DJ A
31. August 2001, 17:04
Oft werden Sie schlechtgemacht, die illegalen Raubkopierer - die rücksichtslosen Computeruser, die sich nicht um die "so gravierenden" Umsatzrückgänge der Musikkonzerne kümmern.
Wer sind Sie - Die anonymen MP3-User? :confused: Wer lädt sich Musikdateien aus dem Netz (für was auch immer), wer ist bei Tauschbörsen registriert?
Eine vor kurzem in Deutschland veröffentlichte Studie einer Online-Umfrage versucht, Antwort auf diese Frage zu geben - also den durchschnittlichen MP3-User zu charaktarisieren. Jedoch war es eine Online-Umfrage, also weiß man nicht, wenn man damit erreicht hat. Die Studie gilt zwar für Deutschland, aber man kann annehmen, dass sie auch für Österreich so halbwegs gilt.
Der Durchschnitts-MP3-User
Sicher ist, dass fast nur Mann MP3s saugt: Nur 4% sind Teilnehmerinnen.
Das Alter liegt im Schnitt bei 26 Jahren:
+ 12% sind jünger als 19 Jahre
+ 60% sind zwischen 20 und 29 Jahre alt
+ 20% liegen zwischen 30 und 39 Jahren
+ 4 % sind über 40 Jahre alt
+ (weitere 4% haben keine Alterangaben gemacht)
Was machen MP3-User, wenn Sie nicht gerade downloaden? ;)
+ 15% sind noch Schüler oder in Ausbildung
+ 35% sind Studenten
+ 44% sind berufstätig
+ 5% haben einen sonstigen Berufstand
Solidarität unter MP3-Usern?
Von allen Tauschbörenusern zeigen 83% Bereitsschaft zum Teilen - und geben Dateien auf ihren Festplatten für andere User frei. Nur 17% saugen, ohne mit anderen zu "sharen".
Wieviel wird heruntergeladen?
77 Prozent der Befragten saugen in drei Monaten weniger als 200 MP3s - im Schnitt 40, also ca. 14 pro Monat. Nur etwa 7 Prozent laden sich mehr als 200 Files herunter - das sind allerdings die "Extrem"-User.
Kaufen MP3-User auch CDs ?
Diese Frage klingt zwar ein bisschen dämlich, aber hier ist das Ergebnis der Umfrage:
62% der Teilnehmer kaufen sowohl CDs, nutzen aber auch MP3s. Weitere 5% kaufen nur CDs und der Rest von 32% Prozent besteht aus reinen MP3-Usern.
===
56% kaufen zwar wenig CDs, sie laden aber auch nicht besonders viele MP3s herunter. Jene Teilnehmer die sehr viele CDs kaufen, machen 22% aus - während hingegen 17% besonders viel downloadet und wenig kauft. 5% der Befragten sind sehr intensive Musikkonsumenten, die sehr viel Downloaden, aber auch ziemlich viele CDs kaufen.
Außerdem geht aus der Studie hervor, dass die Zahl der Uploads von MP3s mit der Zahl der gekauften CDs steigt.
(Quelle: c't 17/2001)
Wer sind Sie - Die anonymen MP3-User? :confused: Wer lädt sich Musikdateien aus dem Netz (für was auch immer), wer ist bei Tauschbörsen registriert?
Eine vor kurzem in Deutschland veröffentlichte Studie einer Online-Umfrage versucht, Antwort auf diese Frage zu geben - also den durchschnittlichen MP3-User zu charaktarisieren. Jedoch war es eine Online-Umfrage, also weiß man nicht, wenn man damit erreicht hat. Die Studie gilt zwar für Deutschland, aber man kann annehmen, dass sie auch für Österreich so halbwegs gilt.
Der Durchschnitts-MP3-User
Sicher ist, dass fast nur Mann MP3s saugt: Nur 4% sind Teilnehmerinnen.
Das Alter liegt im Schnitt bei 26 Jahren:
+ 12% sind jünger als 19 Jahre
+ 60% sind zwischen 20 und 29 Jahre alt
+ 20% liegen zwischen 30 und 39 Jahren
+ 4 % sind über 40 Jahre alt
+ (weitere 4% haben keine Alterangaben gemacht)
Was machen MP3-User, wenn Sie nicht gerade downloaden? ;)
+ 15% sind noch Schüler oder in Ausbildung
+ 35% sind Studenten
+ 44% sind berufstätig
+ 5% haben einen sonstigen Berufstand
Solidarität unter MP3-Usern?
Von allen Tauschbörenusern zeigen 83% Bereitsschaft zum Teilen - und geben Dateien auf ihren Festplatten für andere User frei. Nur 17% saugen, ohne mit anderen zu "sharen".
Wieviel wird heruntergeladen?
77 Prozent der Befragten saugen in drei Monaten weniger als 200 MP3s - im Schnitt 40, also ca. 14 pro Monat. Nur etwa 7 Prozent laden sich mehr als 200 Files herunter - das sind allerdings die "Extrem"-User.
Kaufen MP3-User auch CDs ?
Diese Frage klingt zwar ein bisschen dämlich, aber hier ist das Ergebnis der Umfrage:
62% der Teilnehmer kaufen sowohl CDs, nutzen aber auch MP3s. Weitere 5% kaufen nur CDs und der Rest von 32% Prozent besteht aus reinen MP3-Usern.
===
56% kaufen zwar wenig CDs, sie laden aber auch nicht besonders viele MP3s herunter. Jene Teilnehmer die sehr viele CDs kaufen, machen 22% aus - während hingegen 17% besonders viel downloadet und wenig kauft. 5% der Befragten sind sehr intensive Musikkonsumenten, die sehr viel Downloaden, aber auch ziemlich viele CDs kaufen.
Außerdem geht aus der Studie hervor, dass die Zahl der Uploads von MP3s mit der Zahl der gekauften CDs steigt.
(Quelle: c't 17/2001)