PDA

Vollständige Version anzeigen : Digitale Aufnahmen von Vinyl


djtwo
27. May 2004, 17:01
Unter dem Namen "Digital Needle" wurde auf der Seite Digital Needle (http://www.cs.huji.ac.il/~springer/) ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem es darum geht Vinyls per Scanner und passender Software zu "digitalisieren". Ein interessanter Ansatz. Auf der HP stehen Scans und Testtonaufnahmen bereit.

dj_anoxium
27. May 2004, 17:44
naja wohl noch nicht wirklich ausgereift
starke hintergrundgeräusche hmm

bei nem hat sogar was geknistert obwohl wenn es digital gelesen wird doch keine berührung stattfindet und auch die statische aufladung keinen einfluss haben sollte
oder bin ich da falsch

djtwo
27. May 2004, 18:07
Ausgereift mit Sicherheit nicht aber ein interessanter Ansatz aus dem vielleicht (?) mal was wird.

ddaver
28. May 2004, 07:32
Ich schätze einmal, dass es schon längst mit Laser und anderen Scanner Technologien technisch möglich wäre Vinyls ohne Nadel zu lesen. Nur ist der Markt viel zu klein für die hohen Entwicklungskosten die benötigt würden um einen ausgereiften Player zu entwickeln.

LJ Martinez
28. May 2004, 08:54
Für mich stellt sich da eine Frage:

Mal abgesehen von den DJs, die sich Vinyl vor allem wegen dem Handling und der Möglichkeiten kaufen, für einen echten Vinylfreak geht es unter anderem ja auch um das analoge Hörerlebnis.

Wenn ich eine Vinyl digitalisieren möchte, kann ich sie ja auch einmal in den PC einspielen, anschließend auf CD brennen und mir nur mehr die CD anhören. Die Vinyl wird dadurch auch geschont und ich bekomme (im Augenblick zumindest) meinst auf eine bessere Qualität als bei dieser Abtastmethode.

Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Innovationen, ganz im Gegenteil!

Bei dieser Sache sehe ich jetzt den einzigen Vorteil beim harten DJ-Einsatz, wo die Platte durch wiederholtes Abspielen, backcueing und scratiching stark beansprucht wird. Eine nicht mechanische Abtastung würde hier die Lebensdauer der Vinyl sicher erhöhen. Fragt sich dann nur, ob diese Technik das alles auch so wiedergeben kann, wie es die gute alte Nadel kann?

Leki
28. May 2004, 08:57
halt das für a ganz interessante Technische spielerei und mehr net...

Interessant wird das erst, wenn ich a Vinyl in 1.5 Sekunden Digitalisieren kann und nicht mehr in Echtzeit analog aufnehmen muß, aber das wär ja eigentlich ohnehin verboten - oder? ;)

LJ Martinez
28. May 2004, 09:58
Ah du meinst so in die Richtung wie das High-Speed-Dubbing, dass es früher bei den Kassetten-Decks gegeben hat.

Ja, wenn die Qualität gleich der Vinyl ist, du also eine 1:1 Kopie auf deiner Festplatte hast, könnte sich die MI wieder zu Wort melden.

Leki
28. May 2004, 10:15
naja high speed dubbing net unbedingt, aber wenn ich a CD auf PC spiele oder rippe, brauch ich ja auch nur einen bruchteil der spielzeit ;)

LJ Martinez
28. May 2004, 10:33
Ja stimmt, aber wenn es mit einer Laser-Abtastung funktionieren sollte, müssten es wohl auch ähnlich sein wie beim High-Speed Dubbing, d.h. dass sich die Platte einfach schneller dreht also normal, also schneller "gelesen" wird und das ganze anschließend wieder auf Normalgeschwindigkeit "konvertiert" wird. Mit 1,5 Sekunden wird's aber schwierig, bei den Geschwindigkeiten, die da nötig wären, möchte ich nicht mehr neben dem Plattenspieler stehen :D

Es sei denn, es wird nicht die Vinyl mit einem Laser statt der Nadel abgetastet sondern es funktioniert wie ein Scanner, der die gesamte Vinyl sofort einliest.

Das waren bei den CDs auch noch Zeiten als es noch die 2fach Brenner gab, wo man über eine halbe Stunde wartete, bis das Ding fertig war ;)

Leki
28. May 2004, 10:41
also wenn dann bin ich für die scannermethode - ist auch glaub ich leichter zu machen, denn viele platten sind ja alles andere als konzentrisch und dann wirds für den laser schon mal extrem schwierig der rille überhaupt zu folgen.

denke ein komplettes "höhneschichtprofil" der platte und dann ein softwaremäßige auswertung der daten sollte schon möglich sein ;)

DJ Rotterdam
28. May 2004, 11:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Two - K:
Vinyls per Scanner und passender Software zu "digitalisieren".</font>[/QUOTE]Geht das auch mit einem "Canon" Multifunktionsgerät? Scanner wäre da nämlich eh dabei ;)

B_E_F_
28. May 2004, 12:17
ich stell mir des schon praktisch vor!

statt der nadel einen kleinen scanner --&gt; platte + nadel nützen nicht ab + kein hüpfen der platte mehr!

dann könnte man ja auch vorauslesen und linear (oder beliebig kopliziert) interpolieren um das quantisierungsrauschen vom scanner zu reduzieren...

was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine art scratchautomatik! ich zieh die platte und der scanner fängt kurz vor dem richtigen peak (beat) in seinem scangebiet zu spielen an und lässt die platte solange stehen... (kenn mich leider mit scratchen zuwenig aus :D )


wenn man aber nur die platte digitalisieren will ist es zweckmässig die platte ruhen zu lassn und den scanner zu bewegen und dann die audiodateien rauszurechnen... geht sicher wesentlich schneller als echtzeit :cool:

Hautschi
1. June 2004, 17:11
es hat vor einigen jahren mal eine firma in der unterhaltungsbranche gegeben (Pioneer,Philips oder B6O so genau weis ichs nicht mehr) die haben einen ausgereiften Laser Plattenspieler zum verkauf angeboten. was ich so weis hat der zuverlässig und gut funktioniert ist aber nie über die kleinserie hinausgegangen weil zu teuer. wär sicher keine schlechte sache zu überspielen auf cd gewesen (hatte optischen ausgang) aber mehr schon auch nicht.

mfg