PDA

Vollständige Version anzeigen : Micro.... und das senden von Registrierungdaten


Leki
7. March 2002, 22:37
Also nur zur Information:

Der EDV Abteilungsleiter meiner Firma (also die gehört mir nicht, ich arbeite nur dort *G*) hat mir unlängst folgendes erzählt:

Windows XP und Windwos Mediaplayer7.1 und Windows Mediaencoder7.1 kommunizieren und senden Daten über die Software die am PC installiert ist, sowie die verwendeten Hardwarekomponenten an Micro..... . Da dies über das Port 80 geschieht, wird das von keiner Firewall oder sonstigen tools erkannt. Die einzige Möglichkeit das zu unterbinden ist: keine Internetverbindung. Der mediaplayer oder mediaencoder muß nicht mal gestartet sein umzu kommunizieren.

Soviel nur zur Information. Ob besagte Softwarefirma nun tatsächlich auf Privatanwender losgehen wird bezweifle ich zwar, aber meine Oma sagt immer: "Bua, da Teife schloft net...." :D

tail
7. March 2002, 22:48
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Informationen dieser Art gesendet werden und der eigene Computer somit ausgehorcht wird, ebenso wie unser Onlineverhalten dokumentiert wird.
Aber da ja offiziell nicht erlaubt ist die Daten ohne Erlaubnis der User zu "rauben" glaub ich auch kaum, dass sie mit diesen gegen "normale" user vorgehen werden.

Gut vorstellen kann ich mir aber, dass sie bei firmen bei denen sie unrechtmässig erworbene Software vermuten eingreifen indem sie dieser Firma einen Besuch abstatten und ein bissl rum-beschlagnahmen.
Weiters denke ich auch, dass Microsoft sehr wohl auch bekannt ist,dass das Betriebssystem von einem Großteil der Otto-normal Verbraucher nicht gekauft sondern kopiert wird, das richtige Geld kommt eh mit den Firmen rein. Also noch ein Grund warum sie beim "normal" user eher nciht vorgehen werden.
Mfg Tail :cool:

Loopo
8. March 2002, 10:24
1. gibt es Cracks mit denen man diese Spionage eliminieren kann

2. gibt es XP Versionen, die nicht spionieren

3. ist mir das Sch**ß egal ;)

man hat ja sonst keine Sorgen ... :rolleyes:

djtwo
8. March 2002, 11:14
Das ist nicht nur ein Gerücht sondern wahr. Aber man kann was dagegen tun mit diesem Tool:
Windows XP Antispy (http://www.xpantispy.de/)

gemino
8. March 2002, 11:35
ich kanns mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das über den media player abgeht. WENN sie dir etwas ausspionieren, müssen sie dir das mitteilen (rechtlich gesehen denke ich) so wie's bei "fehlermeldung senden" ausdrücklich drin steht, dass was gesendet wird. ansonsten kann ich mich nur dem loopo anschließen und sagen, dass mir das eigentlich egal ist, ...

DJ Rotterdam
8. March 2002, 11:44
Das witzige bei "WinXP" ist, dass extra gefragt wird "Fehlermeldung senden?" und wenn du auf "Abbrechen" gehst, es trotzdem gesendet wird!

djtwo
8. March 2002, 12:16
Laut der Homepage von Antispy wird definitiv einiges gesendet (ob mit oder ohne Einverständnis).

Leki
8. March 2002, 12:40
... na ja, ich weiß nicht ob einem das soooo wurschst sein sollte, denn wenn die lustigen wirklich auf Privatuser losgehen, dann kann das a teurer spaß werden... denn dann werden nicht nur Strafen und Nachlizenzierungen für mirco.... Produkte fällig, sondern auch für Spiele und sonsige unlizenzierte Software die man evtl. zu Hause hat (Diese muß nichtmal installiert sein, es genügt wenn man a CD mit der Software hat). Und ein Name und eine Adresse sind schnell ausgeforscht, da ja die IP Adresse vom Provider im Falle einer Klage rückverfolgbar sein muß, und der Provider auch verpflichtet ist diese Informationen im Falle einer Klage freizugeben.!

[ 08.03.2002: Beitrag editiert von: LEKI ]

Loopo
8. March 2002, 13:50
alleine der finanzielle und organisatorische aufwand wäre dermaßen groß, dass es sich nciht rentiert. zudem wäre der staat bzw die ausführenden und gerichtlichen organe einer solchen maßname völlig überfordert. außerdem würde das dem image von microsoft nicht gut tun (apple und linux distributoren würden ihre hände reiben).

3 punkte die mich beruhigt schlafen lassen :cool:

tail
8. March 2002, 16:04
Jep das sehe ich auch so, der Aufwand wäre zu groß um gegen Privatuser vorzugehen. Bei Firmen steckt da schon mehr Kohle drin, aber die kaufen meist eh Originale weil sollten sie den Kundendienst brauchen wärs für eine Firma blöd ihn nicht offiziell nutzen zu dürfen.

Für Privatuser sehe ich ned wirklich eine Gefahr.
Ist das eigentlich nur bei Win XP so, oder auch bei anderen OS. Ich meine XP wird ja nicht das erste sein in dem sie das implentiert haben.

Mfg Tail :cool:

DJ A
8. March 2002, 22:54
1. mir ist mir auch überhaupt nicht recht, wenn ms informationen von mir bekommt, die sie nicht haben sollten ;) ..
2. gibt es in der großen, weiten welt schon so viele, fleißige programmierer, denen es eine freude ist, diese spionageversuche zu unterbinden..
schließlich gibt es genug toolz, den ungewollten datenverkehr von winxp zu unterbinden!! :D
3. die funktion "fehlerprotokoll senden" kann man auch komplett deaktivieren, auch die mediaplayer-kommunikation kann man einschränken..
ob das jetzt wirklich etwas hilft, weiß ich nicht :(
4. wenn man wirklich keine ungewollten informationen verschenken will, gibt es nur eine lösung:
NICHT INTERNET-USER SEIN!!! redface.gif

so, dass wäre einmal meine meinung smile.gif