IAN NEVARRA
31. August 2005, 18:51
Auf der einen Seite eine Compact Disc, auf der anderen Seite eine DVD --> Ergebnis: DUAL DISC
Man hörts ständig in den Medien: Sony BMG hat bis jetzt als einziges Label diese neue Art von Musikdatenträgern auf dem Markt gebracht.
Allerdings:
Die CD-Seite von DualDiscs entspricht allerdings nicht den für Audio-CDs geltenden Standards (Red Book), deshalb kann nicht jeder CD-Player DualDiscs abspielen. Da DualDiscs 0,3 mm dicker sind als standardkonforme CDs oder DVDs, kann es im Einzelfall auch zur Beschädigung von CD- bzw. DVD-Playern kommen. (lt. wikipedia)
Ich pers. hab mir noch keine gekauft, aber ich finds toll, wenn man auf der DVD Seite die ganzen Video usw. drauf hat. Allerdings finde ich es auch schade, dass das aufgedruckte/aufgeklebte Labe damit wegfällt und man nur noch 2 silberne Seiten hat.
Hat sogar eine eigene Page: www.dualdisc.com (http://www.dualdisc.com/)
Man hörts ständig in den Medien: Sony BMG hat bis jetzt als einziges Label diese neue Art von Musikdatenträgern auf dem Markt gebracht.
Allerdings:
Die CD-Seite von DualDiscs entspricht allerdings nicht den für Audio-CDs geltenden Standards (Red Book), deshalb kann nicht jeder CD-Player DualDiscs abspielen. Da DualDiscs 0,3 mm dicker sind als standardkonforme CDs oder DVDs, kann es im Einzelfall auch zur Beschädigung von CD- bzw. DVD-Playern kommen. (lt. wikipedia)
Ich pers. hab mir noch keine gekauft, aber ich finds toll, wenn man auf der DVD Seite die ganzen Video usw. drauf hat. Allerdings finde ich es auch schade, dass das aufgedruckte/aufgeklebte Labe damit wegfällt und man nur noch 2 silberne Seiten hat.
Hat sogar eine eigene Page: www.dualdisc.com (http://www.dualdisc.com/)