, genauso oft wurden sie abgewimmelt. Und, ich kenne auch ein paar (ganz und gar nicht milchgesichtige) DJ's, die nicht mal einen Übergang gerade zustande bringen und in CD's schwimmen, eben weil sie bemustert werden. Was sie gegenüber der vorgenannten DJ-Gattung richtiger gemacht haben? Sie sind einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort den richtigen Leuten bis zu den Schultern in den Allerwertesten gekrochen oder kennen halt einfach wen. Und diese "richtigen Leute", meine Damen und Herren, kommen leider allzu oft aus dem Kreise, aus Eurem Kreis, der sich jetzt darüber empört, dass jeder Stadl-DJ mit Gratis-CD's versorgt wird. Aber, wie sollte es auch anders sein, im Freunderlwirtschafts-Österreich. Think about it!
BillyTheKid

Leki
2. June 2003, 16:36
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Palermo:
--&gt; leki

das öffentliche abspielen von selbstgebrannten cds ist ILLEGAL! bei einer kontrolle der akm würde es da zu problemen kommen....</font>[/QUOTE]... ich weiß das, es sei denn es gibt auch die Originale vor ort, aber auch du wirst wissen, daß die Realität anders aussieht - oder?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Dürfte aber eher zahnlos sein die AKM, kenne genug Hütten, in denen sogar nur mehr MP3´s via BPM Studio gespielt werden. </font>[/QUOTE]... wobei man fairer weise einräumen muß, daß BPM Studio nicht gleich illegeale MP3s heißt (wenn die Originale nachgewiesen werden können)

[ 02-06-2003, 17:39: Beitrag editiert von: LEKI ]

Bad Frog
2. June 2003, 16:43
nun ja
nur mit denn unterschied das ne maxi vinyl fast genau so viel kostet wie vor 20 jahren, und die älteren djs sicher damals auch nicht mehr ( wenn nicht sogar weniger) geld zur verfügung gehabt haben.

dickness
2. June 2003, 16:44
@ billy:
Das Packeln und mangelnde Mixtechnik mancher "Größen" trifft sicher zu.

Aber bez. 17jährige muß ich Dir etwas widersprechen:
Ich hatte mit 17 auch wenig Kohle und irgendwo auflegen (außer unentgeltlich auf Parties) war auch nicht drin.
Da mußte ich mir halt jede Platte und CD dreimal überlegen und anhören mit dem Resultat, dass ich heute eher wenig "Gurken" in meiner Sammlung habe und fast mit jedem Titel noch irgendetwas verbinde, und das ist auch eine schöne Seite der Musik.

Leki
2. June 2003, 16:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oh my Dickness:
Ich hatte mit 17 auch wenig Kohle und irgendwo auflegen (außer unentgeltlich auf Parties) war auch nicht drin.
Da mußte ich mir halt jede Platte und CD dreimal überlegen und anhören mit dem Resultat, dass ich heute eher wenig "Gurken" in meiner Sammlung habe und fast mit jedem Titel noch irgendetwas verbinde, und das ist auch eine schöne Seite der Musik.</font>[/QUOTE]... ich werd zwar nie irgendwo auflegen und habs auch nicht, aber mit meine CDs und Platten gehts mir genauso... hab mir in meiner Schulzeit EINE CD im Monat leisten können - mit dem Ergebnis daß die CDs auch heute noch gut sind - aber der teufelskreis der Schnellebigkeit ist ein verschissener. Dank MTV, Dank Tauschbörsen und nicht zuletzt dank großteils gewöhnlicher, uninteressanter und niveauloser Musik.

Berni
2. June 2003, 17:01
Ich finde Palermos Statement sehr sehr wichtig !

Die Inflation der Musik muss gestoppt werden !!!!

Leider haben das erst wenige erkannt ....

billythekid
2. June 2003, 17:04
WOW! Dieses Forum hat ja fast Chatcharakter: Schon lange nicht mehr so schnell Reaktionen auf meine Postings bekommen, RESPEKT :D

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oh my Dickness:
@ billy:
Da mußte ich mir halt jede Platte und CD dreimal überlegen und anhören mit dem Resultat, dass ich heute eher wenig "Gurken" in meiner Sammlung habe und fast mit jedem Titel noch irgendetwas verbinde, und das ist auch eine schöne Seite der Musik.</font>[/QUOTE]Nun, SO SOLLTE ES JA AUCH SEIN: Wenn jeder Tonträger seine Geschichte erzählen kann, wenn das eigene Plattenset dann einfach NOCH wertvoller wird, sehr im Gegensatz zu den mp3-Saugern, wie sich die Tracks kiloweise aus dem Netz saugen und in katastrophaler Qualität wahllos auf CD-Rohlinge knallen. Aber, das führt uns schon zu weit Off-Topic. Was ich illustrieren wollte, dass diese "Packelei" wahrscheinlich stärker vorhanden ist, als vielleicht die meisten ahnen werden. DA sollten die Plattenfirmen mal ansetzen und ECHT nurmehr auf "amtlichem" Wege Bemusterungen vergeben, bzw. bereits vergebene prüfen sollten. Dann kriegen die Möchtegern's nix mehr und kleinere Labels können sich wieder CD-/Vinyl-Bemusterungen leisten...

dickness
2. June 2003, 17:04
@ Börnie:

Wie willst Du das damit vereinbaren:

1) Universal schmeißt nur so um sich mit Sampler-Promos

2) Es kommt gleichzeitig zur Super Austria 3 eine Super Austria 3 in the Mix raus

3) Es kommt gleichzeitig zur Super Italia 9 die Favor Italia 2 raus.

Um Qualität gehts da wohl niemand mehr, einfach nur Masse statt Klasse

[ 02-06-2003, 18:08: Beitrag editiert von: Oh my Dickness ]

billythekid
2. June 2003, 17:08
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
....nicht zuletzt dank großteils gewöhnlicher, uninteressanter und niveauloser Musik.</font>[/QUOTE]oh, wie wahr. Stichwort: in kurzer Zeit mit gepushter Schrottmusik gaaanz viel Plattenkohle rausquetschen à la DSDS/Starmania und danach die sog. "Stars" wieder wegwerfen. Wobei diese Geldbeschafferei der Labels halt wieder auf die Umsatzeinbussen zurückgeht....

billythekid
2. June 2003, 17:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Die Inflation der Musik muss gestoppt werden !!!!Leider haben das erst wenige erkannt ....</font>[/QUOTE]Ich glaube auch, dass das nicht JEDER Musikinteressierter (auch die in Südtirol und die hinterm Arlberg *fg*) erkannt hat. Es reicht ja nur ein Zapper zu MTV/Viva oder in die meisten Radiosender....leider

[ 02-06-2003, 20:02: Beitrag editiert von: billythekid ]

Berni
2. June 2003, 17:47
Das darfst du mich nicht fragen, sondern Universal.

Logisch ist aber :

Auf den Compilation Promos sind DANCETRACKS.
Daher logisch, dass man Leute um Meinung fragt, die sich auch mit Dancetracks auskennen.
Und das sind gt. Deejays.
Die testen ja sowieso die XTDs an .... Daher wissen sie ja auch wie der Track ankommt.

Ich persönlich sehe in der Vö von 2 Compilations zur selben Zeit KEINEN Qualitätsverlust.
Die Abdekcung deiner Beispiele war ja bei beiden unterschiedlich ........

Außerdem wird das ja marketing - und werbetechnisch auch billiger sein, logisch...

Berni
2. June 2003, 17:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von billythekid:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Die Inflation der Musik muss gestoppt werden !!!!Leider haben das erst wenige erkannt ....</font>[/QUOTE]Ich glaube mal, dass das so ziemlich JEDER Musikinteressierter (auch die in Südtirol und die hinterm Arlberg *fg*) bereits erkannt hat. Es reicht ja nur ein Zapper zu MTV/Viva oder in die meisten Radiosender....</font>[/QUOTE]Deine Aussage widerspricht sich ...

ThreeO
2. June 2003, 17:57
wir (balloon rec) bemustern ab sofort auch nichts mehr über unseren pool

wir nutzen den top4ty und djat pool die jenigen die hier nicht drinnen sind fallen leider durch den rost

gratis gibts nix mehr, natürlich aber gegen $ gibts weiterhin alles von uns ins postfach.

damit erhöhen wir sicher unsere downloads aber evlt auch ein wenig die cd/vinyl verkäufe.

hab mal meinen DJ-Pool-Anfragen-Ordner gecheckt uns manche leute haben sich mehrmals beworben, wobei sicher einige davon würdig wären bemustert zu werden da sie resident in großen läden sind und auch für div charts tippen

aber auch ich finde den bemusterungswahn sollte man stoppen

der dj soll dort hin wo er hingehört in den plattenladen und nicht auf die post ;)

billythekid
2. June 2003, 17:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Deine Aussage widerspricht sich ...</font>[/QUOTE]Inwiefern? Als "Musikinteressierte" bezeichne ich nicht automatisch ALLE Musikkonsumenten! Bitte um nähere Erklärung!

DJ Rotterdam
2. June 2003, 18:00
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Three O:
der dj soll dort hin wo er hingehört in den plattenladen</font>[/QUOTE]Oder in den "Online Shop" ;)

Berni
2. June 2003, 18:34
Naja Billy !

Du nennst MTV/VIVA Gucker als bewusste Leute, die die inflationäre Musik bemerkt haben.

Wo denn ?

billythekid
2. June 2003, 19:04
Immer diese Sommerhitze, da kann schon mal was durchrutschen! Beitrag berichtigt :D

ddaver
2. June 2003, 19:21
Das ist echt wieder einmal ein Super Thema, zu dem mir tausende Gedanken einfallen, die ich aber wahrscheinlich nicht geordnet in Worte fassen kann.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> die inflation des wertes von tonträgern gehört gestoppt!</font>[/QUOTE]Das ist für mich das Zitat des Monats, wenn nicht des Jahres, weil es das Thema genau trifft. Wie Leki schon geschrieben hat: Durch MTV, Viva und hauptsächlich Tauschbörsen wir der Wertverfall immer rasanter zunehmen.

Das Problem ist meiner Meinung nach die digitalisierung von Daten/Information. Das gleiche passiert ja bei den Fotos: Früher einmal war ein toller Schnappschuss oft zumindest ideell unbezahlbar und etwas besonderes, an dem man sich nach 50 Jahren noch erfreut hat. Heute kann man hunderte von Fotos am nächsten morgen nach einer Party schon im Internet auf diversen Portalen ansehen, jeder kann es sich runterladen und nach 2 Tagen interessiert es dann keinen mehr.

Das selbe passiert bei der Musik. Durch 24 Stunden Verfügbarkeit (MTV, Radio,..), und Vervielfältigbarkeit-weil digital möglich-wird der Wertverfall nicht zu stoppen sein.

Zum Thema Auflegen und Kosten des „Werkzeuges“:

Der These, dass aus einer besseren Verteilungspolitik von Promos und strikteren Kontrollen der Auflege-Praxis einiger Djs in Discotheken, ein Qualitätsgewinn resultiert, muss ich widersprechen.
Die gesamte Disco-Kultur bedient sich der modernen Marktmechanismen. Daher zählt ganz einfach nur das Geld. Angefangen bei Produktionen, die auf die Masse abgestimmt sind, über die Verteilungswege (Promotion) bis zu Djs, die Massenmusik auflegen müssen um in Großdiskotheken möglichst viele Leute zu unterhalten.
Wenn ihr eure Gedanken bezüglich Verteilen von Promos um eine bessere Musikqualität in den Discos/Clubs zu erreichen weiterdenkt, müsste die Lösung lauten:
gar keine Promos verteilen.

Promos werden ja auch nur gemacht, um Produktionen anzutesten, um später möglichst viel davon zu verkaufen. Die gesamte Dj-Musik-Kultur müsste überhaupt dahin zurückkehren, wo sie hergekommen ist: in die Underground-Clubs. Der Qualitätsverlust begann schon vor 10-20 Jahren, sobald sich wie gesagt auch diese Musik den Marktmechanismen zu bedienen begann. Heute erleben wir halt die extremste Form davon: Die totale Ausschlachtung: Musik, Diskotheken, Clubmodeindustrie,…Einfach alles wird zu Geld gemacht, die Qualität der Musik und der Spirit der Party zählen da schon lange nicht mehr.

Zu Leistung der Djs:
Ich glaube auch, dass die Leistung von Djs eher wenig zählt-das einzige das zählt ist, so wie meistens überall im Business: zur richtigen Zeit am Richtigen Ort den richtigen Leuten hinten „reinzukriechen“.

[ 03-06-2003, 08:07: Beitrag editiert von: ddaver ]

billythekid
2. June 2003, 19:33
btw.: ich hätte gegen die Inflation der CD-/Vinyl-PREISE nichts einzuwenden ;)

Berni
2. June 2003, 19:37
billythekid :
Jetzt verstehe ich dein unteres Posting ( nach Korrektur ), aber das jetzt wieder nicht ...

billythekid
2. June 2003, 19:39
@börni

Inflation der CD-/Vinyl-PREISE = billigere Tonträger! Kleiner Scherz am Rande....

Berni
2. June 2003, 19:41
Kann sich nur um einen Scherz handeln, weil die KORE für Singles kennst du ja ausreichend smile.gif

billythekid
2. June 2003, 19:49
KORE? Was zum Teufel ist denn das?

Berni
2. June 2003, 20:17
KOstenREchnung smile.gif

Leki
2. June 2003, 20:29
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von billythekid:
KORE? Was zum Teufel ist denn das?</font>[/QUOTE]...Kontakt Magazin = PronoBlättchen *G* :D ;)

wellmaxx
3. June 2003, 08:21
Ich versteh einfach nicht warum immer alle auf die jüngeren losgehen. Ich finde dass es sinnvoller wäre das junge Talent ein wenig zu unterstützen. Natürlich gibt es genug die nur sammeln, ohne wirklich zu wissen was sie mit den Vinyls oder CDs wirklich tun sollen. (angeben bei Freunden??)
Man sollte eher stoppen dass manche von den bekannteren Djs doppelt und dreifach bemustert werden. Ich kenne einige bei denen das so ist und die Ihre "doppelten" an diverse andere Leute verschenken. Wozu?? Warum nimmt so einer einem anderen den Platz weg.
Diese Bemusterung schadet meiner Meinung nach auch dem Musikmarkt. Grundsätzlich sollte es ja helfen, dass einige Lieder unter die Leute gebracht werden un din den Charts gepusht werden können. Bei dem ganzen Schrott der aber teilweise verschickt wird und der Menge der Produktionen die auf den Markt geworfen werden leidet in letzter Zeit aber auch leider die Qualität der Musik drunter. Schad drum.
Die jüngeren zu verurteilen ist falsch, bei den grösseren muss begonnen werden. Zudem kommt soweit ich weiss, dass bei den meisten DJ-Pools nachgewiesen werden muss (mit Stempel etc.) dass man bei einer Diskothek beschäftigt sein muss, somit sind Möchtegerns eigentlich ausgeschieden, oder täusch ich mich?? Aber wahrscheinlich gibt es ja auch genug Diskothekenbesitzer in der Freunderlwirtschaft bei uns, die jedem Dahergelaufenen einen Stempel auf den Zettel geben, nur damit er seine Platten gratis bekommt. Würde eine jeder seine Platten selber kaufen, würde das wohl auch den Umsatz und die Verkaufszahlen ein wenig pushen.

Stee Wee Bee
3. June 2003, 08:34
Schlimm ist,was am DJ-Meeting immer so abläuft (bzw. ablief). Da standen vor Öffnung der Messe 100te Homies (nein, nicht Schwule, sondern Homeboys) vor dem Tor wie die Hausfrauen vor dem Einkaufszentrum vor dem Start des Sommerschlussverkaufs.
Die räumten die Stände der Labels binnen kürzester Zeit leer.
Darum haben diese eigentlich aufgehört, kistenweise die Gratisvinyls dorthin mitzunehmen. Einzig mit Artist-Pass bekommt man noch den einen oder anderen Leckerbissen zugesteckt.

Mir kommen diese gierigen, nach neuer "Ware" lechzenden Typen oft vor wie einschlägige Gesichter vom Karlsplatz. ;)

Wobei die Problematik für Jungs, die ernsthaft an eine DJ-Karriere denken, natürlich vorhanden ist.
Aber da mussten wir alle durch und wir habén auch nicht geraunzt. Bei uns kostete so mancher US-Import bis zu ATS 300,- und das war in den 80ern eine Menge Kohle bei DJ-Gehältern um die ATS 800,- pro Nacht.
Wer Vinyls zum "üben" braucht, kann sich gerne an mich wenden. Durch die Kurzlebigkeit der heutigen Musik erachte ich es nicht mehr als sinnvoll, mit diesen Platten meine Sammlung zu vergrößern.
Daher stoße ich regelmäßig Platten, die oft nur ein paarmal gespielt wurden und zwischen drei und 12 Monate alt sind, zu geringen Preisen ab.

dickness
3. June 2003, 08:35
@ Three O:
Ich möcht ja nix unterstellen, könnt mir aber gut vorstellen, dass auch die Pools von DJAT und DJTop4ty ein ziemlicher Sumpf sind.
Kenn sogar einige "DJs" die eigentlich keine sind und bemustert werden.
Die Fragen dann auch immer ganz unverblümt (z. B. in den Foren) nach, ob der neue Sampler xy eh bei der nächsten Bemusterung dabei ist (Prahlerei kommt also auch noch dazu).
Natürlich wird der Sampler dann auch oft hochgelobt, aber gekauft hätten sie ihn nie wenn er nicht gratis gekommen wäre.
Über solche "Fans" freut man sich dann natürlich wenn man als hart arbeitender Produzent am Sampler vertreten ist. :confused:

@wellmax:
Sorry, hört sich jetzt hart und wie unsere Eltern an: Mir hat als Jugendlicher auch niemand Promos geschenkt, bin aber auch so zu meinen Lieblingstracks gekommen indem ich halt genau überlegt habe, was ich mir kaufe und was nicht.

Stee Wee Bee
3. June 2003, 08:42
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oh my Dickness:
Ich möcht ja nix unterstellen, könnt mir aber gut vorstellen, dass auch die Pools von DJAT und DJTop4ty ein ziemlicher Sumpf sind.
</font>[/QUOTE]Um das zu verhindern, müssen die DJs in regelmäßigen Abständen Bestätigungen ihrer Tätigkeit abliefern. Das sind Arbeitsbestätigungen von Discos oder Flyer bei Booking-DJs.
Mir sind auf jeden Fall junge, interessierte DJs, die sich mit der Materie befassen, lieber als solche, die zwar von allen Ecken bemustert werden, es aber nicht der Mühe wert finden, Tipplisten, Bewertungen, etc. gewissenhaft und zeitgerechtzu bearbeiten.
ich kann jetzt nur für DJat sprechen, aber wir machen da keinen Unterschied zwischen "groß und klein". Wer nicht mitspielt, fliegt. Das sind wir der Industrie schuldig, die ja die Tonträger zur Verfügung stellt.

dickness
3. June 2003, 08:47
Na dann wirds schon passen, obwohl Flyer gibts schon für jedes Hauptschulgschnas ...

speedyc
3. June 2003, 10:01
Ich kann mich noch erinnern vor 3 Jahren.....hab ich mich immer irrsinig gefreut wenn ich eine Accenter & Tree O. Platte signiert vom Ewald in der Fun bekommen habe!
Das sind auch die einzigen Platten die ich noch behalten habe von den ganzen Komerzschrott den ich mir früher reingezogen habe! Und ich war früher keiner von diesen großen DJ´s(wer ist das überhaupt jetzt noch?).....Trotzdem finde ich Promos sehr wichtig. 100(kleine Labels) - 1000(internationale Labels) Stück 2 Monate vor releasetermin verteilen(an bekannte größen als auch an bekannte/kommende Newcommer).....

Ich will mich jetzt nicht für "ja mehr Promos fürs Volk" stark machen. Aber das einstellen von Promos währe dumm und nicht sinnvoll.....Denn so kommt der reiz die Platte vorzubestelleb bzw am releasetermin sie zu kaufen stärker und sie ist im gespräch.

Andererseits sollte man auf jedenfall nicht zuviele Promos verteilen da diese(wenn sie gut ist) von jedem DJ in den Clubs zu tode gespielt wird und schon fad bevor sie überhaupt erschienen ist.

Beste Lösung für euer Problem: Produziert nicht so viel scheiße!!

Es ist ja wieder unglaublich was für Müll in letzter Zeit rasgekommen ist(egal auf welchem Sektor)

Greets, Speedy

Palermo
3. June 2003, 13:06
--&gt; oh my d.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Kenn sogar einige "DJs" die eigentlich keine sind und bemustert werden. </font>[/QUOTE]hmm. bitte sei doch so gut und schick mir eine pm od. email wer das denn sein sollte.
würde mich zwar wunder, wenn wir solche leute in unserem pool hätten - aber unmöglich ist ja bekanntlich fast nix. ;)

Leki
3. June 2003, 16:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Daily Planet:
Schlimm ist,was am DJ-Meeting immer so abläuft (bzw. ablief). Da standen vor Öffnung der Messe 100te Homies (nein, nicht Schwule, sondern Homeboys) vor dem Tor wie die Hausfrauen vor dem Einkaufszentrum vor dem Start des Sommerschlussverkaufs.
Die räumten die Stände der Labels binnen kürzester Zeit leer.</font>[/QUOTE]... hey hey hey... tongue.gif ich war auch so ein homie und leg nichtmal in meinem wohnzimmer regelmäßig auf *G*
Allerdings war das einzige was ich dort bekommen hab, war ein grausliches Sunshine Live Zuckerl, das mir aufgedrängt wurde... Vinyls hab ich auch net geschnorrt - am Superstar Stand gabs ja keine glaub ich *lol*
Aber das is auf jeder Messe dasselbe - hab das bei meiner Firma auch schon öfters erlebt... nichts als lauter Gratis-Zuckerl-Jäger...

::.. cross ..::
3. June 2003, 19:03
hm warum heißt es wir jungen zerstören die szene, ich kenn keinen der unter 18 ist und dj ist und bemustert wird. Wie kann es bitte sein das manchmal Dj´s promos doppelt haben, sogar 4 fach :confused: wie ist das möglich. Genau so bei tt die meisten sachen kommen meistens gar ned raus, diese sachen bekommen nur die sozusagen "superstars" die was galuben sie sind die ur super Dj´s, aber haben nur einmal im Jahr einen gig :confused: werden auch noch bemustert usw ... wie soll ich die scheibe die ich ma jetzt kaufen will kaufen wann sie nicht einmal rauskommt, und nur die "Superstars" bekommen. Ich kauf ma ka Groove coverage, und das was ich ma kaufen will bekommens 4 stück und davon geht keine einzige raus, wo soll ich mir jetzt bitte die scheibe kaufen, Online shop? 13 Euro versand für eine platte, ich will mir nicht immer 4 dazu kaufen, hab nicht so viel geld, also bleibt nur noch die liebe Tauschbörse, :( kein wunder das viele dj´s saugen, aber so weit wollen wir es ja nicht kommen lassen oder? Bei uns in Wien gibts nur tt die was auch die normalen sachen haben :(

mfg Crossover

[ 03-06-2003, 21:37: Beitrag editiert von: DjCrossover ]

effect-dj
4. June 2003, 08:13
also ich kann hier nur von mir sprechen, von meiner erfahrung.

1. stimme ich der grundaussage dieses threads vollkommen zu, dennoch:

bemusterungen sind wichtig, ich kenne da so manche leute, die so nach dem motto auflegen: bekomm ich die nicht bemustert spiel ich sie nicht (trifft nur auf kommerzielle-dinge ala ravers on dope, lance inc. usw zu.)

da ist sicherlich einiges verkehrt, letztens war ich eher zufällig und eher schlecht als recht in so einer kleinen "discothek" am lande, der dj dort - naja er war nicht schlecht auch nicht gut, mittelmaß für dieses lokal genügend! er hat dann irgendwann mal einen ur-alten house track gespielt den ich namentlich nicht kannte, bin ich hin zu ihm habe ihn gefragt wie der track heißt er hat ihn mir sogleich aufgeschrieben (unleserlich, wie sich nacher herausstellte) und meinte dann noch zu mir, dass ich den ohneweiteres im kazaa finden würde!

ist eigentlich ein anderes problem, aber ich hab ihm dann bei diesem "gespräch" über die schultern geblickt und hab nur gebrannte cds gesehen... klar anderes thema dennoch...

es ist mir sogar schon passiert, dass mir von einem track nachdem ich gefragt habe gleich die vinyl angeboten wurde, während die vinyl 2 gerade am turntable gelegen ist. war vermutlich auch eine doppel bemusterung, aber was will man ehrlich gegen solche leute unternehmen?

bemusterung ganz einstellen?
sinnlos, denn dann tritt möglicherweise fall 1 in kraft

bemusterung einschränken?
wieder ein fall für 1.

daten genauer erfassen ist das zauberwort finde ich, nur wenn die pools und labels zu 100% wissen, wen sie da bemustern ist gewährleistet, dass auch nur die richtigen was bekommen.

dazu wäre es aber meiner meinung nach auch wichtig leute von den labels zu djs in die angegebenen discotheken oder veranstaltungen zu schicken, 1. qualitätsprüfung 2. spiel der dj überhaupt irgendwas von dem label 3. wie oft spielt er das?

klar müssten solche beobachtungen nicht nur 1-stündig sein, aber wenn man sich damit auseinandersetzt...

ich träume.

Stee Wee Bee
4. June 2003, 09:06
@crossover: so pauschalieren würde ich das jetzt aber auch nicht. Im Tolle Töne läuft es auch für die bekannteren DJs ("Superstars" ist hier sowieso nicht angebracht) nach dem Prinzip: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Wenn ich meinen freitäglichen Einkauf bei Tolle Töne nicht einhalten kann, kann ich mir sicher sein, dass von einer Platte, wo nur ein paar Exemplare gekommen sind, keine mehr da ist.
Macht aber nix, da warte ich halt bis die Nachlieferung da ist.
Einzig bei den Bootlegs kann es sein, dass nur ganz wenige kommen und nix mehr nachgeliefert wird. Pech gehabt. Aber die taugen mir eh meistens nicht.
Und das Privileg, ALLE Neuheiten der Woche anhören zu können am oberen DJ-Platz (nicht nur das, was auch unten steht) hat sich jeder von uns hart erarbeitet.
Auch wir haben irgendwann mal als "Frischgfangte" ganz normal die Neuheiten aus den "normalen" Regalen gekauft.
Da gehört eben ein wenig Geduld dazu, etwas, dass die No-Future-Generation von heute scheinbar nicht mehr hat.

Leki
4. June 2003, 09:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und das Privileg, ALLE Neuheiten der Woche anhören zu können am oberen DJ-Platz (nicht nur das, was auch unten steht) hat sich jeder von uns hart erarbeitet.
Auch wir haben irgendwann mal als "Frischgfangte" ganz normal die Neuheiten aus den "normalen" Regalen gekauft.</font>[/QUOTE]...oder man geht ins Friendly House... dort kaufen alle aus der selben Kiste *G*

@Effect: Dein erstes Beispiel ist hart, aber weißt du wieviel der DJ verdient? Das Problem sind vielerorts die Discothekenbesitzer die so wenig zahlen, daß der Dj gar nicht mal platten kaufen kann (und die Zeiten wo die Discothek für Platten aufkommt ist schon lange vorbei)

::.. cross ..::
4. June 2003, 14:13
@ daily planet: das ist schon richtig wer zu spät kommt, bekommts nimma.
Das mit den Superstars hab ich gmeint, da laufen manchmal Bauern Dj´s herum und reden auch noch so als werns die Superstars, haben 1 mal im jahr einen gig usw. ... zb: jetzt das mit der platte, Ev Sound -life is life, ein freund von mir hat das als promo bekommen, ich fahr zu tolle töne frag danach und sie antwortet: ja das is schon lange vorbei :confused: komisch mein freund hat das erst als promo bekommen und dann heißt es das die platte schon vor heiligen zeiten herausen war :confused:

[ 04-06-2003, 15:15: Beitrag editiert von: DjCrossover ]

::.. cross ..::
4. June 2003, 14:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Daily Planet:

Und das Privileg, ALLE Neuheiten der Woche anhören zu können am oberen DJ-Platz (nicht nur das, was auch unten steht) hat sich jeder von uns hart erarbeitet.
Auch wir haben irgendwann mal als "Frischgfangte" ganz normal die Neuheiten aus den "normalen" Regalen gekauft.
Da gehört eben ein wenig Geduld dazu, etwas, dass die No-Future-Generation von heute scheinbar nicht mehr hat. </font>[/QUOTE]Um das geht es mir gar nicht, da oben zu stehen und die scheiben anhören ,dass kann ich bei den 2 stationen auch. Mir ist des wurscht klingt eh gleich, mir geht es nur darum das manche sachen nur die was dort hören bekommen und erst gar nich oder erst nach 3 wochen dann für die anderen da ist :rolleyes:

[ 04-06-2003, 15:27: Beitrag editiert von: DjCrossover ]

Stee Wee Bee
4. June 2003, 15:19
Also, nochmal zum mitschreiben ;)
Tolle Töne kann nicht von jeder neuen Nummer zig Exemplare bestellen.
Daher kommen von vielen erstmal nur z.B. 3 Stück rein. Zwei davon können verkauft werden, eine bleibt da bis alle, die regelmäßig hören kommen, sie sich angehört haben. Wenn jetzt von diesen mehrere die Nummer für super halten, wird mehr nachbestellt, wenn nur vielleicht zwei das Ding haben wollen und sonst keiner, dann wird möglicherweise nur eben dieses eine Exemplar nachbestellt, der andere bekommt die "Vorhörplatte". So werden zu viele Überbestellungen vermieden. Generell gilt aber: alles, was von mehreren DJs aus den wöchentlichen Neuheiten bestellt wird, kommt in größerer Menge rein. Und ist somit für jeden zu kaufen.
Von den Top-Sellern wird ohnehin immer genug bestellt.

Also, was lernen wir daraus. Privilegiert sind maximal zwei, drei Leute, die das Glück haben, rechtzeitig eine der wenigen Exemplare bei Neuheiten sofort zu ergattern und das ist meist derjenige, der zufällig am Tag der Lieferung anwesend ist.
Andere, auch ich, warten dann eben die eine Woche, bis es nachkommt.

Was die spezielle Promo, die Du meinst betrifft, kann es durchaus sein, dass das schon auf einem anderen Label in einem anderen Land heraussen war und deshalb schon als alt gilt im Tolle Töne.

::.. cross ..::
4. June 2003, 17:28
okay passt, jetzt habe ich es kapiert smile.gif
ist aber drotzdem noch irgenwie komisch, aber egal.