PDA

Vollständige Version anzeigen : Promo-Belieferung


otto
17. October 2001, 17:48
hat irgendwer erfahrungen mit promo-belieferungen? oder wird wer von euch beliefert?

würd mich mal interessieren, wie man zu sowas kommt und wie gut das funktioniert. wär ja nicht so, daß ich ein geizhals wäre oder daß mir die guten teile nix wert wären - aber die vorstellung, einen guten teil davon (und platten, die man sich normalerweise vielleicht nicht kaufen würde) GRATIS zu bekommen, läßt mir doch das wasser im mund zusammenfließen ...

please inform me!

DJ TAOH
17. October 2001, 18:11
Also hier ist wohl eindeutig der Webmaster PALERMO gefragt, denn die DJ TOP 4ty`s werden ja von Tolle Töne bemustert, was ich weiß.

Aber ich glaub du mußt schon Resident DJ sein, 2 x monatlich dort auflegen und der Club muß mindestens 500 Leute fassen (also schon fast ne Disse... ;) )

effect-dj
17. October 2001, 18:40
hi otto

also palermo oder stevie b. können dir da sicher noch besser weiterhelfen, aber es gibt ja etliche labels, die einen eigenen dj pool haben ... internet adressen von den labels findest du in der dancecharts link section und die ist hier:
www.dancecharts.at/link (http://www.dancecharts.at/link)

(glaub ich *fg*)

und hier solltest du auch einen blick hin werfen: www.djat.net (http://www.djat.net) !!!

:D stevie

:rolleyes:

Gio
17. October 2001, 20:51
naja also das mit der größe stimmt nicht denn doozer hat mir damals ein email geschrieben wo drinnen stand: ".... ich hab auch jedes Weekend vor 2000 Leuten aufgelegt und keine Bemusterung bekommen ..." also Clubgröße ist eher nicht so wichtig. :cool:

Stee Wee Bee
17. October 2001, 21:41
Also, vom Tolle Töne wird niemand beliefert, das ist ja kompletter Schwachsinn. Warum sollte ein Plattenladen Sachen herschenken, die er verkaufen kann ??? :rolleyes:
Bemustert wird über Pools, in Österreich Dancecharts, DJat oder Mara Music.
Diese Pools beziehen Ihre Tonträger von den heimischen (oder internationalen) Plattenfirmen. Da das Budget der Plattenfirmen in Österreich nur begrenzt ist, sind die Pools auf ca. 100 Mitglieder beschränkt. Ebensoviele Tonträger kann die Industrie zur Verfügung stellen.
Es ist somit klar, daß die Auswahlkriterien dementsprechend hoch sind. Man sollte als DJ schon einen resident Job oder brauchbare Bookings nachweisen können, um da dabei zu sein.
Denn die Musikindustrie schenkt die Platten ja nicht zum Spaß her und bezahlt die Pools, damit irgendjemand zu Hause die Dinge spielt. Man erhofft sich dadurch ein verstärktes Airplay, bzw. Information über die Qualität der Produkte.
Es heißt also auch in der Zukunft: Hart an der Karriere basteln, irgendwann kommen diese Dinge von allein. ;)

[ 17.10.2001: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]

Stee Wee Bee
17. October 2001, 21:51
In Deutschland gibt es übrigens noch viel mehr Pools und auch die Labesls haben ihre eigenen Listen. Da kann man echt fett abräumen, wenn man dabei ist. :eek:

DJ Stone
17. October 2001, 22:38
Jaja Stevie, mach uns alle nur neidisch ;)

olf
18. October 2001, 06:59
Einen guten Namen müßte man haben. :(

CiAo flo